Harley Benton Fusion-T HH HT Roasted FBB

12

E-Gitarre

  • ergonomisch geformter Korpus: Nyatoh
  • geschraubter Hals: geröstetes kanadisches Ahorn
  • Griffbrett: geröstetetes Ahorn
  • Ivory Dot Griffbretteinlagen
  • Halsprofil: Modern C
  • Mensur: 648 mm (25,5")
  • Griffbrettradius: 305 mm (12")
  • Sattelbreite: 42 mm (1,65")
  • Graph Tech TUSQ XL Sattel
  • 22 Medium Jumbo Blacksmith Edelstahl Bünde
  • Tonabnehmer: Roswell LAF-B AlNiCo-5 (Steg) und LAF-N AlNiCo-5 (Hals) Humbucker
  • Master Volumeregler
  • Master Tonregler mit Push/Pull-Funktion für Coil Split
  • 3-Wege Schalter
  • Steg: WSC Hipshot style Custom Hardtail
  • HB JN-07 Staggered Locking Flat Mechaniken
  • Chrom Hardware
  • Werksbesaitung: .010 - .046
  • Farbe: Flame Bengal Burst Hochglanz
Erhältlich seit Dezember 2021
Artikelnummer 501691
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Sunburst
Tonabnehmerbestückung HH
Griffbrett Ahorn
Tremolo Nein
Korpus Nyatoh
Decke Keine
Hals Ahorn
Bünde 22
Mensur 648 mm
Inkl. Koffer Nein
Inkl. Gigbag Nein
B-Stock ab 333 € verfügbar
399 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)

Dieses Produkt wurde bestellt und trifft in den nächsten Tagen bei uns ein.

Informationen zum Versand
1

Preiswerte Deluxe-Gitarre

E-Gitarre Harley Benton Fusion-T HH HT Roasted FBB von vorne

Mit der Harley Benton Fusion-T HH HT Roasted FBB wird Gitarristen eine Deluxe-Ausstattung mit attraktivem Preisetikett geboten. Dazu gehören unter anderem eine splitbare Doppelhumbucker-Bestückung sowie Edelstahlbünde und Klemmmechaniken. Das Ganze ist kombiniert mit einem ergonomisch geformten T-Style-Korpus, der aus dem mahagoniähnlichen Nyatoh gefertigt wurde, einer Furnierdecke aus Riegelahorn und einem gerösteten Hals. Der ebenfalls aus Riegelahorn bestehende Hals und das Griffbrett messen einen Radius von 305mm und garantieren beim Spielen einen knackigen Ton. Ein geschmackvolles Äußeres, eine hohe Flexibilität sowie bewährte Marken-Hardware und -Elektrik verbinden sich hier zu einem genreübergreifend einsetzbaren Instrument.

Riegelahorndecke der Harley Benton Fusion-T HH HT Roasted FBB mit verchromten Humbucker Pickups

Vielfalt und Ästhetik

Die Harley Benton Fusion-T HH HT Roasted FBB ist ein echter Blickfang: Der Korpus aus Nyatoh-Holz ist mit einer Furnierdecke aus Riegelahorn versehen. Auch die glänzende Bengal-Burst-Lackierung ist ein Hingucker. Der geschraubte, geröstete Hals besteht aus kanadischem Riegelahorn. Mit einem modernen C-Profil und mattem Finish ermöglicht der Hals ein schnelles und angenehmes Spiel. Auch das geröstete Ahorngriffbrett sticht aus der Menge hervor. Außerdem kommen bei der Gitarre 22 verschleißfreie Edelstahlbünde, ein Graphtech-Sattel, ein WSC HPS-6 Custom-Hardtail-Steg und Klemmmechaniken zum Einsatz. Die Elektrik besteht aus zwei AlNiCo-5-Humbuckern aus dem Hause Roswell. Diese lassen sich über eine Push/Pull-Funktion am Toneregler splitten. Dazu gesellen sich noch ein Volumeregler und ein Drei-Wege-Schalter.

Harley Benton Fusion-T HH HT Roasted FBB von hinten mit geschraubtem Roasted Maple Hals

Für Freunde von "viel für wenig"

Wer eine großzügige Ausstattung und eine ansehnliche Optik sucht, dafür aber möglichst wenig ausgeben möchte, der ist bei der Harley Benton Fusion-T HH HT Roasted FBB genau richtig. Hier erhalten Sparfüchse Features, die sonst eher im höheren Preissegment zu finden sind, wie etwa Klemmmechaniken, einen Graphtech-Sattel für eine stabile Stimmung oder Edelstahlbünde für das verschleißfreie Bespielen des edlen gerösteten Ahorngriffbetts. Außerdem erwartet einen hier ein voller Humbucker-Sound mit viel Tragekomfort, der dank der ergonomischen Ausfräsungen und einem verhältnismäßig leichten Korpus zustande kommt. Mit der Splitbarkeit der Humbucker beweist diese Gitarre echte Allrounder-Qualitäten – perfekt, wenn z.B. ein preiswertes Backup gefragt ist. Aber auch als Erstinstrument kann sie sich mit weitaus teureren Konkurrenten messen – interessant also für ambitionierter Einsteiger sowie für erfahrene Gitarristen.

gerösteter Hals aus Riegelahorn und Kopfplatte mit Locking Mechaniken

Über Harley Benton

Seit 1998 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Insgesamt umfasst die Palette über 1.500 Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios, bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.

Eine Gitarre für das Liveset

Mit der Harley Benton Fusion-T HH HT Roasted FBB muss man sich bei Konzerten keine Sorgen machen: Durch den Tragekomfort und den Hals mit mattem Finish lässt es sich mit ihr stundenlang angenehm spielen. Dabei wird die Stimmung durch die Klemmmechaniken und den exzellenten Sattel gehalten – insbesondere durch die feste Brückenkonstruktion. Klanglich lässt es sich mit der Kombination aus zwei splitbaren Humbuckern außerordentlich flexibel agieren, sodass ein Gitarrenwechsel aus Klanggründen live nur selten nötig sein dürfte. Deshalb kann diese Gitarre auch hervorragend als Backup dienen, wenn sonst mehrere Gitarren gespielt werden. Diese Allrounder-Qualitäten sind nicht nur auf der Bühne hilfreich, sondern sie bieten auch bei Aufnahmen eine genreübergreifende Vielfalt.

Im Detail erklärt

12 Kundenbewertungen

11 Rezensionen

K
Habe ich so nicht erwartet!!
Klaus1961 29.12.2021
Ich war auf der Suche nach einer günstigen Gitarre für unseren Proberaum. Dazu ist zu sagen, dass wir uns diesen mit einer anderen Band teilen. Nun, um nicht immer meine teuereren Gitarren (Fender Tele Thinline Elite, Duesenberg Starplayer, PRS Custom) hin und her zu transportieren entschied ich mich zu dem Kauf.
Aufmerksam auf das Stück bin ich beim stöbern und den durchweg recht guten Bewertungen anderer Modelltypen dieser Serie geworden.
Wie immer bei Thomann dauerte es nicht lange und ich konnte selbst sehen was sich hinter der guten Verpackung verbarg.
Die Gitarre hat keinerlei Fertigungsmängel (da habe ich schon bei teureren Gitarren mehr zu meckern gehabt)
Die Lackierung entspricht im Original ziemlich genau dem Bild auf der Thomann Seite.
Der Hals ist für meine Verhältnisse absolut top, keine überstehenden Bünde, absolut traumhaft glatt, da bremst nichts. Die Saitenlage war ebenso top. Das Gewicht ist recht moderat, ca. 3,1 kg.
Die Locking Tuners halten die Stimmung perfekt.
Aber es gibt auch zwei Dinge die mir nicht so gut gefallen. Zum Einen sind die Bünde nicht gut polliert (OK Saiten runter und Bünde polieren)
Die Pickups könnten ein bischen mehr Höhen haben (Geschmacksache) und das Lautstärkeverhältnis zwischen Humbucker- und Singlecoilmodus ist nicht gut abgestimmt.
Vergessen wir mal nicht was das gute Stück gekostet hat, insofern ist das Jammern auf hohem Niveau.
Also Sie bleibt auf jeden Fall bei mir.
Features
Sound
Verarbeitung
2
2
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Zu Recht oder zu unrecht gehypt?
Andreas120 07.02.2022
Ich hatte zuerst die Harley Benton Fusion-T HH HT Roasted FNT in der Ausführung Gloss Flame Natural als B-Stock. Aber die ging aufgrund erheblicher Mängel nach 10 Minuten zurück in den Karton und anschließend return to sender.

O. K. neues Spiel neues Glück. Dieses Mal sollte es dasselbe Modell, jedoch neu und in der Ausführung Flame Bengal Burst Hochglanz sein.

Optik:
Wow! Die Decke gefällt mir sehr gut und der Hals ist gegenüber der Flame Natural Ausführung deutlich dunkler gebeizt. Das passt optisch hervorragend zusammen.
Was mir leider nicht so gut gefällt, ist die schwarz lackierte Bodyrückseite. Da wäre ein Natural Gloss oder auch ein etwas dunkler gebeiztes Natural Finish m. E. die optisch bessere Lösung gewesen.

Verarbeitung:
Gegenüber der B-Stock waren die Bundenden und auch die Bundkanten bei dieser Gitarre bereits recht ordentlich vom Thomann Team bearbeitet und entgratet worden. Leider konnte man das auch anhand der Bearbeitungsspuren auf dem Griffbrett sehen.
Das hat mich dazu verleitet mal darauf zu vertrauen, dass auch die Bünde perfekt abgerichtet wurden, was auf den ersten Blick auch so ausgesehen hat.

Nachdem ich meine (dünneren) Lieblingssaiten aufgezogen und vorher noch die Bünde poliert hatte, musste ich dann nach Einstellen der Saitenlage und Halsneigung doch feststellen, dass diese Harley Benton leider auch keine Ausnahme zu meinen vorhergehenden 13 Harley Benton Gitarren macht. Gerade in den höheren Lagen gab es höherstehende Bünde, die eine möglichst niedrige Saitenlage bzw. schepperfreie Bendings über alle Bünde verhinderten.

Also nochmals von vorne und die Bünde sauber abgerichtet und poliert. Dabei habe ich auch noch das Griffbrett feingeschliffen und später mit Öl eingelassen, was auch optisch zu einer schönen Nachdunkelung des Griffbretts geführt hat.
Den Sattel habe ich ebenfalls noch optimal nachgekerbt und ansonsten alle Einstellarbeiten durchgeführt (Halsneigung, Saitenlage, Intonation, Pickup Höhen).

Die übrige Verarbeitung ist O. K., wenn auch nicht perfekt. Bspw. gibt es Lackschlieren am Headstock auf der matt lackierten Unterseite, die schwarz lackierte Bodyunterseite weist zahlreiche feine Kratzer auf, die bei einer transparenten Lackierung kaum auffallen würden.
Die Schraube der Klinkenbuchse und die Schrauben der Tuner waren lose, was aber kein größeres Problem darstellt.

Der Rest der Hardware ist ebenfalls in Ordnung. Die Locking Mechaniken machen was sie sollen und halten die Stimmung gut. Die Alpha Potis regeln sahnig im abgeschirmten E-Fach. Die Fixed Bridge macht einen guten Eindruck und lässt sich gut einstellen.

Sound und Bespielbarkeit:
O. K. nach meiner Nachbearbeitung lässt sich die Harley Benton sehr gut bespielen, wenn auch nicht so geschmeidig wie manch andere meiner Gitarren in derselben Preisrange mit vergleichbarem 12 Zoll Griffbrettradius.
Ich befürchte, dass Käufer, die sich mit der Werksverarbeitung zufrieden geben, entweder nicht das volle Potential dieser Gitarre ausschöpfen, oder doch irgendwann den Weg zum Gitarrenbauer suchen oder aber aufgrund ihrer Spieltechnik gar keine optimal niedrige Saitenlage benötigen und es daher egal ist, ob alle Bünde penibel in der Höhe abgerichtet sind.

Der Sound ist richtig gut. Die Gitarre klingt trocken gespielt recht knackig und drahtig mit einem guten Sustain. Ich habe keine Bereiche auf dem Griffbrett mit hörbaren Dead Spots gefunden. Die Hardware Basis scheint also recht ordentlich zu sein.

Bei den Pickups scheiden sich die Geister. Manchen klingen die Roswells zu dunkel. Bei mir bleiben sie erst mal, weil ich zum einen dünnere Saiten verwende und mit dem von mir nachträglich eingebauten Treble Bleed Kit es auch keine zusätzliche Höhenverluste beim Zurückregeln der Laustärke gibt.
Zudem finde ich den Steg PU hervorragend, eben weil er nicht so "schneidet".
Ich finde die Roswell PU's klingen auch beim Coil Splitting sehr gut. Da hatte ich bspw. mit Seymour Duncan beim Coilsplitting nicht immer gute
Erfahrungen.

Fazit:
Thomann hebt die Fusion Modelle über den Preis schon mal in die Harley Benton Premium Kategorie. Sind sie das auch wert?
Ich finde nur teilweise. Nur der geröstete Hals, die Edelstahlbünde und die (No Name) Locking Mechaniken rechtfertigen es m. E. nur zum Teil.

Diese Gitarre ist optisch und von der verwendeten Hardware gelungen und für den Preis ein faires Angebot, aber kein Preiskracher. Richtig gut wird das Teil m. E. aber erst nach einer fachgerechten Optimierung. Dann wird sie der Harley Benton Premium Kategorie gerecht.
Features
Sound
Verarbeitung
3
2
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Für den Preis eigentlich konkurrenzlos!
Anonym 09.01.2022
Ich hab mir aus optischen Gründen die Fusion T DB und die Fusion T FBB bestellt. In Natura sieht es ja immer etwas anders aus, als auf den Bildern. Als Ergebnis hab ich die FBB behalten und die DB zurückgeschickt. Ausschlaggebend war die Optik, aber auch die doch nicht unwesentlichen Qualitätsunterschiede. Man muss sagen keine der beiden Gitarren ist perfekt. Die FBB war aber wesentlich besser eingestellt. Keine Ahnung warum, aber die bei der DB musste man die Brücke für eine gute Saitenlage wesentlich höher einstellen, als bei der FBB. Dies hat sich aber negativ auf das Spielgefühl mit der Schlaghand ausgewirkt. Bei beiden Gitarren gibt es minimale Lackeinschlüsse in Form von schwarzen Punkten (ca. 0,5mm) auf Body und Hals. Bei der DB kommt das durch die hellblaue Farbe halt stärker zur Geltung als bei der FBB. Das Spielgefühl ist super, da ist Harley Benton mit dem Hals ein ganz großer Wurf gelungen. Die Form, die Edelstahlbünde und das Roasting bringen ein super smoothes spielen, egal ob im Sitzen oder Stehen. Die Bünde waren nicht ganz glatt poliert, aber nach 2-3h Spielzeit und vielen Bendings ist schon alles glatt. Die Bünde sind untereinander auch gut abgestimmt, Höhe passt, Intonatiion, kein Überstand am Hals, echt top für den Preis. Die Brücke bei der FBB ließ sich im Gegensatz zur DB schön flach einstellen und ist somit nicht im Weg.
Die Stimmstabilität ist gut, aber nicht sehr gut. Kann auch den Billigsaiten liegen die noch aufgezogen sind. Ob die Lockingtuner viel bringen wird sich zeigen. Der Sound der Gitarre ist auch gut, aber eben nicht Premium. Sustain ok, Pickups könnten dynamischer sein, etwas matschig.
Ich wollte eine Zweitgitarre ohne viel ausgeben zu müssen, die sich gut an der Wand macht (Premiumgitarren sollte man eh im Koffer lagern) und die man einfach gerne ab und zu in die Hand nimmt und die sehr gut als Backup taugt. Dafür kann ich Sie uneingeschränkt empfehlen.
Features
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
A
Honestly I am impressed
Arc-I 10.10.2022
I was looking for a budget guitar that will become my go-to gigging choice and honestly i couldn't be happier for the price.

Positives:
The finish was flawless (I know some people had some problems with theirs but mine is entirely spotless), the ss frets are a real gamechanger, locking tuners are a must have for me and they hold tune very well and the guitar just looks inspiring to pick up and play and that, for me, is the most important thing when choosing any instrument. A boring looking guitar would not be picked up so often, and therefore it wouldn't spark any creativity. The body resonates amazingly and the tone is good for the most part. I play rock/metal and it handles both cleans and hi-gain tones pretty well. Of course i will change the pickups to something better over time, but for me it't gig ready from the box!

Negatives:
The only negative i would focus on is that when using coil split, the volume drops dramatically and that is with all of these guitars. I watched a lot of reviews and that was the thing that i noticed before the purchase but its not a dealbreaker.

Further down the line i will replace whole electronics and pickups and maybe change a bridge to some stainless steel one.

Overall one of the best choices for the money!
Features
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden