Harley Benton DC-600 VI Vintage Series

144

E-Gitarre

  • Korpus: Mahagoni
  • eingeleimter Hals: Mahagoni
  • Griffbrett: Pau Ferro
  • Block Einlagen
  • Halsprofil: C
  • Griffbrettradius: 350 mm
  • cremefarbenes Halsbinding
  • 24 Bünde
  • Mensur: 628 mm
  • Sattelbreite: 43 mm
  • Double Action Halsstab
  • Tonabnehmer: 3 Roswell LAF AlNiCo-5 Vintage-Style Humbucker
  • 3 Volumen- und 1 Tonregler
  • 3-Weg Schalter
  • Tune-O-Matic Steg
  • goldfarbene Hardware
  • Kluson-Style Mechaniken
  • Saiten: Harley Benton .010 - .046
  • Farbe: Vintage Ivory
Erhältlich seit September 2015
Artikelnummer 362649
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Weiß
Korpus Okoume
Decke Keine
Hals Mahagoni
Griffbrett Laurel
Bünde 24
Mensur 628 mm
Tonabnehmerbestückung HHH
Tremolo Nein
Inkl. Koffer Nein
Inkl. Gigbag Nein
209 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)

Dieses Produkt wurde bestellt und trifft in den nächsten Tagen bei uns ein.

Informationen zum Versand
1

Doublecut im Luxus-Gewand

Harley Benton DC-600 Vintage Ivory Frontansicht

Die Gitarren von Harley Benton bieten bereits seit langer Zeit gute Qualität für Leute mit überschaubarem Budget. Die DC-600 VI Vintage Series macht da keine Ausnahme und präsentiert sich mit ihren bewährten Tonhölzern, der vergoldeten Hardware und den drei Roswell LAF AlNiCo-5 Vintage Style Tonabnehmern als schnörkellose Double-Cut, die sich besonders im Blues und im Blues-Rock zu Hause fühlt und für einen Harley Benton-typischen, sehr günstigen Preis zu bekommen ist. In ihrem Vintage-Ivory-Finish weiß die DC-600 VI neben ihrem kräftigen Klang auch mit ihrer Optik zu gefallen, was sie zu einem echten Hingucker sowohl im Wohnzimmer als auch auf der Bühne macht.

Harley Benton DC-600 Vintage Ivory Korpus Frontansicht

Purer Rock 'n' Roll!

Die Kombination aus mahagoniähnlichem Okoumekorpus und Mahagonihals sorgt für einen warmen und kräftigen Grundklang, der von den drei Roswell-Humbuckern mit sauberer Transparenz an den Verstärker übertragen wird. Die Pickups werden über einen griffgünstig platzierten Dreiwegeschalter ausgewählt und verfügen über je einen Volume-Regler, ein gemeinsames Tone-Poti rundet die einfache, aber bewährte elektrische Schaltung ab. Dazu bietet das angenehm schlanke C-Halsprofil eine komfortable Bespielbarkeit auf einem Griffbrett aus Lorbeer, das mit 24 Bünden und klassischen Block-Inlays bestückt wurde. Auf eine gute Qualität wurde auch bei der Auswahl der Hardware geachtet, hier kann man sich mit der Steg-Tailpiece-Konstruktion und den Kluson-Style-Mechaniken an der Kopfplatte über viele Jahre hinweg auf zuverlässige Komponenten verlassen, die in ihrer Goldchromschicht zudem noch edel ausschauen.

Harley Benton DC-600 Vintage Ivory Korpus Schrägansicht

Für Einsteiger und ambitionierte Spieler

Mit ihrem günstigen Preis richtet sich die Harley Benton DC-600 VI Vintage Series primär an Einsteiger, die mit einem kleinen Budget auskommen müssen, aber dennoch nicht auf ein hochwertiges Instrument für Blues und Rock ´n´ Roll verzichten möchten. Dafür gibt es jede Menge E-Gitarre für das hart ersparte und die ersten Sessions können mit einem coolen Sound und einer mindestens ebenso coolen Optik starten. Aber auch Semi-Profis, die auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen und schnörkellosen Zweitinstrument sind, das sich im Bandgefüge durchzusetzen weiß, könnten mit dieser Double-Cut durchaus eine ideale und zuverlässige Begleiterin für den Proberaum, das Studio oder die Bühne finden.

Harley Benton DC-600 Vintage Ivory Kopfplatte Logo

Über Harley Benton

Seit 1998 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Insgesamt umfasst die Palette über 1.500 Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.

DC-Style-Sounds für alles, was rocken muss!

Egal, ob man sie nun für Blues oder alle Arten des Rock 'n' Roll einsetzen möchte: Die DC-600 VI zeigt sich dank der Holzkombination und den vielseitigen Sounds der drei Roswell-Humbucker als zuverlässiges Arbeitstier in vielen Stilistiken. In Verbindung mit einem guten Verstärker kommt der Spieler in den Genuss von typischen Sounds einer DC-Style Gitarre, die von warmen, unverzerrten Klängen über saftige Crunch-Sounds bis hin zu singenden Leads reichen, die mit einem ausgewogenen Sustain und jeder Menge Headroom aus dem Verstärker gefeuert werden und sich garantiert überall durchzusetzen wissen – aber dabei nicht die Welt kosten.

144 Kundenbewertungen

124 Rezensionen

R
Guter Kauf!
Reinhard4758 14.09.2016
Habe diese Gitarre Freitag am Nachmittag bestellt und schon am Montag um 10:00 Uhr erhalten. Super schnell wie immer.

Große Erleichterung beim auspacken:
Die Gitarre ist nicht wie befürchtet in einem Rentnerbeige (siehe die Jacke von Herbert Knebel), sondern in einem schönen hellen Elfenbeinton (siehe Videos auf YouTube). Das Foto im Onlineshop gibt also nicht den richtigen Farbton wieder.

Verarbeitung: Sie ist ohne jeden Makel einwandfrei verarbeitet. Die Tuner laufen sauber, ebenso die Potentiometer und der 3-Wegeschalter.
Der 3-Wegeschalter hat folgende Möglichkeiten:
1. Stufe: Hals- und Mittelpickup
2. Stufe: Hals-, Mittel- und Stegpickup
3. Stufe: Mittel- und Stegpickup

Da für jeden Pickup ein extra Volumenpoti verhanden ist, kann man jeden Pickup einzeln, oder in Kombination mit einem andern schalten, was viele verschiedene Soundmöglichkeiten ergibt. Die Wilkinson Pickups selber haben einen guten Sound.

Der Hals hat ein schönes C-Profil, das ich nicht als zu dick empfinde. Jedenfalls nicht so ein Holzknüppel wie bei mancher Gibson Les Paul, mit dem ich persönlich überhaupt nicht zurecht komme. Außerdem hat der Hals 24!!! bespielbare Bünde. Das heißt, ganze 2 Oktaven.
Die Gitarre kam top eingestellt von der Saitenlage und auch oktavrein bis zum 24. Bund an. Die aufgezogenen Saiten waren nicht von HB sondern DÁddario.

Das Gewicht ist sehr angenehm. Lägst nicht so schwer wie eine Les Paul.

Noch etwas zur Optik:
Der Headstock hat als Verzierung die Rombe, die auch Gibson und Epiphone verwendet, nicht die spitzen Dreiecke wie auf dem Onlinefoto.

Das einzige was ich geändert habe ist die Farbe des Pickguards. Da mir das Weiß nicht gefiel, habe ich kurzerhand schwarze Decefix-Folie drübergeklebt. Das Schwarz sieht ruhiger und wertiger aus.

Ansonsten bin ich mit dem Kauf dieser Gitarre von Harley Benton vollauf zufrieden, habe nichts zu meckern.

Deshalb: Danke und weiter so, Thomann!!!
Features
Sound
Verarbeitung
9
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
"Blonde Verführung" - sie hat mein Herz erobert!!
KowasMusic 06.04.2021
Liebes Thomann Team - liebe Leute von Harley Benton,
da habt ihr ja was ganz besonderes erschaffen!!
Ich sage mal kurz was zu mir damit ihr meine Bewertung einordnen könnt. Ich bin 53 Jahre alt und seit 1980 "Amateurgitarrist" aber immer aktiv in Bands oder dem Home Studio. Bei mir stehen Gitarren, die hören auf Gibson, Fender, Gretsch, Washburn, Schecter.....

Und jetzt eben auch diese Harley Benton DC-600 VI Vintage - und sie bleibt auch bei mir!
Ich wollte immer mal eine Gitarre mit drei Humbuckern haben, daher habe ich mich umgesehen und im Internet (und auch hier auf diesen Seiten) einiges recherchiert. Ende letzten Jahres habe ich mich entschieden die Gitarre zu ordern - da war sie ausverkauft. Im neuen Jahr habe ich dann geordert und musste relativ lange auf sie warten - aber das ist o.K, und keine Kritik.
Ich gestehe ein wenig skeptisch war ich schon ob das für den Preis in akzeptabler Qualität machbar ist - und ja das ist es! (ich weiß nicht wie, aber es geht!). Ich kann hier nicht alle Details beschreiben - aber ich bin nach einigen kleineren "Nachjustagen" sehr zufrieden.
Wer mehr wissen möchte darf nach der Gitarre auf YouTube suchen oder nach meinem Namen - ich habe bisher drei kleine Videos zu der Gitarre gemacht und ein viertes ist in Arbeit (sucht nach: "Harley benton dc 600 VI Vintage kowas" oder meinem Klarnahmen).

Also alles toll? - Fast!
Ein Ausfall ist doch zu verzeichnen - die Tuner! (daher der Stern Abzug bei Verarbeitung). Die gehen wirklich nicht! Wer die Gitarre als Anfänger bekommt, steht evtl. da und kann sie nicht oder nur bedingt benutzen - das wäre doch schade, oder?

Daher meine Bitte an das Thomann - Harley Benton Team - spendiert der Gitarre bessere Stimmmechaniken und macht sie dafür ggf. auch etwas teurer; aber die Mechaniken die drauf sind haben auch was gekostet und mit einem Preisaufschlag von 20-40€ kriegt ihr schon was ordentliches draufgepackt.
Ich hole das jetzt für mich selber nach - spendiere ihr auch noch einen neuen Sattel aber das ist kein "Muss" - Nacharbeit geht hier auch. Die Pickups bleiben erst mal - vielleicht experimentiere ich später noch aber das ist Zukunftsmusik...
Also Team Thomann - Harley Benton - Well Done!! und den Rest kriegt ihr auch noch hin - da bin ich sicher - Viele Grüße Thomas Kowalewsky
Features
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Meine neue Liebe
Söre 17.06.2022
Einen wunderschönen,Super Gitarre, Hab ü2Monate gebraucht bis ich die Höhen der H hatte, lach, mit meiner,, standard ideal,, AmpEinstellung,. Jetzt funktioniert, Steg 7bis10 bei Tone auch, und beide vorne auf 5,.aaaber nach der Mühe war Polen offen, lach, megaSound, auch mega offen, Headroom, will auch keine 2H mehr, :-), war auch einziges Einstellen,.. Kam oktavrein mit megaflacher Saiten Lage, spielt sich hammereasy,.
hatte stratitis Probleme bei alle 3H am,, anfang,, weil ja vorne 2xMagnet is vllt mehr¿gemerkt bei mal DropD, dass da nicht so viel platz is wie gedacht, jetzt artikuliert die sich megafixxx, alle Balkenmagneten gerade gelassen, wie im buch, und höhensaite mm dichter ran, erste beiden ca 5, 5mm Abstand und hinten dicke esaite 3 haute denn hin, und da die Eund die A zu unrund liefen,Artikulation zu lange, hab ich die polschrauben 2x auf EundA ganz höher gedreht, denn passt das, jetzt artikuliert die sich perfekt, megafixxx, dachte liegt an 24bünde und 3x pickup, metal eher bei 21,22bünxen oder so, aber jetzt passt alles, /spiel die über Orange micro terror, 10,6uhr,tone12ujr,10, 6Uhr auch, denn in die Suhr Riot, Töne auch auf 12mittig lassen und denn is Fuzz und delay das double von Vox, bei dem Fuzz, kann man Tone ausmachen, das bringts extrem, hammer warm, hammerdick, trotzdem Höhen,, alle da,, da der Amp und Distortion ja,,mittig,, sind und mit der Gitarre reicht das, denn stackt der nur das Fuzz, weil alle 3humbucker quasi ja jetzt angepasst ne 3bamd klangregelung im Input sind :-), wie gesagt, Sound doll, Verarbeitung genial, Holz top, bei mir ist der ganze mittelteil,, ganz,, und nur 4cm oben und unten drangemacht, 3teile,aber die ganze Mitte is breiter als bei solchen mit diesen Streifen extra, also quasi sogar,, dicker,, liebe die Gitarre auch, Sustain bombe, auf 432hertz Stimmen is auch sehr cool, die hat voll headroom, komprimiert selber sehr wenig, das ist hammertop, da is sehr viel Distortion dick möglich die super klingt, weil Ton kann ja nur solange,, veredelt,, werden bis Er zudoll komprimiert :-) Holen Atzen, lach, könnt auch n G draufstehen, Hals ist nicht ganz so Keule aber das gute alte,, dicke,, C, 10sterne
Features
Sound
Verarbeitung
0
3
Bewertung melden

Bewertung melden

DR
Uff.....
Daniel Rodewald 13.04.2021
Ich bin immer sehr positiv gegenüber Harley Benton gewesen, das ist nun aber leider schon meine zweite Harley Benton Gitarre, die nach kürzester Zeit absolut unbrauchbar wurde. (Die erste war eine HB JA-60SB Vintage Series, also ne "quasi Fender Jazzmaster" in günstig, bei der nach kürzester Zeit der Bridgepickup aussetzte und am ende gar nicht mehr funktionierte, vllt ein Fehler in der Elektronik, aber Leute mit sowas will ich mich nicht befassen, ich möchte Spaß an meinem NEUEN Instrument haben...)

Der Look ist sehr cool, zumindest auf den ersten Blick, bei näherer Betrachtung stellte ich dann aber fest, dass das Griffbrett super unsauber aussieht ( etwa wie wenn man als Kind mit dem Bundstift über die Ränder gemalt hat). Da war ich schon bedient.

Die Pickups sind relativ schwach, also wenig output und für meinen Geschmack auch etwas zu dumpf, was mich aber am meisten ärgert ist, dass die Stimmmechanik der hohen e Saite beim ersten Saitenwechsel kaputt gegangen ist, sie dreht durch, ohne dass die Saite straffer wird. In die entgegengesetzte Richtung funktioniert es noch, aber ist sehr ärgerlich.

Sehr schade, ich hatte viele sehr positive Reviews gesehen, bevor ich sie gekauft habe. Kann sein, dass ich das schlechteste Model erwischt habe, was noch im Lager rumlag.

Man kann nun sagen: " Ja aber für den Preis..." ja.... für den Preis möchte ich schon gerne ein brauchbares Musikinstrument.

Mein Fazit:
Ich war immer schon Thomannkunde und das werde ich weiterhin bleiben. Harley Benton ist keine schlechte Marke, es gibt zahlreiche Effektpedale die wirklich gut sind, eine Gitarre werde ich jedoch nicht mehr kaufen.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden