Hemingway DP-501 MKII WH

61
Sechs Monate music2me Piano Abo gratis

Sechs Monate music2me Piano Abo gratis

Im Zeitraum vom 17.11.2023 bis einschließlich 31.01.2024 erhältst Du beim Kauf dieses Instruments ein 6 Monate Abo für music2me Piano im Wert von EUR 95 (UVP) kostenlos dazu. Nach dem Versand Deiner Bestellung bekommst Du den Lizenzschlüssel sowie den Downloadlink automatisch per E-Mail zugesendet. Das music2me Abo endet nach Ablauf automatisch.

Digital-Piano

  • 88 gewichtete Tasten mit Hammermechanik
  • LCD Display mit blauer Hintergrundbeleuchtung
  • 16 Sounds
  • Reverb
  • Chorus
  • 16 Demo Songs
  • Polyphonie: 64-stimmig
  • Metronom
  • Transpose-, Split- und Layer-Funktion
  • 3 Pedale
  • versenkbare Tastaturabdeckung
  • Interner Recorder: 3 Tracks, 90000 Noten
  • USB MIDI Recorder
  • Duet Mode
  • 2 Kopfhöreranschlüsse
  • Line Out L und R
  • Line In
  • MIDI Out
  • USB to Host (Windows 8, oder neuer, Mac OSX 10.8 oder neuer)
  • USB to Device
  • Bluetooth
  • Lautsprechersystem: 2x 20 W
  • Abmessungen (B x T x H): 1400 x 490 x 860 mm
  • Gewicht: 54 kg
  • Farbe: Weiß
  • inkl. Netzteil
Erhältlich seit November 2015
Artikelnummer 365189
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Weiß
Oberfläche Matt
Anzahl der Tasten 88
Holztastatur Nein
Ivory Feel Tastatur Nein
Druckpunktsimulation Nein
Tastaturabdeckung Ja
Anzahl der Sounds 16
Polyphonie 64
Begleitautomatik Nein
Anzahl der Rhythmen 0
Display Ja
Sequenzer Ja
Lernfunktion Nein
Bluetooth Audio Ja
Bluetooth Midi Nein
Halbpedalfähig Nein
Audioausgänge Ja
Audioeingänge Ja
Midi-Schnittstelle OUT
USB to Host Ja
USB to Device Ja
Lautsprecherleistung 2x 20 W
Maße 140 x 490 x 860 mm
Gewicht 54,0 kg
Mehr anzeigen
549 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Musikmöbel für Einsteiger

Das Hemingway DP-501 MKII ist ein Digitalpiano mit 88 gewichteten Kunststofftasten und einer 64-stimmigen Polyphonie. Neben den beiden akustischen Klaviersounds bietet es vierzehn weitere Klänge, die sich splitten und miteinander kombinieren lassen, sowie sechzehn Demosongs. Durch seinen äußerst günstigen Preis ist das Piano besonders für Anfänger interessant, die sich bei ihrem ersten Klavier nicht gleich in große Unkosten stürzen wollen. Für das besonders authentische Spielgefühl ist das DP-501 MKII mit einer Hammermechanik ausgestattet. Zu diesem günstigen Preis ist das überaus bemerkenswert.

Viele Möglichkeiten

Die insgesamt sechzehn Klangfarben des Hemingway DP-501 MKII werden über die eingebauten Lautsprecher (zweimal 20 W) abgespielt. Das blaue LCD-Display zeigt den aktuell gewählten Sound und bietet weitere Einstellmöglichkeiten. Auch ein einfacher Hall, ein Chorus und ein Metronom (mit Tempo-Tap-Taster) sind mit an Bord. Der Sound kann durch zwei Regler (Treble und Bass) angepasst und auch über den Stereoausgang (Cinch) wiedergegeben werden. Die drei in den Unterbau integrierten Pedale sind per Kabel mit der Unterseite des Digitalpianos verbunden, ebenso das externe Netzteil. Alle übrigen Anschlüsse befinden sich an der Vorderseite. Das DP-501 MKII macht optisch eine gute Figur, und es wurde sogar an eine versenkbare Tastaturabdeckung gedacht.

Ideal zum Jammen

Die Buchstabenkürzel im Titel des Hemingway DP-501 stehen jeweils für die Farbvariante. Dementsprechend ist das Piano in Anthrazit („AT“), in Rosewood („RW“), also in einem Holzton, sowie in Weiß („WH“) erhältlich. Es verfügt über einen internen MIDI-Recorder und einen USB-MIDI-Recorder (USB-to-Device) sowie über ein MIDI-Out und einen USB-to-Host. Neben dem Stereo-Cinch-Eingang gibt es einen Bluetooth-USB-Adapter, über den sich beispielsweise ein Smartphone oder ein Tablet drahtlos verbinden lassen. Der Zuspieler wird dann über die eingebauten Lautsprecher wiedergegeben, das ist unter anderem praktisch beim Raushören von Songs oder einfach zum Jammen!

Über Hemingway

Hinter der Eigenmarke Hemingway verbergen sich umfangreich ausgestattete Digitalpianos, die Einsteigern viel Instrument für überschaubares Geld bieten. Die in China produzierten Instrumente bieten eine wertig verarbeitete Modellpalette mit unterschiedlichen Austsattungsmerkmalen. Im unteren Preissegment zählen die Digitalpianos von Hemingway zu den beliebtesten Optionen und überzeugen durch ihre Ästhetik und Funktionsvielfalt nicht nur Tasten-Anfänger.

Hey, teachers, don't leave them keys alone!

Die Anschlagdynamik der Tastatur lässt sich in drei Stufen einstellen: normal, hard und soft. Bei „hard“ müssen die Tasten, um höhere Lautstärken zu erzielen, nur leicht gespielt werden, während sie bei „soft“ härter angeschlagen werden müssen. Neben dem Split- und dem Layermodus gibt es beim Hemingway-DP-501-MKII auch einen Twin-Modus. Aus einem Instrument werden quasi zwei mit identischem Sound, sodass zwei Pianisten nebeneinander im selben Oktavbereich spielen können, was besonders für den Klavierunterricht interessant ist. Und auch bei den zwei Kopfhörerausgängen hat Hemingway ans gemeinsame Musizieren gedacht!

61 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

38 Rezensionen

o
unschöne Klaviersounds
oliverkarau 07.10.2018
Die ab Werk mitgelieferten Sounds sind absolut unterirdisch, vergleichbar mit einem Billig-Keyboard in der Preisklasse bis maximal 200 EUR. Ich verwende es nur als Master-Keyboard zum Ansteuern des virtuellen Synthogy Ivory II Grand Pianos, dafür ist die Klaviatur ganz in Ordnung. Ich würde es jedenfalls nicht wieder kaufen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Nichts für Fortgeschrittene
Pianofreund 07.06.2018
Ich bin langjähriger und sehr zufriedener Thomann-Kunde. Das erste Mal bin ich mit einem Produkt nicht zufrieden. Da ich das Produkt leider nicht mehr zurückgeben kann, obwohl ich es erst fünf Monate habe, eine für mich nachteilige Verrechnung angeboten und dem Kundenservice auch mitgeteilt habe, dass ich gleichzeitig ein sogar teureres Produkt auch von Thomann kaufen möchte im Gegenzug, möchte ich Fortgeschrittene vor einem eventuellen Kauf warnen und davon abraten.

Die Gründe:
1. Selbst, wenn man den Bass komplett rausnimmt - ich habe alles ausprobiert - klingt das Piano im Klavier-Modus viel zu bassig. Das macht nicht nur keinen Spaß, das nimmt den Spaß, wenn man eigentlich dem Sound eines normalen Pianos/Klaviers zumindest latent nahekommen möchte. Die Boxen in dem Hemingway sind grausig, der Sound ist nichts für Leute, die schon mal ein schönes Klavier gehört oder gespielt haben. Aber auch Anfänger, die mir zugehört haben, haben mich gefragt, warum ich mit so viel Bass spiele würde - der Bass war auf null.

2. Der Hall-Effekt ist ernüchternd. Man hat ein Pedal, aber die unteren und mittleren Töne verkommen viel zu schnell. Enttäuschend, wenn man hierauf wert legt.

3. Die Anschlagsdynamik ist okay, aber auch nicht so, wie es Fortgeschrittene gerne hätten denke ich.

Ich habe für diese Preiskategorie schon Besseres gespielt. Schön ist das Aussehen des Pianos auf jeden Fall und für Einsteiger ist dieses Produkt auch wirklich gut glaube ich. Aber nicht für Leute, die schon etwas Erfahrung haben. Denen würde ich z.B. das Korg SP-280 empfehlen für etwas mehr Geld, dafür aber mit deutlich mehr Spielfreude (ich habe es selbst gespielt und finde es deutlich besser als das Hemingway). Das Korg SP-280 gibt es auch bei Thomann zu kaufen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

EB
Für den Einstieg sehr zu empfehlen
Erik Beyme 02.06.2021
Ich bewerte dieses E-Piano als absoluter Neuling und nur Gelegenheitsspieler, da es meiner Frau gehört und ich mich nur sehr sporadisch dran setze. Der Aufbau ist umkompliziert und geht recht schnell von der Hand. Das Angebot an voreingestellten Klangmuster ist recht umfangreich und in meinen Augen völlig ausreichend. Die Bedienung empfinde ich als intuitiv und unkompliziert. Auch der Klang über die installierten Lautsprecher ist recht ordentlich und für zu Hause allemal ausreichend. An der Verarbeitung gibt es nichts zu meckern: alles verrichtet sauber seinen Dienst und nichts wackelt oder klappert.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Preiswert im guten Sinne....
RogerWatersKleinerBruder 19.08.2020
Das Klavier ist natürlich kein Highend-Gerät. Wenn man "das feine Zeug" kennt, geht es natürlich von Klang und Verarbeitung her sehr viel besser. Aber: meine Tochter wollte etwas haben, auf dem sie zu jeder Zeit Klavier (und ein bisschen mehr) spielen kann (wir schlafen fast direkt neben dem Yamaha U3 im Wohnzimmer). Und genau dafür ist es hervorragend geeignet. Die Tastatur ist nicht perfekt aber homogen und absolut spielbar und ähnliches gilt für den Sound.

Fazit: als kostengünstiges Einsteiger- oder Zweiinstrument hervorragend geeignet
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden