Zum Seiteninhalt

Effektpedal für E-Gitarre

  • kompakter einkanaliger Gitarrenverstärker im Stomp-Box-Format
  • Endstufe mit 50 Watt an 4 Ohm, 25 Watt an 8 Ohm, 12,5 Watt an 16 Ohm
  • voll analoge, latenzfreie Spirit Tone Generator Technologie
  • serieller FX Loop - regelbar und fußschaltbar
  • regelbare Solo-Funktion - fußschaltbar - 0 bis +6 dB
  • Regler: Master, Sagging, Gain, Presence, Resonance, Tone, Solo Volume
  • Fußschalter: Solo, Bypass/FX-Loop
  • Eingang: 6,3 mm Klinke
  • Ausgang: 6,3 mm Klinke
  • Send/Line Ausgang: 6,3 mm Klinke
  • Return: 6,3 mm Klinke
  • Netzadapteranschluss: Hohlsteckerbuchse 5,5 x 2,1 mm, Minuspol Innen
  • Stromaufnahme: 2500 mA
  • Stromversorgung über 24 V DC Netzteil (im Lieferumfang enthalten)
  • Abmessungen (B x T x H): 132 x 52 x 153 mm
  • Gewicht: 650 g

Hinweis: Batteriebetrieb wird nicht unterstützt.

  • Erhältlich seit März 2022
  • Artikelnummer 538663
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Leistung 50 W
  • Klangregelung keine
  • Externer Effektweg Nein
  • Recording Ausgang Nein
  • Kopfhöreranschluss Nein
  • Design Bodeneffekt
  • Röhre Ja
  • Anschlüsse für Pedale oder Fußleiste Ja
B-Stock ab 102 € verfügbar
119 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Amp to go - kompakt und kraftvoll

Mit dem StompMan präsentiert Hughes & Kettner einen vollwertigen Gitarrenverstärker im Pedalformat - konzipiert für moderne Gitarristen, die maximale Flexibilität auf minimalem Raum suchen. Der einkanalige Analog-Amp nutzt die hauseigene Spirit-Tone-Generator-Technologie, um ganz ohne Latenz oder digitale Umwege ein dynamisches Spielgefühl und einen echten Röhrencharakter zu liefern. Dabei bringt das winzige Kraftpaket bis zu 50 Watt Leistung an 4 Ohm auf die Box (25W bei 8 Ohm und 12,5W bei 16 Ohm) und lässt sich über Gain, Presence, Resonance und Tone detailliert anpassen. Dank schaltbarem FX-Loop und regelbarer Solo-Funktion mit Boost ist der Hughes & Kettner StompMan mehr als nur ein “Not-Amp”: er ist ein voll ausgestattetes Werkzeug für Bühne, Studio und Pedalboard. Leicht, robust und praxisnah entwickelt, will dieses Pedal mehr als bloß verstärken!

Hughes&Kettner StompMan

Analoges Hirn fürs Pedalboard

Der StompMan ist ein einkanaliger Gitarrenverstärker mit bis zu 50 Watt Ausgangsleistung, er wurde konzipiert als Herzstück für pedalbasierte Setups. Der analoge Spirit Tone Generator sorgt für ein dynamisches Spielgefühl mit authentischer Röhrenansprache. Über Gain, Tone, Presence, Resonance und das stufenlos regelbare “Sagging” lässt sich der Grundsound von straff und direkt bis weich und komprimiert formen. Der regelbare Solo-Boost (+0 bis +6dB) kann per Fußschalter aktiviert werden, ebenso wie der serielle FX-Loop, der auch als Insert-Punkt für Modulations- oder zeitbasierte Effektgeräte dient. Dank Line-Out und Return-Eingang lässt sich der StompMan flexibel vor dem Pedalboard, als Fly-Rig, Backup-Amp oder Recording-Lösung in eine Signalkette integrieren. Seine Bedienung erfolgt direkt und intuitiv über das obere Bedienpanel: Kein Menü, kein Display, keine Hürde.

Detail des Hughes&Kettner StompMan

Für Puristen und Pragmatiker

Der StompMan wurde für Gitarristen entwickelt, die ein kompaktes, analoges Kraftpaket für moderne Setups suchen - sei es auf dem Pedalboard, als Backup-Amp oder für mobiles Recording. Besonders gut eignet er sich für Spieler, die ihren Sound primär mit Pedalen formen und dafür einen reaktionsfreudigen, ehrlichen Verstärker als Grundlage brauchen. Auch Pragmatiker im Live-Alltag profitieren vom Konzept: leicht, zuverlässig und mit genug Leistung für Bühne oder Proberaum. Weniger ideal ist das Gerät für klassische Amp-Tweaker, die sich stark mit Vorstufencharakter und Kanalumschaltung beschäftigen; hier bleibt der StompMan bewusst reduziert. Seine Stärken liegen im direkten Zugriff, der natürlichen Dynamik und einem Spielgefühl, das man bei kompakten Amps dieser Art sonst selten findet.

Hughes&Kettner StompMan, Effektpedal für E-Gitarre

Über Hughes & Kettner

Hughes & Kettner gehört zu den größten deutschen Anbietern von Gitarren- und Bassverstärkern. 1984 von Hans und Lothar Stamer unter dem Namen Stamer Musikanlagen GmbH gegründet, darf sich der Hersteller aus St. Wendel im Saarland für seine zahlreichen Innovationen rühmen. So war das Produktdebüt im Bereich der Gitarrenverstärker, der ASR64 von 1986, der erste programmierbare Verstärker der Welt. Die Cream Machine von 1987 darf man dank ihres Kompaktformats zu den ersten Mini-Röhrenverstärkern überhaupt zählen. Ebenso prägend waren die analoge Lautsprechersimulation Red Box, der erste sechskanalige Verstärker (Triamp) und der ZenTera, der Modellingtechnik noch vor Line6 in einem Vollverstärker zum Einsatz brachte.

Herzstück oder Backup? Beides!

Der StompMan ist vielseitig einsetzbar, ob nun als Hauptamp auf dem Pedalboard, als zuverlässiger Backup-Verstärker oder als cleane Endstufe für Preamp-Pedale. In Kombination mit Modulations- und Delay-Effekten im schaltbaren FX-Loop lässt sich ein vollwertiges Rig im Mini-Format aufbauen, ideal für kleinere Gigs oder als platzsparende Lösung im Proberaum. Über den Return lässt sich auch ein Modeling-Preamp einspeisen; der StompMan übernimmt dann ausschließlich die Verstärkung. Dank Line-Out ist sogar ein Direktanschluss ans Audiointerface oder FOH möglich - perfekt geeignet für Homerecording oder die Bühne. Oder eben an ein klassisches Cabinet. Wer gern analog, direkt und latenzfrei arbeitet, findet hier eine modulare, erweiterbare Zentrale, die sich nahtlos in unterschiedlichste Setups integrieren lässt. Die Stromversorgung übernimmt ein 24-Volt-Netzteil, das im Lieferumfang enthalten ist.

Anschlüsse auf der Rückseite des Hughes&Kettner StompMan

13 Kundenbewertungen

4.2 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

Features

Sound

Bedienung

13 Rezensionen

c
Tolle Features, kleine Macken
chr1stoph 13.04.2022
H&K bringt meist Instrumente heraus, die an Feature-Reichtum nicht zu überbieten sind, zumindest nicht in der Analogwelt. Der Stompman ist keine Ausnahme. Mit diesem Ding wird aus einem Pedal Board ein vollwertiges Topteil, das man direkt an eine Gitarrenbox anschließt, und allein der schaltbare Einschleifweg und der regelbare Volume Boost sind das Eintrittsgeld schon wert.

Trotz sechs Drehreglern hat der Stompman allerdings keine Bass- Mitten- Höhenklangregelung, sondern nur einen Tone-Regler, der mir wie der Blackstar LSF zu funktionieren scheint: rechts Marshall-Höhen, links Boogie-Mitten. Aber das ist in Ordnung - die Feinregelung wird man auf den vorgeschalteten Pedalen vornehmen. Nicht so überzeugt bin ich vom Sagging-Regler, den H&K ja auf fast allen "Black Spirit"-Geräten verbaut und preist wie ein Geschenk Gottes. Wozu man die damit einzustellende simulierte Endstufen-Kompression bei einer Bodenpedal-Plattform braucht, weiß ich nicht, und nur aus Röhrenamp-Nostalgie damit seinen Sound vermatschen? Aber kein Problem, auf 9 Uhr hört man den Sag nicht.

So denn - Gain und Tone auf 15 Uhr, und los gehts mit der Telecaster. Und oh Wunder: Anders als die anderen H&K-Teile, die ich kenne, ist der Stompman endlich mal kein Gain-Monster. Mit einer Tele kriegt man selbst bei vollem Gain nur eine milde, aber sehr schöne Zerre hin. Und damit die erste Überraschung: ja, den Stompman könnte man auch ohne Pedale betreiben, einfach als Low Gain Gitarrenamp für Blues, Funk, Country! Und mit der Les Paul gehen da auch schöne Brat-Sounds, zu denen man eigentlich nur noch etwas Reverb braucht. Klasse, denn das heißt, das man wirklich nicht viele Pedale braucht, um mit dem Stompman das gewünschte "Mehrkanaler-Pedalboard" zu bauen. Ein Boost davor, und auch die Tele kriegt die etwas rauhere Zerre hin. Noch ein Overdrive dazu, und man hat seine drei Kanäle. Fertig!

Dadurch, das der Stompman nicht so teuer ist, ist er m.E. auch ideal dafür, sich ein zweites Pedalboard für besondere Szenarien anzulegen. Ich hab im Laufe der Jahre einige Pedale angesammelt, die ich nicht mit meinem Erst-Setup - dem BluAmp - verwende, und die ich jetzt hervorragend wieder zum Leben erwecken kann.

Alles in allem also eine hervorragende Kiste. Warum trotzdem leichte Abzüge bei Bedienung, Verarbeitung und Sound? Hauptgrund ist die Netzteilkonstruktion, die man so nur von Laptops kennt und die gar nicht zum Einsatzort auf einen platzoptimierten Board passt. Man muss irgendwie versuchen, das Ding unter dem Board festzutapen, aber das beeinträchtigt dann natürlich die Flexibilität. Und zweitens wäre anstelle des Sagging-Reglers ein Reverb praxisgerechter gewesen - da haben sich die Ingenieure aus meiner Sicht zu sehr in ihre eigene Erfindung verliebt.
23
3
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Kompakt mit gutem Cleansound
Andreas12222 17.04.2022
Nachdem ich mir den Stompman bestellt hatte, war ich sehr auf die ersten persönlichen Eindrücke gespannt. Leider hat sich die Vorfreude direkt beim einschalten wieder gelegt. Das Gerät hat ein derart intensives Grundrauschen, dass ich es direkt reklamiert habe. Der Effektloop hat das Rauschen sogar zusätzlich verstärkt.

Also wieder zurück zu Thomann, der Service war wie immer perfekt!
Als das neue Gerät eintraf und ich jede mögliche Einstellung durch probiert hatte, habe ich es ebenfalls wieder zurück geschickt. Das Rauschen ist einfach nervig, das bekommt Orange wesentlich besser hin.

Der clean Sound ist gut, der Crunch auch aber das Rauschen verdirbt den Spaß, schade.
11
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Klasse Pedal Amp
RAS71 18.04.2022
Gelesen, bestellt, getestet!
Also, ich muss sagen ich haben mir beim Durchlesen der Möglichkeiten und den YT Videos gedacht ich hole mir das Teil mal bei diesem Preis.
Meiner Meinung nach passt hier alles von A-Z, nur für mich als Metalhead finde ich meinen Sound nicht so wirklich! Heißt aber nicht das es für andere super passen wird!
Einfach bestellen und testen!!!
Über Möglichkeiten und Qualität muss man wohl nichts sagen…
1
4
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Toller Amp für Pedalfreunde
Bernd429 30.04.2022
Ich besitze wirklich viele verschiedene Gitarren Verstärker, aber dieses kleine Tool vervollständigt nun mein Pedalboard. Gemeinsam mit einer Box habe ich ein klasse Sound und ausreichend Lautstärke. Die Schlepperei von Combo Verstärkern hat jetzt ein Ende.
Da meine Box (Hughes&Kettner Tubemeister 110) auch noch sehr klein und leicht ist, lässt sich mein Setup nun bequem zu jedem Auftritt oder zu jeder Probe mitnehmen.
Ich kann das Teil wirklich jedem nur empfehlen es auszuprobieren. Es harmoniert sehr gut mit allen möglichen Effekten die auf meinem Bord installiert sind. Was ich allerdings wirklich am allerbesten finde an dem Teil ist, dass beim ein und ausschalten keinerlei Geräusche wie beispielsweise knacken oder knallen oder irgendwelche anderen Geräusche im Lautsprecher entsteht. Das ist außergewöhnlich und besonders lobenswert!
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden