Gibson SG ´61 Standard Sideway VC

4

E-Gitarre

  • Korpus: Mahagoni
  • Hals: Mahagoni
  • Griffbrett: Palisander (Dalbergia latifolia)
  • Halsprofil: Slim Taper
  • Graphtechsattel
  • Sattelbreite: 43 mm
  • Mensur: 628 mm
  • 22 kältebehandelte Medium Bünde
  • Trapez Griffbretteinlagen
  • Creme Griffbrettbinding
  • ABR-1 Tuneomatic Steg
  • Maestro Sideway Vibrola Tremolo
  • Vintage Deluxe Mechaniken
  • Tonabnehmer: Burstbucker 61R (Hals) und 61T (Steg) Humbucker
  • 2 Volume- und 2 Tonregler
  • Farbe: Heritage Cherry
  • inkl. Koffer
  • made in USA
Erhältlich seit Mai 2019
Artikelnummer 462536
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Cherry
Korpus Mahagoni
Decke Keine
Hals Mahagoni
Griffbrett Palisander
Bünde 22
Mensur 628 mm
Tonabnehmerbestückung HH
Tremolo Nein
Inkl. Koffer Ja
Inkl. Gigbag Nein
1.888 €
2.399 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Samstag, 3.06. und Montag, 5.06.
1

4 Kundenbewertungen

3 Rezensionen

n
Ein schönes Instrument
nchesberg 01.08.2022
Als Wiedereinsteiger habe ich keine ausgeprägte Hör- und Spielerfahrung. Insofern sollte meine Beurteilung nicht als Referenz gewertet werden – vielleicht hilft sie dem einen oder anderen bei seiner Kaufentscheidung trotzdem.
Gekauft habe ich mir dieses Modell, weil meine erste E-Gitarre für 200,- DM ein Double-Cut-Clone war und ich jetzt mal eine Original Gibson haben wollte. Zur Auswahl in dem Preissegment 1000-2000 € gab es noch die SG 61 Standard Maestro VC mit Maestro Vibrola Tremolo und die SG 61 Standard ohne Tremolo. Tremolo wollte ich aber haben – auch wenn ich es so gut wie gar nicht benutze, aber es ist einfach ein gutes Gefühl es zur Verfügung zu haben. Der weiße Griff des Vibrola hat mir optisch nicht zugesagt, zum anderen war die Option, den Tremolohebel einklappen zu können, ein wesentlicher Grund für die finale Entscheidung.
Die Gitarre kommt in einem edel und stabil anmutenden Koffer, der innen weich ausgekleidet ist. Den Koffer habe ich keiner Belastungsprobe ausgesetzt und gedenke, dies auch fürderhin nicht zu tun, gehe aber davon aus, dass er den normalen Belastungen – etwa auf einer Flugreise – standhalten wird und das Instrument schützt.
Dann schlägt man die Saiten an und spürt, wie der Korpus mitschwingt, das Instrument klingt schon ohne Verstärkung. Das unterscheidet schon zu meinen beiden E-Gitarren aus dem Preissegment unter 1000 €. Zu Gitarren in höherem Preissegment habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten.
Als mangelhaft nahm ich aber gleich das Schnarren der G-Saite war. Dann war die Gitarre nach starken probieren des Tremolos gleich verstimmt. Nach mehrmaligem Nachstimmen und weiteren Belastungsproben blieb es dabei: die Gitarre war erheblich verstimmt, bei einigen Saiten bis zu einem halben Ton.
Ein neuer Satz Saiten brachte Abhilfe. Das Schnarren der G-Saite war weg und die Stimmung nach Betätigung des Tremolos stabiler. Wenn das Tremolo nicht bis zum extremen Anschlag betätigt wird, bleibt das Instrument spielbar – es verstimmt sich zwar, aber wohl in dem Rahmen, in dem sich andere Gitarren ohne aufwändige Locking-Mechaniken auch verstimmen. Zu diesem Thema gibt es ja etliche Videos im Netz mit dem Fazit: wer will, dass seine Gitarre stimmstabil ist, sollte eine ohne Tremolo kaufen, bzw. dieses nicht benutzen.
Zum verstärkten Klang kann ich wenig sagen, das hängt wohl auch stark vom Verstärker ab und natürlich auch von den spielerischen Möglichkeiten des Protagonisten. Auf jeden Fall war ich zufrieden und behalte das Instrument, auch deswegen, weil die Saitenlage, die Bespielbarkeit fantastisch ist. Die Potentiometer geben keinen Grund für Beanstandungen.
Wenn der Tremolohebel eingeklappt ist, lassen sich die Potentiometer des Bridge-Tonabnehmers etwas schwerer erreichen.
Bei der finalen Beurteilung schwanke ich zwischen vier und fünf Sternen, entscheide mich wegen der anfänglichen Mängel für vier.

Nachtrag:
Letztendlich habe ich das Instrument wieder zurückgegeben denn die Stimmstabilität war letztendlich doch so schlecht, dass ich in Punkto Verarbeitung eigentlich keinen Stern vergeben möchte. Sehr schade, weil mir das Instrument in allen anderen Bereichen sehr gut gefallen hat.
Features
Sound
Verarbeitung
4
3
Bewertung melden

Bewertung melden

s
traumhafte Gitarre
stixer 28.04.2023
Die Gitarre ist einfach ein Traum. Spielt sich super, klingt fantastisch. Die Burstbucker singen und haben ordentlich twang, ich habe ich einer anderen SG Replikas der 57er PAFs von Häussel und finde die Burstbucker fast noch etwas wärmer und gleichzeitig bissiger (falls das Sinn macht). Meine erste Gitarre, die sich als Neuware super spielt, hatte ich auch noch nicht. Und der Slimtaper Hals fühlt sich etwas breiter an als er ist, durch das D-Profil, aber das spielt sich dann super leicht, ich finde es mittlerweile fast am besten so. Also ich bin begeistert.

Nachtrag: Das Tremolo ist quasi nicht zu gebrauchen, weil die Gitarre sofort komplett verstimmt ist… eventuell kann man das etwas verbessern, aber das Sideways Trem scheint einfach nicht wirklich zu funktionieren. Ich hatte es bisher nicht genutzt… dennoch klingt die Gitarre für mich besser als die Stop Bar Variante ohne Tremolo
Features
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate dk
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
RS
The Best Look and Sound
Rasmus Steensen 16.12.2022
I bought this guitar because of my hero Jake Kiszka who plays a real vintage 61' les paul sg. So I thought I'd get my first gibson which I wanted to be an SG.

This guitar is just instant vintage goodness. It feels like you're holding vintage instrument that has been built well and it just has a vintage look which is perfect for my needs since I play blues rock.

The pickups are the 61' burstbuckers in mine I know they switched to 60's burstbuckers not that long ago. The 61's are perfect and have a really hot and crisp sound which sounds delightful and they sound like a pair of PAFs

The Sideways vibrola i was very shocked with because mine works 99% of the time like intended and returns perfectly to pitch. All though I don't use it often it is still a nice addition because it adds weight so you won't have neckdive like on other SG models. The Vibrola also just looks cool.

The Guitar body has a nice weight, it is only about 2.8 kg for my example which feels nice. The grain is really nice and the finish looks great although there are a few scuff marks from the factory but i can overlook them since they are in places you never really see, and i play this guitar heavily so the other bumbs and scratches hide it away.

In conclusion this is the best guitar i own and i will never sell it. I can only recommend this guitar to anyone who want a vintage sounding and looking instrument.
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube