Harley Benton Marquess-4 Blue Stain

9

E-Bass

  • Progressive Serie
  • Korpus: Sungkai
  • Decke: Riegelahorn
  • 5-streifiger geschraubter Hals: Ahorn / Padauk
  • Griffbrett: Amaranth
  • weiße 6 mm Dot Griffbretteinlagen
  • Halsprofil: Modern C
  • Mensur: 864 mm (34")
  • Griffbrettradius: 406 mm (16")
  • Sattelbreite: 40 mm (1,57")
  • schwarzer Graphitsattel
  • 24 Jumbo Bünde
  • Tonabnehmer: G&B JB Single Coil (Steg) und G&B PB Split Coil
  • aktive G&B Elektronik mit EQ
  • 2 Volumeregler
  • Treble- und Bassregler für 12 db Boost/Cut
  • Sung-Il BB007 HT Steg - Saitenabstand: 18 mm
  • JinHo JB-150 Mechaniken
  • Chrom Hardware
  • Werksbesaitung: .045 - .100
  • Farbe: Blue Stain
Erhältlich seit Juni 2021
Artikelnummer 496318
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Blau
Korpus Sungkai
Hals Ahorn/ Padouk
Griffbrett Amaranth
Bünde 24
Mensur Longscale
Tonabnehmerbestückung JP
Elektronik Aktiv
Inkl. Koffer Nein
Inkl. Gigbag Nein
B-Stock ab 189 € verfügbar
222 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)

Dieses Produkt wurde bestellt und trifft in den nächsten Tagen bei uns ein.

Informationen zum Versand
1

Ready To Rock

Harley Benton bietet mit den Instrumenten der Marquess-Serie dem ambitionierten Bassisten die ultimativen Werkzeuge für Rock und Metal. Hier passt einfach alles, sowohl der Look als auch der Sound. Der Marquess-4 bringt alle Features mit, die ein moderner Metal- bzw. Rockbass haben muss. Das beginnt bei den Tonabnehmern und geht über die aktive Elektronik bis hin zum Radius des Griffbretts oder die Anzahl der Bünde. Das auffällige Design zeigt sofort an, wohin die Reise geht und ist garantiert auf jeder Bühne ein Hingucker.

Moderner Metalbass

Den Korpus aus Sungkai schmückt eine Decke aus Riegelahorn, dessen Maserung durch das transparente Finish schön zur Geltung kommt. Aus fünf Streifen (Ahorn- bzw. Padouk) besteht der Hals, dies sorgt für eine entsprechende Stabilität und Unempfindlichkeit gegen klimatische Veränderungen. Das Amaranthgriffbrett bietet dem Spieler 24 Bünde, ganz so wie es bei einem modernen Metal-Bass sein sollte. Mit seinen 16 Zoll Radius ist das Griffbrett sehr flach und kommt Spieltechniken wie Plektrum, Tapping, Slap etc. entgegen. Die P/J-Pickup-Konfiguration liefert eine ideale Kombination aus dem Low End des Hals-Tonabanehmers und dem Attack und der Definition des Bridge-Tonabnehmers. Mit der aktiven 2-Band-Klangregelung (Bässe und Höhen) lässt sich der Sound noch den eigenen Vorstellungen anpassen.

Für Fans von Schwermetall

Zweifellos ist der Harley Benton Marquess-4 mit seinem Design und allen Features spezialisiert auf Rock, Hardrock, Heavy Metal und alle Artverwandten. Daher spricht er natürlich in erster Linie Bassisten an, die in diesen Gefilden unterwegs sind. Mit der P/J-Pickup-Bestückung und der aktiven Klangregelung ist er aber sehr wandlungsfähig und kann durchaus auch andere Stilistiken bedienen. Das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis macht den Marquess-4 auch für Einsteiger interessant, die gleich zu Beginn keine Kompromisse machen möchten. Hat man schon einen Bass und ist noch auf der Suche nach einem weiteren Instrument mit Charakter abseits des Mainstreams, so findet man mit dem Harley Benton Marquess-4 ebenfalls eine attraktive Option.

Über Harley Benton

Seit 1998 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Insgesamt umfasst die Palette über 1.500 Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios, bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.

Massive Power für verschiedene Settings

Aus einem E-Bass alleine kommt bekanntermaßen noch kein Ton heraus, um sich Gehör zu verschaffen, braucht man daher noch Spielgefährten. Idealer Partner für den Harley Benton Marquess-4 ist ein Combo-Verstärker, der Amp und Box in einem Gehäuse vereint und so leicht zu transportieren ist. Die Palette reicht hier vom kleinen Übungscombo für zu Hause bis hin zu solchen, die auch genügend Wumms für eine Band haben. Da nahezu alle Rock- und Heavy-Basssounds mehr oder weniger verzerrt sind, sind natürlich auch Effektpedale wie Overdrive, Distortion oder Fuzz spannende Optionen. Der mächtige Output des Marquess-4 ist hier sehr gut geeignet, solche Pedale auch wirklich mit dem nötigen Pegel zu befeuern.

9 Kundenbewertungen

9 Rezensionen

K
Viel Bass für kleines Geld
Klaus_W 25.10.2022
Bei Thomann kurz in die Hand genommen und total überrascht :-)
- sieht klasse aus
- spielt sich leicht, mit warmen, knurrigen oder knackigen sounds
- zwar als metal-Bass beworben aber durchaus für div. Stilrichtungen geeignet
- Verarbeitung ohne Macken - besser als der Preis vermuten lässt
Fazit: ein anständiger Bass der Spass macht und mehr kann als vermutet
Features
Verarbeitung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MA
Schöner Bass mit hohem Ausgangspegel
Maurice Alexander 14.02.2022
Erstes Exemplar war leider nicht komplett, dank dem super Kundenservice von Thomann ging der Tausch sehr zügig. Ich empfehle einen passenden Verstärker vom gleichen Hersteller zu kaufen .
Features
Verarbeitung
Sound
0
2
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
GM
Amazing bass!!!
George Mam. 08.07.2021
I fell in love instantly when I saw this bass for the very first time. The next day, I ordered it. I couldn't resist!
I use this bass mostly for playing Heavy Metal and Rock. I use it with all knobs turned fully clockwise, but I want to experiment more with its tonal options in the future.
The finish is flawless and really beautiful. I love the neck with the stripes of darker wood. The bridge is easy to adjust. The action was set as it should from the factory, but I lowered it a bit more for fitting my style. The tuning stability is great. Fretboard has a really dark and nice colour, and frets are shinny and perfect (without buzzing or other issues). The pickups sound really good, and powerful in a large frequency spectrum. The strap buttons are large and the strap stays on, so I won't replace them with strap locks.
In conclusion, this is a perfectly made instrument, with amazing look and sound. I totally recommend it!
Thank you very much Thomann and Harley Benton!
Features
Verarbeitung
Sound
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
C
Another Thomann / Harley Benton winner
Charlie28711 09.08.2021
As soon as the new Marquess line was unveiled I knew I wanted one. I also expected it to be a solid well made good sounding and preforming bass. Because I already own four other Harley Benton basses. Those all compare favorably to my USA Fenders, Korean Spector and V9 Sire.
I play mostly Hard, Classic, Alt Rock, and a little bit of 70's prog.
The first Marquess that I was sent took some damage from rough handling in shipping. Thomann Customer Service was 5 stars! They arraigned for the pickup of the damaged bass and I had the replacement in my hands (to the southeast USA) in five days.
This is a very well made bass. The fit and finish are without any flaws. The pickups sound terrific. I play through a Hartke LH 1000 with a 410 & 115 cabs and a Ampeg BA210 with an additional Hartke 410 extension cab. The bass is articulate, clear and full sounding. It is equally comfortable in my lap seated or for long (90 min.) sets on a strap. In fact it balances so well on a strap it deserves a special mention.
The tuners are (at this point) just average. They hold tuning nicely but feel a bit sludgy
The areas that I would have liked to see improvement on is in the controls and the bridge. Please use centering detents on all of the pots Just so we have a point of reference. While the bridge is nice I'd prefer a traditional screw and spring saddle setup. Loose saddles are an invitation to disaster on a darkened stage area. Even if it doesn't fall off during a string change. You are very likely to need to do a complete intonation. Which may well keep me from bringing it to a live setting.
I had been thinkin since I first saw the initial announcement of the Marquess that it would look stunning in a Fender Green Burst. I still do. But, as I see it on the hanger right now, the blue looks really nice.
Features
Verarbeitung
Sound
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden