- Menü
-
- zurück
- Thomann Universe
- Mobile Webseite
- Die Thomann App
- t.blog
- Thomann Dev Blog
- Facebook-Fanpage
- Pinboard auf Pinterest
- Treppendorf HQ
- Hans Thomann Stiftung
- Thomann Audio Professionell
- Kopfhoerer.de
- Musiker-Board
- Bonedo
- Amazona
- Gearnews
- Bassic
- Music2Me
- DJ Lab
- Bildschirmhintergründe
- Kleinanzeigen
Schließen - Service
- Kontakt
- Hilfe
Harley Benton EAX-500TL Black
- 523 Kunden
23 Kunden haben dieses Produkt mit 5 Sternen bewertet.
Davon haben 19 Kunden keinen Text geschrieben oder in einer anderen Sprache bewertet.
- 417 Kunden
17 Kunden haben dieses Produkt mit 4 Sternen bewertet.
Davon haben 12 Kunden keinen Text geschrieben oder in einer anderen Sprache bewertet.
- 32 Kunden
2 Kunden haben dieses Produkt mit 3 Sternen bewertet.
Davon haben 2 Kunden keinen Text geschrieben oder in einer anderen Sprache bewertet.
- 21 Kunde
Ein Kunde hat dieses Produkt mit 2 Sternen bewertet.
- 11 Kunde
Ein Kunde hat dieses Produkt mit einem Stern bewertet.
- Features
- Sound
- Verarbeitung
Gesamt | |
Features | |
Sound | |
Verarbeitung |
1.) nach einer günstigen Gitarre (eine Martin oder Gibson sollte man nicht einfach mal vom Gitarrenständer plumpsen lassen oder an die Wand lehnen...)
2.) trotzdem schon nach einem ernstzunehmenden Instrument (Komplettset von Lidl fällt also auch schonmal weg... )
3.) Optik ist nicht ganz unwichtig. Zumindest für meine Tochter. Und auch sie soll ja Freude am Instrument haben.
4.) Pickup ist nicht so wichtig, integriertes Stimmgerät ist allerdings toll, weil immer dabei.
Die Harley Benton EAX-500TL habe ich auf Töchterchens Wunsch hin dann also mal zusammen mit der HBO-850BK, also einem Instrument in ähnlicher Preisklasse von Harley Benton, bestellt und sie dann mal blind auf den Sound hören lassen, Spielbarkeit überprüfen lassen und gezeigt, worauf bei der Verarbeitung zu achten ist.
Vor der Bestellung tendierte sie zu dem Ovation-Nachbau, der allerdings von der Verarbeitung sehr zu wünschen übrig ließ, und das hat sie selbst dann auch eingesehen und sich für die EAX entschieden.
Eine flache Minijumbo hat natürlich keinen ausgeprägten Bass, sie kam aber tiptop verarbeitet, mit sehr flacher Saitenlage, guten D?Addario-Saiten und einer echt guten Spielbarkeit, auch für Anfänger.
Kleines Manko: Die Saitenlage war so flach, dass die ersten Bünde gescheppert haben, und ich habe schon nach neuen Sätteln geschaut. Allerdings hat sich das Problem nach einer Vierteldrehung des Halsstabes so gut wie gelöst. Bei ihrer momentanen (noch nicht ausgereiften) Spielweise reicht das erstmal; die Saitenlage ist immer noch super; und den Sattel bau ich vielleicht im Sommer ein.
Alles in allem ein gut verarbeitetes, recht gut eingestelltes Instrument (toll: Fishman-Elektronik!) für kleines Geld.
Gesamt muss ich inzwischen sagen: Harley Benton ist nicht gleich Harley Benton: Es gibt die Chance, dabei etwas richtig Gutes zu bekommen, aber auch das Gegenteil. Nicht gleich aufgeben, zurücksenden und noch ein neues Exemplar bestellen!
Und, liebe Thomann-Verantwortlichen: Vielleicht gibt es ja auch die Möglichkeit, die Qualität etwas gleichbleibender und vergleichbarer zu gestalten? :-)
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Features | |
Sound | |
Verarbeitung |
Bisher war ich mit den Harley Benton-Instrumenten immer zufrieden - und bin es auch diesmal.
Natürlich kann man für den Preis kein Super-Instrument erwarten.
Die Verarbeitung ist in Ordnung. Hier und da klebten ein paar Härchen, wohl von einem Putzlappen oder so, an Bundstäbchen und anderen Stellen, die Übergänge am Binding sind nicht überall top - aber nichts, was besonders ins Gewicht fiele.
Für eine als "thinline" angebotene Gitarre ist der Korpus recht voluminös, höchstens 1,5cm weniger als meine Breedlove. Dafür klingt sie aber auch nicht zu flach.
Das Sustain ist gut und die Saitenlage erfüllt die "5-Cent-Regel" - d.h., wenn man ein 5-Cent-Stück auf die Bundstäbchen des 12. und 13. Bundes schiebt, sollte es keinen nennenswerten Abstand zwischen der Münze und der tiefen E-Seite geben.
Das klappt und keine Saite schnarrt, auch wenn man etwas heftiger anschlägt. Bundrein ist die Gitarre ebenfalls: im 12. Bund gibt es praktisch keine Abweichungen, weder vom Hören her noch was die Anzeige des Stimmgeräts angeht.
Die Saiten sind Geschmackssache: ich habe die ab-Werk-Saiten durch einen 11er-Satz Elixir-Polyweb ersetzt.
Der Klang ist für den Preis völlig in Ordnung. Eine leichte Tendenz zu "blechern" aber noch im gut erträglichen Bereich.
Eine brauchbare Gitarre jedenfalls - auch durch die Möglichkeit, den Sound abzunehmen. Bei einem Fishman-Preamp kann man ja nicht all zu viel falsch machen.
Und ich muss in der Preisklasse keine Angst vor Kratzern haben (der schwarze Lack zeigt ohnehin jeden Fleck und jeden Fussel).
Ein prima Gitarre zum überall hin mitnehmen.
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Features | |
Sound | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Features | |
Sound | |
Verarbeitung |
Für den Preis bekommt man eine gut funktionierende Gitarre. Angenehm ist, dass der Korpus eine etwas geringere Tiefe als eine herkömmliche Auditoriumgitarre aufweist. Dies und das der komplette Korpus aus gesperrten Hölzern besteht führt dazu, dass sie relativ unempfindlich gegenüber Rückkopplungen ist.
Das eingebaute Stimmgerät funktioniert auch ausreichend genau.
Den Klang kann man selbstverständlich nicht mit einer Premiumgitarre vergleichen. Es klingt immer etwas nach Piezo Pickup.
Die Gitarre wird vom Hersteller aus mit 012er Saiten ausgeliefert. Ich habe es ein paar Monate mit 013er Saiten probiert, musste aber auf 012er Saiten zurück wechseln, da sich der Hals nicht mit Hilfe des Halsstabes auf den höheren Saitenzug einstellen ließ. Der Saitenabstand über dem 12. Bund war einfach zu groß und die hohe Saitenlage führte zu Verstimmungen in den oberen Lagen.
Mit den Originalsaiten ist die Bespielbarkeit der Gitarre sehr gut und als Einsteigerinstrument zu empfehlen.
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Features | |
Sound | |
Verarbeitung |
Ja, ist voll in Ordnung. Für einen Einsteiger das richtige Instrument.
Für 5 Sterne erscheint mir diese Aussage etwas zu unbegeistert, aber ich bessere ggfls. nach, wenn ich das Ding mal selbst antesten konnte.
Nachtrag:
Ich konnte die Gitarre inzwischen mal selbst antesten und bin fast erschüttert. Spielbar nenne ich das nicht und ich bin nicht verwöhnt. Sieht zwar ganz gut aus und hat gar ein Stimmgerät im Preamp, aber die Saitenlage ist katastrophal hoch und das Teil scheppert immer noch wie Sau. Dafür, dass wir über Weihnachten damals drei Wochen auf die Lieferung warten mussten, weil die noch EINGESTELLT WERDEN MUSSTE (!!!) ist das eine noch viel größere Frechheit als ohnehin schon. Ich bin sauer. Das ist die zweite Gitarre, die ich bei Thomann bestellt habe und schon wieder wurde ein sehr schlecht eingestelltes Instrument geliefert, das kann die Konkurrenz aus der Nähe von Bonn deutlich besser! Frechheit!
Zwei Punkte gibt es nur, weil die Instrumentenbasis was taugt und sicherlich ein ordentliches Instrument daraus gemacht werden kann - mit viel Eigenarbeit wie bei meiner Epi Gothik LesPaul.
Sollte ich doch noch mal ein Instrument bei Thomann kaufen, dann geht das bei dem geringsten Mangel zurück, was sonst nicht meine Art ist. Die Abteilung Ausgangskontrolle verdient ihr Geld nicht.
Boah - bin ich sauer!
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Features | |
Sound | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Features | |
Sound | |
Verarbeitung |
Also:
Der nackte Sound gefällt und ebenso die Features - ist eine praktisch Sache, wenn das Stimmgerät bereits integriert ist. Der Rest, bezüglich Tonabnahme, wird demnächst erprobt.
Wo man etwas anmerken kann, dann sind das kleine Dellen sowie "Lack-Pickel" oder Pünktchen wo die Lackfarbe fehlt. Ein bisschen mit einem Lackstift nachbessern und gut ist es.
Fazit: Ein gutes Stück.
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Features | |
Sound | |
Verarbeitung |
+ Thinline Korpus ist wahrlich angenehm
+ bei dem Preis kann man nichts falsch machen
+ für Anfänger bestens geeignet
- Harley Benton typische Stimmechaniken
(- Werksaiten sind nicht vorteilhaft, dem ist aber leicht nachzuhelfen)
+/- Eingebautes Stimmgerät, welches jedoch nicht super funktioniert
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Features | |
Sound | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Features | |
Sound | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Features | |
Sound | |
Verarbeitung |
Also wer sich eine Gute Starter-Gitarre kaufen möchte sollte evtl. in einem Gitarren laden eine gute gebrauchte kaufen oder mehr Geld in die Hand nehmen.
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenHarley Benton EAX-500TL Black













Dieser Artikel trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.
Informationen zum Versand


Smart Navigator
- Harley Benton Andere Korpusgrößen zur Übersicht
- Andere Korpusgrößen für 120 €–160 € anzeigen
- Zur Kategorie Andere Korpusgrößen
- Zur Kategorie Westerngitarren
- Zur Kategorie Gitarren und Bässe
- Detaillierte Herstellerinfos für Harley Benton
- Harley Benton Gitarren und Bässe zur Übersicht
- Druckversion dieser Seite
Ähnliche Produkte vergleichen

Audient iD4 MKII; USB 3.0 Audiointerface; Anschluss: USB C; 24 bit / 44,1 – 96 kHz; ADC Dynamikumfang: 121 dB; DAC Dynamikumfang: 126 dB; Class A Audient Konsolen Mikrofon-Vorverstärker; Mic Gain 58 dB,


iZotope Spire Studio 2nd Generation; mobiles Recording-Studio mit Lithium-Ionen-Akku (bis zu 4 Stunden Laufzeit); 2 Spuren gleichzeitig aufnehmbar; bis zu 8 Spuren pro Projekt abspielbar; Aufnahmeformat: 24-Bit / 48 kHz; bis zu 8 Stunden Aufnahmezeit; unterstütze Aufnahmeformate: AIF, MP3, M4A,…


Otamatone Neo, Elektronischer Klangspielzeug/ Synthesizer, Otamatone Classic mit extra Funktionen, perfekte Größe für Musiker, verstellbare Töne via neuer Studio Handy App, Verlinkung mit Handy via Kabel möglich, Netzteilanschluss für externe Stromversorgung, Stereokopfhöreranschluss, Lautstärkeregler, Bedienung durch drücken der Klangfläche am Hals…


Electro Harmonix Ripped Speaker Fuzz; Effektpedal für E-Gitarre & Bass; Niedrige Fuzz-Einstellungen emulieren Vintage-Lo-Fi-Distortion-Sounds, wie Sie durch den Einsatz einer Rasierklinge an einer Lautsprechermembran, einer losen Röhre oder einem defekten Kanal an einem Aufnahmepult erzeugt werden, hohe Fuzz-Einstellungen führen zu…


Meinl Didgeridoo Ständer, TMDDGS, Material: Aluminium, Stabiler Zweifußständer, Weiche Polsterung mit schützendem Gummizug, Höhe, Winkel und Tiefe einstellbar


Hercules DJ Control Inpulse 500 Gold LE; Limited Edition mit goldenen Highlights; auf 1000 Stk. weltweit limitiert; nummeriert mit Gravur auf der Konsole; All-in-one-DJ-Controller; Bedienelemente pro Deck: 1x Filter-Regler, 3 x Equalizer-Regler, 1 x Gain Regler, 1 x Lautsttärkenregler, 1…


Endorphin.es Ground Control; Eurorack Modul; Performance Sequenzer; Keyboard mit 24 Pads zur Echtzeiteingabe von Noten; USB-B Port und MIDI In/Out zur Einbindung externer MIDI-Geräte und DAW-Integration; 3 Sequenzerspuren mit CV-/Gate-Ausgängen; 8 Drum-Spuren mit Trigger-Ausgängen; 24 Pattern pro Spur, 64 Steps…


Sonarworks SoundID Reference for Headphones EDU (ESD); Kopfhörer-Kalibrierungs-Plugin; Schulversion: erfordert Nachweis der Bezugsberechtigung; Frequenzgang-Korrektur für Kopfhörer für möglichst lineare Wiedergabe; ermöglicht die bessere Beurteilung von Aufnahmen und Mischungen über Kopfhörer; kommt mit Kalibrierungskurven für über 280 verschiedene Kopfhörermodelle; Zielkurven können…


Blackmagic Design Pocket Cinema Camera Pro EVF; Sucher passend für Pocket Cinema Camera 6K Pro; Sucher mit internem Näherungssensor, 4-teiligem Glasdiopter, integrierter Statusinfo-Anzeige und digitalem Testchart; Video- und Stromanschlüsse: über den Verbinder des Pocket Cinema Camera 6K Pro EVF; Verschraubung:…


Zoom PodTrak P4; Podcasting-Recorder; vier Mikrofoneingänge (XLR, P48V Phantomspeisung schaltbar); vier Kopfhörerausgänge mit individuellen Lautstärkereglern (3.5mm Stereoklinke); pro Eingang Gain-Regler und Mute-Taste; Mix-Minus-Funktion für automatische Feedback-Unterdrückung bei eingespeisten Anrufen; Anschluss eines Telefons über TRRS-Buchse; kabellose Einbindung von Telefonen über Zoom…


Universal Audio UAFX Astra Modulation Machine; Stereo Modulation Pedal mit Chorus, Flanger und Tremolo Effekten; True oder Buffered Bypass; Preset abspeicherbar; zusätzliche Effekte dowloadbar; Live/Preset Modus; Dual-Prozessor UAFX Engine; benötigt externes 9V DC 400mA Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten); Anschlüsse:…


Otamatone Neo, Elektronischer Klangspielzeug/ Synthesizer, Otamatone Classic mit extra Funktionen, perfekte Größe für Musiker, verstellbare Töne via neuer Studio Handy App, Verlinkung mit Handy via Kabel möglich, Netzteilanschluss für externe Stromversorgung, Stereokopfhöreranschluss, Lautstärkeregler, Bedienung durch drücken der Klangfläche am Hals…


Wir freuen uns über Ihr Feedback und werden Probleme möglichst schnell für Sie lösen.
Hans-Thomann-Straße 1
96138 Burgebrach
Germany