Harley Benton Amarok-6 EGNT Quilted Burst

20
Harley Benton 25th Loyalty Sale 2.0

Harley Benton 25th Loyalty Sale 2.0

Wir feiern das 25-jährige Jubiläum von Harley Benton, indem wir auf 25 Produkte insgesamt 25 Tage lang 25 % Rabatt anbieten.

Guitar Rig 7 LE

Native Instruments Guitar Rig 7 LE kostenlos!

Beim Kauf ausgewählter E-Gitarren und -Bässe von Harley Benton gibt es exklusiv Native Instruments Guitar Rig 7 LE mit virtuellen Amps und Effekten geschenkt!

E-Gitarre

  • gewölbte "Modern Comfort" Korpusform
  • Korpus: Mahagoni
  • Decke: Wölkchenahornfurnier
  • durchgehender 5-streifiger Hals: Ahorn / Mahagoni
  • Griffbrett: Macassar Ebenholz
  • weiße Offset Pearloid Dot Griffbretteinlagen
  • im Dunklen leuchtende Positionsmarkierungen auf der Griffbrettkante
  • Halsprofil: Slim Modern-C (Stärke 1. Bund 21 mm - Stärke 12. Bund 23 mm)
  • Holz Korpusbinding
  • Matching Headstock
  • Griffbrettradius: 355,6 mm
  • Mensur: 648 mm
  • Sattelbreite: 42 mm
  • Graphitsattel
  • Dual-Action Halsstab
  • 24 Jumbo Blacksmith Edelstahlbünde
  • Tonabnehmer: EMG Retro Active Hot 70 Keramik (Steg) und EMG Retro Active Hot 70 Alnico-5 (Hals) Humbucker
  • Master Volume- und Master Tonregler
  • 3-Wege Schalter
  • WSC HPS-6 Custom Hardtail Steg
  • JN-03 Locking Mechaniken
  • schwarze Hardware
  • Werksbesaitung: .010 - .046
  • Farbe: Emerald Natural Quilted Burst
  • made in Indonesia
Erhältlich seit April 2020
Artikelnummer 479369
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Grün
Korpus Mahagoni
Decke Ahorn, laminiert
Hals Ahorn, Mahagoni, Ahorn, Mahagoni, Ahorn
Griffbrett Ebenholz
Bünde 24
Mensur 648 mm
Tonabnehmerbestückung HH
Tremolo Nein
Inkl. Gigbag Nein
Inkl. Koffer Nein
374 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Montag, 2.10. und Mittwoch, 4.10.
1
76
Besucher
betrachten dieses Produkt
140
Verkaufsrang
in ST-Modelle

Darf's ein bisschen mehr sein?

E-Gitarre Harley Benton Amarok-6 EGNT Quilted Burst mit reversed headstock von vorne

Die Harley Benton Amarok-6 EGNT Quilted Burst ist ein 6-saitiges Gitarren-Modell mit gewölbtem Korpus aus Mahagoni. Ihre Decke aus laminiertem Riegelahornfurnier ist mit einer ins Auge fallenden Emerald-Natural-Quilted-Burst-Lackierung mit Satin-Effekt versehen. Aber nicht nur die Optik dieser Gitarre ist im positiven Sinne speziell. Eine weitere Besonderheit ist, dass sie einen durchgehenden Hals aus fünf Ahorn- und Mahagoni-Streifen hat. Das sieht nicht nur schick aus, sondern verspricht auch Extra-Sustain. Die "zielstrebige" Optik der Gitarre kommt unter anderem durch ihren Matching Headstock zustande. Für einen Extra-Hingucker sorgt ihr holzfarbenes Korpus-Binding. Aber auch die aktiven Marken-Humbucker von EMG sind in dieser Preisrange längst keine Selbstverständlichkeit.

Decke der Harley Benton Amarok-6 EGNT Quilted Burst in grün mit schwarzen Tonabnehmern und großen Hörnern

Ein Hals wie kein zweiter

Das Griffbrett der Harley Benton Amarok-6 EGNT Quilted Burst besteht aus Macassar-Ebenholz. In ihm sind, versetzt von der Halsmitte angeordnet, weiße Dot-Griffbretteinlagen aus Pearloid eingelassen. Das sieht stylish aus und verschafft gute Übersicht. Ganz besonders sind die Positionsmarkierungen auf der Griffbrettkante. Sie leuchten im Dunkeln und versprechen deshalb auch auf dunklen Bühnen das gewisse Maß an Extra-Orientierung. Für die Qualität des Instruments sprechen übrigens auch seine 24 Jumbo-Edelstahlbünde von Blacksmith. Ein Dual-Action-Halsstab (Double-Action Truss Rod) ermöglicht das optimale Einstellen der Halsbiegung.

Rückseite der Harley Benton Amarok-6 EGNT Quilted Burst mit hellem, durchgehenden Hals

Schmaler Hals, fetter Sound

Das Halsprofil der Harley Benton Amarok-6 EGNT Quilted Burst ist als Slim Modern-C ausgeführt. Deshalb eignet sich die Gitarre auch für Musiker mit relativ kleinen Händen. Dagegen ist die 648mm-Mensur das lange Standardmaß und sorgt neben dem strammen Saitenzug, der für Drop-Tunings geeignet ist, für große Bundabstände, die sich auch mit langen Fingern gut bespielen lassen. Wer auf fetten Sound steht, wird sich darüber freuen, dass in dieser Gitarre zwei aktive Marken-Humbucker ordentlich Druck machen. Am Steg ist ein EMG Retro Active Hot 70 Keramik Pickup verbaut, am Hals ein EMG Retro Active Hot 70 AlNiCo-5. Ein 3-Wege-Schalter ermöglicht das Zusammenspiel beider Pickups für mehr Soundvielfalt.

Grüne Kopfplatte im reversed headstock Stil mit Aufschrit Harley Benton Pro Series

Über Harley Benton

Seit 1998 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Insgesamt umfasst die Palette über 1.500 Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.

Stimmstabil und brillant

Fortgeschrittenen kann die Harley Benton Amarok-6 EGNT Quilted Burst als starkes Backup-Instrument dienen. Und Anfänger und Fortgeschrittene haben hier ein Instrument an der Hand, das dank fester Brücke immer stimmstabil bleibt. Zur Stimmsicherheit trägt auch bei, dass die Jinho-Locking-Mechaniken der Gitarre die oberen Saitenenden sicher einklemmen. Dadurch erübrigt sich auch das lästige Umwickeln der Tuner-Schafte. Das schont sowohl im Proberaum als auch bei Recordings und Live-Performances die Nerven beim Saitenwechsel. Denn wer auf den drahtigen, hellen Sound neuer Saiten steht, kann sie mit diesem Instrument schnell austauschen und doch stets sicher intonieren. Zum brillanten Sound trägt übrigens auch der Graphit-Sattel bei, der das Sustain unterstützt und reichhaltige Obertöne ermöglicht.

20 Kundenbewertungen

4.2 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

17 Rezensionen

CK
zuerst gemischte Gefühle dann...
Claude K. 07.09.2020
Nach mehreren Les Pauls und Teles wollte ich einfach mal ein richtiges Metal-Brett mit aktiven EMG's. Die Amarok bietet das.

Die Gitarre klingt auch entsprechend gut bei den ganz harten Sachen. Den Hals finde ich für meinen Geschmack super konfortabel (dünn) und die Gitarre an sich kommt mir gewichtsmässig angenehm leicht daher.

Bis hierhin alles mega. Insgesamt gibt es jedoch 2 Punkte die mich an der Gitarre stören.

Erstens: Die Verarbeitung was Bindung und Lackierung betrifft ist an einigen Stellen absolut mangelhaft. Z.b. habe ich einen schwarzen Punkt (Filzstift?) auf dem Front-Furnier der unter der Klarschicht sein muss denn er lässt sich nicht entfernen .
Das Binding an der Innenseite des unteren Horns ist an der weder optisch nach haptisch gleichmäßig.

Zweitens: grösstes Problem und das betrifft dann die Funktionalität der Gitarre. Der Sattel ist weder sauber eingesetzt noch adäquat gefeilt, so dass die Saitenlage viel zu hoch ist und somit kein optimales in den oberen Lagen Spielgefühl abliefert. Da bin ich der Meinung, dass das die T-interne Qualitätskontrolle hätte sehen müssen.
Der geübte Gitarrenbastler mag das selbst hinkriegen. Andernfalls muss man einen Fachmann aufsuchen. Adäquat spielfertig ist die Gitarre "out of the box" somit nicht.

Die beiden bemängelten Punkte sind jammerschade, denn optisch macht die Gitarre echt was her und auch der Sound der EMGs ist super.

Das Problem mit der Input-Buchse, wie es in mehreren Foren bemängelt wurde, besteht bei meinem Modell nicht.

Ich muss sagen, dass meine Erwartungshaltung hier nicht ganz erfüllt wurde, zumal ich vor ein paar Wochen eine absolut perfekte HB Fusion erstanden und auch noch eine ebenso perfekte HB DC-Custom habe. Indem die Amarok auch etwas teurer ist, war ich der Meinung, dass die Verarbeitungsqualität doch annährend gut wie die der Fusion bzw. DC-Custom wäre. Leider nicht - Schade!

Ohne die erwähnten Mängel bzw. wenn Verarbeitung und/ oder Qualitätskontrolle etwas besser wären, hätte man hier eine preislich nahezu konkurrenzlose Gitarre in dem Segment.

Ich hadere derzeit ob ich die Gitarre zurückschicke...falls ja werde ich ein Update geben.

UPDATE 12.09.2020: Nach gut einer Woche habe ich mich dazu entschieden, die Gitarre nicht zurück zu schicken. Der Sound überwiegt dann doch gegenüber den optischen Mängeln. Nachdem hauptsächlich die tiefe E-Saite am Sattel massiv "tiefergelegt" wurde, verbesserte sich die Saitenlage und damit auch das Spielgefühl in den höheren Lagen merklich. Somit erfüllt das Teil für mich jetzt die Eigenschaft einer optimal bespielbaren Gitarre mit einem super Sound. Nach meinen hauptsächlich bisher positven Erfahrungen mit den HB-Gitarren, sollte man vielleicht doch manchmal fairerweise nicht vergessen was die Teile im Preis-/Leistungsvergleich bieten. Liest man nicht öfters nachdenkliche Rezensionen über Gitarren die wesentlich teurer sind...?
Features
Sound
Verarbeitung
6
1
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Einige Qualitätsmängel, Sound nicht überzeugend, Verpackung ungenügend
Guitarfriek 06.09.2020
+ Stahlbünde generell, jedoch mangelt es an der Verarbeitung.
+ Die Mechaniken und die Bridge sind praktisch und tun ihren Dienst perfekt.
+ Die Halsdicke ist angenehm, dürfte für meine Begriffe aber noch etwas schlanker sein.

- Die Gitarre war so schlecht verpackt, dass die Spitze der Kopfplatte durch den inneren Karton durchgeschlagen hat! Das würde ich nicht einmal bei einer 100€-Gitarre akzeptieren.
- Was ich so noch nie gesehen habe: Die Kerben der der A- und D-Saite des Sattels wurde mit hartem Klebstoff „aufgefüllt“ bzw. erhöht, um die zu tief gefeilten Sattelkerben zu kompensieren. Die Oberfläche des Klebers ist jedoch sehr hart und rauh (ich vermute Sekundenkleber mit Glasperlen), so dass der Zweck des Graphtech TUSQ-Sattels völlig ins leere läuft.
- Die Lackierung ist an einigen (!) Stellen schlecht ausgeführt. Teilweise ist die Oberfläche rauh und es gibt größere „Farbschlieren“ bzw. Farbeinschlüsse, die gut sichtbar sind und die Optik stören.
- Warum haben die Gitarrenhersteller das immer noch nicht begriffen. Es geht völlig am Ziel vorbei, wenn man die Bundstäbchen an den Enden mit einem so flachen Winkel abschleift, dass gut 1 mm Saitenauflage verloren geht. Was ist daran so schwer zu begreifen? Die Gitarre lässt sich zwar gerade noch gut spielen, aber wie geil wäre es, wenn man nicht immer Angst haben müsste, dass einem die Saite vom Bund rutscht.
- Der Sound des Bridge Pickups gefällt mir gut, der des Neck PUs jedoch gar nicht. Generell klingt die Gitarre etwas belanglos und „steril“, was mich nicht überzeugt.
- Mit 3,7 kg ist sie recht schwer.
Features
Sound
Verarbeitung
6
1
Bewertung melden

Bewertung melden

m
Heavy Metal Gitarre
master24 02.12.2021
War ein Versuch wert kann aber doch nicht spielen. Die Benton Amarok ist eine super Gitarre gut Verarbeitet für jemanden der Heavy Metal spielt.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
Cm
Great guitar, but you should keep it real
Call me Paul 06.02.2022
Overall, the guitar is great, but you should still temper your expectations. You're not getting a $5000 guitar for $500, yet it's still the most packed one in it's price range. Feature-wise it's pretty much unbeatabe at the moment.

Pros:
1) Perfectly setup and intonated right from the box. There's no fret buzz, no adjustment was necessary.
2) The weight is perfect at 3.345 kg (7,37 lbs?), but I have a feeling that might be just sheer luck.
3) Awesome EMGs and giant SS frets in this price range? Oh yeah.

Cons:
1) The lowest possible action is 3 mm above 12 fret. If you would like to get it any lower, you can't.
2) There are a lot of toolmarks, like, really a lot of them. Fretboard wood is beautiful, but it is scratched. Fret ends are smooth, but there are some deep scratches on one of the frets. Neck pickup cavity have some imperfections as well.
3) The finish is gorgeous and pleasant to touch, but there are some little blemishes in it.
4) Truss rod nut looks like it's been hit by a truck. The coating is chipped and the thing is corroded. I know how this happens, but should these thing be allowed in your most expensive model?

Summary: Everything is great but the cosmetics. I do not care, but maybe you do. It's frustrating and we have every right to be uspet.

If minor imperfectons would drive you nuts to the point of not playing an otherwise good guitar, better get yourself a PRS.


Side note: UPS sucks. Please find another way to ship gear to Russia. Preferably CDEK or something equally reliable. Thank you very much.
Features
Sound
Verarbeitung
7
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube