Harley Benton SC-550Plus EMG FTF

45

E-Gitarre

  • Deluxe Serie
  • Okumekorpus
  • AA Riegelahorndecke
  • eingeleimter Nyatohhals
  • "Roasted" Jatobagriffbrett
  • weiße Pearloid Trapez Griffbretteinlagen
  • elfenbeinfarbenes Binding
  • Halsprofil: 1960 C - Stärke am 1. Bund: 20,5 mm, Stärke am 12. Bund: 22,5 mm
  • Griffbrettradius: 350 mm
  • Mensur: 629 mm
  • Sattelbreite: 43 mm
  • Graphitsattel
  • 22 Medium Jumbo Bünde
  • Tonabnehmer: 2 EMG Retro Active FAT 55 Covered PAF Style Alnico-5 Humbucker
  • 2 Volume- und 2 Tonregler
  • 3-Wege Schalter
  • WSC LP17 Tune-O-Matic Steg
  • WSC Schaller Style J07LKF Locking Mechaniken
  • Nickel Hardware
  • Originalbesaitung: .010 - .046
  • Farbe: Faded Tobacco Flame Gloss
  • made in Indonesia
Erhältlich seit März 2021
Artikelnummer 497997
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Sunburst
Korpus Okoume
Decke Ahorn
Hals Nyatoh
Griffbrett Jatoba
Bünde 22
Mensur 628 mm
Tonabnehmerbestückung HH
Tremolo Nein
Inkl. Koffer Nein
Inkl. Gigbag Nein
399 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Samstag, 1.04. und Montag, 3.04.
1
81
Besucher
betrachten dieses Produkt
22
Verkaufsrang
in Single Cut-Modelle

45 Kundenbewertungen

39 Rezensionen

J
Sie klingt einfach
Janki 21.03.2022
Ich hatte eigentlich eigentlich die Harley Benton DC-DLX Gotoh Pelham Blue gekauft und war wegen derer unfassbarer Qualität, Leichtigkeit, Präzision, Spielbarkeit, Schönheit - und dem Reiz, diese Gitarre ständig in die Hand nehmen zu wollen, schockverliebt. Dann riet mir ein Bekannter, der selbst von Gibson über PRS bis Suhr alles Mögliche hat, dazu, unbedingt noch die Harley Benton SC 550 Plus EMG FTF zu probieren... Also tat ich das. Da hatte ich dann den Salat :-) Denn die SC 550 klingt einfach noch einen Zacken schärfer - und zwar einen großen. Bei Aufnahmen (und darum geht es mir hauptsächlich) klingt die SC 550 einfach "echt", irgendwie amtlich - und vor allem plastisch, dreidimensional. Ich kann das nur so beschreiben. Selbst mit zugedrehtem Höhenregler ein unfassbar geiler cleaner Jazz-Ton. So, wie ich ihn von alten Platten im Ohr habe. Tja - und nun? Ich will doch als Bassist keine Gitarren sammeln. Aber vielleicht sollte ich das... Denn ich habe die blaue Schönheit zurückgeschickt und trauere ihr nun nach, denn die hatte, viel mehr als die SC 550, irgendwie etwas an sich, dass man die immer anfassen und auf ihr spielen wollte. Vielleicht bestelle ich sie mir einfach nochmal, der Preis für sie ist ja unanständig niedrig. Zurück zur SC 550 Plus EMG: Tolles Teil, Holz, Lack, Bundierung (sogar poliert), Abrichtung - alles unglaublich gut. Problem - und da scheine ich nicht der Einzige zu sein: Der PU-Selektor beginnt manchmal auszusetzen und eine Tonblende ist locker. Auch war bei Ankunft die hohe E-Saite gerissen. Aber das sind ja keine großen Dinge. Mega-Empfehlung - auch im Clean-Bereich.
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

DC
Geiles Metal- Brett
Don Chris 18.02.2022
Die Paula gefällt mir so gut, dass ich sie nochmals bestellt habe.
Sehr stimmstabil, perfekte Saitenlage, gute Bearbeitung der Bünde, fantastisch klassisches Aussehen!
Die modernen aktiven EMG`s machen ordentlich Dampf ohne das klassische Aussehen der Gitarre zu beeinflussen ( wie dies bei den EMG 81 und 60 der Fall wäre). Als Metalgitarrist gefällt mir die Differenziertheit der aktiven Humbucker ausgesprochen gut!!
Wahnsinnsgitarre!! Eine ESP in dieser Qualität läge deutlich über 1000 Euronen :)))
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Luxus zum Schnäppchenpreis
AlCode 16.05.2022
Ich habe lange alle Varianten überlegt, bevor ich mir die SC 550 Plus bestellte. Für eine NoName Gitarre viel Geld, für die Ausstattung allerdings sehr wenig.
Lieferung erfolgte schnell und gut verpackt. Die Gitarre kam, hergestellt in Indonesien, nach einer sichtbar getaggten Qualitätskontrolle bei Thomann in Deutschland, perfekt eingestellt an.
Auch optische Mängel suchte ich erst Mal vergebens. Also stimmen, anstecken, und los geht's.
Die aktiven Tonabnehmer machen sich durch deutlich mehr Druck bei hoher Klarheit bemerkbar. Naja die EMGs sind bekannt, sie alleine machen die Gitarre schon zum Schnäppchen. Ich spiele Rock, Bluesrock, Country damit. Sie könnte wohl noch viel mehr. Die PUs sind wirklich Hammer.
Das Instrument ist nicht leicht (LP-typisch), liegt aber ausgewogen und gut am Gurt. Saitenlage, Bespielbarkeit, Bundreinheit - ich finde einfach keine Mängel. Da habe ich bei Markengitarren im € 1.500,- plus Bereich wesentlich Schlechteres erlebt.
Die Lackierung ist auch ein echter Hingucker. Ich kann mich nicht sattsehen.
Einzig die heutzutage verbreitete Coilsplit-Technik ist nicht an Board. Fehlt aber eigentlich gar nicht.
Was fehlt, ist Image, für den der's für sein Ego braucht. Ich nicht.
Und ein Koffer oder eine Tasche, die fehlen wirklich.
Ich hab mir ein ebenso günstiges wie solides Bag von Thomann dazu bestellt, weil ein guter Koffer schon fast so viel kostet wie die Gitarre selbst. Verdient hätte sie einen, denn sie ist tatsächlich purer Luxus.
Wer eine Spitzengitarre für kleines Geld sucht, dem kann ich dieses Stück ans Herz legen!
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Wahnsinns-Paula
Bonnie1 26.03.2021
Eigentlich wollte ich meinem Gitarrenfuhrpark (AGL-Tele, Huber Krautster, Gibson SG, Ibanez FR800) eine klassische Singlecut hinzufügen. Eine Harley Benton war nicht in der engeren Wahl, bis ich die SC-550 Plus entdeckte. Zuvor hatte ich es mit einer Gibson Les Paul Tribute versucht, die fast genau 3-mal so teuer wie die HB ist aber furchtbar verarbeitet war (z.B. scharfe Bundstäbchen), das beste an der Gibson war das Gigbag.....
Was soll ich sagen: die SC-550 ist für Harley Benton ein neues Level, so klasse ist die Klampfe. Super schöne Decke, top lackiert, Locking-Mechaniken, keinerlei Verarbeitungsmängel und dann noch das Beste: EMG-Humbucker !! Die tönen alles andere als steril, was aktiven PU`s ja oft nachgesagt wird. Ob clean oder verzerrt, so muss eine Singlecut klingen ! Sie singt wirklich, erzeugt ein super Rhythmus-Brett, drückt wenn es sein muss ohne Ende, ich krieg mich gar nicht mehr ein. Lediglich für High-Gain gibt es wohl bessere Humbucker, aber für Blues, Rock und klassischen Heavy-Metal absolut überzeugend.
Einziger Kritikpunkt: die Werkseinstellung (Saitenlage zu hoch, die Saiten berührten vom Stop-Tailpiece kommend die hintere Kante der Brücke), was mir aber von einem Servicetechniker bei Thomann bei meinem heutigen Besuch kostenlos und perfekt eingestellt wurde. Ebenso könnte sie etwas leichter sein (ca. 3,7 kg), aber das geht für eine Paula schon klar.
Fazit: wie gesagt, ich habe einige weit teurere Gitarren, aber die SC 550 macht unheimlich viel Spaß und ist für das Gebotene im Preis unschlagbar. Holt Sie euch, ihr macht nix falsch !!
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden