Harley Benton Fusion-III HSH Roasted FNT

115
Harley Benton 25th Loyalty Sale 2.0

Harley Benton 25th Loyalty Sale 2.0

Wir feiern das 25-jährige Jubiläum von Harley Benton, indem wir auf 25 Produkte insgesamt 25 Tage lang 25 % Rabatt anbieten.

Guitar Rig 7 LE

Native Instruments Guitar Rig 7 LE kostenlos!

Beim Kauf ausgewählter E-Gitarren und -Bässe von Harley Benton gibt es exklusiv Native Instruments Guitar Rig 7 LE mit virtuellen Amps und Effekten geschenkt!

E-Gitarre

  • ergonomisch geformter Nyatohkorpus
  • "Ultra Flame" Riegelahornfurnierdecke
  • geschraubter Hals aus geröstetem Ahorn
  • geröstetes Ahorngriffbrett
  • Dot Griffbretteinlagen
  • Matching Headstock
  • Binding aus Naturholz
  • Halsprofil: Modern C
  • Mensur: 648 mm
  • Griffbrettradius: 305 mm
  • Sattelbreite: 42 mm
  • Graphtech TUSQ XL Sattel
  • 24 Medium Jumbo Blacksmith Edelstahlbünde
  • Tonabnehmer: Roswell HAF-B AlNiCo-5 Humbucker (Steg), Roswell S74-C BK AlNiCo-5 Single Coil (Mittel) und Roswell HAF-N AlNiCo Humbucker (Hals)
  • 5-Wege Schalter
  • Master Volumeregler
  • Master Tonregler mit Push/Pull-Funktion
  • Wilkinson 50IIK 2-Punkt Tremolo
  • Chrom Hardware
  • WSC Staggered Locking DieCast Mechaniken
  • Werksbesaitung: .010 - .046
  • Farbe: Gloss Flamed Natural
Erhältlich seit Mai 2022
Artikelnummer 521118
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Natur
Korpus Nyatoh
Decke Ahornfurnier, geflammt
Hals Ahorn
Griffbrett Ahorn
Bünde 24
Mensur 648 mm
Tonabnehmerbestückung HSH
Tremolo Wilkinson
Inkl. Gigbag Nein
Inkl. Koffer Nein
261 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Montag, 25.09. und Dienstag, 26.09.
1
260
Besucher
betrachten dieses Produkt
102
Verkaufsrang
in ST-Modelle

Dekorativer Allrounder

Mit dieser edel anmutenden Gitarre mit Doppelhumbucker- und Single-Coil-Bestückung ist man auf alle Eventualitäten vorbereitet. Der ergonomisch konturierte Korpus aus mahagoniähnlichem Nyatoh-Holz mit herrlich geflammter Furnierdecke aus Riegelahorn ist in klassischer Manier mit einem gerösteten Hals verschraubt. Der Hals und das Griffbrett mit einem Radius von 305mm bestehen aus kanadischem Riegelahorn und garantieren einen knackigen Ton. Ein geschmackvolles Äußeres, hohe Flexibilität, Marken-Hardware und -Elektronik verbinden sich hier zu einem genreübergreifend einsetzbaren Instrument mit attraktivem Preisetikett.

Vielfalt und Ästhetik

Das Modell Fusion-III HSH Roasted ist ein echter Blickfang. Der Korpus aus Nyatoh-Holz ist mit einer geflammten Furnierdecke aus Riegelahorn versehen. Auch deren Lackierung in transparentem Gloss Flamed Natural ist eine Augenweide. Der vierfach verschraubte, geröstete Hals besteht aus kanadischem Riegelahorn. Mit einer Sattelbreite von 42mm und modernem C-Profil fühlt man sich auf diesem Instrument unmittelbar zuhause. Auch das geröstete Ahorngriffbrett und das Naturholz-Binding sind mehr als Stangenware. Zudem kommen 24 verschleißfreie Edelstahlbünde, ein Graphtec-Sattel, ein Wilkinson-50IIK-Vintagevibrato und WSC-Klemmmechaniken zum Einsatz. Die Elektrik aus dem Hause Roswell besteht aus zwei AlNiCo-5-Humbuckern und einem mittig platzierten Single Coil. Die Tonabnehmer werden über einen 5-Positionsschalter und Lautstärke- und Tonpoti ergänzt. Letzterer ist mit einer Push-Pull-Funktion zum Splitten der Humbucker geeignet.

Klänge für jedes Genre

Die Fusion-III HSH Roasted Natural ist dank ihrer Bestückung mit drei Tonabnehmern, 5-Wege-Positionsschalter und dem Push-Pull-Poti zum Splitten der Humbucker klanglich außerordentlich flexibel. Aufgrund der Bestückung mit AlNiCo-5-Magneten stehen dabei vorrangig Klänge mit Vintagenote im Fokus - von Blues bis Hardrock und Pop bis Funk. So kann man je nach Song und Songteil die Klangfarbe und den Grad der Verzerrung variieren. Locking-Stimmmechaniken sorgen dabei für eine sichere Stimmung, während sich die Edelstahlbünde durch geringsten Verschleiß auszeichnen - das Instrument kann einen also viele Jahre begleiten. Mit einer Mensur von 648mm, 24 Jumbobünden und einem angenehmen C-Profil setzt die Gitarre auf eine bewährte Konstruktion. In Kombination mit dem konturierten Bodyshaping mit zwei Cutaways ist eine gute Bespielbarkeit selbstverständlich.

Über Harley Benton

Seit 1998 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Inzwischen umfasst die Palette einige tausend Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios, bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.

Eine Gitarre für das Liveset

Mit der Fusion-III HSH Roasted Natural ist man auf jede Situation vorbereitet. Das traditionelle Wilkinson-50IIK-Vibratosystem mit einzeln verstellbaren Reitern bietet eine gewohnt flache Kontur. Gleichzeitig agiert es aufgrund der verriegelbaren Stimmmechaniken und des Graphtech-TUSQ-XL-Sattels angenehm stimmstabil. Klanglich lässt sich mit der geradlinig beherrschbaren Kombination zweier splitbarer Humbucker mit zusätzlichem Single Coil außerordentlich flexibel agieren, sodass live ein Gitarrenwechsel aus Klanggründen kaum noch nötig sein dürfte. So wechselt man mit einem Instrument vom silbrigen Clean des Einspulers zum knackigen Crunch des Steghumbuckers und weiter zum flüssigen Solosound mit dem Hals-Pickup.

Im Detail erklärt

115 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

111 Rezensionen

E
Optik und Verarbeitung super - PUs naja
Enchanted066 16.11.2019
Nurmal Vorweg - wir reden hier über eine Gitarre für 400€. Ich finde es beeindruckend was einem hier für 400€ geboten wird. Dafür hätte man vor 30 Jahren vielleicht den günstigsten Bausatz gekommen.

Austattung:
Die Austattung ist wahrlich beeindruckend. Ich möchte jetzt nicht die ganze Liste nochmal aufzählen. Dafür gibt es ja die Artikelbeschreibung. Aber die Menge an Features ist doch enorm. Und das schöne ist - alles ist brauchbar, funktionabel und wirkt nicht billig. Die 010er Saiten habe ich aber gegen 009er Elixier ausgetauscht. Aber persönlicher Geschmack und so. 6Sterne von mir

Verarbeitung:
Bei 400€ Budget meint man doch das irgendwo faule Kompromisse gemacht wurden. DIe Fraktion Ersenzähler mag auch da irgendetwas finden. Ich muss ehrlich sagen, das ich nichts gefunden habe. Die Holzarbeiten sind einwandfrei, der Lack ist fehlerfrei. Die Hardware zeigt auch keine Schwächen. Alles so wie es sein soll wenn man sich eine 3000€ - sorry 400€ Gitarre zulegt. 6Sterne

Sound
Es gibt sicher Benutzer, denen der Klang der PUs gefällt. Mir waren sie zu schrill, klangen aber gleichzeitig so, als ob man in seinen Amp ein Kissen gesteckt hätte. Hier verliert die Gitarre enorm viel von ihrem Potential. Da würde ich mir eine Art Harley Benton Custom Shop wünschen wo man sich seine PUs konfigurieren kann. So habe ich jetzt hier 3 PUs nutzlos rumliegen. Meine Bestückung ist jetzt DIMarzio Liquifire - Heavy Blues - Tone Zone. Jetzt brauche ich nur noch ein Push-Pull Poti um den Heavy Blues in der Phase drehen zu können. Klingt richtig gut. Aber für der Werksbestückung gibts nur 2 Sterne von mir.

Die Bespielbarkeit ist über jeden Zweifel erhaben. Ich bin ein Freund tieffliegender Saiten. Wenns dann mal kurz schnarrt - es gibt schlimmeres. Die Stimmstabilität ist OK. Auch nach mäßigem Tremoloeinsatz gibt es da nichts zu meckern. Auch wenn ich da sehe wie oft Guthrie Govan live nachstimmt. Alles im grünen Bereich. Dive Bombs braucht man sich allerdings nicht einzubilden.

Fazit
Man erhält hier verdammt viel Instrument für sein Geld. Wenn man die PUs nach seinem persönlichen Geschmack tauscht, hält man ein Profi Instrument in den Händen. Und was auf der Kopfplatte steht ist mir persönlich egal. Gut klingen muss es und leicht zu spielen sein.

Nachtrag nach einem Jahr:

Ich bin vollkommen glücklich mit diesem Instument. Für mich es nach dem PU-Tausch die perfekte Allroundgitarre.
Features
Sound
Verarbeitung
13
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Roasted Maple Neck Super Strat unter 500,-? YES!
Kokoman 21.07.2018
UPDATE NACH ZWEI WOCHEN:

Die Harley Benton Fusion Pro Roasted Maple stellt für mich weiterhin einiges in Frage. Sie kann mit deutlich teureren Gitarren absolut mithalten, kommt aber mit einem ganz anderen Preis um die Ecke. Ich bin Fan von Roasted Maple Necks, besitze eine Music Man James Valentine (und zuvor eine Charvel Guthrie Govan Signature) und habe nach einer günstigen Alternative gesucht, die für Bandproben u.ä. zum bedenkenlosen Einsatz kommen kann. Wie z.B. Die Sterling Version der Valentine. Die kommt auch mit Roasted Maple Neck, eine sehr gute Gitarre und Alternative, die Bünde sind aber recht scharf und insg. ist sie zwecks anderer Bodykontour schwerer und ungemütlicher zu spielen...
Auf der Suche nach Alternativen mit Roasted Maple kam dann die Fusion Pro Roasted Maple in die Suchergebnisse und ich konnte den Preis nicht ganz glauben, habe sie sofort vorbestellt.
"Teuer" für Harley Benton aber günstig für die Specs.

Lieferbar war sie dann ab Samstag, bekommen habe ich Sie Dienstag- wie immer, bei Thomann klappt das mit dem Versand.
Die Gitarre ist jetzt eine Woche im Einsatz und ist der absolute Wahnsinn was Preis-Leistung angeht.

Features:
Specs siehe Thomann Beschreibung, aber zu den wichtigsten Punkten:
Sie ist insg. sehr leicht, was bei langen Probem sehr entgegen kommt
HSH- Bestückung + Splitbar --> sehr viele Sounds lassen sich realisieren
Wilkinson Tremolo, Locking Tuners --> stimmstabil + Saitenwechsel ist schnell erledigt
Stainless Steel Bünde --> in dieser Preisklasse der Hammer. Sie sind schwierig(er) zu verarbeiten und wenn man die Gitarre penibel inspiziert sieht man, dass es an manchen Stellen schwieriger wurde.
hier ist im Vergleich z.B. zur Music Man oder Charvel Guthrie Govan Signature der Unterschied sichtbar, diese sind beide perfekt und spurlos verarbeitet, bei der HB Fusion Pro sind hier und da kleine Spuren am Griffbrett Rand sichtbar wo es mit dem Bund wohl ein Problem gab
dazu muss man aber mit viel Licht und Vergrößerung ran + es tut dem Spielspaß keinen Abbruch

Das beste Feature ist auf jeden Fall der Roasted Maple neck. Satin Lackiert, super Spielgefühl und kann sich auf jeden Fall mit den "großen" messen. Das Griffbrett fällt etwas dunkler aus, als bei z.B. Music Man oder Charvel

Sound:
Dank der HSH Bestückung ist die Gitarre sehr flexibel. Die Split-Sounds sind sehr brauchbar, sogar so, dass gut und gerne mehr in der Single Coil Variante unterwegs ist. Kommen dann aber heftigere Zerrsounds ins Spiel geht's doch an den Mini-Switch.
Starker Sound für so eine günstige Gitarre. - Ist aber Geschmacksache. Der Output ist insg. eher niedrig.
Einzig und allein der deutliche Höhenverlust bei Verwendung des Volumen-Reglers (ab 8/10 und weniger wird's dann doch sehr "wooly" und die Tonabnehmer scheinen "zu" zu machen) minimiert die Begeisterung etwas.
Hier muss aber ganz klar gesagt sein, dass es für die Preisklasse und Gitarre sehr brauchbare Tonabnehmer sind. Das Instrument bietet eine sehr solide Basis hier was zu ändern/zu tauschen.
Vielleicht ist es aber schon mit Treble-Bleed Mod am Volume Poti getan.


Verarbeitung:
Wie bereits angesprochen: bei der Abrichtung der Bünde sind bei meinem Modell sporadisch kleine spüren im Griffbrett sichtbar, die korrigiert wurden.
Beim Spielen nicht zu merken und nur bei guter Ausleuchtung und peniblen Blick erkennbar.
Was ein Problem ist ist der Plastik-Sattel, hier passt weder Material noch Verarbeitung, man sollte auf jeden Fall darauf gefasst sein, den Sattel tauschen zu lassen. Ohne Tremolo-Einsatz maximal "ok", aber hier spürt man, wo Abstriche gemacht wurden.

Lackierung an Korpus und Hals sind perfekt, die Verarbeitung der Elektronik sieht sehr ordentlich aus.

Fazit:
Thomann hier mit einem klasse Instrument zum quasi Kampfpreis bei den Specs, das sicher sicherlich an ambitionierte Spieler richtet, die mit Preimium-Features liebäugeln oder solche die bereits Premium Instrumente besitzen und nach einer Zweitgitarre suchen, die sie bedenkenlos(er) im Proberaum oder auf der Bühne stehen lassen können.
Sehr brauchbare Gitarre, zu mit dem Preis-Leistunsverhältnis hier meiner Meinung nach mit einigen Modifikationen (definitiv: Sattel, sehr wahrscheinlich Pickups und evtl. Tremolo) einige Premiuminstrumente in Frage stellt. Warum Sie noch nicht ausverkauft ist verstehe ich nicht. :-D
Weiterhin Begeisterte Kaufempfehlung!
Features
Sound
Verarbeitung
9
0
Bewertung melden

Bewertung melden

GS
Hochwertiges Instrument
Gitarren Seppel 23.07.2018
Die Gitarre ist sehr gut verarbeitet und sieht sehr schick aus. Auch die verbaute Hardware überzeugt.

Im Gegensatz zu den sehr viel billigeren Harley Benton Strat Modellen ist die hier verbaute Tremolo Brücke wirklich aus soliden Metallteilen gefertigt, was sich positiv auf den Sound und Sustain der Gitarre auswirkt.

Mein Exemplar ist aus einem dreiteiligen Mahagoni Stück gearbeitet und damit, für eine Mahagoni Gitarre typisch, recht schwer. Vom Gewicht also eher in Richtung Les Paul. Das kommt dem Sustain zugute. Leute die eine leichte Gitarre suchen sollten das bei der Kaufentscheidung aber beachten.

Der unlackierte Hals liegt gut in der Hand. Man bleibt mit der Hand nicht kleben, wie das bei lackierten Hälsen oftmals der Fall ist. Auch die Bünde sind erstklassig verarbeitet. Keine scharfen Kanten oder sonstige Mängel - Top.

Durch die Umschaltmöglichkeiten zwischen Single Coil und Humbucker Modus deckt sie ein großes klangliches Spektrum ab und ist damit vielseitig einsetzbar. Ob ein Metal Schlumpf damit glücklich wird kann ich nicht beurteilen ? das ist nicht mein.

In dieser Preisklasse befinden wir uns schon langsam im Bereich der (guten) Volumenmodelle der namhaften Hersteller, welche auch teilweise in Fernost produziert werden. Da kann sie locker mithalten und setzt mit Edelstahlbünden und Locking Mechaniken noch einen drauf!

Bislang habe ich um Harley Benton Gitarren einen Bogen gemacht, weil ich mir keine ?Kompromiss? Gitarre kaufen wollte, deren primäres Verkaufsargument der niedrige Preis ist. Mit der Fusion Pro Serie ist es nun aber gelungen ein fraglos hochwertiges Instrument zu einem noch günstigen Preis anzubieten. Das ist genau mein Ding, weil ich primär auf Qualität schaue, und ich bin gespannt wie sich die Hausmarke von Thomann weiterentwickelt.

Sie kam gut eingestellt bei mir an, jedoch waren die zwei Pfosten, auf denen die Tremolo Brücke sitzt nicht vollständig in den Korpus eingedrückt. Die gesamte Brücke hat sich deshalb beim Einstecken das Tremolo Arms in den Body gesenkt und ich musste einiges neu einstellen ? das war kein großes Ding (ich hätte ohnehin die Seitenlage etwas tiefer gestellt), aber hier könnte man in Zukunft nochmal besser drauf achten.

Alles in Allem klare Kaufempfehlung von mir!
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

LD
Leider unfassbar gut!
Lorenz Degener 19.09.2022
Features, die man sonst nur bei den teuersten Lines der großen Marken sieht:
- Vernünftige locking tuners
- Tremolo, das sich überraschenderweise sogar bei dives kaum verstimmt
- Coil split <3
- Edelstahlbünde!!!
- Wunderschöner, gerösteter Hals

Verarbeitung der Klampfe ist relativ gut, für den Preis sogar sehr gut. Keine wirklich scharfen Bünde, keine bis höchstens kleinste optische Verarbeitungsfehler. Lediglich die Bünde sahen am Anfang unschön aus, was sich aber nach ein paar Minuten polieren gebessert hat. Bundhöhe war am Anfang relativ hoch, aber ein Setup ist durch das Rad direkt am Hals super easy.

Habe gehört, der Klang der Pickups soll bei den Harley Bentons ein Dealbreaker sein, das kann ich jedoch nicht bestätigen. Der Klang ist okay, Pickups kann man zur Not tauschen, aber für die Kohle sind sie solide.

Eben durch die Features, die Verarbeitung und den ungeschlagenen Preis zweifele ich am Kauf meiner Fender Strat, da an der HB von oben nach unten alles besser ist, kann es nicht anders sagen.

Absolute Kaufempfehlung von mir!
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden