Westerngitarre
- Roots Collection
- Bauform: Flat Top Parlor
- Korpus: Linde
- Hals: Nato
- Griffbrett: Walnuss
- Pearloid Dot Griffbretteinlagen
- Halsprofil: C
- Korpusbreite: 330,2 mm
- Korpustiefe: 98,5 mm
- 18 Bünde
- Sattel aus synthetischem Knochen
- Mensur: 610 mm
- Sattelbreite: 42,9 mm
- Schallloch Durchmesser: 87,3 mm
- Walnusssteg mit kompensierter Stegeinlage
- vernickelte Hardware
- Nickel Mechaniken
- einlagiges weißes Schlagbrett mit "G"-Grafik
- Besaitung ab Werk: Daddario EJ16 .012 - 0.53 (Art. 104609)
- Abmessungen: 93 x 33 x 9,5 cm
- Farbe: 2-Tone Sunburst
- passender Koffer: Art. 238870 (nicht im Lieferumfang enthalten)
Back to the Roots
Die G9500 Jim Dandy Flat Top stellt eine Hommage an die Parlour-Style-Gitarren von Gretsch aus den 30er-, 40er- und 50er-Jahren dar und ist sowohl für das Plektrumspiel als auch für das Fingerpicking bestens geeignet. Dafür besitzt das Instrument dieselben Zutaten, die schon damals zur Anwendung kamen und die trotz des schlanken Korpus und der verkürzten Mensur für einen kräftigen Klang sorgen. Neben dem Korpus aus Linde mit massivem X-Bracing gehören dazu ein Hals aus Nato mit Walnussgriffbrett, ein Walnusssteg mit kompensierter Stegeinlage sowie ein Knochensattel, der die Saiten zu den Mechaniken mit charakteristischen Butterbean-Knöpfen führt. Das 2-Tone-Sunburst-Finish verleiht der Jim Dandy zusammen mit dem Aged White Pickguard auf der Decke einen authentischen Look, der die Betrachter zurück in die Zeit führt, in der die ersten Gretsch-Instrumente entstanden sind.

:format(jpeg))
Shortscale für einfache Bespielbarkeit
Dank der kurzen Mensur von 610mm, dem griffigen C-Halsprofil sowie dem schlanken Sattel bietet die G9500 Jim Dandy Flat Top eine angenehme Bespielbarkeit, bei der sich Anfänger und auch Kinder auf Anhieb wohlfühlen. Das Walnussgriffbrett verfügt dazu über 18 Bünde im Vintage-Format, die auf der vollen Länge des Halses eine saubere Intonation garantieren. Schlichte Pearloid Dot Inlays weisen den Weg bei der Erkundung der Lagen, während die rechte Hand auf dem Walnusssteg beim Spielen mit dem Plektrum stets eine bequeme Position zum Auflegen findet. Überraschend kraftvoll und durchsetzungsfreudig ist auch der Klang des Instruments, der von einem „holzigen“ Vintage-Ton mit Bassfundament geprägt ist, das man einer Gitarre in dieser kompakten Größe kaum zutrauen würde.
:format(jpeg))
Für Einsteiger oder als Zweitinstrument
Durch ihren günstigen Preis empfiehlt sich die Gretsch G9500 Jim Dandy Flat Top natürlich vornehmlich für Anfänger und Kinder, die mit der kurzen Mensur, dem schlanken Hals und der geringen Korpusgröße einen idealen Einstieg in die Welt der Steelstring-Gitarren finden. Auf einen guten Klang muss dennoch nicht verzichtet werden, denn der Lindekorpus erzeugt einen lauten und zugleich warmen Klang, und auch die Hardware in Form von Nickelmechaniken auf der Kopfplatte sorgt dafür, dass das Instrument zuverlässig seine Stimmung hält. Doch auch für Semiprofis dürfte die Jim Dandy Flat Top interessant sein – so können ihre kompakten Maße für manch kleineren Gig oder die Session im Wohnzimmer vollkommen ausreichen.
:format(jpeg))
Über Gretsch Guitars
Die Firma Gretsch wurde 1883 von dem deutschen Einwanderer Friedrich Gretsch in Brooklyn New York gegründet. Am Anfang der Firmengeschichte konzentrierte man sich auf die Herstellung von Banjos, Trommeln und Tambourines. Nur 12 Jahre nach Gründung verstarb Friedrich Gretsch und hinterließ die Firma seinem Sohn. Fred Gretsch entpuppte sich schnell als erfolgreicher Businessman und führte das Unternehmen zum Erfolg. Dadurch, dass bekannte Gitarristen wie Chet Atkins, Eddie Cochran, Duane Eddy und George Harrison von den Beatles die Instrumente von Gretsch spielten, steigerte sich die Beliebtheit der Instrumente stetig. Parallel zum Gitarrenmarkt etablierte sich Gretsch auch als herausragender Hersteller von Schlagzeugen. Der Erfolg des Unternehmens hält bis heute an. Seit dem Jahr 2002 kontrolliert Fender den Vertrieb und die Produktion der Gitarren. Die Familie Gretsch besitzt „Gretsch Guitars“ allerdings bis heute.
Kompakte Form, großer Sound
Kompakt in der Form und erstaunlich groß im Klang: Das sind die wesentlichen Merkmale, die die Gretsch G9500 Jim Dandy Flat Top ausmachen. Aufgrund ihrer einfachen Transportierbarkeit stellt sie die ideale Begleiterin für die Reise oder die nächste Session dar. Einsteigern und Kindern bietet sie durch ihre verkürzte Mensur hingegen die nötige Unterstützung bei den ersten Schritten auf der akustischen Gitarre. Dabei ist ihr Klang durch ein hervorgehobenes Mittenbild sehr klar und definiert und ihre Optik eine unverwechselbare Hommage an die frühen Jahre des Gitarrenbaus – in jedem Fall ein Hingucker!
:format(jpeg))
Das kauften Kunden, die sich dieses Produkt angesehen haben
-
Gretsch Folk und kleinere Korpusgrößen zur Übersicht
-
Folk und kleinere Korpusgrößen für 180 €–220 € anzeigen
-
Zur Kategorie Folk und kleinere Korpusgrößen
-
Zur Kategorie Westerngitarren
-
Zur Kategorie Gitarren und Bässe
-
Detaillierte Herstellerinfos für Gretsch
-
Gretsch Gitarren und Bässe zur Übersicht