tl,dr: Gutes All-In-One zum Einstieg. Aber über kurz oder lang wird man alles durch bessere Plugins ersetzen wollen.
Habe das Paket vor allem wegen Amplitude und Tonex gekauft. Und diese nutze ich auch mit Abstand am häufigsten. NeuralDSP ist zwar besser, aber hier bekommt man doch sehr viel mehr fürs Geld. Aber: 30% CPU auf einem AMD 7950 allein wenn das Plugin in Ableton geladen ist finde ich etwas übertrieben.
Die ARC Einmesssoftware ist auch ganz gut—aber un es richtig zu nutzen braucht man ein extra Messmikro mit Kalibrationsdatei. Und es geht nur als VST, nicht standalone. Da bekommt man mit Sonarworks den besseren Deal, meiner Meinung nach.
Modo Drums klingt echt super, aber die MIDI Grooves sind eher lau.
Ähnlich Modo Bass - guter Sound, aber eher kompliziert zu spielen.
Die Lurssen Mastering Console macht einen ganz guten Job beim “Andicken” zum Mastering—aber nur bei max. 48khz. Bei 96Khz steigt sie aus!
Sampletank kommt mit einer riesiegen Library von Instrumenten und Samples, ganz nett damit rumzuspielen. Aber die Sampleauswahl ist sehr unübersichtlich.
Syntronik bietet gesamplete Synthesizer-Klassiker. Auch nett aber gerade bei analogen Synths würde ich gerne an Reglern schrauben können. So muß man damit leben, was der IK Soundingenieur eingestellt hat.
T-Racks erschließt sich mir nicht. Keine Ahnung wozu man Nachbildungen von 5 Tape Machines braucht und noch dutzende andere nachgebildete analoge Studiogeräte. Weniger wäre da mehr.
den Rest habe ich nicht ausprobiert.