Harley Benton TE-20 BK Standard Serie E-Gitarre schwarz

368

E-Gitarre

  • Korpus: Pappel
  • geschraubter Hals: Ahorn
  • Griffbrett: Amaranth
  • Dot Griffbretteinlagen
  • Griffbrettradius: 305 mm
  • Halsprofil: modernes C
  • 22 Bünde
  • Mensur: 648 mm
  • Sattelbreite: 42 mm
  • Double-Action Trussrod
  • Tonabnehmer: 2 TE-Style Single Coils
  • 1 Volume- und 1 Tonregler
  • 3-Weg Schalter
  • Chrom Hardware
  • DieCast Mechaniken
  • Saitenstärke ab Werk: .009 - .042
  • Farbe: Schwarz Hochglanz
Erhältlich seit Februar 2003
Artikelnummer 153579
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Schwarz
Tonabnehmerbestückung SS
Griffbrett Amaranth
Tremolo Nein
Korpus Pappel
Decke Keine
Hals Ahorn
Bünde 21
Mensur 648 mm
Inkl. Koffer Nein
Inkl. Gigbag Nein
89 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 23.03. und Freitag, 24.03.
1

368 Kundenbewertungen

256 Rezensionen

TC
Fehlkauf? Leider Nein. Leider Gar nicht!
The Captain 20.06.2018
Das ist jetzt meine ungefähr 20. Gitarre (lt meiner Regierung sinds aber gefühlte 40) und meine 1 Telecaster. Klar wenn man wie aus dem Metalbereich kommt braucht man so ein Teil eher weniger. Aber mit dem Alter wird man ja milder. Also her damit. Für den Preis, dachte ich kann man ja eigentlich nichts falsch machen und wenn absolut nicht passt (z.B modern C-Profil Hals), dann eben zurück damit.

Um es vorweg zu nehmen: Die Klampfe bleibt da wo sie ist.
Ich war sehr angnehm überrascht von dieser Gitarre. Sie macht genau das, was ich von Ihr erwartet hatte. Sie liefert ein schönes Twäng und das suchte ich.
Ich habe nichts an dieser Gitarre verändert (kommt noch), d.h. es sind die Orignialsaiten noch drauf, keine neuen Mechaniken (obwohl die schon in der Schublade liegen). Und keine neuen Tonabnehmer, obwohl ich mir gut vorstellen kann, die irgendwann zu tauschen, da sie doch einen sehr crispen Ton erzeugen und ein bisschen Wärme vermissen lassen. Aber erst mal dann die Saiten tauschen, vielleicht ist ja dann besser. Man sollte bei seiner Kritik immer den Preis im Hinterkopf haben. Man bekommt hier natürlich keine Gitarre der Oberklasse. Das merkt man z.B. am Griffbrett, dass bei mir sehr rauh war. Die Bundstäbchen sind vereinzelt ebenso rauh. Aber ich denke das gibt sich mit der Zeit. Habe das Grissbrett erstmal mit Möbelbutter bearbeitet und siehe da, da war schon mal 50% der Rauhheit verschwunden. Der Rest verschwindet bei spielen würde ich sagen. Und wenn nicht: mit 2000er Sandpapier sollte das auch kein Problem sein. Die Saitenlage musste ich mir auch neu einstellen, da sie mir definitv zu hoch war und liegt jetzt auf Shredder-Niveau.
Dies habe ich ausschliesslich über die Brücke gemacht, da ich das Trussrod mangels passendem Innensechskantschlüssel noch nicht einstellen konnte. Ich glaube, hier wurde eine 3/16 inch (4,72mm) Mutter verbaut. Ist aber bereits im Zulauf für alle Fälle.
Die Intonation und Stimmstabilität sind hervorragend. Da hatte ich schon teurere Äxte in der Hand, bei weitem nicht so toll waren.

Die Lackierung wirkt ein bisschen billig oder besser gesagt Plastikartig und ist nicht wirklich wertig. Das stört mich aber nicht, zumal die Klampfe schwarz ist und man das auch nur mit der Lupe sieht und der Spielfreude ja nicht im Wege steht.

Also, als Fazit kann man mit dieser Gitarre absolut nichts falsch machen, wenn man bereit ist kleinere Einstellarbeiten zu erledigen.
Einem Anfänger würde ich sie wegen dieser Arbeiten nicht unbedingt empfehlen. Aber sonst kann ich nur sagen: klare Kaufempfehlung !

Bin mal gespannt auf die Gitarren aus der neuen Fusion Serie von Harley Benton, die steht schon auf der Wunschliste
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

s
Wer billig kauft...
sinister 05.10.2016
...kauft zweimal - gemeint dieses mal im positiven Sinne!
Man sollte sich gleich zwei davon kaufen!!!
Habe die Gitarre seit fast zwei Jahren im täglichen Einsatz und bin überrascht,dass alles so funktioniert wie am ersten Tag - und das für damals 69 Euro. (Viel Spielfreide für wenig Geld - hätte ich dieses Teil doch schon vor 40 Jahren gehabt - damals gab es im Niedrigpreissegment fast nur ?Schrottgitarren")
Von der Optik her finde ich es nur schade, dass das Pickguard in weiß gehalten, schwarz fände ich persönlich schöner, bin auch nicht sicher, wenn ich ein anderes betelle, dass das dann passt.
Als alter Bühnenveteran kann ich behaupten, dass dieses Instrument absolut livetauglich ist.
In Kombination mit einem Line6-Spider bin ich mit der Gitarre in der Lage, ein breites Klangspektrum zu erzeugegen, von Retro bis Hardcore. Nur die Werkssaiten sollte man ganz schnell entfernen, habe sie mit Fendersaiten 350R bestückt, gibt ihr Brillianz und eine gewisse Schärfe in den Höhen - ist natürlich auch Geschmackssache. Verglichen mit meiner Squier-Affinity-Tele braucht sie sich auch nicht zu verstecken. Die Squier ist etwas leichter zu bespielen - dafür ist die HB soundmäßig durchsetzungsfähiger und fetter.

Ich denke, dass die inzwischen fünf HBs sich mit derzeit noch weiter vermehren könnten...

Ein winziges Manko wäre noch zu erwähnen: Ein Einstellschräubchen in der Bridge für die Stimmgenauigkeit war von Anfang nicht vorhanden, ich denke mal, dass man das über die Garantie abwickeln kann...
Features
Sound
Verarbeitung
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

OR
Geburtstagsgeschenk
Olaf R. 10.10.2009
Habe die "Klampfe" für meinen Enkel gekauft. 17er Geburtstag, 1. Versuch. Habe immer zu hören bekommen: Opa, darf ich mal eine Deiner Gitarren in die Hand nehmen. Is nicht. Also Thomann kontaktieren.Tele kommt wie üblich ganz fix mit Amp u. Zubehör usw. ( die anderen Beurt. da wo sie hingehören ).

Ich packe aus und staune. Lege meine 57 Fender Tele Custom daneben und stelle fest, die alte ist blond, die junge ist schwarz (so bestellt).Das ist außer der Kopfplattenbeschriftung der einzige sichtbare Unterschied.

Das Teil in die Hand genommen, Gewichtsdifferenz zum Original: kaum spürbar (312 gr), Saitenlage: OK, Bundreinheit: G-Saite ganz winzig korrigiert. Und nun Kabel rein und ab in den Marshall MR 8080, Bell Boxer 60, Fender Frontmann 212. Das ist keine Schleichwerbung, sondern die Amps,die ich schon seit Jahrzehnten benutze.

Cleansound Hals PU : bei allen Amps sehr starke Mitten, brilliante Höhen und je nach EQ einstellung durchsetzungsfähiger Bassanteil.
Steg PU: Hebt die Mitten markant an, die Höhen singen. So wie das "Texaspaddel" klingen muß.
Die ganze Mimik jetzt im Boostkanal: Es ist bei beiden PU`s brachial, was rauskommt.

Fazit: In dieser Preisklasse, im Vergleich zum Original, ein sehr empfehlendswertes Instrument.
Übrigens: mein Enkel hatte leuchtende Augen, als er sein Geschenk erhielt.
Vielleicht wird er mal ein guter Gittarist.
Features
Sound
Verarbeitung
22
3
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Echt der Hammer
Soundburner 05.02.2019
Habe intensiv nach Fehlern gesucht, aber keine Verarbeitungsmängel gefunden.
Das einzige was gar nicht ging waren die Saiten, obwohl diese sogar in einer Art "Ölpapier" eingewickelt waren fühlten sich diese unregelmäßig an und hatten gefühlt auch kein gutes Schwingungsverhalten. Des weiteren stellten sich nach 2 Spieltagen stellenweise dunkle Rost artige Verfärbungen ein. Aber neue Saiten kosten ja nicht die Welt. Etwas ärgerlicher, aber auch nur ein wirkliches Problem wenn man den direkten Vergleich zu einer 10 mal teureren Gitarre hat: Die Mechaniken lassen sich nicht ganz so präzise Einstellen und haben etwas Spiel. Habe Saiten und Mechaniken für ca. 40 ¤ ausgetauscht und bin nun im Besitz einer super Tele für ganz kleines Geld.
Sehr, sehr empfehlenswert.
Und zwar nicht nur für Anfänger sondern auch als zweit oder dritt Gitarre.
PS: Das einzig wirklich Ärgerliche bei dieser Gitarre ist, das man sich unweigerlich die Frage stellt ob es wirklich Sinn macht den x-fachen Betrag für eine teure Marke auszugeben.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden