Harley Benton Solder-Free Patch Cable KIT

542

Bausatz für lötfreie Patchkabel

  • bestehend aus 3 Meter Kabel und 10 abgewinkelten Steckern
  • lötfreie Stecker für sekundenschnelle Montage auf genau die benötigten Längen, für eine individuelle Pedalboardverkablung
  • hervorragender Signalfluss und niedrige Kapazität für maximale Transparenz
  • 7x 0,15 mm Kupferleiter
  • halbleitendes PVC und eine geflochtene Kupfer/Aluminium Abschirmung schützen effektiv vor Störungen
  • extra schlanke vergoldete Metallstecker
  • inkl. Kabelschneider, Schraubendreher und Montageanleitung
Erhältlich seit November 2017
Artikelnummer 410584
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Rot
Von Stecker Klinke 6,3mm TS male
Auf Stecker Klinke 6,3mm TS male
Länge 300 cm
Stecker von Klinke 6,3mm TS male
Stecker auf Klinke 6,3mm TS male
Mehr anzeigen
17,90 €
Inkl. MwSt. zzgl. 3,90 € Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Zustellung voraussichtlich zwischen Samstag, 2.12. und Montag, 4.12.
1

542 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

396 Rezensionen

m
Kabel & Stecker gut, Werkzeug okay
mix4munich 13.05.2021
Warum zum Zeiger können die Anschlüsse bei Effektgeräte nicht genormt sein? Alle auf den Seiten oder alle auf der Rückseite - nein, die Lieblingseffekte haben eine wilde Mischung unterschiedlicher Anschlussanordnungen, und immer wenn man zwei Treter zu verbinden hat, bei denen einer die Anschlüsse auf der Seite, der andere auf der Rückseite hat, dann verdreht man seine kurzen Patchkabel ziemlich übel. Das gefiel mir gar nicht, und ich schätze, auf Dauer tut das auch den Kabeln nicht gut.

Auf der Suche nach einer Lösung für dieses Dilemma bin ich auf dieses Kit gestossen - für einen mehr als fairen Preis fünf Kabel selber konfektionieren, Stecker passend dran (und in die richtige Richtung gedreht, man sollte vor dem Bau also kurz nachdenken), dann kann man seine Treter verbinden, ohne dafür das Kabel vertwisten zu müssen. Soweit die Idee.

Gesagt getan, einfach zur nächsten Bestellung dazu gelegt, die wie immer beim großen T in Windeseile bei mir ankam. Und da lag es dann erstmal, dank Corona liegt das nächste Bandprojekt auf Eis, und ob das Board nun fertig wird oder nicht, interessiert bestenfalls sekundär. Neulich aber packte es mich, als ich ein paar Pedale zusammen ausprobieren wollte. Also in die Werkzeugkammer, das Kit hervorgeholt und die Bedienungsanleitung gelesen. Ein halbes DIN A4-Blatt, das geht auch mit kurzer Aufmerksamkeitsspanne bestens. Bilder sind ebenfalls dabei - alles klar. Die Anleitung ist auch gut geschrieben, kein Pidgin-German.

Die Stecker sind schön massiv, besser als erwartet. Das Kabel ist vielleicht 4mm im Durchmesser, also kein Fitzelkabel. Dafür ist es unerwartet steif. Naja, wenn man die Kabel passend konfektioniert, kein Problem. Ein kleiner Kreuzschlitzschraubendreher und ein Kabelschneider werden mitgeliefert. Ersterer ist gut, letzterer - naja. Ich habe dann eine Zange genommen, das geht besser. Damit sind dann alle Kabel gelungen, drei habe ich gemacht. Geprüft - geht.

Wie geht's? Einfach: Bei zwei Steckern die seitlichen Schrauben fast, aber nicht ganz rausdrehen. Dann das Kabel auf Länge schneiden. Der Schnitt muss sauber, also grade, sein. Kabel in den Stecker stecken (ca. 10mm rät die Anleitung, ich habe halt geschoben, bis nix mehr geht), dann die Schraube kräftig anziehen. Feddich!

Nun also zur Verkabelung - wie gesagt, das Kabel ist bei Raumtemperatur recht steif, aber wenn man seine Kabel passend gemacht hat, ist das kein Problem. Jetzt der alles entscheidende Soundcheck: Klangeinbussen stelle ich keine fest, da hatte ich schon andere Kandidaten auf dem Board, wo die Obertöne der Gitarre weg waren. Hier kein Problem, auch nicht beim Einsatz von dreien dieser Kabel. Meine anderen Patchkabel sind drei Stück von Klotz, wo jedes einzelne Kabel fast soviel kostete wie das ganze Set von HB und ein paar Flachbandkabel von Rockboard, und da fügen sich die selbstgeschnitzten gut ein.

Kabel und Stecker sind gut, ich hoffe, man kann die Stecker einzeln nachkaufen, denn ich brauche wirklich nur kurze Kabelstücke pro Patchkabel. Aber notfalls kaufe ich auch das ganze Set nochmal, der Preis tut echt nicht weh. Der Schraubenzieher ist ebenfalls gut, aber der Kabelschneider bestenfalls eine Dreingabe für denjenigen, der keine Zange oder kräftige Schere im Haus hat. Alles in allem sehr empfehlenswert, für den Preis sogar spitze.
Verarbeitung
5
1
Bewertung melden

Bewertung melden

G
GioG 05.08.2020
Patch Kabel werden ihrer Bestimmung nach, je nach Platz auf dem Pedalboard, ziemlich gequält.
Gleichzeitig sind die Kabelschlaufen zwischen den Effektgeräten gerne im Weg. Zumal bei mir, weil ich das Pedalboard so klein wie möglich halte.

Nun sind die guten Teile vom HB Patch Cable KIT zum einen deutlich kleiner als Standard Patch Kabel (die Stecker sowie die Kabel), zum anderen konnte ich mir innerhalb wenigen Minuten 3 Patch Kabel mit Kabellänge nach Wahl zusammenbauen.

Löten ist eine lustige Sache. Wenn man`s kann. Ich kann`s eher mässig.
Mit dem sehr klugen, mitgelieferten Schneid-Tool ist es ein Kinderspiel, das Kabel genau auf die benötigte Länge abzuschneiden.
Kabel in den Stecker hineinstecken, Schräubchen zudrehen. Fertig.
Zuerst glaubte ich gar nicht, das das schon alles war. Versuchte, das Kabel wieder herauszuziehen. Denkste. Drin bleibt drin.

2 Tage später ein Gig gehabt. Sicherheitshalber nahm ich noch genügend Patch Kabel mit.
Die Ersatzkabel brauchte ich natürlich nicht.

Klare Kaufempfehlung für die, die das Pedalboard customized mögen und keine Lust / Kenntnisse haben, Kabel abzuisolieren und in Stecker zu löten.

Das Set reicht für 5 Kabel. Die Länge des gelieferten Kabels reicht locker dafür.

Ich versuche noch was negatives darüber zu finden. Finde nix, sorry, 5/5 Punkte!
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

FB
Im Prinzip ja...
Frank B. 419 30.01.2022
Kabel lötfrei zusammenbauen - kann das funktionieren ? Im Prinzip ja, aber dann muß der Schnitt auch recht akkurat sein, und das ist mit dem beilligenden Kabelschneider praktisch unmöglich. Den dreht man erst mal eine halbe Ewigkeit um das Kabel herum, bis schließlich eine derart fransige Schnittstelle entsteht, daß der Kurze zwischen Abschirmung und Signalader fast garantiert ist. Also besser gleich in die Tonne damit. Habe statt dessen mit einem alten Teppichschneider gesägt, und das nächste Kabel funktionierte dann auf Anhieb. Trotzdem prüfe ich erstmal jedes neue Stück mit dem Meßgerät.
Die flachen Kabelköpfe sparen enorm Platz auf dem Board - vorbildlich !
Der Zusammenbau ist einfach, es bleibt aber ein Gefühl der Unsicherheit, ob man sich auf die rein mechanische Verbindung verlassen kann.
Ein Stern Abzug wegen der sinnlos verlorenen Zeit mit dem Werkzeug. Trotzdem würde ich es bei Bedarf sofort wieder kaufen, wegen der Möglichkeit zu maßgeschneiderten Kabeln bei konkurrenzlos günstigem Preis.
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

s
Ein Traum für Lötfaule Techniker!
swisssoundandlight 28.01.2022
Ich habe mir die Patch Kabel für die Verkabelung eines Backingtrack Rig eines Kunden gekauft. Die Kabel dienen zur Verbindung des Audiointerface mit einer 8-fach DI Box alles in einem Rack verbaut.

+ Die Winkel-Bauform eignet sich perfekt für schmale Case Deckel
+ Anpassbare Länge
+ schlichtes Stecker Design

- eher dünner Kabelquerschnitt
- Beim Zusammenbau sollte man das Kabel mit etwas Drehung und Druck einführen, dass der Pin sich gut in den Kern einarbeitet. (Steht nicht in der Anleitung)

Alles in allem Top Möglichkeit einfache Patchkabel selbst zu erstellen. Nach kurzer Hilfesuche auf Youtube wurde mir auch der Trick mit dem drehen offenbart.
Werde bestimmt weitere KITs kaufen wenn Bedarf vorhanden ist.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden