Harley Benton MT100 Stimmgerät

2610

Stimmgerät

Ein anklemmbares Stimmgerät für alle Fälle mit 3 Stimm-Modi: Chromatisch, Violine und Gitarre sind anwählbar; im chromatischen Mode kann man auch C, F, Eb oder Bb einstellen. Jedes Tuning lässt sich auch noch um 4 Halbtöne runter biegen, damit deckt man praktisch alles ab, was kreative Gitarristen oder heißspornige junge Runterstimmer so benötigen. Ein großes beleuchtetes Display ermöglicht den Einsatz auch auf düstersten Bühnen; gestimmt wird per eingebautem Mikrofon und Vibrations-Sensor.

Praktisch und vielseitig bei Super-Preis-Leistungsverhältnis!

  • anklemmbar
  • mit integriertem Metronom
  • eingebautes Mikrofon und Vibrations-Sensor
  • großes drehbares und beleuchtetes Display
  • Kalibration: 430 - 450 Hz
  • 3 Stimm-Modi (Chromatisch, Gitarre & Bass, Violine)
  • Tunings: C, F, Eb, BB (im chromatic Mode)
  • Flat Tuning mit 4 Halbtönen
  • Range von A0 (27,5 Hz) bis C8 (4186,0 Hz)
  • Genauigkeit: +-1 Cent
  • Metronomfunktion von 30 - 250 bpm
  • automatische Abschaltung
  • inkl. Batterie (CR2032 (3V)
Erhältlich seit Oktober 2007
Artikelnummer 116684
Verkaufseinheit 1 Stück
Taktart einstellbar Ja
Tempo 30 bpm – 250 bpm
Tempo stufenlos einstellbar Ja
Optische Anzeige LCD
Kopfhöreranschluss Nein
Anschluss für Netzteil Nein
Chromatisch 1
Anzeige LCD, LED
Mikrofon integriert 1
Sonderausstattung Stimmgerät
Integriertes Metronom 1
Gehäuseformat Clip
Besonderheiten für Violine geeignet
Mehr anzeigen
7,90 €
Inkl. MwSt. zzgl. 3,90 € Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Zustellung voraussichtlich zwischen Mittwoch, 29.03. und Donnerstag, 30.03.
1

2610 Kundenbewertungen

1134 Rezensionen

WE
An jede Gitarre eins dran! (aber drei kleine Nachteile)
Wolfram E. 23.10.2009
Also, das ist ja mal wirklich praktisch! Warum gibt's sowas nicht schon seit 10 Jahren? Einfach oben an den Kopf klemmen und bei Bedarf einschalten. Super Idee.

*** Vorteile:
Hält bombenfest oben an der Kopfplatte. Auch wenn man das Instrument mal etwas "rockiger" bedient. Durch den Vibrationssensor (umschaltbar von Mikrophon) klappt das Stimmen auch, wenn nebenher schon andere Musik gemacht wird. Tongeber & Metronom sind auch dabei - brauch ich aber normalerweise nicht.
Das Gerät ist Hintergrundbeleuchtet man kann also auch bei absoluter Dunkelheit (z.B. auf der Bühne) damit arbeiten.
In der Anleitung steht ein Warnhinweis, dass der Weichmacher in den Gummikissen der Klammerhalterung bei langen Klemmzeiten evtl. den Lack der Gitarre angreifen könnte. Aber: Ich hab meine jetzt schon seit Monaten an mehreren Gitarren (und 1 Bass) fest angeklemmt und die Lackierungen sind überall noch in Ordnung!

*** Nachteile:
1.) Das Gerät hat eine Abschaltautomatik (2min) - theoretisch eine Super Idee. Aber diese greift nur, wenn 2min Stille ist. Wenn man also Musik macht, bleibt das Gerät dauernd angeschaltet. Im Modus "Metronom" macht das auch Sinn. Aber doch bitte nicht im Modus "Stimmen"! Nach 2 Min sollte doch wohl jeder sein Instrument "in tune" haben. Also bleibt nur das manuelle Ausschalten.

2.) Leider hat die Firma den "Einschalter" auf die linke Seite des Geräts gepackt. Da das Gerät bei 99% der Leute aber links an der Kopflatte klemmt, muss man zum Einschalten "um das Gerät" greifen und verdeckt es dabei mit der Hand. Das ist unpraktisch. Der Einschalter hätte auf die rechte Seite gehört!

3.) Der Zeiger des Tuners ist etwas "hektisch" und schwingt beim Anreissen der Saite erstmal meist ins "Rot", um sich dann kurz später bei "grün" einzupendeln. Da gibts Digi-Tuner, die dieses Verhalten nicht zeigen. Hab mich aber dran gewöhnt... Tunen geht trotzdem gut & zuverlässig.

Trotz der kleinen Nachteile mag ich die kleinen Helfer nicht mehr missen. Hab mittlerweile schon 5 Stück davon gekauft. Bei 10 Euro ging auch das eine oder andere Gerät als Geschenk weiter... ;-)
Features
Verarbeitung
Bedienung
30
2
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Klasse Tuner
Cosmo 19.10.2009
Ich habe mir dieses Klemmstimmgerät gekauft, nachdem ich mit einem herkömmlichen Stimmgerät in meinem Gitarrenensemble verzweifelt bin. Zig Gitarren, die alle gleichzeitig mit normalen Stimmgeräten gestimmt wurden... Prädestiniertes Chaos. Ich habe von einem Freund von diesem Stimmgerät erfahren und es mir auch sofort gekauft. Insgesamt bin ich davon mehr als begeistert. Ein kompaktes Stimmgerät mit mehreren Funktionen, was sehr einfach zu bedienen ist.

Als erstes zum Hauptfeature, dem Stimmgerät. Da es die Frequenz der Vibrationen, die durch das Instrument laufen bestimmt, kann man im Prinzip jedes Instrument in so ziemlich jeder Lautstärkesituation stimmen. Dank einer guten Beleuchtung ist man in der Lage, selbst bei schwachen Lichtverhältnissen, das Display ohne Probleme abzulesen.

Man kann den Tuner auf Chromatik oder auf einige voreingestellte Stimmungen (Bsp. Open Tuning) schalten. Meiner Meinung nach hätte ein einfacher chromatischer Tuner gereicht.
Des Weiteren ist in dem Harley Benton MT100 ein Metronom enthalten. An und für sich ist die Idee nicht schlecht, da man öfter auch mal ein Metronom braucht. Allerdings ist der "Klick" sehr schrill und ich persönlich kann nicht lange damit arbeiten. Was in meinen Augen ein Pluspunkt an dem Metronom ist, ist die Tatsache, dass man den Klick auf verschiedene Notenwerte/Rhythmen einstellen kann. So kann man sich z.B. bei Tempo 140 einen 8tel- oder 16tel-Klick geben lassen.

Fazit: Ein super Stimmgerät für einen extrem niedrigen Preis. Ich finde es kann ohne Probleme mit dem Klemmtuner von Korg mithalten und hat sogar noch den Vorteil der zusätzlichen Features, wie das Metronom.
Features
Verarbeitung
Bedienung
8
0
Bewertung melden

Bewertung melden

n
Auch im Dunkeln super
nocheintobi 25.10.2009
Das MT-100 ist einfach ein tolles Teil und im Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar. Als "normales" Stimmgerät über das eingebaute Mikrofon arbeitet es einwandfrei. Die Empfindlichkeit des Mikrofons ist für eine halbwegs ruhige Umgebung absolut ausreichend. Die Anzeige ist auch in dunklen Umgebungen durch die blaue Beleuchtung gut lesbar und die Einstellmöglichkeiten (Frequenzbereich für "A" von 430 - 450 Hz, Anzeige in klingend C/Bb/Eb/F) lassen auch keine Wünsche offen.

Das akustische Ausgabe des Metronoms ist zum Üben eher ungeeignet da zu leise. Ein dicker Pluspunkt ist, dass die Lautstärkeeinstellung (also auch lautlos) beim Wiedereinschlafen des Geräts erhalten bleibt, dadurch geht nicht aus versehen bei einmal Drücken zuviel mitten im Konzert ein Metronom an.

Die absolute Stärke des MT-100 ist für die Kontrolle der Stimmung in schwierigen Umgebungen (ein dunkler Orchestergraben, in dem man von anderen Instrumentengruppen abgeschirmt ist und diese daher nicht hören kann beispielsweise). Durch die blaue Beleuchtung und die rot-grüne LED kann die Stimmung problemlos auch aus dem Augenwinkel abgelesen werden. Bei eingeschaltetem Piezo (die Schwingung des Instruments wird aufgenommen und dadurch die Tonhöhe ermittelt) bleiben Störgeräusche ausser Acht, ausserdem reagiert die Anzeige unheimlich schnell.

Die Batterielaufzeit mit einer Knopfzelle (Typ 2032) ist zufriedenstellend. Dass die Batterie leer wird, erkennt man relativ früh daran, dass das Display von Zeit zu Zeit kurz "flackert".

Fazit:
Als Stimmgerät absolut empfehlenswert, als Metronom eher weniger. Schlägt das dreimal so teure Korg AW-1 um Längen (keine Beleuchtung und keine LED -> nicht so leicht ablesbar).
Bedienung
Features
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

E
Brauchbares Teil mit einigen Einschränkungen
EVS 11.12.2016
Im Allgemeinen verrichtet das Gerät ganz gut seinen Job. Probleme gibt es manchmal bei tieferen Tönen. Bei der E-, A- und manchmal bei der D-Saite von meinen Bässen hat das Gerät häufiger Probleme den Ton zu erkennen, sowohl beim Vibrationssensor als auch beim Mikrofon.
Außerdem ist bei meinem Exemplar die Verbindung zwischen Clip und dem eigentlichen Gerät mit der Zeit immer lockerer geworden, dass der Vibrationssensor noch mehr Schwierigkeiten hatte den Ton zu erkennen. Die dort befindliche Verbindungsschraube kann man einfach wieder festziehen, wurde aber nach kurzer Zeit immer wieder locker.

Positiv hervorzuheben ist das auch im Dunkeln gut erkennbare Display, der feste Klemmmechanismus und die lange Batteriehaltbarkeit. Die verschiedenen Stimmmodi (chromatisch und für Standardstimmungen für verschiedene Instrumente, die man nach Wunsch bis zu vier Halbtönen tiefer stimmen kann) und das integrierte Metronom sind außerdem nützliche Hilfsfunktionen.

Darüber hinaus gibt es eine Abschaltautomatik, was ein zweischneidiges Schwert darstellt. Es schaltet sich nach zwei Minuten selbst ab, aber nur dann wenn das Gerät keinen Ton registriert. Das heißt, wenn man es am Instrument dran geklemmt lässt und vergisst es auszuschalten bleibt es die ganze Zeit über unnötig an, bis man es entweder selbst irgendwann merkt und es ausschaltet oder bis man irgendwann eine mindestens zweiminütige Spielpause einlegt. Da muss man einfach drauf aufpassen, am besten immer eine Ersatzbatterie mitnehmen.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass man für wenig Geld ein Cliptuner bekommt, mit dem man bis auf kleine Ausnahmen sehr gut arbeiten kann. Auf jeden Fall empfehlenswert!
Features
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden