Joyo Bantamp Zombie

165

Topteil für E-Gitarre mit Bluetooth

  • Bluetooth-Funktion kann zusätzlich zum Gitarrensignal Musik aus externer Quelle spielen
  • 2 Kanäle: Clean und Overdrive
  • Klangcharakteristik: definierter High-Gain-Verstärker
  • Leistung: 20 W
  • Preamp mit 12AX7-Röhre
  • Class-D-Endstufe
  • Regler: Gain, Tone und Volume
  • Schalter: Clean/OD - Bluetooth - Power
  • serieller FX Loop Send & Return 2x 6,3 mm Klinke
  • Bluetooth On/Off Switch (zum Empfang eines Bluetooth Signals)
  • Lautsprecher-Ausgang: 1x 6,3 mm Klinke min. 8 Ohm
  • Kopfhörerausgang über 3,5 mm Stereo-Miniklinke
  • Abmessungen: 163 x 110 x 140 mm
  • Gewicht: 1,2 kg
  • Farbe: Grau / Schwarz
  • inkl. Netzteil
  • passendes Gigbag: Art. 424836 (nicht im Lieferumfang enthalten)
Erhältlich seit März 2017
Artikelnummer 404612
Verkaufseinheit 1 Stück
Leistung 20 W
Kanäle 2
Hall Nein
Effekte Nein
Fußschalter Nein
B-Stock ab 99 € verfügbar
109 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Mittwoch, 27.09. und Donnerstag, 28.09.
1

Lunchbox-Amp mit US-Charakter

Mit dem Bantamp Zombie präsentiert der chinesische Hersteller Joyo einen kompakten Hybrid-Amp. Seine zweikanalige 12AX7-Röhrenvorstufe und die 20W starke Endstufe erzeugen einen flexiblen Klang von strahlenden Clean-Sounds über saftigen Crunch bis hin zum modernen High-Gain-Metal mit kalifornischer Prägung. Die übersichtliche Dreiknopfbedienung mit Gain, Volume und Tone ermöglicht eine unkomplizierte Einstellung des gewünschten Klangs, während ein serieller Effektweg Mod-Effekte einbindet. Ein Kopfhörerausgang mit integrierter Speaker-Simulation sorgt außerdem dafür, dass man ungestört üben oder den Amp auch ohne Box direkt für das Recording einsetzen kann. Mit der Bluetoothfunktion lassen sich zudem Playbacks kabellos mit einbeziehen, was das Jammen mit dem Bantamp Zombie zur unkomplizierten Sache macht.

Von Blues über Rock bis hin zu Scoop-Metal

In dem 1,2kg leichten Stahlblechgehäuse schlummert ein erstaunliches Potenzial zur flexiblen Klanggestaltung. Die Bandbreite reicht von strahlend warmen Clean-Sounds über angezerrte Sounds für Blues und kernige Rock-Riffs bis hin zum Scoop-Metal mit reichlich Gainreserven. Der mittig auf dem übersichtlichen Bedienpanel angebrachte Tone-Regler ersetzt einen kompletten EQ und verfügt über einen breiten Wirkungsgrad, der bei jeder noch so geringen Drehung immer wieder neue und interessante Ergebnisse liefert. Trotz der Leistung von nur 20W ist der Joyo Bantamp Zombie auch größeren Aufgaben gewachsen: Zusammen mit einer ausgewachsenen Box weiß er sich auch im Proberaum oder bei kleineren Gigs auf der Bühne durchzusetzen.

Echter US-High-Gain zum Taschengeldpreis

Durch seinen günstigen Preis empfiehlt sich der Joyo Bantamp Zombie nicht nur für Einsteiger, die auf der Suche nach einem vielseitig klingenden und einfach zu bedienenden Verstärker mit echtem Röhrensound sind. Auch gestandene Gitarristen können an diesem kleinen Kraftpaket mit seinem kalifornisch geprägten Charakter Gefallen finden, zumal er mit dem FX-Loop und dem Kopfhöreranschluss über wichtige Werkzeuge verfügt. So kann er flexibel zwischen Wohnzimmer, Proberaum, Studio und Bühne eingesetzt werden. Das kompakte Format und das geringe Gewicht des Bantamp Zombie sind weitere Faktoren, die nicht zu unterschätzen sind: Beim Transport bringen sie echte Vorteile mit sich. Das „große Besteck“ darf dann auch gern mal zu Hause bleiben.

Über Joyo

Joyo ist ein chinesischer Hersteller, der besonders auf Gitarren-Verstärker und -Effekte fokussiert ist. Dabei legt der Hersteller eine außerordentliche Bandbreite an den Tag. Im Sortiment sind Röhrenverstärker für E-Gitarren sowie Akustik-Amps. Außerdem stellt Joyo allerlei Bodentreter her. Klassiker wie Wah-Wahs und Verzerrer-Pedale aber auch Cab-Simulationen, Looper und Funkstrecken gibt es stets zu vernünftigen Preisen. Die junge Firma hat bereits einige namhafte Künstler von ihren Produkten überzeugen können und so gibt es einen lebhaften Endorser-Kreis, der vor allem aus dem Metal-Bereich stammt.

Flexibel in vielen Situationen

Egal, ob man den Joyo Bantamp Zombie nun zu Hause beim Üben mit einer kleinen Box oder auf der Bühne mit einem 4x12“ Cabinet einsetzt: Die Ergebnisse können sich hören lassen. Der kleine Amp produziert einen überzeugenden Röhrensound, der sich durch einen kalifornischen Charakter auszeichnet und den Flair der berühmten US-Boutique-Amps in sich trägt. Durch den seriellen Effektweg kann der Sound mit Delay, Hall oder anderen Modulationseffekten zusätzlich aufgewertet werden. Das am Kopfhörerausgang anliegende Signal mit der Lautsprechersimulation lädt außerdem dazu ein, bei Aufnahmen komplett auf den Anschluss einer Box zu verzichten. Der Bantamp Zombie kann schlicht als der Amp bezeichnet werden, den man überall zwischen Wohnzimmer und Bühne einsetzen kann, und das zu einem sehr attraktiven Preis.

165 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

124 Rezensionen

Ga
Liebling, ich habe den Amp geschrumpft
Gerald aus G. 28.03.2018
Das Paket war so klein und leicht, dass ich erst an eine andere Lieferung dachte. Ausgepackt wirkt der Winzling selbst auf einer 1x12 deplatziert. Zwei Kanäle und drei Regler versprechen erst einmal minimalistischen Komfort.

Der cleane Kanal produziert einen crispen und eher klinischen klaren Sound mit viel Headroom. Mir persönlich gefällt der sogar recht gut, ist mal was anderes als die zigste Fender-Kopie.

Aber mal ehrlich: Wer will mit diesem Zwergamp schon wirklich clean spielen? Wer die Videos auf YouTube gesehen und sich danach für den Zombie entschieden hat, wusste, was er wollte. Also habe ich gleich mal alle Regler auf 12 Uhr gestellt und meine Humbucker-Axt ausgepackt. Ich hoffe, Ihr wohnt auf dem Lande oder in einem allein stehenden Haus? Wäre gut, wenn Ihr das so nachmachen wollt. Meine Güte ist der laut. Ich habe nicht erwartet, dass 20 Watt Transistor so derart scheppern können. Ich musste einfach sofort paar alte fast vergessene Riffs auspacken. Enter Sandman. Wow! Wie ging Sad, but true doch gleich wieder. Bang!

Und so ging es weiter. Was ebenfalls positiv überrascht, ist, dass der Kleine sogar in dem Kanal auf das Volume-Poti reagiert, man kann hier leicht zwischen vollem Brett und Crunch hin und her schalten. Ist das Poti weniger aufgedreht, kann man wunderbar die einzelnen Saiten in einem Akkord hören und Arpeggios perlen sogar im verzerrten Kanal wunderbar.

Selbst für einen Lead-Sound muss man den Gain nicht voll ausreizen. Es sein denn, man will nun wirklich die ganz ganz Böse Schiene fahren. Nicht unbedingt mein Ding, aber wie man bei Ola Englund sehen kann, funzt auch das überraschend gut.

Als ich dann noch entdeckte habe, dass ich mit meinem Smartphone ganz einfach über Bluetooth Backing-Tracks abspielen und dazu abrocken kann, war die Höchstwertung in trockenen Tüchern.

Kritikpunkt bei dem Preis? Okay, wenn man nörgeln will, findet man immer was. Es gibt keinen Fußschalter und selbst wenn es einen optional gäbe, würde der nicht so viel Sinn machen, weil der Lautstärkesprung zwischen beiden Kanälen doch erheblich ausfällt. Aber das ist jammern auf hohem Niveau. Ich hatte vor kurzem einen achtfach so teuren Amp hier zum Testen stehen und ehrlich: ich finden den Kleinen hier nicht nur schnuckeliger, sondern ganz im Ernst besser. Wer mehr auf die Classic Rock Schiene steht, kann zu einem der anderen Amps dieser Serie greifen. Für den Metal-Head mit schmalem Geldbeutel kommt der Zwergenamp aus China gerade recht.

Ich muss diesen Amp nicht in einer Bandprobe testen, sodass ich darüber nichts sagen kann. Ich würde aber schon bezweifeln, ob der Kleine mit einem echten Drummer mithalten könnte. Aber für Zuhause ist er nun auch schon fast wieder zu mächtig. Gut, dass er in moderater Zimmerlautstärke immer noch gut klingt.

Aber jetzt genug genörgelt, ich muss zurück zu meinem Winzling und abrocken. Ich bin auch noch nach Wochen ganz begeistert. Ob als Übungsamp für Zuhause, als Erstamp für den Anfänger oder als Zweitamp für den Pro: für den Preis kann man mit dem Joyo Zombie wirklich nicht viel verkehrt machen. Sechs Sterne!
9
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Big metal sound from a cute little amp!
Kounistou 10.10.2019
Perfect for home practice, with headphones or using a cab.

Overview:
I was so pleasantly surprised with this little thing that the moment I plugged my guitar to test it through my headphones, I immediately ordered the corresponding BantCab. This thing Rocks! I never knew you could get such a good metal sound at this price.

Positives:
To be honest, this amp makes all its peers look like they are stuck in the past. It has a proper emulated headphone output for practicing and recording. And It sounds very good. It has an effects loop, which is an essential thing for such a high gain amp. It has two channels: clean and overdrive, which is very much appreciated. It has Bluetooth connectivity to be able to stream your drums app or backing track. And of course, a speaker output that is able to deliver 20W, so you can plug it to a big cab and it will still deliver. With the 8 inch BantCab, this thing is actually too loud for my flat. You might even be able to gig with it. I am not aware of any product in the market that offers all these features combined.
The tone knob is also a great feature in this amp because it helps you compensate for lack of low end when using a small cab. Again, these guys thought of everything!

I never owned a Mesa Boogie amp, but I think you can totally pull out some John Petrucci sounds using a good delay plugged into the effects loop.

Be aware though, this amp has a very particular sound in OD mode, it is very Mesa Boogie style metal. Which is what I was looking for when buying it. So, if you want a more British sound, you have to look at the other amps from Joyo or from other brands. For those familar with Blackstar amps, this sounds a bit like rolling the ISF knob all the way to the left (US sound) but tighter and more crunchy. The clean channel, on the other hand, sounds crystal clear but it still has character. I use it with my TC Flashback II delay and it sounds already perfect to my taste. The clean channel can also serve a good basis for a custom sound created with your own pedal board.

Negatives (not really nagatives):
Be aware, the OD channel is much louder than the clean channel. But I can deal with that.

I also noticed that when using a speaker and when in OD mode, you need to roll the volume knob past 12 O'clock to get the amp nicely saturated. Below that level, it won't deliver the crunch you are looking for, even if you roll the gain knob to the max. That means that if you want to sound good, you have to be a bit loud. Which is kind of normal for a tube based amp. Let's see what my neighbors will think of that. However, this "issue" doesn't exist when using the headphones, which is why this is such a great and versatile home practice amp.

Overall look and feel:
I am fine with the look, even though I would have preferred a more vintage style. But it still looks nicely built and it looks way more metal than its colorful brothers from the same brand.

Conclusion:
To wrap this up, I am nicely surprised with this great amp. I had some doubts about an amp brand from China. But now I am sold. Big metal sound that will inspire you to practice more than ever!
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Für den Preis unschlagbar
JCavLP 02.09.2019
Ich habe diesen Verstärker gekauft, nachdem meine alte Harley Benton Combo den Geist aufgegeben hatte und ich Zuhause nur noch "Unplugged" spielen konnte.
Über die Bantamp Serie von Joyo (und speziell dieses Modell) hatte ich bereits viele gute Dinge gehört und so habe ich mich recht schnell dafür entschieden die 180 Euro zu riskieren.

Der Amp hat im Grunde fast alles was ich wollte:
Zwei Kanäle, einen fetten Distortion Sound, eine FX-Loop und eine Transistor Endstufe.

Ich persönlich spiele den Amp über den Kopfhörerausgang mit dem eingebauten Cabsim durch meine PC-Lautsprecher oder meine Köpfhörer, um die Lautstärke niedrig zu halten. Der Sound ist erstaunlich gut, wenn auch nicht ganz so tight wie ich es gerne hätte, dort kann allerdings ein Tubescreamer oder ähnliches Pedal Abhilfe schaffen, der Verstärker klingt dennoch auch ganz ohne Pedals gut.

Wie viele andere Verstärker dieser Art haben auch die Bantamps nur einen einzigen "Tone"-Regler anstelle eines Vollständigen 3-Band EQs, doch zumindest im Falle des Zombies ist der Sound mit dem Tone-Regler auf 3 Uhr überraschend gut.

Der Clean Kanal erfüllt seine Aufgabe, denn er ist clean, leider aber auch sehr leise, was beim wechseln doch sehr auffällig ist. Nicht, dass man die Kanäle beim spielen wechseln würde: Die Bantamps haben nämlich keinen Anschluss für einen Footswitch, weswegen man zum Kanal wechseln den Schalter am Verstärker von Hand betätigen muss.

Ansonsten habe ich den Amp kurz nach dem Kauf einmal zu einer Probe mitgenommen und an meine 4x12er Box angeschlossen, an der sonst mein 100W Peavey hängt. Mit dem Volume-Regler voll aufgedreht konnte ich mich meiner Meinung nach ganz gut hören, wenn es auch merklich etwas leiser war als mit dem größeren Verstärker, aber von meinem Drummer kam die Beschwerde, das er mich nicht hören könne, was wohl eher gegen den Amp spricht. Allerdings denke ich, dass sich das durch eine bessere Ausrichtung der Box erheblich verbessern ließe.

Im großen und ganzen bin ich zufrieden mit meinem Kauf. Ich habe ihn für die Heimnutzung gekauft, und da funktioniert er einwandfrei. Ich denke sogar, dass ich ihn in einem Notfall auch zu einem Auftritt mitnehmen würde, allerdings nur, wenn ich meine Speakerbox taktisch aufstellen kann, da es sonst wohl Probleme mit der Lautstärke gäbe. Außerdem würde ich dann für stellen mit Cleangitarre wohl eher das OD ausschalten und den Volume Regler an der Gitarre runterschrauben als zum Verstärker zu laufen und den Kanal zu wechseln.

Positives:
- Der Zerrsound ist genau was man bei einem Metal-Amp erwartet und ist auch ohne Pedals bereits sehr brauchbar (Auch wenn ein wenig Boost den Sound mMn verbessert)
- FX-Loop ist vorhanden
- Klein und handlich; Ideal für zuhause
- Betreibbar ohne Box
- Der Emulated out klingt ebenfalls gut

Negatives:
- Der Clean Kanal ist sehr leise und daher in meinen Augen unbrauchbar in Songs die sowohl Clean- als auch Zerrsounds nutzen
- Da man keinen Footswitch anschließen kann muss man den Kanal am Verstärker wechseln
(- Für Nutzung mit einer Vollständigen Band unter Umständen nicht laut genug)

Sonstiges:
Der Amp hat außerdem Bluetooth anstelle des Aux-Einganges, den viele Andere Verstärker haben. Dazu kann ich nicht viel Sagen, da ich diese Funktion nicht wirklich nutze, aber sie ist da und funktioniert.

Fazit: Als Verstärker für zuhause kann ich den Joyo Zombie nur empfehlen. Es gibt sicherlich noch andere gute Produkte anderer Hersteller, aber dieser hier ist für die Heimnutzung fast einwandfrei.
Für die Nutzung in einer Bandsituation ist er allerdings Suboptimal, da würde ich Interessenten eher empfehlen sich auf dem Gebrauchtmarkt nach etwas größerem umzuschauen.
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

O
Great small practice amp (and more)
Ondrej_S 22.02.2022
I bought this amp because i wanted the american (Mesa Boogie) type high gain sound (distortion) for home practicing. And this small amp it does really well. Its a small hybrid (half tube) amplifier with one preamp tube and 20W solidstate power amp. For its size its loud, its really loud. I use it at home in my living room with a Harley Benton 1x12 Cabinet with Celestion V30 speaker and im not pushing the volume more than quarter. Otherwise my neighbors will like me a lot and call the police 😅 The sound is really nice, the clean channel is really clean which means it takes pedals really well and the distortion is powerful. Im pushing it even more with a Boss OD1X(+silencer EHX noise gate) Its simple to use, it has one volume, tone and gain control. It will be better to have a full range EQ there, but for its size and money i can't complain. It has also an fx loop which is great, im running there my Zoom MS50G. Switch for clean and overdrived channel and a Bluetooth switch. The bluetooth is nothing special, don't wait miracles from it, but its a nice feature and it works. If you want a foot switch and have the extra money than go for the BandAmpXL Zombie2. The construction is small and sturdy,build quality is good and I also like the design. When i will have the possibility i will try it also in a bigger room and see how loud it can go. Small lunchbox with big sound. 🤘
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube