JHS Pedals Morning Glory V4

76

Effektpedal für E-Gitarre

  • Overdrive
  • Regler für Volume, Drive, Tone und Gain Schalter
  • Gain Schalter aktiviert einen Boost Modus für mehr low-end und höhere Verzerrung
  • zusätzlicher Fußschalteranschluss für Gain-Schalter
  • True Bypass
  • sehr transparenter Ton
  • Klinkenein- und -ausgang
  • Betrieb ausschliesslich über Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten, passendes Netzteil erhältlich unter Art. 409939)
  • handgebaut in den USA
Hinweis Registrieren Sie Ihr Produkt auf www.w-distribution.de/Warranty und verlängern Sie die Garantie auf 4 Jahre.
Erhältlich seit März 2016
Artikelnummer 380517
Verkaufseinheit 1 Stück
Overdrive Ja
Distortion Nein
Fuzz Nein
Metal Nein
B-Stock ab 211 € verfügbar
229 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 8.12. und Samstag, 9.12.
1

76 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

56 Rezensionen

s
V4 mit straffere Zerrung und zweiter Gainstage
sanlight 20.11.2017
Wer auf der Suche ist nach einem Low-Mid-Gain Overdrive, der ein wenig "Dreck" in seinem Gitarrenspiel bringt, der sollte sich den Morning Glory V4 genauer anschauen.

Ich muss zugeben, es war nicht "Liebe auf den ersten Blick". Als Referenz habe ich den Boss BD2. Und ich muss sagen, der BD2 kann in der Disziplin "Low-Gain Overdrive mit viel Transparenz und ein wenig Dreck" sehr gut mithalten.

Erst nach dem ich den MG für eine längere Zeit gespielt hatte und dann wieder auf BD2 umschaltete, habe ich die Unterschiede besser raushören können. Der Morning Glory ist in den Höhen weniger fizzelig, was mir beim BD2 z.B. ab 12h Gain immer gestört hatte. Bei höherer Gaineinstellung strafft und räumt der Morning Glory klarer und besser auf. Der Bassanteil ist auch insgesamt weniger dossiert und gefällt mir persönlich besser. Akkorde klingen viel sauberer, definierter und mehr "Marshall like". Insbesondere bei den Zwischenpositionen-Pickups an dem Stratocaster, waren die Nuoncen am besten zu hören. Einfach wunderbar für das Rhythmusgitarrenspiel.

Der klare Klang des Morning Glorys kombiniert sich auch bestens mit Delay Pedalle. Denn oftmals verlieren insbesonders Bodentreter mit leichten Verzerrungen ihren charakteristischen Klangstruktur und verschwimmern in der Delaywolke - nicht mit dem Morning Glory!

Überhaupt ist der Morning Glory sehr kooperativ mit anderen Bodentretern wie Kompressoren oder Overdrives (z.B. TS Styles). Beim letzteres geben sie der Gesamtverzerrung den zusätzlichen Biss in den Höhen ohne schrill zu klingen.

Wem das Pedal doch zu höhenlastig ist, der kann optional den High-Cut Filter an der Seite einschalten und etwas abdämpfen, verliert jedoch deutlich an Offenheit.

In der Version V4 hat JHS die Volume und Gain Struktur verändert. Im Vergleich zum Vorgänger V3 hat er wesentlich mehr Volumen und Headroom bei gleichzeitig mehr Zerre. Die Verzerrung hat sich definitiv verbessert, denn sie ist im Vergleich zum V3 definierter und weniger spitz.

Neu ist auch die zusätzliche Gainstage, der sich mittels eines Kippschalters oder eines externen Pedals bedienen lässt. Letztendlich ist es ein Volumeboost, denn der Charakter der beiden Gainstages verändert sich nicht.

Fazit:
Der MG V4 hat nach längerem Einspielen mich doch überzeugt und einen Platz auf dem Pedalboard gefunden. Die wesentlich straffere Zerrung, klasse Anschlagsdynamik und die zusätzliche Gainstage haben den Ausschlag gegeben. Vorausgesetzt: man mag den typischen Bluesbreaker Sound und ist bereit für die letzten 10% besseren Sound den Aufpreis zu zahlen!
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
8
0
Bewertung melden

Bewertung melden

n
Für Low-Gain Fans
norbert_guitar 09.02.2022
Ich hatte vor Jahren die Suche nach Pedalen für Overdrivesounds aufgegeben und habe Amps sowie Ampsimulationen seit dem nur mit Boost-Pedalen übersteuert. Mein Ansatz war vielleicht nicht richtig, den ich habe früher hauptsächlich Distortionspedals getestet. Die haben mir aber häufig den geliebten Headroom und den Cleansound meiner Einkanaler zu stark verändert haben.
Der Morning Glory schafft da perfekt Abhilfe. Ich habe sogar eher das Gefühl, dass er den Headroom und die Obertöne meiner Amps erweitert. Ich verwende hauptsächlichen den weniger Gain-Modus und nicht mehr als 2Uhr Gain. Da bringt das Pedal genau den richtigen Sound für mich. Ich kann damit von Indierock bis Hardcore alles spielen, aber auch Blues (John Mayer Vibes) gehen hervorragend. Die Regler haben nicht nur einen Sweetspot sondern liefern eine Vielzahl von gut klingenden Einstellungen. Das man die zwei Gainstages per Red Remote schalten kann ist cool, noch praktischer hätte ich ein minimal breiteres Gehäuse und einen zweiten Footswitch gefunden, da auch die Red Remote erstmal gekauft werden muss und dann ebenfalls Platz auf dem Pedalboard einnimmt. Daher ein Punkt Abzug bei Features. Optisch finde ich das Pedal klasse und auch die Wertigkeit macht einen sehr guten Eindruck.

Fazit:
+ toller Low-Gain Sound (Soft-Clipping)
+ vielseitige und durchweg nutzbare Einstellungen
+ klarer Ton mit viel Headroom
+ sehr gute Verarbeitung
+ schicke Optik
- Red Remote von JHS benötigt um per Fuß die beiden Gainstages zu nutzen, ein zusätzlicher Fußschalter im Pedal wäre cooler gewesen

Bleibt als erster Overdrive seit fünf Jahren auf dem Board!
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Perfekt für (britische) 1-Kanal Amps
F.M.1980 04.04.2022
Weil der alte Plexi/OR120/100W usw. eh nicht gehörverträglich zum crunchen zu bringen sind ist der Morning Glory hier genau richtig. Mit den jetzigen (fussschaltbaren!) 2 Gainstufen sollte jeder seinen Traumsound finden…es funktioniert jeder simple Kurzschluss Fussschalter zum umschalten ;)
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MP
Top-Overdrive der leider rauscht
Mike Perschy 28.04.2021
Lange hab ich auf diesen Overdrive gewartet, ihn mir selbst zum Geschenk gemacht. Die Erwartungshaltung war hoch, das muss ich zugeben, aber der Anspruch dieses Pedals ist ja nichts geringeres als einer der besten Overdrives zu sein die es für Geld zu kaufen gibt. Dem würde ich klangtechnisch zu 100 % zustimmen, wenn... ja wenn da dieses Rauschen nicht wäre. Ich hab's mit mehreren unterschiedlichen Amps, verschiedenen Stromversorgungen, etc. versucht. Immer das gleiche Ergebnis. Es rauscht. Leider. Wie gern hätt ich dieses Ding behalten, aber dem happigen Preis steht dieses Rauschen eindeutig im Weg. Das geht bei dem Tarif nicht. Deshalb ging er auch wieder zurück. Am Ende ist es eine Entscheidung, die jeder für sich selbst treffen muss, denn andere Overdrives rauschen auch und die meisten Metal-Pedale auch. Mir war's bei dem gewünschten transparenten Sound leider zu viel des Bösen.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
3
2
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube