Ja, diese Plektren sind deutlich kleiner als der Standard und genau deshalb habe ich sie mir gekauft.
12 Stück zu dem Preis - da kann man auch nicht viel falsch machen. Alle Gitarrentaschen und der Geldbeutel sind damit bestückt und an jedem Verstärker und in jedem gitarrennahen Regal habe ich die liegen.
Die Kanten sind sauber und haben keinen scharfen Grat. Die Oberfläche ist glatt und dadurch nicht übermäßig griffig; aber die John Petrucci-Plektren (ebenfalls kleiner als Standard und sehr griffig) sind leider verhältnismäßig deutlich teurer (HB ca. 0,16 ¤/Plek
JP: ca. 1,09 ¤/Plek).
Die Dunlop John Petrucci-Plektren sind meine Favoriten, aber die Harley Benton-Plektren sind die, die ich einfach überall herumliegen habe und wo ein Verlust eines Plektrons eher nicht so schmerzt, wenn er überhaupt auffällt.
Warum überhaupt kleine Plektren? Ich habe das Gefühl, damit präziser spielen zu können. Ich halte Plektren meist relativ weit vorne zur Spitze hin und bei größeren Plektren stört mich der Bereich, der dann zur Handfläche hin "übersteht".
Es gibt verschiedene Stärken, aber ich mag diese etwas kräftigeren ganz gerne. Hier hält sich auch die Abnutzung sehr in Grenzen, was die Dinger ziemlich haltbar macht.
Ergo: Mein persönlicher Standard für "die Masse". Solide Qualität zu einem günstigen Preis.