Harley Benton PowerPlant ISO-1 Pro

753

Multinetzteil für Effektpedale

  • 8 isolierte, gefilterte und kurzschlussgeschützte Ausgänge eliminieren Rauschen und Brummen
  • hohe Stromstärke für moderne digitale Effekte
  • LED-Überwachung an jedem Ausgang
  • Stromversorgung mit einem 12V @ 2A DC Netzteil (im Lieferumfang enthalten)
  • Ausgang 1-8: 9 V DC @ max. 500 mA (einzeln isoliert)
  • Abmessungen (B x T x H): 70 x 120 x 25 mm
  • Gewicht: 200 g
  • inkl. 8 Kabel von 5,5 x 2,1 mm Koaxialstecker auf 5,5 x 2,1 mm Koaxialstecker mit 60 cm Länge und 1 Y-Kabel von 5,5 x 2,1 mm Koaxialstecker auf 2 x 5,5 x 2,1 mm Koaxialstecker mit 30 cm Länge

Hinweis: Die Gesamtausgangslast darf 18 W nicht übersteigen.

Erhältlich seit Februar 2018
Artikelnummer 421933
Verkaufseinheit 1 Stück
Gleich-/Wechselspannung DC
Ausgangsstrom in mA 5000 mA
9 V Ja
12 V Nein
18 V Nein
Sonstige Sekundärspannung Nein
Multinetzteil Ja
49 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Mittwoch, 31.05. und Donnerstag, 1.06.
1

Leistungsstarkes und kompaktes Multinetzteil für bis zu 8 Effekte

Das Harley Benton PowerPlant ISO-1 Pro Netzteil bietet eine günstige Gelegenheit, bis zu acht Effekte auf dem Pedalboard zuverlässig mit Power zu versorgen. In dem 70 x 120 x 25 mm großen und nur 200 Gramm schweren Aluminiumgehäuse sitzen dazu acht isolierte, gefilterte und kurzschlussfeste Ausgänge, die eine Leistung von 9 Volt und 500mA liefern und damit selbst leistungshungrige Digitaleffekte mit ausreichend Power versorgen können. Ausgeliefert wird die robuste und kompakte Box inklusive 8 DC-Kabel mit je 60cm Länge, einem 30cm langen Y-Kabel zur Verwendung von zwei Pedalen an einem Ausgang sowie dem passenden 12-Volt-Netzteil.

Stromversorgung von 9 bis 18 Volt

Das Harley Benton PowerPlant ISO-1 Pro stellt acht 9-Volt-Ausgänge mit konstanten 500mA Stromstärke zur Verfügung, damit wird auch der zuverlässige Betrieb anspruchsvoller Digitaleffekte sichergestellt, die in ihrer Leistungsaufnahme oftmals sehr hungrig sind. Dank Kurzschluss- und Überspannungsschutz sowie den einzeln isolierten Sektoren werden die angeschlossenen Effekte zuverlässig mit Power versorgt und abgesichert, zudem sind Rauschen und Brummen beim PowerPlant ISO-1 Pro kein Thema. Darüber hinaus stehen an jedem der acht Ausgänge blaue LEDs zur optischen Überwachung des aktuellen Betriebszustands bereit.

Preiswertes und potentes Power-Pack

Egal, ob Gitarristen, Bassisten oder die Tastenfraktion: Effektgeräte sind bei allen Musikern nach wie vor das Salz in der Suppe und stets im Set-up in unterschiedlicher Menge zu finden. Mit dem günstigen PowerPlant ISO-1 Pro und seinen acht isolierten, gefilterten und überspannungssicheren Ausgängen werden die eingesetzten Effekte unkompliziert, übersichtlich und platzsparend mit 9 Volt bei konstanten 500mA Stromstärke versorgt.

Über Harley Benton

Seit 1998 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Insgesamt umfasst die Palette über 1.500 Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios, bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.

Kompaktes Aluminiumgehäuse zur Verwendung auf oder unter dem Pedalboard

Durch seine kompakten Maße lässt sich das PowerPlant ISO-1 Pro problemlos an der Unterseite von gängigen Pedalboards anbringen und schafft damit Platz für die verwendeten Effekte auf der Oberseite. Die mitgelieferten DC-Kabel dürften für die meisten Bedürfnisse vollkommen ausreichen und sind von hoher Qualität, um Störungen in der Spannungsversorgung von Anfang an vorzubeugen. Im Lieferumfang befindet sich weiterhin ein Y-Kabel, das man für eine Daisy-Chain-Verbindung von zwei nicht ganz so leistungshungrigen Pedalen an einem der Ausgänge nutzen kann.

A
Anonym 18.10.2021
Hammer, für diesen Preis (und wohl auch sonst) unschlagbar! Kein Brummen, nix...
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Sehr zufrieden mit dem Teil.
AllSpark 26.04.2020
EDIT: Passt auch PERFEKT unter das Pedaltrain Nano+ mit Velcro. Kauft euch gewinkelte Kabel um alle Ausgänge zu benutzen.

Bei mir am Pedalboard werkelt schon ein Netzteil, das mehr als das doppelte gekostet hat, jedoch nur halb so viele Features hat. Da die bunten Pedal sich rasant vermehren, musste ein weiteres Netzteil hinzukommen, und ich habe mich für das Harley Benton PowerPlant ISO-1 Pro entschieden, auf Grund der vielen guten Features.

Acht Anschlüsse, vier pro Seite, isolierte Ausgänge und 500 mA pro Ausgang. Zum Vergleich, mein anderes Netzteil hatte 500 mA verteilt auf 8 nicht isolierte Ausgänge. Hinzu kommt das sehr geringe Gewicht, und die kompakten Maß. Bin absolut zufrieden mit dem ISO-1 Pro bis jetzt.

In einigen Bewertungen ist die Rede von gebrochenen Stromkabeln, und in der Tat, das Kabel ist sehr dünn und wirkt brüchig, jedoch ist es nicht fest verbaut und kann so jederzeit ausgetauscht werden. Bis jetzt ist mein Pedalboard stationär und das Stromkabel immer eingesteckt.

Das einzig Negative sind, in meinen Augen, die mitgelieferten Stromkabel, die sehr dicke Köpfe haben und nur an einer Seite gewinkelt sind. So muss man wieder Geld ausgeben, falls man Platz sparen möchte und sauber die Kabelwege verlegen will.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Unglaublich, was man für den Preis bekommt
Schubi83 02.03.2023
Ich nutze nur wenige Effekte (Kompressor, 2 Drives, A/B Switch, Tuner), alle analog und prinzipiell auch per Daisy Chain nutzbar. Aber: Nachdem ich mir ein Line6 G30 gekauft habe, wollte ich keine Daisy Chain mehr nutzen, da das Mischen von digitalen und analogen Geräten je nach Stromversorgung anfällig für Nebengeräusche ist (hallo Leuchtstoffröhren). Eigentlich wollte ich ein teures Multinetzteil einer bekannten dänischen Marke, aber dann kam das ISO-1 Pro neu raus und ich habe es mal probiert. Naja, jetzt, ein paar Jahre später hab ich mich zwar verkleinert (nur noch ein Darkglass Infinity, Kompressor und Funke auf dem Board), aber das Netzteil ist geblieben. Es tut noch zuverlässig wie am ersten Tag seinen Dienst. Toll ist, dass jeder Ausgang 500 mA liefert, denn sowohl die Funke als auch das digitale Darkglass brauchen so viel Säft.

Einen Stern bei der Verarbeitung ziehe ich ab für das fimsige Netzteil-Kabel (ist halt kein Kaltgerätestecker-Kabel). Wer viel live spielt, sollte vielleicht mehr investieren, aber für den Hobby Musiker spielt das keine Rolle. Zum Glück kann man das Netzteil auch separat kaufen. Werde mir ein zweites für zu Hause besorgen, dann kann eins im Proberaum bleiben.

Doof ist auch, dass alle mitgelieferten Stromkabel je einen gewinkelten und einen geraden Stecker haben, aber bei dem Preis ist es verschmerzbar. Ich hab mir passend zu meinen flachen Winkel-Patchkabeln auch flache Stromkabel mit zwei Winkelsteckern gekauft.

Also: Wer nur ein paar 9 V Effekte hat, die nicht mehr als 500 mA saugen und nicht viel live spielt, kann hier unbesorgt zuschlagen.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

a
Einer um sie alle zu zähmen
andi-m 18.10.2021
Leider wird meine Musikbastelecke, die ich auch mitnehmen kann, sehr chaotisch mit all den Netzteilen. Huch,eine 10er Steckdose voll? gut ne zweite gekauft.

Dann fing noch die Problematik an, daß die vielen Netzteile sich untereinander tlw stören oder das Brummen stark zunimmt. Gibt ja auch Hersteller wie Behringer, die dem MS-1 z.B. ein Netzteil beilegen, das dann alle meine Gitarreneffekte mit einem lauten Schnarren unterlegen. Geht garnicht... also Retoure. Dann noch das Thomann NT0910 das auch nicht so dolle ist.

Da fast alle meine Geräte entweder 9v DC brauchen oder USB powered sind, Umstieg auf eine Steckdosenleiste mit USB 4x2 Ampere und den Harley Benton 9vDC Hub.


Mit dem USB waren schon zwei Geräte glücklich (Akai MPX16 und der Korg SQ64) und am Harlex Benton 9 Volt Verteiler... an dem hängen ein POG2, ein Alpha Omega, ein Zoom B3n, ein Boss RC505. Wenn Thomann den weiterentwickelt hätt ich noch einen kleinen Wunsch: Bitte Klebfüße beilegen, das verbessert die Kühlung doch ganz gut.

Und noch einer... zwei oder drei USB Ports mit 5V 1 Ampere. Gibt ja doch den starken Trend hinsichtlich USB als Stromversorgung bei vielen Musikgadgets, die ansonsten eher exotische Ströme wie 5,8 Volt oder 9v AC benötigen.... aber auch mit USB glücklich wären. Jedenfalls für diejenigen, die ihrne Kram NICHT an einen PC hängen.

Edit ein halbes Jahr später... muß ich einen Stern wieder abziehen. Bei mir haben sich noch ein paar Effektgeräte angesammelt, und obwohl sie in Summe die 2 Ampere nicht erreichen sind meine beiden stromhungrigsten Geräte (beide ziehen ca. 300 mA) mit einem Mal stromlos - ein Mooer red Truck und ein Boss RC505. Ist ein Hitzeproblem das nach ca. 30 Minuten Dauerbetrieb auftritt. Auch macht der Electro Harmonix Tri Parallel Mixer seltsame Summgeräusche mit dem HB Power Plant, mit dem Orignal EHX Netzteil nicht. Alle anderen Effekte, die ich habe vertragen sich damit. Und die Produktbeschreibung ist mir viel zu großspurig - man solle eher mal 4x500 mA direkt aufführen, nicht "Acht Ausgänge mit bis zu 500 mA".

Da es aber in der Preisklasse sonst nichts Vergleichbares gibt und die Geräteverträglichkeit auch bei 8 von 9 Electro Harmonix-Effekten gegeben ist werde ich mir noch einen holen. EHX weist z.B. beim V256 und bei der Voice Box drauf hin daß nur das EHX Netzteil verwendet werden soll... ganz so pingeling waren die Effekte denn doch nicht.
Verarbeitung
0
4
Bewertung melden

Bewertung melden