USB DAW-Controller
- 8 + 1 berührungsempfindliche Motorfader mit 10-Bit-Auflösung
- 12-Segment-LED-Meter-Bridge
- Stereo-LED-Master-Kanal Pegelanzeige
- 8 Doppelfunktion Drehregler mit mehrfarbigem LED-Anzeige Ring
- 11-Segment-Mehrfarb-LED pro Kanal
- Dual 2x 56 beleuchtetes LCD
- 12-Segment-LED-Anzeige für Zeit, Beats etc.
- 18 frei belegbare Tasten
- Jog-Rad-Shuttle für schnelle Suche und Kontrolle
- beleuchtete Tasten für jeden Kanal einschließlich Rec aktivieren, Solo, Mute, Select und Monitor
- 6 beleuchtete Transporttasten
- 4 beleuchtete Zoom-/Richtungstasten
- 9 beleuchtete und zuweisbare MIDI-Funktionstasten
- Class-Compliant mit Windows XP, Vista (32-Bit), 7 (32-bit & 64-bit), 8 (32-bit & 64-bit), 10 (32-bit & 64-bit) und Mac OS X (IntelMac)
- USB 2.0 High-Speed Anschluss
- Mackie Control eingebaut für Cubase, Nuendo, Samplitude, Logic Pro, Ableton Live, Reaper, Reason, Studio One und Bitwig
- Mackie HUI Protokoll eingebaut für Pro Tools
- MIDI-learn-Modus für andere DAWs
- Metallgehäuse mit Kensington-Lock-Anschluss
- Abmessungen (B x T x H): 416 x 473 x 188 mm
- Gewicht: 6 kg
Konsolen-Feeling für die DAW
Beim Icon Qcon Pro X handelt es sich um einen universellen DAW-Controller mit umfangreicher Ausstattung. Neben berührungsempfindlichen Motorfadern für acht Einzelkanäle plus Masterkanal steht eine große Anzahl von Bedienelementen (u. a. 86-farbig beleuchtete Soft-Buttons) bereit, über die sich die unterschiedlichsten DAW-Funktionen steuern lassen. Im Gegensatz zu seinem kleinen Bruder, dem QCon Pro G2, bietet der QCon Pro X zwei separate LCDs zur Anzeige von Kanalnamen und Parametern sowie eine vergrößerte Bridge, auf der ein LED-Level-Meter für jeden Kanal untergebracht ist (inklusive Stereo-Meter für den Masterkanal). Ein weiteres hilfreiches Feature ist die Segmentanzeige für die aktuelle Songposition (MIDI oder SMPTE). Durch eine Kaskadierung (max. drei der Geräte) sind dann sogar bis zu 32 Kanäle möglich.

:format(jpeg))
Umfassende Kontrolle beim Mixing
Für jeden Einzelkanal des Icon Qcon Pro X stehen neben einem hochauflösenden Fader (10 Bit) auch separate Bedienelemente für die Grundfunktionen Solo, Mute, Record und Select bereit. Außerdem gibt es einen multifunktionalen Encoder mit farbigem LED-Kranz. Dieser steuert nicht nur das Panning des entsprechenden Kanals, sondern beispielsweise auch Send-Pegel oder sogar Parameter von Plugins. Die Mastersektion des Controllers bietet dagegen vielfältige Transport- und Navigationsfunktionen inklusive eines Jogwheels. Hinzu kommen acht weitere frei belegbare Funktionstaster, die mit jeweils zwei Layern bis zu 16 unterschiedliche Aktionen in der Host-Software ausführen können. Zudem lassen sich auf der Rückseite zwei Pedale zum Steuern weiterer Funktionen anschließen.
:format(jpeg))
Unterstützung aller gängigen DAWs
Dank der Emulation der Mackie-Control- und HUI-Standards kommuniziert der Icon Qcon Pro X problemlos mit allen gängigen DAWs. Im Lieferumfang sind Auflageschablonen mit Beschriftungen für neun Sequencer-Programme enthalten - und zwar für Cubase/Nuendo, Logic Pro, Ableton Live, Pro Tools, Studio One, Samplitude, Reaper, Bitwig und Reason. Zudem ist es mit der ebenfalls enthaltenen Software iMap möglich, das Mapping von insgesamt 18 Tastern frei und ganz komfortabel über MIDI-Learn einzurichten. Das sorgt für eine grundsätzliche Kompatibilität zu allen Host-Anwendungen mit MCU/HUI-Unterstützung.
:format(jpeg))
Über Icon Pro Audio
Icon Pro Audio ist ein 1997 gegründetes internationales Unternehmen mit Hauptsitz in Hongkong. Mit seinem Namen (abgeleitet von „I control“) bezieht sich der Hersteller auf seine Paradedisziplin, nämlich die Entwicklung von Controllern für DAWs und DJ-Software sowie der von Controller-Keyboards. Die übrige Produktpalette ist vollständig auf hochwertiges und gleichzeitig möglichst preiswertes Pro-Audio-Equipment ausgerichtet und beinhaltet Audio-Interfaces, Mikrofone, Mikrofonvorverstärker, Studiomonitore, Kopfhörer und weiteres Zubehör. Der Qcon Pro G2 sowie der QCon-Pro-X-DAW-Controller zählen zu den Controller-Flaggschiffen des Herstellers.
Hilfreich beim Mixing und der Automation
Als hochwertiger universeller DAW-Controller mit motorisierten Fadern und einer großen Anzahl zusätzlicher und teilweise frei belegbarer Bedienelemente ist der Icon Qcon Pro X ein hilfreicher Begleiter in allen Mixing-Situationen. Auch ohne Erweiterung durch einen oder mehrere QCon Pro X können dank der Navigationsfunktionen alle Kanäle eines Projekts über die neun Fader gesteuert und automatisiert werden. Weiterhin lassen sich die acht Push-Encoder in unterschiedlichen Betriebsmodi unter anderem dazu verwenden, im Verbund verschiedene Parameter eines Plugins (z. B. die Bänder eines EQs) zu bearbeiten und bei Bedarf zu automatisieren.