Hallo!
Ich wollte unbedingt meine Taylor ein wenig upgraden, auch gingen mir diese originalen Plastikpins schon auf den Keks also machte ich mich auf die (langwierige) Suche nach neuen, besseren Bridge Pins. Die Suche danach, wie erwähnt, an sich war schon sehr schwierig bzw. welche überhaupt passen könnten da es ja bei den Pins ja doch fast schon um µ geht, ob sie halten oder nicht. Nachdem ich mich entschlossen hatte, habe ich mir bei Thomann insgesamt 5 Stück Pins (also eben diese Harley Benton, dann 3 Stück von Graphtech: PP1182-00;GT PP 2182 00;TUSQ Bridge Pins Martin 2 mm; bei denen ich mir sicher war, dass sie passen und noch diese Messing-Pins) bestellt welche, meiner und der Meinung anderer, passen sollten. Die Bestellung, wie immer, hervorragend schnell nach 3 Tagen (nach Österreich) alles vor mir liegen gehabt.
Ich machte mich an die Arbeit und war davon überzeugt, dass alle bestellten Pins passen würden und ich nur mehr die "Qual der Wahl" haben sollte. Nun, dem war nicht so. Zu meiner absoluten Verwunderung/Enttäuschung haben keine der Graphtech (von denen ich überzeugt war dass sie passen) gepasst. Sie sassen sehr locker und rasteten nicht ein. Eben dieses µ nicht. Sehr schade weil ich sie echt cool finde. Vielleicht passen sie mal bei einer anderen Gitarre.
Die einzigen die, zu meiner Verwunderung (mit denen habe ich am ehesten gerechnet, dass sie nicht passen), wirklich gepasst haben und waren diese Harley Benton (die Messing zwar auch aber die passen optisch nicht so gut), und diese gerade noch so.
Der Saitenwechsel mit den neuen Harley Benton Pins gestaltete sich als sehr mühsam. Wie erwähnt haben sie gerade so gepasst. Deswegen benötigte ich beide Hände um mit der einen, die Saite zu halten, die andere um zu kurbeln und mit meinem Fuß (besser gesagt meinem Zeh) habe ich die Pins reingedrückt :-) Das alles natürlich sehr vorsichtig aber es hat geklappt. Am Ende saßen alle Pins bombenfest und es ging auch nichts kaputt :-). Zugegeben: Bei den ersten Songs hat man noch Angst, dass dir die Dinger jeden Moment um die Ohren fliegen aber nach den ersten "Belastungstests" bzw. alternativen Tunings gewinnt man das Vertrauen. Ich finde sie sehr cool und bin sehr zufrieden damit. Es war den Aufwand wert und kann sie wirklich empfehlen. Sie sehen super aus, passen perfekt zur Bridge. Ob sich der Sound verändert kann ich absolut nicht beurteilen. Ist aber möglich. Aber mit neuen Saiten klingt die Gitarre ja ohnehin schon mal besser als vorher.
Hoffe ich konnte helfen und viel Glück bei den Taylor-Besitzern.
Nachtrag: nach einem neuerlichen Versuch passen auch die Graphtech-Pins!!!