E-Gitarre
- Bauform: Hollow-Body
- Streamliner Serie
- Korpus: Ahorn laminiert
- geleimter Hals: Nato
- Griffbrett: Lorbeer
- Pearloid Hump Block Griffbretteinlagen
- Halsprofil: Thin U
- Mensur: 629 mm (24,76")
- Griffbrettradius: 305 mm (12,01")
- Sattelbreite: 43 mm (1,69")
- Sattel aus synthetischem Knochen
- 22 Medium Jumbo Bünde
- Tonabnehmer: 2 Broad Tron BT-2S (Steg und Hals)
- 2 Volume-, 1 Master Volume- und 1 Master Toneregler
- 3-Wege Schalter
- 3-lagiges Tortoise Schlagbrett mit Gretsch Logo
- Tremolo: Bigsby B60
- DieCast Mechaniken
- Chrom Hardware
- Originalbesaitung: Fender NPS .010 - .046 (Art. 469412)
- Farbe: Gunmetal
Pompöse Hollow-Body mit Bigsby-B60-Vibrato
Seit der Entstehung der E-Gitarre setzt die US-Traditionsfirma Gretsch stets auf ein optisch ansprechendes Erscheinungsbild ihrer Instrumente. Das hat sich bis heute nicht geändert, in Sachen Design steht Gretsch für traditionelle Konzepte – und da macht auch die G2420T Streaml. W. Bigsby GNM E-Gitarre keine Ausnahme. Basierend auf einem Vollresonanzkorpus aus Ahorn und zwei Gretsch BroadTron-Pickups, liefert dieses auffällige Instrument im Gunmetal-Finish einen warmen und zugleich durchsetzungsfähigen Klang für viele Stilrichtungen. Mit dem Bigsby-Vibrato erhält man zusätzlich die Möglichkeit, das Spiel durch feine Modulationen zu erweitern. Dank der kostengünstigen Fertigung der G2420T gab es außerdem selten eine preiswertere Gelegenheit, in die Welt der Gretsch-Gitarren einzusteigen.

:format(jpeg))
Perfekt für Blues und Rock
Die Kombination aus Ahornkorpus und Nato-Hals bildet die Basis für den warmen Klang der Hollow-Body, der sich perfekt für Blues oder Rock empfiehlt. Das Thin-U-Halsprofil ist angenehm schlank und ermöglicht so eine bequeme Saitenlage auf dem mit 22 Medium-Jumbo-Bünden bestückten Lorbeergriffbrett. Die beiden kraftvollen BroadTron BT-25 Pickups bieten ein sauberes und zugleich durchsetzungsfähiges Klangbild. Sie werden über einen Dreiwegeschalter angesteuert und über je ein Volume-Poti sowie einen gemeinsamen Mastervolume-Regler justiert, während das Tone-Poti die Klangbearbeitung beider Pickups übernimmt. Neben dem kultigen Bigsby B-60 Vibrato gehören eine Tune-o-Matic Bridge sowie ein Satz Gretsch-Druckgussmechaniken zur Hardware der G2420T.
:format(jpeg))
Echter Gretsch-Sound zum fairen Preis
Die G2420T Streaml. W. Bigsby GNM überzeugt mit den gewohnten Vorzügen einer echten Hollow-Body – und das zu einem attraktiven Preis. So erhalten auch Menschen mit kleinerem Budget eine günstige Gelegenheit, in die Welt der halbakustischen Gretsch-Gitarren einzusteigen. Die Gretsch liefert dabei einen vollen und warmen Ton, der sich für alles anbietet, was auch nur im Entferntesten mit Rock zu tun hat. Die beiden BroadTron BT-25 Pickups verfügen über eine hohe Transparenz und eignen sich damit nicht nur für dynamisch verzerrte Sounds, sondern sie halten auch im unverzerrten Bereich eine Menge Optionen bereit. Hinzu kommen 22 Medium-Jumbo-Bünde, die auf dem Lorbeergriffbrett für eine saubere Intonation sorgen, und natürlich die ästhetische Gretsch-Optik, die das Instrument zu einem echten Hingucker macht.
:format(jpeg))
Über Gretsch Guitars
Die Firma Gretsch wurde 1883 von dem deutschen Einwanderer Friedrich Gretsch in Brooklyn New York gegründet. Am Anfang der Firmengeschichte konzentrierte man sich auf die Herstellung von Banjos, Trommeln und Tambourines. Nur 12 Jahre nach Gründung verstarb Friedrich Gretsch und hinterließ die Firma seinem Sohn. Fred Gretsch entpuppte sich schnell als erfolgreicher Businessman und führte das Unternehmen zum Erfolg. Dadurch, dass bekannte Gitarristen wie Chet Atkins, Eddie Cochran, Duane Eddy und George Harrison von den Beatles die Instrumente von Gretsch spielten, steigerte sich die Beliebtheit der Instrumente stetig. Parallel zum Gitarrenmarkt etablierte sich Gretsch auch als herausragender Hersteller von Schlagzeugen. Der Erfolg des Unternehmens hält bis heute an. Seit dem Jahr 2002 kontrolliert Fender den Vertrieb und die Produktion der Gitarren. Die Familie Gretsch besitzt „Gretsch Guitars“ allerdings bis heute.
In vielen Stilrichtungen zuverlässig
Egal, ob man sie nun für Blues, Jazz oder alle verschiedene Arten von Rock einsetzen möchte: Die Gretsch G2420T Streaml. W. Bigsby GNM zeigt sich als echtes Arbeitstier in vielen Genres. In Verbindung mit einem guten Gitarren-Amp erzeugt sie die typischen Hollow-Body-Sounds, die von warmen, unverzerrten Klängen über durchsetzungsfähige Crunch-Sounds bis hin zu singenden Leads reichen. Sie werden dabei mit kräftigem Sustain, jeder Menge Headroom und ohne nervige Rückkoppelungen aus den Speakern gefeuert. All das gibt es zu einem durchaus fairen Preis und mit einer reizvollen Optik, die sich an der Tradition der Instrumente aus dem Hause Gretsch orientiert.
:format(jpeg))