Harley Benton MP-100 MIDI Foot Controller

189

MIDI/USB Foot Controller

  • 8 programmierbare Fußschalter
  • 2 Expression Pedal Eingänge für Volume, Wah oder andere Effektparameter (Expression Pedale sind nicht im Lieferumfang enthalten)
  • sendet Program Change & Control Change Midi Befehle sowohl über den USB Anschluss als auch über den MIDI Ausgang
  • enthält bereits vorprogrammierte Konfigurationen für populäre Software oder Geräte wie z.B. Bias FX, JamUp, Kemper oder Axe FX
  • 2 Expression Pedal Eingänge: 6,3 mm Stereoklinke
  • MIDI Out
  • USB
  • Stromversorgung über 2x AAA Batterien oder AAA Akkus (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • eingebaute Ladefunktion für Akkus
  • Abmessungen (B x T x H): 286 x 110 x 65 mm
  • Gewicht: 950 g
  • inkl. MIDI Kabel und USB Typ B Kabel
Erhältlich seit Januar 2019
Artikelnummer 432459
Verkaufseinheit 1 Stück
Anzahl der Taster 10
Anzahl der Pedale 0
Anzeige Ja
Anschluss für Expression Pedal Ja
B-Stock ab 111 € verfügbar
119 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 5.10. und Freitag, 6.10.
1

Kompakter MIDI-Controller

Die Produkte von Harley Benton bieten schon seit langem eine hervorragende Qualität für Einsteiger und Musiker mit nicht allzu großem Budget. Der MP-100 MIDI Foot Controller macht da keine Ausnahme und bietet mit 10 Fußschaltern, von denen 8 programmierbar sind, im robusten Metallgehäuse viele Möglichkeiten, MIDI-Signale an gekoppelte Geräte und Apps zu senden. Neben der Ausgabe über die klassische Fünfpol-MIDI-Buchse können die Signale ebenso über den USB-Port ausgegeben werden. Auf der Stirnseite stehen zwei Buchsen zur Aufnahme von Expression-Pedalen bereit. Ein auch bei Dunkelheit gut ablesbares Display dient zur Programmierung und zur Überwachung des aktuellen Status. Zudem verfügt der MP-100 MIDI Foot Controller über fünf vorgefertigte Settings, mit denen die gängigsten Amps, wie etwa der Kemper-Amp oder das Axe-FX-System, aber auch populäre Software wie Bias oder die iOS-Software JamUp direkt und ohne vorherige Programmierung angesprochen werden können.

Beleuchtetes Display auf dem Harley Benton MP-100 MIDI Foot Controller

Nicht mehr als nötig

Benutzer von MIDI-Amps oder Software-Apps benötigen nicht immer die volle Bandbreite der Funktionen ihrer Geräte. Vielen genügt ein einfaches Werkzeug zum Umschalten von Presets oder zum Steuern einiger weniger Parameter in Echtzeit. Genau dafür wurde der MP-100 MIDI Foot Controller entwickelt: Seine einfache Bedienung über das integrierte Display führt schnell zum gewünschten Ergebnis, ohne sich mehr als nötig mit Zahlen, Werten und Parametern herumschlagen zu müssen. Die zehn frei programmierbaren Fußschalter senden Program-Change- und Control-Change-Befehle ohne jede Latenz. Dazu liefert das Display bei angeschlossenen Expression-Pedalen weitere Informationen über die Intensität des gesteuerten Parameterwertes. Neben der Stromversorgung über den USB-Port können zwei AA-Batterien das Pedal mit Energie versorgen. Akkus können sogar im Pedal selbst nachgeladen werden. Das dafür benötigte USB-Kabel befindet sich ebenso mit im Lieferumfang wie ein Standard-MIDI-Kabel.

Tasten und Anschlüsse am Harley Benton MP-100 MIDI Fußschalter

Plug & Play dank sinnvoller Presets

Benutzer eines Kemper-Amps finden im Harley Benton MP-100 MIDI Foot Controller eine rudimentäre, aber dafür enorm preiswerte Alternative zum ungleich teureren Kemper-Board. Dank des vorgefertigten Setups herrscht hier einfaches Plug-and-Play, wodurch Programme/Patches und Parameter des Kempers ohne jeglichen Aufwand gesteuert werden können. Ähnlich verhält es sich mit dem weitverbreiteten Axe-FX-System und weiteren Verstärkern, die durch die vorgefertigten Presets auf Anhieb mit dem kompakten, aber sehr robusten MP-100 zuverlässig kommunizieren. Auch Apps auf Basis von MacOS, iOS- oder Android-Systemen können mit diesem Pedal bequem gesteuert werden, was diese Geräte somit auch für eine Live-Performance tauglich macht.

Programmierbare Fußtasten des Harley Benton MP-100 MIDI Foot Controller

Über Harley Benton

Seit 1998 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Insgesamt umfasst die Palette über 1.500 Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.

Ein Vorbild in Sachen Flexibilität

Egal, ob nun als Desktop-Gerät zur Steuerung von Apps oder am MIDI-Amp betrieben: Der Harley Benton MP-100 MIDI Foot Controller kann für wenig Geld eine Menge Aufgaben übernehmen und zeigt sich dabei stets übersichtlich in seiner Bedienung. Das Senden von Program-Change- und Control-Change-Befehlen verrichtet das Pedal zuverlässig. Dank der zwei Expressionpedal-Anschlüsse erhält man zusätzlich die Möglichkeit, seiner Performance, beispielsweise durch einen Wah-Effekt oder die Echtzeitsteuerung von Echos, zusätzlichen Ausdruck zu verleihen. Ein großer Vorteil des MP-100 sind sicherlich die vorgefertigten Presets, die mit den zur Zeit angesagtesten Amps und Apps für MacOS, iOS und Android auf Anhieb eine Einheit bilden.

Anschlüsse auf der Rückseite des Harley Benton MP-100 MIDI Foot Controller

189 Kundenbewertungen

4.2 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Verarbeitung

141 Rezensionen

F
Licht und Schatten
FloRyan 21.11.2020
An sich ist dieser Midi-Controller für den Preis ganz nett - robust, gut lesbares, wenn auch kleines LCD, kompakt (gut - kann für den ein oder anderen evtl auch zu einem Problem werden, da die Taster entsprechend nicht sehr viel Abstand haben), Anschlussmöglichkeit für zwei Expression Pedale, MIDI-Out, USB, Möglichkeit der Stromversorgung mittels Batterien bzw Akkus (AAA, letztere lassen sich sogar im Controller laden. Allerdings lässt sich darüber streiten, ob ein Netzstromversorgung ausschließlich per USB soviel Sinn macht - klar, bei MobilePhones Standard, aber auf der Bühne?! Egal, damit könnte ich, allerdings ist die USB Schnittstelle (zumindest derzeit zum aktuellen Stand der Fimrware) nur zur Stromversorgung gedacht, jedoch nicht um die Möglichkeit der Programmierung per Editor auf PC oder Mac zu ermöglichen - wäre sicherlich ein klares Plus, um dies komfortabler zu gestalten. Natürlich lassen sich die zwei User-Presets auch am Controller selbst programmieren, ist aber etwas friemelig - wobei man sagen muss, dass die tatsächlichen Möglichkeiten der Programmierung so minimal sind, dass das dann schon egal ist. Es lassen sich für jeden der Acht Taster (1-4 & A-D) entweder ProgramChanges oder ChangeControls programmieren - für letztere jedoch keine Values angeben (zumindest gelang es mir nicht) - nur als Toggle mit Wert 0 oder 127.
In Verwendung mit meinem AxeFX3 konnte ich es nur im ProgramChange Modus nutzen, d.h. jedem AxeFX3 Preset und jeder Scene, die ich nutzen möchte muss ich am AxeFX3 erstmal eine Midi-PRogram Nummer als Midi-Map zuordnen und diese kann dann wiederum per Controller abgerufen werden, jedoch nur durch Auswahl des entsprechenden Tasters innerhalb der entsprechenden Bank des Controllers - damit bleiben maximal auswählbare 127 Scenes. Das kann reichen, ist aber superumständlich da man ggf das Mapping ändern muss, sofern man ein Preset durch ein neues erstzen möchte.
Würde man ControlChanges vernünftig nutzen können, könnte man zwei Taster für Bank Up/Down nutzen (um Presets zu scrollen) und die übrigen Taster zur Auswahl von Scenes (dafür würde man explizit die ControlChange Values 0-7 für die Auswahl der Scenes 1-8 benötigen) innerhalb des gewählten Presets nutzen. Da eben im Midi-ChangeControl Toggle Modus nur die Werte 0 und 127 ausgegeben werden, kann man wenigstens Blöcke On/Off setzen sowie den Tuner ein- und ausschalten. Auch das von Werk vorprogrammierte AxeFX Preset des MIDI-Controllers macht nur bedingt Spaß, da es die gleichen Einschränkungen aufweist.

Aus diesem Grund ist die Wahl letztlich auf das klassische Behringer FCB1010 gefallen. Hier sind auch ControlChanges sehr viel besser nutzbar - mit nur einem FCB1010-Preset kann ich nun (auf Taster 5 und 10 gelegt) sowohl PResets am AxeFX3 schalten (Up/Down) sowie die jeweiligen 8 Scenes auswählen (Taster 1-4 und 6-9). Auf der der zweiten Bank des FCB1010 habe ich ein Preset, dass statt Presets auf- und abscrollen Tuner und TapTempo integriert. Auch hier fehlen zwar im Vergleich zu anderen ausgefeilteren Controllern Funktionen wie simultanes Drücken zweier benachbarter Taster, Double-Tap, Long-Press, etc... allerdings ist der Preis dann auch gleich ein Anderer.
Features
Verarbeitung
Bedienung
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Mit Firmware Upgrade auch für Fractal Audio Scenes / HX Stomp Snapshot geeignet
Alex_at 07.07.2020
Nach dem ersten Testen stellte ich fest, dass das MP-100 im Auslieferungszustand nur zum klassischen Preset Change (Buttons 1-4 + Bank Up / Down) + 4 extra CC Funktionen tauglich war. Zudem waren die Werte der CC Kommandos fest mit 0 und 127 vorgegeben. Um bei Fractal Audio Produkten (FM3, AX8, AxeFX2/3) die Verzögerung beim Umschalten von Presets zu minimieren hat der Hersteller Scenes eingefügt. Pro Preset kann man bis zu 8 Scenes speichern. Die Auswahl der Scenes erfolgt über Midi CC - Einstellbare Kanalnummer + CC-Value 0-7. Genau das war mit dem MP-100 leider nicht möglich. Gleiches Problem hat man mit dem Helix Stomp Snapshots.

Der Entwickler des Pedals Meloaudio (Das MP-100 ist lediglich ein Rebrand durch Harley Benton - ansonsten baugleich mit dem Meloaudio Midi Commander) bietet seit einigen Tagen eine neue Firmware an - genannt "Newest Scene Mode" - zu finden auf der Manual Page von Meloaudio (einfach googeln). Nach der Installation (Anleitung ist im Download Folder enthalten) und Auswahl des Scene Modus (einmalig A Taste beim Einschalten gedrückt halten) sendet das MP-100 auf den Buttons 1-4 und A-B jeweils ein CC-Command auf Kanal 34 mit den Werten 0-5. Im FM3 muss man lediglich im Setup unter Midi Remote - Tab Other - Scene Select auf 34 stellen und dann kann man mit den Buttons 1-4, A-B die Szene des aktuellen Patches wechseln und mit Bank Up/Down das Preset erhöhen / verringern. Der Button D sendet CC 14/127 und kann beliebig zugewiesen werden z.B. für Tempo Tap oder Tuner.

Mit dem Firmware Upgrade wird das Pedal für mich perfekt und ist super im Preis/Leistungsverhältnis.

PS. mit der Default Firmware funktionieren die Schaltvorgänge bzw der Led Status der Buttons 1-4 nicht immer zuverlässig. Ich dachte zuerst an einen Hardwaredefekt, doch es ist ein Problem mit der Firmware (zu enges on/off Fenster) welches ebenfalls mit der neuen Firmware behoben wird.

Abgesehen davon ist das Teil sehr hübsch anzusehen, das Aluminium ist in der Praxis dunkler als auf den Fotos was ich sehr begrüße. Die Fußschalter sind diversen Fotos im Netz zufolge keine "echten" Switches sondern drücken über einen kleinen Gummipuffer lediglich einen Microtaster der direkt auf der darunter liegenden Platine aufgelötet ist. Ob das mechanisch lange stabil läuft wird sich zeigen, für mich als Bedroom Player ist das aber nebensächlich, da ich ohnehin nie mit vollem Körpergewicht auf meinen Controllern herumtanze ;-)

Verbesserungswürdig:
Ein 9V Anschluss für eine Pedalboard Stromversorgung wäre noch schön gewesen, das MP-100 kann zwar mit Batterien (2XAAA) oder Akkus (mit eingebautem Ladegerät) verwendet werden oder via USB-Power aber wer hat schon 5V am Pedalboard.

Anstelle verschiedener Firmwareversionen hätte ich es schöner gefunden die CC-Values einfach direkt in einem der beiden custom Modes einstellen zu können, das wäre deutlich flexibler gewesen. Generell hinkt das Konzept daran, dass versucht wird alles über das kleine Display einstellbar zu machen. Eine Controll-Software am PC via USB wäre hier deutlich komfortabler, solche Features, genauso wie ein Midi In, echten mechanisch entkoppelten Fußschaltern und ein flexibel konfigurierbares Display hätte aber wohl die Produktionskosten in die deutlich in die Höhe der Konkurrenz getrieben.
Features
Verarbeitung
Bedienung
13
1
Bewertung melden

Bewertung melden

G
OK, könnte aber viel mehr
Guitarthump 12.03.2021
Das erste Exemplar war defekt. Da das bei anderen Bewertungen auch vorkam, wird man leider das Gefühl nicht los, das die Qualitätssicherung hier zum Kunden verlagert ist (deshalb nur 2 Sterne für Verarbeitung). Auch war der Defekt in den Midi Daten nur mit einigem technischen know-how zu finden.

Das Ghäuse ist stabil und man traut ihm ein langes Leben zu. Die Belegung der MIDI Befehle auf den Tasten ist selbst in den Custom Modes nicht völlig frei. Bei Program-Change Befehlen ginge das ja noch. Aber die Control Changes kennen nur ON/OFF. Durch etwas bessere Firmware wäre das doch alles kein Problem. Auch mehrere Midi Befehle pro Taster wären ein Gewinn.

Man würde sich heutzutage auch eine einfache Möglichkeit für ein editing am PC wünschen. Die Programmierung mit den Tasten und dem Mini-Display ist ziemlich fummelig.
Mit dem Roland EV5 Expression Pedal funktioniert es prima (guter Regelweg) , mit dem Lead Foot LFX-1 nicht so prickelnd.
Features
Verarbeitung
Bedienung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

d
Leider nicht so custom, wie erhofft
d___a__n_ 26.07.2023
Die Presets für Bias FX, AxeFX, Kemper und Co sind für den Anwendungsfall sicher praktisch, leider fällt die Anpassbarkeit bei den Custom Profiles auf die Nase.

Für meinen Use Case hätte ich es gebraucht, dass man pro Knopf einen Channel einstellen kann, was ich noch hätte verkraften können, aber dass man für eine CC Message keinen Wert einstellen kann, sehe ich mehr als Usability Totalschaden. Man kann CC Values also nicht setzen sondern die Knöpfe nur als fixe Taster benutzen. On-Off Funktionalität, Setzen von Werten, Ansteuern von Geräten, die eine komplexere MIDI Implementierung haben - alles das funktioniert mit diesem Gerät leider nicht.
Features
Verarbeitung
Bedienung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden