USB DAW-Controller
- 9 berührungsempfindliche Motorfader (8 x Kanal, 1x Master)
- 8 Endlos-Drehregler
- Jogwheel
- beleuchtete Transporttasten
- 2 beleuchtete Track-Tasten
- 2 beleuchtete Bank-Tasten
- integrierte iCon Quick Setup Treiber zur einfachen Plug & Play Installation in Cubase, Nuendo, Reason und Bitwig
- Mackie Control Protokoll für nahezu jede DAW
- Mackie HUI Protokoll für die Steuerung von Pro Tools
- iMap Software für die Zuweisung von Tasten und für Firmwareupdates
- robustes Aluminium Gehäuse mit Kensington Lock
- Class-compliant mit Windows XP, Vista (32 bit), Windows 7 (32 und 64 bit), Windows 10 (64 bit) und Mac OS X (Intel Mac)
- inkl. Netzteil (12V / 2,5A) und USB Kabel
- passendes Display Icon Platform D2: Art. 421056 (nicht im Lieferumfang enthalten)
- passende Schutzhülle: Art. 516107 (nicht im Lieferumfang enthalten)
Kompakter DAW-Controller für jeden Einsatzbereich
Platform M von Icon ist ein DAW-Controller, der über eine USB-Verbindung betrieben wird. Er lässt sich somit ganz einfach an eine DAW anschließen. Mit Platform M kann es ohne Umwege direkt losgehen – genutzt wird hier nämlich das Mackie HUI Protokoll, mit dem nahezu jede DAW gesteuert werden kann – von Cubase über Pro Tools bis hin zu FL Studio. Spezielle Modi sorgen für ein schnelles Wechseln zwischen etablierten DAWs. Ausgestattet ist Platform M unter anderem mit neun Motorfadern, acht Drehreglern mit Doppelfunktion sowie weiteren hintergrundbeleuchteten Tasten für die Transportsteuerung und zur Aufzeichnung von Automationen. Dank eines DAW-Controllers kann man die praktische Steuerung eines Mischpultes nutzen und die Flexibilität moderner, digitaler Musikproduktionen nutzen.
:format(jpeg))
Intuitive Steuerung einer jeden DAW
Neben den acht Kanalzügen bietet Platform M auch die Kontrolle über die Gesamtlautstärke via Masterfader. Alle 10mm großen Fader sind motorisiert – dadurch passen sie sich immer der aktuellen Session an. Insgesamt ergibt sich hierdurch eine Auflösung von 1024 Schritten. Mit den weich verarbeiteten Soft-Buttons können die Funktionen Record, Solo und Mute pro Kanal gesteuert werden. Auch können die Känäle für weitere Bearbeitungsschritte mit Select ausgewählt werden. Auf der linken Seite findet man die Bedienelemente zum Lesen und Schreiben von Automationen sowie die Transportsteuerung. Letztere verfügt über ein Jogwheel, mit dem horizontal wie vertikal gezoomt werden kann. Mit dem Button „Mixer“ wird die Mixersektion der DAW bequem auf- und zugeklappt. Ein großzügiger Abstand zwischen allen Bedienelementen sorgt für eine intuitive Bedienung.
:format(jpeg))
Einfach anschließen und loslegen!
Dank des integrierten iCon Quick Setup Treibers kann Platform M über Plug-and-play in Cubase, Nuendo, Reason und Bitwig genutzt werden. Kompatibel ist Platform M ab den Betriebssystemen Windows XP und Mac OSX 10.8. Die Software iMap ermöglicht es, neben der MIDI-Learn-Funktion Tasten zuzuweisen. Mit seiner kompakten Größe ist Platform M etwas schmaler als eine handelsübliche Computertastatur, sodass der Controller auf jedem Studiotisch Platz findet. Die Bedienoberfläche besteht aus Metall und bietet somit ein robustes Design. Vier Gummifüße auf der Unterseite aus Kunststoff sorgen für einen sicheren Halt. Der Kensington MiniSaver Slot kann ebenfalls für eine physische Sicherungslösung sorgen, sodass der Controller nicht so leicht weggerissen werden kann. Anfänger im Bereich der Musikproduktion werden sich über den kostenlosen Download von Cubase LE und Samplitude 11 Silver freuen.
:format(jpeg))
Über Icon Pro Audio
Icon Pro Audio ist ein 1997 gegründetes internationales Unternehmen mit Hauptsitz in Hongkong. Mit seinem Namen (abgeleitet von „I control“) bezieht sich der Hersteller auf seine Paradedisziplin, nämlich die Entwicklung von Controllern für DAWs und DJ-Software sowie der von Controller-Keyboards. Die übrige Produktpalette ist vollständig auf hochwertiges und gleichzeitig möglichst preiswertes Pro-Audio-Equipment ausgerichtet und beinhaltet Audio-Interfaces, Mikrofone, Mikrofonvorverstärker, Studiomonitore, Kopfhörer und weiteres Zubehör. Der Qcon Pro G2 sowie der QCon-Pro-X-DAW-Controller zählen zu den Controller-Flaggschiffen des Herstellers.
Einfacher Anschluss an die DAW
Sowohl im mitgelieferten Handbuch als auch auf der Website des Herstellers gibt es Anleitungen zur jeweiligen Einbindung in die gewünschte DAW. Unter den dort aufgeführten DAWs finden sich Ableton Live, Bitwig, Cubase/Nuendo, Logic Pro, Pro Tools, Reaper, Reason, Samplitude, Studio One, MainStage und Sonar. Mit den Channel-Buttons lassen sich die Kanäle in einzelnen Schritten verschieben. Per Bank-Buttons wählt man die nächste Achtergruppe der Kanäle aus. Über die Drehregler kann in der Standardeinstellung etwa das Panorama gesteuert werden. Mit den optional erhältlichen Einheiten namens „Platform X“ kann die Steuerung auf bis zu 32 Kanäle erweitert werden. Das optionale Display Platform D sorgt mittels Firewire-Anschluss für eine zusätzliche Anzeige, sodass man alle Parameter stets übersichtlich im Blick hat.
:format(jpeg))