S
Wow.. Klasse..
Ich bin ein großer Freund von "One Trick Ponys" und neben Esquires gehören "LP Junior" Gitarren zu meinen absoluten Lieblingen.. Ich kenne die Originale von Gibson und diverse Nachbauten (z. B. Epiphone und Vintage) und war schon mal baff, vom ersten Eindruck der HB.
Nun aber mal Butter bei die Fische.. Die Gitarre wurde super gut eingestellt und verpackt geliefert. An der Verarbeitung gibt es nichts zu meckern.. selbst die Bundenden sind sauber entgratet ... Dickes Lob dafür.
Die SC Junior ist angenehm leicht und lässt sich gut im Sitzen und Stehen spielen..
Ich nutze sie für Open Tunings und Slide.. der Roswell P90 passt dafür perfekt (einen solchen Roswell P90 hab ich auch in einer meiner selber gebauten Lap Steels verbaut). Sound- technisch geht es eindeutig in Richtung der alten, originalen (etwas schwächeren) P90, die Gibson seit den 40er Jahren fertigt.
Es wurden von einigen Usern die Mechaniken bemängelt... Ich kann das nicht bestätigen, denn die Wilkinson Tuner arbeiten (im Rahmen ihrer Spezifikationen als Vintage Tuner) relativ präzise und ohne Spiel.
Die (von einigen Usern kritisierte) Wrap Around Bridge macht einen tadellosen Eindruck und die Saddeles "pieken" auch nicht in den Handballen..
Ursprünglich waren diese Gitarren für Einsteiger gedacht.. Schnörkellos, pragmatisch und gut.. Ich liebe dieses einfach Konzept, da es sich auf das Wesentliche beschränkt.. Eine Gitarre und fertig. Das Original kann das auch nicht besser..
Im Gegensatz zum Original wurde bei der HB ist der Übergang (Kopfplatte - Neck) durch eine sog. Volute verstärkt.. was die Gefahr von Brüchen, in diesem Bereich, verringert.
Nun - wer so ein Instrument sucht.. sollte zuschlagen.. Ich bin am überlegen mir u. U. noch das DC Modell zu gönnen.
Nun aber mal Butter bei die Fische.. Die Gitarre wurde super gut eingestellt und verpackt geliefert. An der Verarbeitung gibt es nichts zu meckern.. selbst die Bundenden sind sauber entgratet ... Dickes Lob dafür.
Die SC Junior ist angenehm leicht und lässt sich gut im Sitzen und Stehen spielen..
Ich nutze sie für Open Tunings und Slide.. der Roswell P90 passt dafür perfekt (einen solchen Roswell P90 hab ich auch in einer meiner selber gebauten Lap Steels verbaut). Sound- technisch geht es eindeutig in Richtung der alten, originalen (etwas schwächeren) P90, die Gibson seit den 40er Jahren fertigt.
Es wurden von einigen Usern die Mechaniken bemängelt... Ich kann das nicht bestätigen, denn die Wilkinson Tuner arbeiten (im Rahmen ihrer Spezifikationen als Vintage Tuner) relativ präzise und ohne Spiel.
Die (von einigen Usern kritisierte) Wrap Around Bridge macht einen tadellosen Eindruck und die Saddeles "pieken" auch nicht in den Handballen..
Ursprünglich waren diese Gitarren für Einsteiger gedacht.. Schnörkellos, pragmatisch und gut.. Ich liebe dieses einfach Konzept, da es sich auf das Wesentliche beschränkt.. Eine Gitarre und fertig. Das Original kann das auch nicht besser..
Im Gegensatz zum Original wurde bei der HB ist der Übergang (Kopfplatte - Neck) durch eine sog. Volute verstärkt.. was die Gefahr von Brüchen, in diesem Bereich, verringert.
Nun - wer so ein Instrument sucht.. sollte zuschlagen.. Ich bin am überlegen mir u. U. noch das DC Modell zu gönnen.
2
0
Bewertung melden
D
Ich bin fassungslos!
Weil ein Freund sooo von der Qualität der SC Junior schwärmte, ich es als Gitarrenbauer nicht glauben konnte, habe ich sie mir einfach bestellt. Zur Not hätte ich sie ja zurück senden können!
"Leider" muss ich sagen, dass diese Gitarre sau gut ist. Wer meint hier ein brauchbarer Grundstock zum Aufbau in die "gehobene Mittelschicht" zu finden liegt falsch. Die Junior ist dort bereits angekommen. Das verwendete Material ist voll o.k. Sicher gibt es bessere Hardware aber es mach nicht wirklich Sinn die Vorhandene zu tauschen. Lediglich den Sattel habe ich auf meine Bedürfnisse nachgekerbt aber grundsätzlich war der schon serienmäßig verdammt gut, besser als manche Markengitarren!!! Wenn ich vor 50 Jahren so ein Instrument als Einsteiger gehabt hätte, wäre aus mir sicher ein ganz großer Gitarrist geworden (klein bin ich bei 1,86 ja auch nicht) ;-)
Diese Gitarre macht Spaß und liefert viele gute Sounds, du musst dich nur mit den beiden Potis beschäftigen! Sie bleibt auf jeden Fall bei mir, Absolute Kaufempfehlung!!!
"Leider" muss ich sagen, dass diese Gitarre sau gut ist. Wer meint hier ein brauchbarer Grundstock zum Aufbau in die "gehobene Mittelschicht" zu finden liegt falsch. Die Junior ist dort bereits angekommen. Das verwendete Material ist voll o.k. Sicher gibt es bessere Hardware aber es mach nicht wirklich Sinn die Vorhandene zu tauschen. Lediglich den Sattel habe ich auf meine Bedürfnisse nachgekerbt aber grundsätzlich war der schon serienmäßig verdammt gut, besser als manche Markengitarren!!! Wenn ich vor 50 Jahren so ein Instrument als Einsteiger gehabt hätte, wäre aus mir sicher ein ganz großer Gitarrist geworden (klein bin ich bei 1,86 ja auch nicht) ;-)
Diese Gitarre macht Spaß und liefert viele gute Sounds, du musst dich nur mit den beiden Potis beschäftigen! Sie bleibt auf jeden Fall bei mir, Absolute Kaufempfehlung!!!
2
0
Bewertung melden
T
Klasse Gitarre für unter 200 €
Ich war schon sehr gespannt auf die sc junior. Nach dem auspacken strahlte sie mich an.
Eine Klampfe mit p80 pickups wollte ich schon immer haben.
Sie hat einen p80, gut so! Ich stehe auf Gitarren mit einem PU.
Die Verarbeitung sehr gut, Lack einwandfrei.
Tuner, na ja. Habe mir Schaller Vintage locking Tuner geholt und eingebaut. Die Brücke scharfkantig, kommt neue rein.
PU ordentlich, bleibt so, guter Sound. Die Elektronik von Alpha, bleibt drinn. Ich werde den Kondensator austauschen und gut ist.
Was noch gemacht wird ist, die Bünde abrichten und dann, Rock'n Roll.
Alles in allem kostet mich die sc junior knapp 300 € und habe ein mehr als ordentliches Instrument.
Eine Klampfe mit p80 pickups wollte ich schon immer haben.
Sie hat einen p80, gut so! Ich stehe auf Gitarren mit einem PU.
Die Verarbeitung sehr gut, Lack einwandfrei.
Tuner, na ja. Habe mir Schaller Vintage locking Tuner geholt und eingebaut. Die Brücke scharfkantig, kommt neue rein.
PU ordentlich, bleibt so, guter Sound. Die Elektronik von Alpha, bleibt drinn. Ich werde den Kondensator austauschen und gut ist.
Was noch gemacht wird ist, die Bünde abrichten und dann, Rock'n Roll.
Alles in allem kostet mich die sc junior knapp 300 € und habe ein mehr als ordentliches Instrument.
1
1
Bewertung melden