Harley Benton Fusion-T HH HT Roasted FNT

59

E-Gitarre

  • Korpus: Nyatoh
  • Decke: Riegelahornfurnier
  • geschraubter Hals: gerösteter kanadischer Riegelahorn
  • Griffbrett: gerösteter Ahorn
  • Dot Griffbretteinlagen
  • Halsprofil: Modern-C
  • Griffbrettradius: 305 mm
  • Mensur: 648 mm
  • Sattelbreite: 42 mm
  • Graphtech TUSQ XL Sattel
  • 22 Medium Jumbo Blacksmith Edelstahlbünde
  • Naturholz-Binding
  • Tonabnehmer: Roswell LAF-B-CR Alnico-5 (Steg) und Roswell LAF-N-CR Alnico-5 (Hals) Humbucker
  • Master Volumeregler
  • Master Toneregler mit Push/Pull-Funktion für Single-Coil/Humbucker
  • 3-Wege Schalter
  • WSC HPS-6 Custom Hardtail Steg
  • Chrom Hardware
  • WSC Staggered Locking DieCast Mechaniken
  • Besaitung ab Werk: .010 - .046
  • Farbe: Gloss Flame Natural
Erhältlich seit Dezember 2019
Artikelnummer 469545
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Natur
Tonabnehmerbestückung HH
Griffbrett Ahorn
Tremolo Nein
Korpus Nyatoh
Decke Ahorn
Hals Ahorn
Bünde 22
Mensur 648 mm
Inkl. Koffer Nein
Inkl. Gigbag Nein
B-Stock ab 259 € verfügbar
298 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Montag, 5.06. und Dienstag, 6.06.
1

Preiswerte Deluxe-Gitarre

E-Gitarre Harley Benton Fusion-T HH HT Roasted FNT von vorne

Mit der Harley Benton Fusion-T HH HT Roasted FNT wird Gitarristen eine Deluxe-Ausstattung mit attraktivem Preisetikett geboten. Dazu gehören unter anderem eine splitbare Doppelhumbucker-Bestückung sowie Edelstahlbünde und Klemmmechaniken. Das Ganze ist kombiniert mit einem ergonomisch geformten T-Style-Korpus, der aus dem mahagoniähnlichen Nyatoh gefertigt wurde, einer Furnierdecke aus Riegelahorn und einem gerösteten Hals. Der ebenfalls aus Riegelahorn bestehende Hals und das Griffbrett messen einen Radius von 305mm und garantieren beim Spielen einen knackigen Ton. Ein geschmackvolles Äußeres, eine hohe Flexibilität sowie bewährte Marken-Hardware und -Elektrik verbinden sich hier zu einem genreübergreifend einsetzbaren Instrument.

Riegelahorndecke der Harley Benton Fusion-T HH HT Roasted FNT mit verchromten Humbucker Pickups

Vielfalt und Ästhetik

Die Harley Benton Fusion-T HH HT Roasted FNT ist ein echter Blickfang: Der Korpus aus Nyatoh-Holz ist mit einer Furnierdecke aus Riegelahorn versehen. Auch die glänzende Lackierung mit einem natürlichen Look ist ein Hingucker. Der geschraubte, geröstete Hals besteht aus kanadischem Riegelahorn. Mit einem modernen C-Profil und mattem Finish ermöglicht der Hals ein schnelles und angenehmes Spiel. Auch das geröstete Ahorngriffbrett sticht aus der Menge hervor. Außerdem kommen bei der Gitarre 22 verschleißfreie Edelstahlbünde, ein Graphtech-Sattel, ein WSC HPS-6 Custom-Hardtail-Steg und Klemmmechaniken zum Einsatz. Die Elektrik besteht aus zwei AlNiCo-5-Humbuckern aus dem Hause Roswell. Diese lassen sich über eine Push/Pull-Funktion am Toneregler splitten. Dazu gesellen sich noch ein Volumeregler und ein Drei-Wege-Schalter.

Für Freunde des fairen Preis-Leistungs-Verhältnisses

Wer eine großzügige Ausstattung und eine ansehnliche Optik sucht, dafür aber möglichst wenig ausgeben möchte, der ist bei der Harley Benton Fusion-T HH HT Roasted FNT genau richtig. Hier erhalten Sparfüchse Features, die sonst eher im höheren Preissegment zu finden sind, wie etwa Klemmmechaniken, einen Graphtech-Sattel für eine stabile Stimmung oder Edelstahlbünde für das verschleißfreie Bespielen des edlen gerösteten Ahorngriffbetts. Außerdem erwartet einen hier ein voller Humbucker-Sound mit viel Tragekomfort, der dank der ergonomischen Ausfräsungen und einem verhältnismäßig leichten Korpus zustande kommt. Mit der Splitbarkeit der Humbucker beweist diese Gitarre echte Allrounder-Qualitäten – perfekt, wenn z.B. ein preiswertes Backup gefragt ist. Aber auch als Erstinstrument kann sie sich mit weitaus teureren Konkurrenten messen – interessant also für ambitionierter Einsteiger sowie für erfahrene Gitarristen.

gerösteter Hals aus Riegelahorn und Kopfplatte mit Locking Mechaniken

Über Harley Benton

Seit 1998 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Insgesamt umfasst die Palette über 1.500 Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios, bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.

Eine Gitarre für das Liveset

Mit der Harley Benton Fusion-T HH HT Roasted FNT muss man sich bei Konzerten keine Sorgen machen: Durch den Tragekomfort und den Hals mit mattem Finish lässt es sich mit ihr stundenlang angenehm spielen. Dabei wird die Stimmung durch die Klemmmechaniken und den exzellenten Sattel gehalten – insbesondere durch die feste Brückenkonstruktion. Klanglich lässt es sich mit der Kombination aus zwei splitbaren Humbuckern außerordentlich flexibel agieren, sodass ein Gitarrenwechsel aus Klanggründen live nur selten nötig sein dürfte. Deshalb kann diese Gitarre auch hervorragend als Backup dienen, wenn sonst mehrere Gitarren gespielt werden. Diese Allrounder-Qualitäten sind nicht nur auf der Bühne hilfreich, sondern sie bieten auch bei Aufnahmen eine genreübergreifende Vielfalt.

Im Detail erklärt

59 Kundenbewertungen

54 Rezensionen

B
Lohnt sich
Bmaj7 01.03.2021
Verarbeitung: Hier gibt es 4 kleine Mängel - keiner ist Spiel-entscheidend
* ein kleiner Holzspan an unteren Ende vom Griffbrett (problemlos mit einer kleine Feile zu entfernen)
* eine winzigen Macke am Kopf (am besten versuchen zu vergessen, weil das eher an der kranken Such(e
t) nach Perfektion liegt)
* der Steg-Tonabnehmer sitzt leicht schräg (<=1mm, man gemerkt es nur, wenn man etwas länger hinschaut. Das helle Deckenholz ist bei sowas halt gnadenlos - da sieht man alles)
* die Lackierung in den Bohrungen fuer die Halsschrauben ist nicht ganz sauber, da fehlt schlicht Farbe an einigen stellen.
Alles in allem ist das Meckern auf hohem Niveau. Mit ein klein wenig mehr Liebe zum Detail wäre das im Sinne der Verarbeitung ein perfektes Instrument. So ist es halt sau-gut ;-)

Mechaniken, Schalter und Bridge arbeiten ausgezeichnet. Die Potis sind leichtgängig und effektiv. Der Hals spielt sich meiner Ansicht nach sehr gut, insbesondere weiter oben. Alles sitzt pass-genau und fest.
Was den Sound angeht, bin ich voll zufrieden: der Coil-Split erzeugt einen guten Klang und bietet so echte Abwechslung. Den Output-Unterschied muss man halt ausgleichen, wenn man will - dafuer wurden Volume-Potis und -Pedale erfunden. Für meinen Geschmack ist das jedenfalls ausreichend klassischer Tele-Sound. Wer mehr will, muss sich IMO eine klassische Tele kaufen.

Einen Minus-Punkt hab ich aber noch: der Neck-Dive im Stehen. Ich denke, das liegt an den Locking-Tuner. Die sind etwas schwerer, vielleicht insgesamt 100gr, aber an dem langen Hals wirkt sich das um so stärker aus. Ich hab versucht, dass mit einen Gegengewicht am Gurt zu dämpfen: bei 300gr wird es wirksam, am besten sind 500gr. Dieses Zusatzgewicht finde ich erträglich, weil die Gitarre ohnehin nur 3-3.5kg wiegt. aber schön is was anderes.
Letztendlich halte ich das für einen Design-Fehler: Das Tele-Design insbesondere mit leichtem Holz für den Korpus verträgt sich nicht mit Locking-Tuner. Meiner Ansicht nach hat die Gitarre dadurch auch keinen Mehrwert: Das Aufziehen der Saiten geht zwar schneller, aber die meiste Zeit geht danach für das Dehnen und Stimmen drauf. Der Zeitgewinn durch die Tuner ist insgesamt gesehen minimal - bessere Saiten bringen da erheblich mehr. Wenn Locking-Tuner, dann aus einem leichteren Material (ich träum schon wieder). Vielleicht tausche ich die einfach.

Anyway - die Gitarre macht viel zu viel Spass, um sie wieder her zu geben. Deshalb komm ich jetzt zum Schluss und spiel lieber noch 'was ...

kleiner Nachtrag nach ein paar Monaten: der Neckdive nervt erheblich weniger als am Anfang (auch ohne Gewichte). Hab mich noch nicht getraut, die Tuner selbst zu tauschen. Bin nach wie vor begeistert vom Instrument.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Tolles Instrument mit viel Potential
Playergit 17.07.2021
Spiele seit 50 Jahren Gitarre und Bass im Amateurbereich und habe in dieser Zeit viele Instrumente in der Hand gehabt. Die HB Fusion-T HH HT hat schon beim Auspacken die Augen zum Leuchten gebracht. Sieht
besser aus als auf der Bestellseite. Der Kundenservice von thomann
ist einfach Spitze. Habe übrigens zwei Instrumente bestellt, da die erste Fehler am Griffbrett aufwies.
Design und Verarbeitung dieser T-Stil Fusion sind sehr gut. Mit dieser Tele hat man alle Möglichkeiten von Single Coil bis zu Humbucker,
schnell eingestellt mit dem Push/Pull-Tone-Poti. Der String-Through-Body Tele Steg (für mich ein Muss! bei einer Tele), die Pickups und die
Elektronik finde ich gut durchdacht und funktionell. Body und Hals sind einfach nur Spitze. Der Hals ist angenehm zu spielen und sieht geröstet
toll aus. Die Pickups sind für meine Zwecke mehr als ausreichend.
Nun ein paar Anmerkungen zu kleinen Mängeln auch für John vom
Qualitätsservice: ein wenig mehr Augenmerk auf kleine Fehler macht
diese Gitarre excellent, spart Versandkosten, unnötige Service Kosten
und B-Stock Verluste.
* die Bundstäbe waren nicht fein geschliffen und poliert. Also erst mal
alle Seiten runter und drei Stunden Arbeit investiert. Dann Griffbrett
geölt und den jetzt einwandfreien Anblick genossen.
* die Brücke wurde schief eingebaut, Abweichung um 1mm, sieht man
bei dieser Decke sofort. Die Stringlöcher sitzen in einer Flucht. Wie das
zu korrigieren ist, weiß ich nicht. Ein Tipp von Euch wäre hilfreich.
* Die Schrauben vom Elektronikfach auf der Rückseite waren überdreht.
Sie rauszudrehen ist Frickelei und unnötig. Werde sie demnächst mit
etwas längeren Linsenkopf Schrauben austauschen. Tipp:
Fender Schrauben für Schlagbrett Chrom 3x14mm.
Diese Gitarre ist jetzt poliert, nachbearbeitet und wird jetzt nur noch
mit viel Freude gespielt. Ein tolles Instrument! Ich wünsche mir, dass
thomann weiter auf diesem Weg, der etwas kostspieligeren und
qualitativ höherwertigen Instrumente von HB, voranschreitet.
Features
Sound
Verarbeitung
11
0
Bewertung melden

Bewertung melden

ST
Sehr gute moderne T-Style-Gitarre
Space Time 24.03.2020
Kurz zu mir:

Ich spiele seit knapp zwei Jahren E-Gitarre und bevorzuge Metal sowie Rock. Dies ist meine zweite E-Gitarre. Meine erste (Superstrat mit fester Brücke) kaufte ich mir für ca. 200€.

Allgemeines / Verarbeitung

Was ich hier für ca. 400€ bekomme, ist fantastisch! Die Verarbeitung ist nahezu perfekt und lässt ein deutlich höheren Preis vermuten. Die verwendeten Hölzer sehen nicht nur Klasse aus, sondern fühlen sich auch sehr hochwertig an. Der Hals liegt gut in der Hand, was sowohl am Profil als auch am glatten unbehandelten Ahornholz liegt. Durch die Röstung wirkt er besonders edel. Auch am Griffbrett gibt es nichts auszusetzen. Der Griffbrettradius der sauber verarbeiteten Edelstahlbünde ist nach meinen Geschmack genau richtig. Akkorde fallen etwas leichter als auf meiner ersten Gitarre, die sehr flache Bünde hatte. Weiterhin lobenswert sind der Graphtech-Sattel, die Schlaghand-freundlich Brücke (keine Kratzer dank tief sitzenden Saitenreiter-Schrauben) und die Locking-Tuner. Letztere weisen eine sehr gute Stimmstabilität auf, vorausgesetzt man verzichtet auf mehrfache Umwicklung wie bei den klassischen Tunern.

Klang

Die beiden Humbucker sind m.E. vielseitig einsetzbar. Von clean bis starker Verzerrung ist alles gut machbar. Dank Push/Pull-Poti können die Humbucker gesplitet werden, wodurch man einen sehr klaren höhenreichen Klang bekommt. Vermutlich durch die Metallkappen ist der Klang etwas bass- und mittenlastig mit weniger Höhen (v.a. beim Neck-Pickup). Das lässt sich jedoch mit 3-Band EQ o.ä. gut regeln. Ich verwende grundsätzlich hauptsächlich den Bridge-Pickup, und dieser kann bei dieser Gitarre absolut überzeugen. Obwohl Roswell die Humbucker als Vintage-Output definiert, reichen diese auch für Metal aus. Für die Extreme-Metal-Genres ist je nach verwendeten Verstärker ggf. ein Overdrive- oder Distortion-Pedal erforderlich. Dank der guten Hardware und Verarbeitung kann ich auch bei härterem Anschlag keine nennenswerten Nebengeräusche hören.


Insgesamt ist die Fusion-T HH HT eine sehr überzeugende Gitarre, die mich von Anfang an begeistert hat und auf der das Spielen immer wieder Spaß macht.

Danke auch an Thomann für die schnelle, gut verpackte Lieferung. Die Einstellung war fast perfekt. Nachstimmen war noch erforderlich, was aber auch durch die Temperaturunterschiede zustande kommen kann (Lieferung war Mitte Januar).
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Besser als viele teuren Bretter
Gomosek 22.06.2021
Das war ein spontaner und sehr erfolgreicher Kauf, denn ich wollte an dem Tag eine andere Gitarre kaufen, die mich leider nicht überzeugt hat. Die wäre 3 Mal so teuer gewesen. Leider haben es alle anderen, die mich interessierten, auch nicht geschafft. Aber dafür diese Harley Benton, die ich hoffnugslos und ermüdet von der Wand gezogen habe! :)

Es gibt klar bei den Gitarren dieser Preisklasse kleine Verarbeitungsmängel, aber dafür bleibt es noch genug Kohle in der Tasche für einen Gitarrenbauerbesuch, um die Mängel zu beseitigen. So habe ich es auch gemacht: gleich am nächsten Tag zum Gitarrenbauer gegangen, um Bünde, Sattel und noch ein paar Dinge zu verbessern.

Ich bin absolut zufrieden mit der Gitarre. Ihr findet kaum eine bessere, wenn ihr auch bereit seid mehr Geld auszugeben. Eine tadellose Verarbeitung erwartete ich nicht, dafür ist die zu günstig, und das soll man einfach in den Kauf nehmen und ein paar Euro für kleine Verbesserungsmaßnahmen vorbereiten.

Ich hoffe, das HB diesen Qualitätsstandard für seine "teuren" Instrumente in Zukunft behalten wird, sonst wird es echt Zeit jetzt die Gitarren zu kaufen, bevor der Wunder vorbei ist.

Die Gitarre klingt gut und fühlt sich angenehm an.

PUs und Hardware sind ebenfalls von akzeptabler Qualität und müssen nicht ausgetauscht werden.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden