Harley Benton SC-Custom II Lemon Flame

57
Guitar Rig 7 LE

Native Instruments Guitar Rig 7 LE kostenlos!

Beim Kauf ausgewählter E-Gitarren und -Bässe von Harley Benton gibt es bis zum 31.12.2023 exklusiv Native Instruments Guitar Rig 7 LE mit virtuellen Amps und Effekten geschenkt!

E-Gitarre

  • Custom Line Serie
  • Korpus: Meranti
  • Decke: AAAA Riegelahornfurnier
  • eingeleimter Hals: Meranti
  • Griffbrett: geröstetes Jatoba
  • weiße Pearloid Crown Griffbretteinlagen
  • Halsprofil: Modern-C - Stärke am 1. Bund: 20 mm, Stärke am 12. Bund: 22 mm
  • Cream Binding
  • Griffbrettradius: 350 mm
  • Mensur: 628 mm
  • Sattelbreite: 42 mm
  • ABS Sattel
  • 22 Medium Jumbo Bünde
  • Tonabnehmer: 2 Roswell LAF AlNiCo-5 Humbucker
  • 2 Volumeregler
  • 1 Tonregler mit Push/Pull-Funktion für Coil Split
  • 3-Wege Schalter
  • WSC Tune-O-Matic Steg
  • Chrom Hardware
  • Grover Mechaniken
  • Farbe: Lemon Flame Hochglanz
Erhältlich seit August 2020
Artikelnummer 490837
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Lemon Flame
Korpus Meranti
Decke Ahorn
Hals Meranti
Griffbrett Jatoba
Bünde 22
Mensur 628 mm
Tonabnehmerbestückung HH
Tremolo Nein
Inkl. Koffer Nein
Inkl. Gigbag Nein
259 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Mittwoch, 6.12. und Donnerstag, 7.12.
1

Moderne Single-Cut mit Power unter der Haube

E-Gitarre Harley Benton SC-Custom II Lemon Flame von vorne

Wer einen absoluten Blickfang für einen günstigen Kurs sucht, ist bei der Harley Benton SC-Custom II „Lemon Flame“ genau richtig. Der eindrucksvolle Look der modernen Single-Cut-Gitarre setzt sich aus einem schlanken Meranti-Korpus und einer Ahorndecke mit wunderschön geflammtem Riegelahornfurnier zusammen. Zwei splitbare Roswell-Humbucker mit verchromten Kappen runden das edle Aussehen ab und sorgen für einen flexiblen sowie druckvollen Sound. Neben den optischen Details werten Features wie die Marken-Mechaniken von Grover, der Graphitsattel und die WSC-Tune-o-Matic-Brücke die Gitarre noch mehr auf und liefern die nötige Stimmstabilität.

Abgerundeter Halsfuß der Harley Benton SC-Custom II Lemon Flame

Ergonomische Bauweise

Der Korpus und der eingeleimte Hals, beide aus massivem Merantiholz, bilden die Basis für diese attraktive Single-Cut-Gitarre. Während das Riegelahornfurnier mit dem Lemon-Flame-Hochglanz-Finish und das Cream-Binding den Sehsinn besticht, sorgt der schlanke Korpus mit seinen ergonomischen Cuts für einen angenehmen Spiel- und Tragekomfort. Diese moderne Bauweise findet sich auch beim C-Profil-Hals wieder, der schlank beginnt und zu den hohen Bünden minimal dicker wird. Zudem geht dieser nahtlos und ganz ohne störenden Block in den Korpus über. Für ein schnelles Spiel bis zum zweiundzwanzigsten Bund ist also gesorgt. Die beiden Roswell-Humbucker werden über einen Dreiwegeschalter angewählt und können über ihre jeweiligen Volume-Regler kontrolliert werden. Für einen flexiblen Klang sorgt nicht nur der Master-Tone-Regler an sich, sondern auch seine Push-/Pull-Funktion, die die Humbucker zu Single Coils splittet.

Günstige Single-Cut für Einsteiger und Fortgeschrittene

Wer eine edle und preiswerte SC-Gitarre sucht, wird hier fündig. Der moderne Look mit dem schlanken und ergonomischen Korpus sowie dem spitzen Horn richtet sich eindeutig an Gitarristen, die eine modernere Spielrichtung bevorzugen. Die geflammte Decke und das Hochglanz-Finish erinnern wiederum an traditionellere SC-Gitarren. Man könnte fast sagen, die Gitarre ist etwas für moderne Metal-Gitarristen, die auch gerne einmal Classic-Rock spielen. Klar ist, dass die SC-Custom II mit ihrer Humbucker-Bestückung beide Disziplinen beherrscht. Deshalb ist sie auch etwas für Einsteiger, die ihren Sound erst noch finden müssen oder über ein geringes Budget verfügen, die aber wiederum nicht auf eine coole Optik verzichten wollen. Fortgeschrittene, die auf der Suche nach einem qualitativen Zweitinstrument sind, können in der SC-Custom II übrigens ebenfalls eine zuverlässige Begleiterin finden.

Harley Benton Kopfplatte

Über Harley Benton

Seit 1998 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Insgesamt umfasst die Palette über 1.500 Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.

Humbucker Tonabnehmer auf der Riegelahorn Decke der Harley Benton SC-Custom II Lemon Flame

Allrounder dank Coil-Split

Die Roswell-LAF-AlNiCo-5-Humbucker in der Harley Benton SC-Custom II liefern einen moderateren Output, wodurch eher dynamische Classic-Rock- oder Blues-Sounds gefahren werden können. Moderne High-Gain-Sounds sind passend zum Look aber auch kein Problem. Für einen drahtigeren Clean-Sound lassen sich die Humbucker über die Push-/Pull-Funktion am Tone-Regler zu Single Coils splitten. Damit wird die Gitarre noch vielseitiger. Die meisten Genres können also abgedeckt werden. Das ist praktisch, wenn man z. B. in mehreren Bands oder etwa einer Cover-Band spielt. Diese Flexibilität ist aber genauso wichtig, wenn noch mit dem eigenen Sound experimentiert wird. Fest steht jedenfalls, dass man mit der SC-Custom II von Harley Benton wirklich preiswerte Allrounder-Qualitäten geboten bekommt.

57 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

44 Rezensionen

C
Also... wow!
ChrisE 03.04.2022
Das Fazit vorweg: Verdammt ist das ne geile Gitarre!

Im Einzelnen:
In meinem Fall war die Optik beim ersten Anlauf nicht wie abgebildet, ging retour und die Schlussendliche sah dann auch aus wie hier. Großes Lob an den Service, lief alles reibungslos.

Ich hab sie, stand heute wo ich das schreibe, seit rund 6 Wochen, sie wird sehr regelmäßig gebraucht, kein bisschen geschont und hängt außerdem in Fensternähe wo sie Vormittags sogar von der Sonne beschienen wird. Mit voller Absicht die schlechtestmögliche Option eine Gitarre aufzubewahren, quasi als Härtetest neben dem Spielen.
Seit ich sie vor 6 Wochen gestimmt habe stimmt sie immer noch! Take this, Gibson! Kein Witz, eine gleichmäßige Abweichung von 2 Cent über alle Saiten nach 6 Wochen. Ich konnte es selbst nicht glauben und hab sie durch verschiedene Tuner geschickt. Was den Punkt Verlässlichkeit angeht schlägt sie definitiv meine original Gibson LP von 1993 (und da war Gibson noch gut!) und zwar um Längen.

Zur Verarbeitung:
Ich würde hier 4,99 Sterne geben wenn es möglich wäre. Die technische Seite ist hervorragend. Die Fretends sind rund, keine scharfen Kanten, die Gitarre kam "gut" eingestellt bei mir an, ich hab die Action noch etwas runtergesetzt, das war es dann aber auch. Hals perfekt, Intonation perfekt. Ausm Karton, stimmen, fertig, loslegen! So sollte es immer sein...

Lediglich an ein paar Stellen sind die Lackarbeiten minimal ungenau; was man aber auch nur sieht wenn man gaaaaaanz genau hinschaut. Das ist hier aber wirklich jammern auf ganz, ganz hohem Niveau! Vor allem wenn man den Preis bedenkt ist dieser Minikritikpunkt eigentlich obsolet, ich wollte diesen Punkt der Vollständigkeit halber ausführen.

Zum Sound:
Sie ist eine LOW OUTPUT Gitarre!!! Das muss man wissen (und wollen) sonst ist man vom Ergebnis enttäuscht oder bestellt sich direkt andere PUs mit und tauscht aus. Meinerseits war dies absolut beabsichtigt um eine bluesigere Gitarre im Arsenal zu haben PLUS dass man bei ner Low Output Gitarre den Amp wesentlich weiter aufreißen kann bzw. muss um ihn anzutreiben für z. B. Iced Earth mäßige Sounds. Das funktioniert übrigens auch hervorragend aufm Kemper!
Und weil die Klampfe so ein wenig mehr "Farbe" in den Sound bringt, kann man im Duett mit einer High Output Gitarre beim Double Tracking punkten. Oder man schickt sie durch einen voll aufgedrehten Fuzz und hat so ein wenig geilen "Schmutz" in den Aufnahmen den man beimischen kann.

Unterm Strich also eine Gitarre für Anfänger angesichts des Preises und auch was für Profis aufgrund ihrer Verlässlichkeit um die "Werkzeugkiste" etwas zu erweitern ohne ne Hypothek aufnehmen zu müssen. Plus sie sieht echt scharf aus! Ich würde sie auf jede Bühne der Welt schleppen!

EIN einziger Haken ist dennoch:
Sie brummt! Und zwar sehr...
Die Abschirmung ab Werk taugt offenbar nichts (auch hier wieder: Jammern auf ganz hohem Niveau) sodass ich beim nächsten Saitenwechsel mit selbstklebender Kupferfolie das nachholen werde. Amazon... 20 € die Rolle und reicht für 100 Gitarren...

Wiederholungsfaktor: Definitiv!!!
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Jede Menge Gitarre für schmalen Kurs
Karly54 12.10.2020
Wow, Ihr von Thomann seid definitiv die schnellsten! Kaum bestellt, kam das Paket an. Ich hatte mir zwar fest vorgenommen, nie wieder ein „Billigbrett“ zu kaufen, aber was ich über „HB“ gelesen habe, hat mich ausgesprochen neugierig gemacht. Und gut sieht sie ja aus, die Harley Benton SC-Custom II Lemon Flame (Der Name als Kurzgeschichte).

Und da steht sie nun, als neue Mitbewohnerin zwischen Gretsch, Fender, Gibson und so. Und das tut sie recht selbstbewusst. Also, fühlen wir ihr auf den Zahn!

Sie sieht tatsächlich so aus wie im Internet. Eine interessante Front, ein fast schon klassischer Rücken. Ich finde den gut ausgeformten Korpus ein wenig unterdimensioniert zum Rest, aber das ist Geschmackssache. Das auffälligste ist sicher die Maserung der Front. Wenn man genau hinschaut, dann entsteht beim Wechsel des Blickwinkels so ein 3-D-Effekt. Den kann ich mir nicht wirklich erklären. Am Lack wurde nicht gespart und damit vielleicht auch die ein oder andere Unsauberkeit bei der Verarbeitung kaschiert. Ein paar sind geblieben, z.B. um die Bohrlöcher für die Befestigung von Steg und Saitenhalter ist der Lack zirkulär beschädigt. Auch der Sattel passt an den Rändern nicht korrekt in die Fräsung. Aber wir reden hier über eine Gitarre für ca. 230 €. Da ist das Klagen auf sehr hohem Niveau. Was man mit wenig Aufwand hätte besser machen können, sind die kleinen Brüche im Design. Die Rahmen um die Tonabnehmer und der Knopf des Drei-Wege-Schalters hätten gern auch im Chromdesign daher kommen können. Das hätte am Preis nicht wirklich was geändert. Die Bünde sind sauber gleichmäßig eingelassen, man bleibt nirgends hängen. Da hab ich bei deutlich teureren Gitarren schon Schlechteres gesehen.

So, aber jetzt mal Stecker rein und los. Angeschlossen an ein Strymon Iridium (übrigens ein geniales Teil), gibt die Gitarre Gas. Sie spielt sich hervorragend, hat einen überzeugenden Klang und das, ganz egal welche Schaltung und Einstellung man an der Gitarre gerade gewählt hat. Sie liefert von bissig schrill bis absolut weich und bassig alles ab, was man so hören will. Der Tonregler hat eine Push/Pull-Funktion für Coil Split und das ist eine schöne Bereicherung des Klangangebotes. Die Regler (V/V/T) arbeiten gleichmäßig, ohne Geräusche. Die Gitarre ist bundrein, hält sie Stimmung, macht einfach ohne Zicken ihren Job. Mit der Gitarre kann man auf jede Bühne – no problem. Ich fand nur die aufgezogenen Saiten nicht hilfreich. Ich hab sie gegen einen Satz D‘Adario 009 ausgetauscht. Dann lief alles. Mir persönlich kommt der Hals etwas „eckig“ vor, aber da hat ja bekanntermaßen jede und jeder persönliche Vorlieben.

Fazit: Sie ist nicht meine Lieblingsgitarre, aber eine schöne Bereicherung meiner „Sammlung“. Man kann sie jedem empfehlen, der für „schmalen Kurs“ eine toll klingende, gut spielbare, universal einsetzbare Gitarre sucht. Es ist für mich irgendwie unklar, wie man für so wenig Geld so ein Teil auflegen kann. Sie hat reichlich Gewicht, aber das haben andere auch. Unter dem Aspekt des Preises hat sie jeden von 5 Sternen verdient, bei der Verarbeitung 4.

Nachtrag: Ich hab den von Thomann angeratenen Koffer mitbestellt. Wäre das eine Jeans, würde man sagen, sitzt wie reingeschossen. Sehr eng, aber das muss ja kein Nachteil sein.
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Preis-Leistungs-Wunder
Moritz.t 03.12.2020
Als im Sommer die neue Custom II Version vorgestellt wurde, war es um mich geschehen. Ich hatte schon länger überlegt, mir die Custum zu bestellen, aber mit den Finishes der Custom II Modelle musste ich einfach zuschlagen. Entschieden habe ich mich dann für Lemon Flame version, in meinen Augen die schönste.

Nach 2 Wochen Wartezeit (ich hatte die Gitarre schon vorbestellt), kam sie dann endlich an und ich habe sie freudig ausgepackt. Alles sehr ordentlich eingepackt, aber wie bei dem Preis zu erwarten ohne jegliches Zubehör.
Eingesteckt, angespielt und überwältigt gewesen.
Ich hab nicht erwartet, dass sich die Gitarre direkt super bespielen lässt, aber das tut sie. Alles war sehr gut eingestellt.
Die mir vorher unbekannten Roswell-Pickups klingen richtig gut, wenn man den Preis im Kopf behält. Schön warm und kräftig, wie eben ein LP-Style Humbucker sein muss. Der Bridge-PU zerrt sehr schön, während der Neck-PU wunderschön singt. Auch der Coil-Split funktioniert sehr gut und man hört doch einen deutlichen Unterschied zum Humbucker.

Der Korpus ist sehr schön gemacht, die Ahorndecke sieht richtig gut aus, auch wenn ich es nicht unbedingt als AAAA-Ahorn bezeichnen würde.
Das Griffbrett aus Jatoba fühlt sich sehr gut an, ist jedoch am Anfang ziemlich trocken. Ein bisschen Öl hilft da aber weiter, jetzt glänzt es sehr schön.
Zwei Kritikpunkte gibt es aber doch. Einmal gibt es am Hals ein paar unschöne Farbfehler im Binding, was jedoch in der Preisklasse nicht tragisch ist, zumal das Binding und die Lackierung sonst überall sehr gut sind.
Das zweite und schlimmere sind die Bünde. Sie stehen zwar nicht über und sind auch nicht unterschiedlich hoch, aber dafür sehr rau auf der Oberfläche. Dadurch ist jedes Bending ein wenig unangenehm. Macht zwar klanglich keinen Unterschied, muss aber trotzdem nicht sein.

Zusammengefasst:

Pro
- Sound (Pickups)
- Optik
- Vielseitigkeit (Coil-Split)
- Bespielbarkeit

Contra
- Farbfehler im Binding
- raue Bünde

Fauzit:
Sehr schöne Gitarre, die für den Preis nichts falsch macht. Kleine Verarbeitungsfehler sind in der Preisklasse zu erwarten, aber die Optik und vor allem der Klang trösten locker darüber hinweg.
Klare Kaufempfehlung!
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Ein starkes Stück!
Canis 12.12.2021
Wow, welch eine wunderbare Gitarre übersandte mir Thomann vor einigen Tagen. Mehr kann man für diesen Preis nicht kaufen. Die Gitarre kam gut voreingestell bei mir an, alles war fest und makellos. Ja, ihr habt richtig gelesen: makellos. Ich habe nicht die kleinste Unebenheit gefunden, auch keine Farbfehler oder Dots im Holz/Lackierung.
Das Teil ist sogar oktavrein und die Bundstäbchen sind sehr gut abgerichtet.
Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung und einen Dank an Thomann für den Service.
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden