Wie lässt sich das MDV3 besser beschreiben als mit der Überschrift...
natürlich macht ein Effekt keinem zum Star aber wenn man weis wie man diesen spielt träg es zum guten ton bei ;)
Die Verarbeitung ist Fulltone mässig super, gebaut für die Ewigkeit... die Bedienung ist kinderleicht das wah Pedal oben-langsame Vibe Modulation, durchgedrückt-schnell/wobbelnde Modulation... Schalter Chorus/Vibrato & Vintage/Modern
beste Hand Arbeit was man bei dem Preis aber auch erwarten kann & laut Hersteller ist die gesamte Schaltung wie beim original und sogar die Bauteile sollen so Orig. getreu wie nur möglich sein... bzw. wurden extra customized hergestellt wie die Photocellen.
Chorus: Ist der Bekannte und Beliebte/geliebte Uni-Vibe Sound der Bei dem MDV 3 meiner Meinung nach wirklich wie beim Original Klingt und durch das Wah Pedal auch genau so genutzt werden kann wie sein Vorbild von 69´
Man kann zwischen Leads, Rhythmus und Solos die Geschwindigkeit adjustieren so wie man es braucht.. ganz ala´Hendrix, aber das Pedal ist kein massgeschneiderter Hendrix Effekt man kann viele viele andere Musik Genres(von Blues Bis Metal über Country bis Reggae) damit bereichern und sein spiel untermalen, ein Effekt der bei mir ruhig immer an sein darf und nicht stört.
außerdem ist das Pedal True Bypass und sehr klangneutral ich habe weder ein markantes rauschen noch summen, und auch der Gesamt Ton zum Gitarren Signal ist sehr transparent und fügt nur den Univibe Chorus Sound hinzu und der Natürliche Gitarren Klang Bleibt erhalten
Der Pumpende Sound des MDV3 könnte nicht bessere sein und man kann dem Chorus mode noch mehr entlocken als man denkt... man muss nur experimentier freudig sein und den Intensity Regler & Volume Regler ruhig drehen wie es einem beliebt und jede Einstellung aus zu probieren, den dieses Pedal arbeitet sehr interaktiv mit den Pickups der jeweiligen Gitarre, und so kann man Millionen von Variationen, neuen sounds & Klangwelten spielen wenn man mit dem MDV3 und dem Volume/Tone potis der Gitarre agiert...
z.b. wenn ich die Intensität sehr hoch einstelle mit einer ziemlich schnellen Modulation klingt das MDV3 teilweise je nach Anschlag und spiel Art schon fast Tremolo artig und so gibt es eine Note hinzu die man manch mal vergebens sucht, z.b. lässt sich so für mich Bang Bang von Nancy S. (Aus Kill Bi....) super mit UVibe spielen was eigentlich mit Tremolo gespielt wird , das UV hier aber diesen shimmer dazu addiert denn, vllt Vintage Fender Amps eher noch hatten als heutige eben dieser gewisse Spirit...
in meinem Setup Kommt erst wah /vibe /fuzz und Overdrive, da mir die Modulation so am besten gefällt und am vielseitigsten anzuwenden ist, und wie soll es anders sein hat das MDV3 keine Probleme mit Overdrive oder Fuzz ich habe, od/fuzz jeweils davor und dahinter ausgetestet wusste aber Schon vom MXR Jimi Hendrix 70´s UVIbe das ich besitze, das mir es besser gefällt wenn alle Drive/Gain Effekte danach kommen da die Modulation mir so besser gefällt aber ist Geschmacks Sache, zur zeit habe ich ein Roger Mayer Axis Fuzz als nachfolgendes Pedal und damit bekommt man z.b. den Original BoG ton (Band of Gypsys) natürlich macht auch der Amp Ein großen teil des Sounds aus, aber Das MDV3 Klingt bei mir gleichbleibend gut egal ob ich den Fender dazu nutze oder meine beiden Marshalls, jedoch am meisten mag ich es über denn JTM damit zu spielen für mich der Beste Sound... und am Authentischsten für den Vintage 60´s Sound...
Vibrato: is ein Klassisches Vintage Vibrato was ausgezeichnet klingt und ich nix dran zu meckern habe, man sollte es mal aus probieren den auch ein gutes vibrato hat Überraschungen übrig, und da man ja die Geschwindigkeit mit dem fuß regeln kann, kann man auch hier viel mehr raus kitzeln als man das von vibrato´s gewöhnt ist (außer man bearbeitet aufgenommenes noch mal am Mischpult )
Vintage: ein Bisschen Dunklerer Sound aber super im Chorus Mode für alle old-School Klassiker von Hendrix über Trower bis Gilmour mit einwenig Overdrive oder Fuzz erweckt man hier die Vergangenheit zum leben.. und ist oder soll der Klassische Uni Vibe Ton sein.
Modern: hin gegen bringt Einen mehr Cleanen Knackigeren sound, der mehr Höhen Hat und vor allem bei picking oder Sachen ohne OD besonders gut einzusetzen ist und zum vorscheinen kommt, und auch viel heller klingt als der vintage mode... das könnte oder ist eine gute Antwort auf die frage wie den ein moderne Version eines UV klingen könnte mehr Dynamik hellerer klang, fügt sich der spiel Technik
viele sind der Meinung man sollte einen Uvibe bevorzugt mit einer Stratocaster und Single Coil PickUps Spielen der Meinung bin ich hier nicht , mein MXR Hendrix Vibe klingt mit strat schon besser, aber der MDV3 hat überhaupt keine prob. auch Humbucker und eine Fette cremig klingende Paula Zu Händeln , auch P90s klingen darüber super !
jeder der Den Uni-Vibe Sound Liebt Sollte sich einen Fulltone MDV3 zulegen und wird nicht enttäuscht sein