Harley Benton ST-20MN CA Standard Series

220

E-Gitarre

  • Standard Serie
  • Korpus: Pappel
  • Hals: Ahorn
  • Griffbrett: Ahorn
  • DOT Griffbretteinlagen
  • Halsprofil: Modern C
  • 22 Bünde
  • Mensur: 648 mm
  • Sattelbreite: 42 mm
  • Double-Action Halsstab
  • Tonabnehmer: 3 ST-Style Single Coils
  • 1 Volumenregler
  • 2 Tonregler
  • 5-Weg-Toggle
  • Chrom Hardware
  • synchronized Tremolo
  • geschlossene Mechaniken
  • Farbe: Candy Apple Red
Erhältlich seit September 2013
Artikelnummer 312058
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Rot
Korpus Pappel
Decke Keine
Hals Ahorn
Griffbrett Ahorn
Bünde 22
Mensur 648 mm
Tonabnehmerbestückung SSS
Tremolo Vintage
Inkl. Gigbag Nein
Inkl. Koffer Nein
89 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Mittwoch, 31.05. und Donnerstag, 1.06.
1

Durch und durch klassisch ST

E-Gitarre Harley Benton ST-20MN CA Standard Series von vorne

Die Harley Benton ST-20MN CA kommt in klassischer ST-Form mit einem Korpus aus Pappel, der mit seiner Metallic-Lackierung in Candy Apple Red ein echter Hingucker ist. Der geschraubte Hals und das Griffbrett der Gitarre bestehen aus hellem Ahornholz. Im Kontrast dazu bieten ihre dunklen Dot-Inlays gute Orientierung auf dem Hals. Als Tonabnehmer kommen hier drei Single Coils zum Einsatz, die mit ihrer SSS-Bestückung den typischen ST-Sound liefern. So lassen sich mit diesem Modell von Pop über Blues und Jazz bis Rock und Alternative viele Musikstile spielen. Und wer mit verschiedenen Saitenstärken und Gitarrenstimmungen experimentieren möchte, wird sich über die optimierte Verstellbarkeit der Halsbiegung mittels Double-Action Halsstab freuen.

Korpus der Harley Benton ST-20MN CA Standard Series mit drei Singlecoils

Viele Sound-Optionen

Der Lautstärkeregler der Harley Benton ST-20MN CA ist für alle drei Tonabnehmer der Gitarre zuständig. Für Sound-Variation sorgt ihr 5-Wege-Schalter. Mit seiner Hilfe können Gitarristen zwischen den verschiedenen Single Coils wählen oder den Klang jeweils zwei nebeneinander liegender Tonabnehmer in Hals-, Mittel- und Stegposition mischen. Ebenso sind zwei Tonregler am Start. Mit ihnen kann der Klang von Hals- und Bridge-Pickup unabhängig voneinander heller und dunkler geregelt werden. Das Tremolosystem dieser Gitarre ist synchronisiert. Das bedeutet, dass bei ihm Brücke und Böckchen gemeinsam bewegt werden. Die Gitarre hat ein dreilagiges weißes Schlagbrett mit schwarzem Akzent, das ihren schlichten Auftritt unterstreicht.

Korpusrückseite mit Tremolofach an der Harley Benton ST-20MN CA Standard Series

Für die ersten Gitarrensoli

Die Harley Benton ST-20MN CA eignet sich hervorragend für Anfänger, die planen, zu einem späteren Zeitpunkt auf ein höherwertiges Modell umzusteigen. Sowohl die Mensur von 648mm als auch ihre Sattelbreite von 42mm entsprechen den Standardmaßen von ST-Modellen. Und auch mit ihrem Halsprofil in C-Form lernen angehende Saitenhexer hier bereits das Spiel auf einer Gitarre kennen, deren Maße und Form mit denen vieler weiterer Gitarren identisch sind. Ihr flacher Griffbrettradius von 12" macht das Ziehen von Saiten im Spiel einfach. Und mit 22 Bünden steht ausreichend Griffbrettspannweite für erste Gitarrensoli zur Verfügung. Das Ahornholz bei Hals und Griffbrett sorgt für einen besonders durchsetzungsfähigen Klang, sodass sich Riffs und Soli auch in fettem Bandsound gut durchsetzen.

Harley Benton Kopfplatte aus Ahorn

Über Harley Benton

Seit 1998 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Insgesamt umfasst die Palette über 1.500 Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios, bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.

Pop, Blues, Jazz, Funk, Rock, …

Für den Einsatz crisper Pop-Melodien ist die Harley Benton ST-20MN CA ebenso geeignet wie für Funk-Licks. Dafür bietet der Bridge-Pickup einen ausreichend knackigen Sound. Bluesige Double-Stops und cleane Jazz-Akkorde bekommen dagegen mit dem Single Coil in Mittelposition eine etwas weichere Klangfarbe. Wer singende Lead-Solo-Sounds sucht, stellt einfach um auf den Hals-Pickup. Für fettere, verzerrte Rock-Riffs darf dann wieder auf den Bridge-Tonabnehmer zurückgeschaltet werden. Das ist wirklich viel Klangvielfalt für ein günstiges Einsteigerinstrument. Dadurch kann auch das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Gitarre überzeugen, denn ihr geringer Kaufpreis macht sie zu einem No-Brainer für Anfänger und fortgeschrittene Gitarristen, die ein günstiges Zweitinstrument suchen. Auch als Basis für Modding-Experimente ist dieses Modell bestens geeignet.

Rückseite der Harley Benton ST-20MN CA Standard Series

220 Kundenbewertungen

154 Rezensionen

JJ
Vorsicht mit dem Tremolo!
Jack Jackson 06.05.2021
Das ist ein Püppchen! Fast Makellos verarbeitet. Richtig eingestellt, hat man ein sehr gutes Instrument für unglaublich wenig Geld. Die Tonabnehmer haben ziemlich viel Dampf - für unverzerrte Klänge empfiehlt es sich, den Lautstärkeregler an der Gitarre etwas runter zu drehen. Schon auf 9, werden die höhen stark bedämpft.
Das Ding macht so viel Spaß, dass ich die Bünde nach 10 Wochen plattgespielt hatte. Das liegt nicht an den Bünden dieser Gitarre - mit denen ist alles in Ordnung -, das ist bei allen Nickelsilber-Bünden so.

Ich spiele seit 40 Jahren und habe diese Gitarre gekauft, damit ich eine bei meiner Freundin lassen kann. Außerdem sind alle meine Stratocasters zwecks Renovierung zerlegt und ich wollte diese solange gerne mal ausprobieren.

Vorsicht mit dem Tremolo!
Es fehlt die Feder im Loch für den Tremoloarm. Deswegen fällt der Arm nach unten, wenn man ihn loslässt. Wenn man diesen hineindreht, bis er fest ist, hat man ihn womöglich nach hinten wegstehen. Dreht man ihn weiter, damit man ihn wieder vorn hat zerstört man das Gewinde. Fender haben einen Aufkleber auf dem Loch für den Tremolohebel, damit die Feder nicht herausfällt. Bei dieser Gitarre wird die Feder gar nicht erst mitgeliefert. Also erst die Feder besorgen (Fender Feder für Tremolo Arm - Artikelnummer 154199 für 7,90 €), Feder in das Loch für den Arm und anschließend den Arm reindrehen, dann bleibt er, wo man ihn loslässt.
Der Arm sitzt etwas wackelig und der Klang verändert sich, wenn das Metall durch Benützung mehr Kontakt bekommt - das kann man aber durch die Spieltechnik ausgleichen.

Zweiter Kritikpunkt sind die Saitenniederhalter auf der Kopfplatte. Diese sind so versetzt angebracht, dass sie die Saiten aus ihrer natürlichen Lage ziehen. Diese Konstruktion verursacht grauenerregende Verstimmungen, da sich die Saiten in den Niederhaltern verklemmen. Ich habe sie ganz entfernt - das verursacht natürlich Saitenschnarren, da jetzt der Druck auf den Sattel zu gering ist. Abhilfe schaffen da Rollensaitenniederhalter (Gibt's beim Chinamann für ein paar Euro). Allerdings hätte ich auch die gerne zwischen den Saiten und nicht irgendwo. Da muss man die alten Löcher irgendwie stopfen, sonst sieht das übel aus.
Ohne die Saitenniederhalter hält die Stimmung sehr gut - trotz extremen Einsatzes. Selbst Divebombs steckt der Bursche erstaunlich gut weg.

Doch das ist kein Grund einen Punkt abzuziehen bei lächerlichen 79€. Einige Premiuminstrumente haben immer noch die selben Kinderkrankheiten bei zwanzigfachem Preis.

Absolut empfehlenswert!

Wenn du diese Bewertung hilfreich fandst, drück links auf den Knopf.

Edit:

Tremoloarm-Feder:
Fender Feder für Tremolo Arm 7,90€
Set mit 12 Stück
Artikelnummer
154199
Schraubt man den Tremoloarm ab, verschließt man das Loch mit Klebeband, damit die Feder nicht rausfällt. Hat man dies vergessen, bleiben noch 11 weitere als Ersatz oder zum Abgeben an andere Musiker.

Rollen-Saitenniederhalter:
Harley Benton Parts Roller String Tree Chrom 1,90€
Artikelnummer
338217
Habe zwei gekauft und fest gestellt, dass eine reicht und zwar die für die beiden hohen Saiten (b,e). In das Schraubenloch für den Niederhalter für D- und G-Saite habe ich einen Zahnstocher eingeleimt und vorsichtig bündig geschliffen ohne die Kopfplatte zu berühren.
PROBLEM:
Die Rollen sind für beide Seiten zu hoch und müssen so lange über ein Stück Schleifpapier gezogen werden, bis sie die entsprechende Höhe haben, um die Saiten so weit herunter zu drücken, damit sie nicht mehr im Sattel schnarren. Wenn man langsam mit Geduld vorgeht, wird die Basis nicht krumm und schief.

Sattel:
Warwick Nut for Fender Style E-Guitar 11,90€
Artikelnummer
453523
Sattel aus rutschigem Material, damit die Saiten sich nicht verklemmen und verstimmen. Es gibt Sättel die auch unten einen Radius haben - für diese Strat, muss er aber gerade sein. Die Auswahl ist nicht groß.
PROBLEM:
Der neue Sattel ist nicht hoch genug. Deshalb muss man ihn auf einen Eisstängel aus Holz kleben (Buche) und zurechtfeilen/über Schleipapier ziehen, bevor man ihn von der Höhe anpasst. Dazu Saiten lockern (nicht entfernen), und immer wieder probieren, ob sie schon tief genug liegen.
Der Sattel muss einige Zeit "eingefahren" werden, bis er sein volles Potential entfaltet.

Klemm-Stimmmechaniken:
Harley Benton Parts Locking Tuners 6L Chrome 39€
Artikelnummer
283975
Verbessert die Stimmstabilität. Gut vorgedehnt und perfekt eingefädelte Saiten sind auch in den bereits verbauten Mechaniken schon recht stimmstabil. Wer es sich leisten will, geht hiermit auf Nummer sicher.
Keine Probleme - alte raus, neue rein - passt perfekt.

Tremolo Lagerschrauben:
Göldo Diego Trem Screws Set SRP0C 7,90€
Artikelnummer
348064
Geben dem Tremolo eine konkrete Mulde in den Befestigungsschrauben in denen es sich exakter bewegen kann und damit Verstimmungen entgegenwirkt.
PROBLEM:
Die Schraubenköpfe stehen weit von der Grundplatte vor, so dass die Saiten bei sehr tiefer Lage an der Schraube schnarren. Soweit hinten genügt ein Zwanzigstel Millimeter, um einen Unterschied zu machen. Notfalls kann man den Kopf der Lagerschraube oben etwas flacher schleifen, das reicht schon.

Passendes Zubehör:

Gitarrengurt in rot:
Daddario PWS101WR 6,90€
Artikelnummer
250432

Tasche in rot:
Thomann E-Guitar Gigbag RD 18,90€
Artikelnummer
228168

Alle oben aufgeführten Verbesserungen sind nach Dringlichkeit sortiert und sind bei allen Stratartigen Modellen empfehlenswert. Auch ein 4.000€ Original von Fender kann diese Probleme bauartbedingt haben.
Ich habe alle genannten Teile ersetzt. Die Gitarre ist jetzt absolut Verstimmungsfrei.

Kauf dir noch das unglaubliche BOSS BR-80 dazu (bloß kein Bundle!) und du hast das perfekte Set.
Features
Sound
Verarbeitung
24
1
Bewertung melden

Bewertung melden

S
EIne für Alle
Shinforce 02.11.2020
Nachdem mich die zuvor gekaufte TE30 völlig begeistert hatte, wollte ich auch eine Harley Benton Strat im Fuhrpark haben.
Schon beim Auspacken wurde ich angenehm überrascht: optisch übertrifft die Gitarre das Foto bei Weitem.
Auch bei intensivster Betrachtung ist nicht der geringste Mangel festzustellen. Lackierung ist makellos, alles gut eingepasst, Bünde anständig poliert und stehen auch nicht über, Die Mechaniken erledigen ihren Job, der 5-Wege-Schalter rastet deutlich ein.
Danach wird erledigt, was JEDER ernsthafte Gitarrist bei JEDER neuen Gitarre macht:
- Saiten abmachen
- Hals und Griffbrett polieren
- Lieblingssaiten aufziehen
- Saitenlage anpassen
- Intonation anpassen
Bewertungen, die Saitenlage usw. bemängeln kann ich nicht verstehen. Wie soll der Hersteller die individuellen Vorlieben jedes einzelnen Käufers kennen?
Der Sound: Clean. Crunch, Distortion, egal was, es klingt umwerfend und professionell. Man bekommt 95% des original Strat-Sounds für nicht mal 10 % des Preises. Die Pick-Ups sorgen zusammen mit dem 5-Wege-Schalter für eine enorme Bandbreite an klasse Sounds.
Bei diesem Preis kann man blind zugreifen.
Features
Sound
Verarbeitung
10
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MS
Gute Gitarre, wenn ...
Mr Stringer 28.07.2021
Obwohl mir "T-Style" Gitarren von der Optik am besten gefallen, schätze ich "S-Type" Gitarren wegen ihrer tonalen Vielseitigkeit. Daher sind sie bei Bandprojekten für mich die erste Wahl (Pop, Folk, Indie, Bluesrock, Classic Rock).
Durch die guten Online-Bewertungen und Soundfiles der HB ST 20 angeregt, habe ich mir die Gitarre im Herbst 2020 bestellt; bei 77,- Euro Kaufpreis kann man ja nicht viel verkehrt machen - und bei Nichtgefallen ist die Rücksendung bei Thomann ja problemlos geregelt.
Nach dem Auspacken (Wow - was für eine Farbe) habe ich die Gitarre an mein vertrautes Setup angeschlossen und die Funktionen überprüft; der Sound der recht Output-starken Tonabnehmer hat mich positiv überrascht; vielleicht ein bisschen höhenbetont, aber das lässt sich nachregeln. Auch die Haptik gefällt (tolles Halsprofil).

Erstes Fazit: Die Gitarre ist wirklich gut, wenn ... man einige Dinge einstellt und nachbessert:
- Halskrümmung und Saitenlage einstellen,
- Oktavreinheit korrigieren,
- Sattelkerben bearbeiten (bessere Saitenlage),
- Bundstäbchen polieren (Rauheit und kratzige Bundenden); positiv: vom Niveau sind alle gleich, keins steht höher oder hat eine "Delle" !
- Mechaniken der A- und D-Saite standen leicht schief; da ich ohnehin neue Mechaniken einbauen wollte, habe ich das dabei korrigiert,
- Hals musste "geshimmt" werden, da die Schräubchen der Brücke zu weit herausstanden,
- Stringtree von D- und G-Saite hatte zu viel Druck und verursachte außerdem einen schiefen Saitenverlauf (habe ich entfernt und Bohrung mit Rundholzstück verschlossen); fällt aus zwei Meter Entfernung nicht mehr auf.

Fazit: Diese Arbeiten muss man durchführen können, oder jemanden kennen, der es kann (möglichst, ohne weitere Kosten zu verursachen). Dann wird aus dem guten "Rohmaterial" eine gute "S-Style" E-Gitarre, die man gerne in die Hand nimmt und spielt (und dann auch 5 Sterne verdient hätte).
Natürlich darf man nicht die Klangqualität einer aus hochwertigen Tonhölzern / Hardware hergestellten "Strat" (z.B. aus japanischer Fertigung) erwarten, aber die Gitarre lässt sich gut spielen, die Pickups klingen nach Strat und machen ihren Job. Das gesparte Geld sollte man m.M.n. besser in einen guten Verstärker und hochwertige Kabel investieren.
Nachtrag 25.09.2022: Die ST-20 ist eine passable "Strat"-Kopie, aber da ich seit einiger Zeit zwei Harley Benton ST-62 Vintage (Black / Sunburst, beide mit Ahorn-Griffbrett) besitze und ausgiebig getestet habe, lautet mein Fazit: Wer es sich leisten kann 50,- Euro mehr auszugeben, sollte auf jeden Fall die höherwertige Variante ST-62 bestellen; die klingt mit den Roswell-Pickups und dem karamellisierten Hals / Griffbrett deutlich besser. Schade ist, dass es die ST-62 nicht in Candy Apple Red gibt.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
ST-20MN CA Standard Series
Franz655 10.02.2023
Hallo! Habe diese Gitarre vor ca. 1 Monat erworben. Ich wollte wissen, was
man für eine Gitarre mit € 88.- eigentlich bekommt. Ich muss ergänzen,
das ich 20 hochwertige Gitarren mein Eigen nenne. Ich muß sagen, ich
war doch sehr überrascht, als ich das Packet öffnete. Es war wirklich eine Gitarre!! Von der Optik her, ein sehr schönes Instrument. Bei genauerer
Betrachtung, sah ich schon Arbeit auf mich zukommen, bei mir eher
Hobby. Der Hals der Gitarre war nach Innen gebogen, was einen Saiten-
abstand am 12. Bund von 18mm ergab, das die Saiten nicht schnarrten.
Jetzt widmete ich mich dem Halsstab zu, wollte mit dem Imbusschlüssel
den Halsstab lockern, nur konnte ich den Imbusschlüssel einfach nicht
einsetzen. Zuerst dachte ich mir, das nur eine Hülse ohne Stab eingesetzt wurde und wollte schon bei Thomann Reklamieren. Aber ich
dachte bei 88 Euronen kann so etwas schon sein. Aber es ließ mir keine
Ruhe und ich sah nochmal den Hals genauer an und da fiel auf, das in
der Mutter etwas drinnen steckte. Ich bohrte mit einem kleinen Bohrer
hinein und es fielen kleine Holzspäne mit Leim heraus was ich dann
säuberte. Jetzt ging auch der Imbusschlüssel in die Mutter hinein, dann
wollte ich die Mutter lockern, was nicht ganz einfach war, da die Mutter
sehr kräftig angezogen wurde, aber mit sehr viel Kraft doch gelockert
werde konnte. Jetzt wurde die Halskrümmung um einiges besser. Jetzt baute ich das bestehende Tremolo aus und ersetzte es mit einem Babicz
Tremolo, das doch um einiges besser ist und ohne bohren montiert
werden kann. die Bundstäbchen 3, 5, und 7 musste ich ein wenig abschleifen, auf beiden Seiten vom Hals die Bundenden abschleifen,
mit 0,08 Sandpapier glätten, damit war die Arbeit mi dem Hals beendet.
Beim Tremolo noch 2 Federn montiert, bei 3 Federn ist der Tremolo-
hebel fast nicht oder eher schwerer zu bewegen, was mit 2 Federn
doch leichter geht und trotzdem gut Stimmstabil ist. Jetzt Elixir 09/42
Saiten aufgezogen, Saiten-Bund Abstand am 12.Bund 7mm, Halskrümmung passt, Tremoloschacht schließen, Arbeit beendet.
Spielgefühl gar nicht so schlecht, was bei einem C-Hals, wie bei (Gibson
Gitarren) , mit kürzeren Fingern eben möglich ist. Die Tonabnehmer
der Gitarre sind eher lahm, werde sie möglicherweise gegen bessere
wechseln. Jetzt ist die Gitarre mit anderen guten Gitarren vergleichbar.
Ist ein absolutes Schnäppchen, aber mit Arbeit verbunden!!
Würde sie wieder kaufen. ( Danke).
Nachtrag: Ich habe inzwischen noch Rollensaitenniederhalter, Knochensattel und bessere Mechaniken montiert, jetzt ist die Gitarre gut
und sehr fein zu stimmen. Vorher ist bei Tremolo Gebrauch die G und
H-Saite leicht verstimmt, jetzt ist dieses Problem nicht mehr vorhanden,
so kann man mit kleinen Eingriffen doch auch gute Erfolge erzielen.
Jetzt spiele ich mit der Harly-Benton auch sehr gerne. Ist und bleibt ein
Hingucker!!
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube