Multieffektpedal für E-Gitarre
- Special Edition
- speziell entwickeltes DSP-System mit leistungsstarkem Muli-Core Professor
- hochauflösendes 4"l Touch Display mit Gitarristen-orientiertem Interface
- vielseitige Bibliothek an realistischen Amp-Cabinet-Mikrofon-und Effektmodellen
- lückenloser Presetwechsel mit Reverb/Delay Tail Spillover
- lädt nahezu unbegrenzt eigene Impulsantwortdateien
- freihändiger Bearbeitungsmodus für schnelle, spontane Bearbeitungen
- Looper mit Speicher -und Ladefunktion
- eingebautes Expression Pedal mit Zehenschalter und justierbarer Spannung
- Stereo Efffekt-Loop für externe Effekte oder 4-Kabel Verbindung mit Gitarren-/Bass-Amps
- Aux Eingang: 3,5 mm Klinke
- Kopfhörerausgang: 3,5 mm Klinke
- MIDI Ein- und Ausgang: 3,5 mm Klinke
- Aufnahme und Wiederverstärkung über USB (bis zu 24-Bit / 96 KHz)
- Stromversorgung mit einem 12 V DC Netzadapter (im Lieferumfang enthalten)
- Abmessungen (B x T x H): 295 x 150 x 70 mm
- Gewicht 1,57 kg
- Farbe: Silber
High-End-Multieffekt in limitierter Auflage
Das Headrush MX5 hat sich mittlerweile als ein beliebtes Klangwerkzeug etabliert. Nun präsentiert der Hersteller eine limitierte Ausagbe des Multieffektpedals im silbernen Gehäuse. Im Innern schlummert nach wie vor eine große Anzahl hochwertig klingender Amp- und Boxensimulationen und jede Menge Effekte, die vielen Anforderungen gewachsen sind. Auch das Touchscreen-Display ist geblieben, über das man das Pedal übersichtlich und intuitiv bedient. Ein Looper, ein Stereo FX-Loop und ein USB-Anschluss erlauben sowohl das Direct-Recording als auch die volle MIDI-Unterstützung, wodurch sich das Pedal äußerst flexibel beim Einsatz im Proberaum, auf der Bühne oder im Studio zeigt. Trotz der kompakten Maße verzichtet das MX5 aber nicht auf die Belegung mit unterschiedlichen Parametern und ergänzt die Performance damit noch einmal deutlich.

:format(jpeg))
Modelling auf höchstem Niveau
Mit 50 Verstärkertypen für Gitarre und Bass, 15 verschiedenen Boxensimulationen, zehn Mikrofontypen, einer großen Anzahl von Effekten und einem Looper steht das Headrush MX5 Special Edition Silver seinen großen Brüdern in Sachen Flexibilität und Klangqualität in nichts nach. Egal, ob nun klassische Vintage-Amp-Sounds, breite Ambient-Texturen oder High-Gain mit reichlich Biss – das silberne Pedal deckt diese und weitere Bereiche problemlos ab. Sollte die Auswahl an Boxen- und Mikrofonsimulationen einmal nicht ausreichen, kann man ganz einfach weitere IRs nachladen und so sein ganz persönliches Set-up erstellen. Ein farbiges Touchscreen-Display mit praktischer Drag-and-drop-Funktion gestaltet die Menüführung auch hierbei übersichtlich und intuitiv. Sie unterstützt bei der Soundserstellung und der Klangstrukturierung innerhalb des MX5 Special Edition Silver.
:format(jpeg))
Looper und USB-Interface
Der integrierte Looper bringt insbesondere beim Jammen zu Playbacks oder dem Festhalten von Ideen jede Menge Spaß. Neben dem Import von WAV- sowie MP3-Dateien und einer gigantischen Aufnahmedauer von bis zu 20 Minuten kann man die Loops zudem dauerhaft speichern, während das Display eine optimale Übersicht über den Status des Looper-Modus gewährt. Weiterhin besitzt das MX5 Special Edition Silver ein integriertes USB Audio-Interface, das in hoher Qualität ohne zusätzliche Hardware direkt am Computer aufnimmt. Der USB-Port importiert und exportiert zudem Rigs aus der Headrush Community und erweitert mit Impulse Responses, die natürlich auch gerne von Drittanbietern stammen dürfen.
Live wie im Studio intuitiv bedient
Abgesehen von seinen vielseitigen Sounds und den zahlreichen Funktionen punktet das kompakte Headrush MX5 Special Edition Silver mit seiner innovativen Bedienung: Das Touch-Display bietet einen hohen Komfort und erleichtet das Erstellen neuer Klänge und Routings. Amps, Effekte, Boxentypen und Mikrofone bringt es mit einem einfachen Wisch in die gewünschte Reihenfolge. Innerhalb weniger Augenblicke sind sie mit ein paar Fingergesten so bis in das kleinste Detail editiert. Diese Bedienungsweise hebt das Multieffektgerät deutlich von der Konkurrenz ab und macht es ideal für Gitarristen, die nichts mehr scheuen als die Stepperei durch fein verästelte Untermenüs. Wem außerdem nur ein begrenztes Budget zur Verfügung steht, muss bei diesem Pedal trotz seines Preises nicht auf Klangqualität verzichten.
:format(jpeg))
Über Headrush
Headrush ist Teil der Firma inMusic Brands und damit in guter Gesellschaft von namhaften Größen der Branche, wie etwa Alesis, Akai, M-Audio oder Numark. Headrush bietet Produkte für Gitarristen an, darunter zum Beispiel Aktivboxen mit hoher Ausgangsleistung oder die beiden innovativen Multieffektboards „Pedalboard“ und „Gigboard“. Entstanden sind die Boards durch die Macher des legendären Avid-Eleven-Rack-Prozessors – sprich: durch absolute Profis. Headrush-Produkte sind auch unter Profigitarristen beliebt, so werden sie etwa von Tracii Guns, Gründungsmitglied von L.A. Guns, oder Robert Guiringer, Gitarrist für Kendrik Lamar oder Eminem, genutzt.
Flexibilität in vielen Einsatzbereichen
Egal, ob nun um Metal, Blues, Funk, Schlager oder Alternative-Rock: Das Headrush MX5 in der Special Edition Silver hat die passenden Sounds parat. Die hohe Anzahl an Verstärkertypen, Effekten und Boxen stellt sich vielen Anforderunen. Dazu kommen die vielseitigen Anschlussmöglichkeiten und die robuste Hardware, die auch einem rauen Einsatz zwischen Proberaum und Bühne standhält. Highlight ist und bleibt aber das zentral angeordnete 4“-Touchscreen-Display, das die Bedienung des Pedals schnell und intuitiv gestaltet und mit dem man alle Funktionen ganz entspannt im Blick behält.