Harley Benton LightCase-El-Guitar

106

Koffer für E-Gitarre

  • Light-Case im Gigbag Stil
  • passend für die meisten ST- und TE-Modelle - nicht geeignet für Gitarren mit stark angewinkelter Kopfplatte
  • Konstruktion aus hochdichtem Schaumstoff, die sowohl den festen Schutz eines Hartschalenkoffers als auch die leichten transportfreundlichen Rucksack-Eigenschaften eines Gigbags bietet
  • strapazierfähiges, wetterfestes Nylon-Außenmaterial mit abnehmbarem gepolsterten Schultergurt und ergonomischem Tragegriff
  • Innenausstattung aus Samt mit Halshalterung und 2 Zubehörfächern
  • Gewicht: ca. 2 kg

Innenmaße:

  • Gesamtlänge: 1000 mm (39,37")
  • Breite: 340 mm (13,39")
  • Korpuslänge: 465 mm (18,31")
  • Korpushöhe: 75 mm (2,95")
Erhältlich seit September 2021
Artikelnummer 511120
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Schwarz
Für ST Modelle Ja
Für T-Modelle Ja
Für Double Cut Modelle Nein
Für V Modelle Nein
Für Semi-Hollowbody Modelle Nein
Für Single Cut Modelle Nein
Für Jazzgitarren Nein
Für sonstige Modelle Nein
49 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 9-12 Wochen lieferbar
In 9-12 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
F
Die Alternative
Frankenstein 06.11.2021
Hallo,

Das war eine Testbestellung, da ich eine Alternative zu Koffern suchte.
Ich war sehr überrascht über die gute Qualität des Koffers.
Die Gitarren die reinpassen liegen gut und geschützt in dem gut gepolzternden Inneren.
Die beiden Fächer beidseitig vom Hals geben Stauraum für das Allerlei was man so mitschleppen will :)
Was passt nun rein und was nicht:
Alle gängigen Stratformen, Teles, PRS Stratsähnliche zB.
Einige kuze SGs oder Kopien davon, die SG 400 von Epiphone passt zB nicht ist zu lang.
Die Les Paul passt zwar rein, aber beim schliessen des Deckels drückt dieser dann mächtig auf den Toggle....
Exoten wie Explorer, Warlock, Warbeast, Ironbird, Randy Roads, King V und Änliche passen nicht, vielleicht da mal die Bassversion versuchen.
Alles in allem ist das ein richtig toller Koffer, wenn man ihm nicht zwischen 4x12er Boxen lagert, oder ein Röhrentop und noch mehr dadrauf stellt, oder ihn vom Balkon im 10ten Stock wirft oder mit dem SUV drüberfährt.
Kaufe mit für die etwas grösseren Klampfen dann mal noch die Bassversion :)
Handling
Verarbeitung
5
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Fj
Guter leichter Koffer für alle die keine Hardschale wollen
Franky jr. 05.10.2022
Ich hatte mit meiner neusten Gitarre, ESP LTD TE-200 Maple STBC, die ganz nebenbei ein Traum ist für eine Telecaster Style super modern Gitarre, eine ganz preiswerte Tasche gekauft. Diese war mir aber dann doch etwas zu preiswert und Thomann war so freundlich, auch nach 2 Monaten sie zurückzunehmen.
Der Harley Benton LightCase-El-Guitar Koffergefällt mir gut, es ist kein Hartschalenkoffer, aber er ist sehr stabil und die Gitarre ist sicher darin untergebracht, da kann man ohne Problem auch etwas obendrauf legen. Der Tragegriff ist sehr ergonomisch angebracht und zum Gitarrenkorpus hin versetzt, ein Tragegurt ist auch noch dabei. Der Reißverschluss macht einen soliden Eindruck, der Deckel wird aufgeklappt in Position gehalten. Im Koffer gibt es nicht nur Platz für die Gitarre, man findet noch ausreichend weiteren Stauraum für Zubehör. Der hochdichte Schaumstoff ist mit der Außenhülle mit je 11 Schrauben verschraubt für den Deckel und den Boden. Es gibt auch noch eine flache Außentasche und mit 2.000 g ist dieser sehr sichere Koffer nicht schwer und kommt mit einer Gitarre und etwas Zubehör auf rund 6 kg.
Fazit: Mir gefällt das LightCase besser als eine gut gepolsterte Rucksack/Tasche. Es macht mehr Sinn/Sicherheit beim Transport in einem Fahrzeug oder Flug. Für den Preis erhält man die gewohnt gute HB Qualität.
Handling
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
"Gitarrencase Lite"
Mario'chen 05.10.2021
Nach gefühlten "100 Jahre" Einkauf beim großen "T" jetzt also meine allererste Bewertung.
Ich hab den ganzen Keller voll mit Gitarren, Bässen etc. Anfangs hab ich immer noch nen teuren Hardcase dazu gekauft. Da kommt dann ganz schön was zusammen! Danach bin ich dann auf Gigbags umgestiegen, weil die nur die Hälfte kosten und für die Aufbewahrung und den Transport in Auto oder Bus auch ok sind. Diese (nicht neu, aber neu im HB-Sortiment) Zwischenlösung aus Case (bessere Stellmöglichkeiten und normalweise gutem Schutz) und Gigbag (schön leicht und transportabel) ist jetzt aber das, was ich bevorzuge. Die neuen Lightcases von Harley Benton sind absolut top verarbeitet, sehr vielseitig, was die zu schützende Gitarre angeht und riechen auch nicht nach Billigkleber. Also ich werde jetzt nach und nach die Gitarren, die noch ohne eigene "Lagerstätte" sind, mit diesen Cases versorgen. Da macht sich mal wieder der Vertrieb ohne viele Zwischenstufen bezahlt, und das nicht nur auf dem eigenen Konto!
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Zwischen Koffer und Gigbag
MarcBlues 15.12.2021
Oder ein leichter Nylonkoffer.
Die Gitarre wird durch den Steifen Schaumstoff gut geschützt.
Im Vergleich zum ähnlichen Gatorcase ist das HB günstiger, das merkt man z.B. beim Innenfutter, das ist hier etwas dünner, dadurch könnte die Gitarre im Case rutschen. Ich lege deshalb immer ein Handtuch auf die Gitarre.
Im Vergleich zum Gigbag kann man diese Nylonkoffer besser lagern, Stapeln oder aufrecht stellen ist kein Problem.
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden