Nachdem uns nacheinander mehrere Amps ausgefallen sind, habe ich beschlossen, einen weiteren Reserve-Amp, den Hartke LH 1000 anzuschaffen. Gut, welcher Sound-Verrückte braucht 1000 Watt? Die Antwort ist einfacher als es zunächst aussieht: Ich und du. Warum?
Besitzt man einen Ferrari, fährt kein Mensch ständig den Spitzenspeed. Jeder, der einmal einen 8-Zylinder gefahren ist, weiß, dass man bis Tempo 150 absolut gelassen dem zarten Brummeln der 8 Zylinder lauschen kann in dem entspannenden Bewußtsein, daß man noch ein dickes Brikett zulegen könnte.
Jeder, der einmal über einen 1000-Watt-Amp gespielt hat, weiß, daß man bei 300 / 400 Watt so viel Reserve / Headroom hat, daß man getrost dem klaren, reinen Basston lauschen kann in dem entspannenden Bewußtsein, daß man noch ein dickes Brikett zulegen könnte. Es sind keine Vernunftgründe. Es ist das gute Gefühl. Das sind die tausend guten Gründe. Und das ist es wert.
Der LH 1000 macht den Eindruck, als käme hier ein dicker Ambos im Monoblock. Stabile Verarbeitung, Sehr leiser Lüfter, Potis mit genügend Widerstand beim Drehen, solide. Lediglich die Plastik-Poti-Knobs wirken billig. Kann man tauschen.
Wunderbar: Kein Rauschen, kein Gebrummel, keine Störgeräusche. Ist überhaupt Saft drauf?
Die Klangregelung enttäuscht zunächst etwas. Gute Idee, mit dem Input-Gain auch gleichzeitig die Gesamtlautstärke der Bässe, Mitten, Höhen zu managen derart, daß sich mit jedem Dreh auch der Gesamt-Sound ändert. Es lassen sich interessante Soundmischungen erzeugen. Mir fehlen zunächst etwas die Tiefbässe und noch etwas mehr Crisp in den Höhen. Für mich jetzt etwas weniger toll, aber dennoch nur 1 kleiner Punkte-Abzug, weil für andere Zwecke als harten Rock auch gut anwendbar.
Wechsle in der Vorstufe die Soltek-Röhre gegen eine 12AX7 Mesa-Boogie. Vorgeschaltet wird noch ein MXR EQ, gefolgt von einer Tech21 VT Bass-Vorstufe. Gegen 20 Uhr 51 geht im Proberaum die Sonne auf. Sehr präsziser, klarer, reiner Basston mit etwas angecrunchtem Drive. Bin begeistert. Sehr viel Sound, sehr viel Power, sehr schöner, warmer Traum-Ton. Mehr kann es für dieses Geld nicht geben.
Der LH 1000 wird nicht länger in der Reserve schlummern. Sehr empfehlenswert für alle, die noch mit ein paar Tretminen für die Klangregelung das Letzte rausholen wollen.
Amen.