Icon QCon Pro X

54

USB DAW-Controller

  • 8 + 1 berührungsempfindliche Motorfader mit 10-Bit-Auflösung
  • 12-Segment-LED-Meter-Bridge
  • Stereo-LED-Master-Kanal Pegelanzeige
  • 8 Doppelfunktion Drehregler mit mehrfarbigem LED-Anzeige Ring
  • 11-Segment-Mehrfarb-LED pro Kanal
  • Dual 2x 56 beleuchtetes LCD
  • 12-Segment-LED-Anzeige für Zeit, Beats etc.
  • 18 frei belegbare Tasten
  • Jog-Rad-Shuttle für schnelle Suche und Kontrolle
  • beleuchtete Tasten für jeden Kanal einschließlich Rec aktivieren, Solo, Mute, Select und Monitor
  • 6 beleuchtete Transporttasten
  • 4 beleuchtete Zoom-/Richtungstasten
  • 9 beleuchtete und zuweisbare MIDI-Funktionstasten
  • Class-Compliant mit Windows XP, Vista (32-Bit), 7 (32-bit & 64-bit), 8 (32-bit & 64-bit), 10 (32-bit & 64-bit) und Mac OS X (IntelMac)
  • USB 2.0 High-Speed Anschluss
  • Mackie Control eingebaut für Cubase, Nuendo, Samplitude, Logic Pro, Ableton Live, Reaper, Reason, Studio One und Bitwig
  • Mackie HUI Protokoll eingebaut für Pro Tools
  • MIDI-learn-Modus für andere DAWs
  • Metallgehäuse mit Kensington-Lock-Anschluss
  • Abmessungen (B x T x H): 416 x 473 x 188 mm
  • Gewicht: 6 kg
Erhältlich seit November 2016
Artikelnummer 394335
Verkaufseinheit 1 Stück
USB Ja
Bluetooth Nein
5-Pol DIN MIDI Nein
Ethernet Nein
Fader 9
Drehregler 8
Audio I/O Nein
Transport-Funktion Ja
Fußschalter Anschluss Ja
Fußcontroller Anschluss Ja
Bus-Powered Nein
Jog Ja
Joystick Nein
Weitere Features Display, beleuchtete Button
825 €
1.046,01 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Dienstag, 28.03. und Mittwoch, 29.03.
1

Konsolen-Feeling für die DAW

Beim Icon Qcon Pro X handelt es sich um einen universellen DAW-Controller mit umfangreicher Ausstattung. Neben berührungsempfindlichen Motorfadern für acht Einzelkanäle plus Masterkanal steht eine große Anzahl von Bedienelementen (u. a. 86-farbig beleuchtete Soft-Buttons) bereit, über die sich die unterschiedlichsten DAW-Funktionen steuern lassen. Im Gegensatz zu seinem kleinen Bruder, dem QCon Pro G2, bietet der QCon Pro X zwei separate LCDs zur Anzeige von Kanalnamen und Parametern sowie eine vergrößerte Bridge, auf der ein LED-Level-Meter für jeden Kanal untergebracht ist (inklusive Stereo-Meter für den Masterkanal). Ein weiteres hilfreiches Feature ist die Segmentanzeige für die aktuelle Songposition (MIDI oder SMPTE). Durch eine Kaskadierung (max. drei der Geräte) sind dann sogar bis zu 32 Kanäle möglich.

Umfassende Kontrolle beim Mixing

Für jeden Einzelkanal des Icon Qcon Pro X stehen neben einem hochauflösenden Fader (10 Bit) auch separate Bedienelemente für die Grundfunktionen Solo, Mute, Record und Select bereit. Außerdem gibt es einen multifunktionalen Encoder mit farbigem LED-Kranz. Dieser steuert nicht nur das Panning des entsprechenden Kanals, sondern beispielsweise auch Send-Pegel oder sogar Parameter von Plugins. Die Mastersektion des Controllers bietet dagegen vielfältige Transport- und Navigationsfunktionen inklusive eines Jogwheels. Hinzu kommen acht weitere frei belegbare Funktionstaster, die mit jeweils zwei Layern bis zu 16 unterschiedliche Aktionen in der Host-Software ausführen können. Zudem lassen sich auf der Rückseite zwei Pedale zum Steuern weiterer Funktionen anschließen.

Unterstützung aller gängigen DAWs

Dank der Emulation der Mackie-Control- und HUI-Standards kommuniziert der Icon Qcon Pro X problemlos mit allen gängigen DAWs. Im Lieferumfang sind Auflageschablonen mit Beschriftungen für neun Sequencer-Programme enthalten - und zwar für Cubase/Nuendo, Logic Pro, Ableton Live, Pro Tools, Studio One, Samplitude, Reaper, Bitwig und Reason. Zudem ist es mit der ebenfalls enthaltenen Software iMap möglich, das Mapping von insgesamt 18 Tastern frei und ganz komfortabel über MIDI-Learn einzurichten. Das sorgt für eine grundsätzliche Kompatibilität zu allen Host-Anwendungen mit MCU/HUI-Unterstützung.

Über Icon Pro Audio

Icon Pro Audio ist ein 1997 gegründetes internationales Unternehmen mit Hauptsitz in Hongkong. Mit seinem Namen (abgeleitet von „I control“) bezieht sich der Hersteller auf seine Paradedisziplin, nämlich die Entwicklung von Controllern für DAWs und DJ-Software sowie der von Controller-Keyboards. Die übrige Produktpalette ist vollständig auf hochwertiges und gleichzeitig möglichst preiswertes Pro-Audio-Equipment ausgerichtet und beinhaltet Audio-Interfaces, Mikrofone, Mikrofonvorverstärker, Studiomonitore, Kopfhörer und weiteres Zubehör. Der Qcon Pro G2 sowie der QCon-Pro-X-DAW-Controller zählen zu den Controller-Flaggschiffen des Herstellers.

Hilfreich beim Mixing und der Automation

Als hochwertiger universeller DAW-Controller mit motorisierten Fadern und einer großen Anzahl zusätzlicher und teilweise frei belegbarer Bedienelemente ist der Icon Qcon Pro X ein hilfreicher Begleiter in allen Mixing-Situationen. Auch ohne Erweiterung durch einen oder mehrere QCon Pro X können dank der Navigationsfunktionen alle Kanäle eines Projekts über die neun Fader gesteuert und automatisiert werden. Weiterhin lassen sich die acht Push-Encoder in unterschiedlichen Betriebsmodi unter anderem dazu verwenden, im Verbund verschiedene Parameter eines Plugins (z. B. die Bänder eines EQs) zu bearbeiten und bei Bedarf zu automatisieren.

54 Kundenbewertungen

35 Rezensionen

A
Schönes Gerät mit leider einigen Mängeln
Anonym 09.03.2017
Nach rund einem Monat mit der Qcon Pro X ist mein Eindruck etwas durchwachsen, aber grundsätzlich positiv. Zuerst zu den positiven Aspekten:

1. Das Gerät ist solide gebaut und ordentlich verarbeitet. Fader und Encoder fühlen sich wertig an, Buttons sind ok, wenn auch nicht überragend.

2. Dank MCU-Protokoll sehr flexibel und kompatibel mit praktisch allen DAWs und Audioprogrammen. Das Mackie-Protokoll bringt zwar auch einige Einschränkungen mit, aber dafür kann icon nichts.

3. Die Meterbridge ist nett (wenn sie denn funktioniert, s.u.)

4. Das Gerät tut was es soll und das im großen und ganzen zuverlässig.

Nun zum Negativen:

1. Die Firmware ist buggy. Mein Gerät wurde mit Version 1.07 geliefert. Ich habe dann Updates gemacht, zuerst auf 1.08, wodurch die VU-Anzeige für die Summe nicht mehr funktioniert und kürzlich auf 1.09, was Probleme mit den Fadern behoben hat, aber die Summen-VU nicht gefixt. Momentan funktioniert diese Anzeige bei mir in keinem Programm, weder unter OSX, noch Windows 7x64.

2. Neben der generell toten VU-Anzeige im Master, funktioniert auch der Masterfader in den meisten Programmen nicht als solcher, sondern wird als weiterer Kanalfader behandelt.

3. Die Meterbridge ist etwas träge und bleibt gerne mal hängen - vor allem beim Switchen zwischen Bänken oder Wechsel vom Mixer- in den Parameter-Modus. In dem Fall bleibt die Anzeige auf dem zuletzt angezeigten Wert in alle Ewigkeit stehen.

4. Software zum Remappen und Firmware-Updaten läuft nur unter Windows. Ärgerlich.

5. Zweites Display ist praktisch nutzlos. Das ist zwar dem MCU-Protokoll geschuldet, aber man muss sich fragen, warum icon das eingebaut hat - und als tolles Feature bewirbt - wenn man damit effektiv nichts anfangen kann.

Abschließend bleibt zu sagen, dass ich mit dem Gerät trotz der Macken einigen Spaß habe und es meinen Worklflow klar bereichert hat. Wenn icon noch die Probleme mit der Meterbridge behebt und vielleicht sogar das sekundäre Display für irgendwas Sinnvolles verwendet, verdient das Teil klar volle fünf Sterne. Derzeit sind die Mängel noch zu gravierend, um nonchalant darüber hinweg zu sehen.
Verarbeitung
Features
Bedienung
13
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Vielleicht in Zukunft eine Alternative
PedroPortilla 08.12.2017
Das Preisleistungsverhältnis der QCon Pro X scheint beim durchsehen der Specs sehr gut, leider relativiert sich das beim Auspacken.
-Die Firmware ist eine Katastrophe
-gleiches gilt für den Support von ICon (in Europa nicht existent)
-Das unterste LCD ist praktisch nutzlos (nur Darstellung der Channelnummern (CH 1, CH 2)
-Metering funktioniert nicht richtig
-unter Berücksichtigung der letzten beiden Punkte fragt man sich warum man das nicht in einen kleineren Formfaktor bekommen hat (QCon Pro)
+Material (Stahl?) ist solide
Bei mir ist nach 5h Nutzung das Jogwheel kaputt gegangen. Jetzt kann ich nur noch zurückspulen. :/
Dank meines (1 monatigen) wartens auf den QCon Support kann ich das Ding jetzt auch nicht mehr zurückgeben, sondern nur reparieren lassen.
Verarbeitung
Features
Bedienung
9
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Klasse controller bei dem Preis!
Anonym 23.12.2016
Ich benutze den Controller in erster Linie mit ProTools.

Kontra:
-Die Drehregler funktionieren in manchen Fällen bedürftig. Man muss manchmal regelrecht kurbeln, um parameter sichtbar verändern zu können. Der FabfilterProQ2, den ich oft benutze, funktioniert dagegen tadellos.
-Es wird leider lediglich das Cubase/Nuendo-Alupanel mitgeliefert. Für die anderen Daws erhält man nur Plastikschablonen. Diese sind jedoch in Verbindung mit der Manuellen Auswahl der DAWs ohnehin viel praktischer.
-Bei großen/vollen Sessions muss mein 2011 MBPro (SSD und 16gbRAM) manchmal hart arbeiten. In dem Fall reagiert die Steuerung etwas verspätet.
-In ProTools kann man den 9.Fader, der als Masterfader angedacht ist, nicht als einen solchen nutzen. Stattdessen wird er wie eine normale Spur von dem Controller behandelt und dementsprechend auf einen der 8 Fader gepolt.

Pro:
-Ich denke die Kontrapunkte werden durch Firmwareupdates weitgehend behoben, da das Produkt noch sehr frisch ist.
-Der Controller hat trotzdem meinen Workflow schon jetzt merkbar bereichert. Ich benutze Tastatur und Maus weniger und arbeite schneller/effizienter.
-Vorallem für Lautstärkeregelungen und Automationen, ist der motorisierte Controller angenehmer als eine Maus, da man sich hier mehr auf sein Gehör verlassen kann. Meinen MacBookDisplay lasse ich neben meinem Externen Bildschirm seither geschlossen, da der Controller das Mixingfenster weitgehend ersetzt.
Verarbeitung
Features
Bedienung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Erfüllt die Erwartungen vollkommend!
Anonym 16.12.2016
Hatte lange überlegt einen Controller für Logic X zu kaufen und den Workflow während des Recordings und Mischens in der DAW zu vereinfachen, da es mich genervt hat immer via Maus oder Trackpad in den Mixer zu gehen, Automationen einzutragen usw.

Die QCon Pro X kann da wirklich die Unterstützung leisten die ich mir erwartet habe - auch wenn ich mich zugegebener Maßen erst noch dran gewöhnen muss, nicht immer erst die Maus zu benutzen :)

Alle Funktionen die man für gewöhnlich so in Logic nutzt während des Arbeitens werden auf den Controller abgebildet und können verändert werden bzw. gesteuert werden!

Natürlich ist das Teil irgendwo "Luxus" und kein must-have, aber wer einen Controller sucht der so ziemlich alles kann ist hier definitiv richtig!
Verarbeitung
Features
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube