Fluid Audio FX50

13

Aktiver 2-Wege Studiomonitor

  • Koaxial-Bauweise
  • Lautsprecherbestückung: 5" Tieftöner, 1" Hochtöner
  • 90 Watt Class-D-Endstufe - 50 Watt Tieftöner, 40 Watt Hochtöner
  • Frequenzbereich: 49 - 22.000 Hz (+/- 3 dB)
  • frontseitiger Bassreflexport
  • EQ zur Anpassung an den Aufstellungsort
  • Low Frequency Cutoff: Flat, 60 Hz, 80 Hz, 100 Hz
  • gerasterter Volume-Regler
  • Auto-Standby-Funktion
  • Eingänge: XLR, Klinke, Cinch
  • Stromversorgung 100 - 240 V
  • Abmessungen: 234 x 176 x 230 mm
  • Gewicht: 3.8 kg
  • Liefermenge: 1 Stück
Erhältlich seit Juni 2020
Artikelnummer 495212
Verkaufseinheit 1 Stück
Bestückung (gerundet) 1x 5", 1x 1"
Verstärkerleistung pro Stück (RMS) 90 W
Magnetische Abschirmung Nein
Analoger Eingang XLR Ja
Analoger Eingang Klinke Ja
Analoger Eingang Miniklinke Nein
Analoger Eingang Cinch Nein
Digitaleingang Nein
Manuelle Frequenzkorrektur Ja
Frequenzgang von 49 Hz
Frequenzgang bis 22000 Hz
Maße 234 x 176 x 230 mm
Gewicht 3,8 kg
Gehäusebauform - Bassabstimmung Bassreflex
Mehr anzeigen
B-Stock ab 129 € verfügbar
157 €
179 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Samstag, 10.06. und Montag, 12.06.
1

Koaxiales Vergnügen

Die FX50 von Fluid Audio sind aktive 2-Wege-Studiomonitore mit koaxial angeordneten Lautsprechern. Der Vorteil der Koaxialtechnik: Alle Lautsprecher werden auf derselben akustischen Achse positioniert, sodass sich eine außergewöhnlich gute Stereoabbildung ergibt. Die Chassis sitzen in einem vinyllaminierten MDF-Gehäuse mit besonderer Frontplatte, die für ein besseres Abstrahlverhalten sorgt. Auf der Rückseite findet sich neben einem DIP-Schalter für eine Anpassung an die akustische Situation ein gerasterter Volume-Regler sowie eine komfortable Auswahl an Eingängen (XLR, TRS, Cinch). Mit kompakten 23 x 17,6 x 23,4 cm und geringen 3,8 kg sind die FX50 Speaker sehr handlich und perfekt für einen Platz auf jedem Studiotisch.

Homogen und äußerst präzise

Die kompakten FX50 Studiomonitore sind mit einer Class-D-Endstufe ausgestattet, die insgesamt 90 Watt (RMS) liefert. Davon entfallen 50 Watt auf den namensgebenden 5“-Tieftöner und 40 Watt auf den 1“-Seidenhochtöner. Insgesamt liefern die FX50 ein sehr homogenes Klangbild. Für eine solide Wiedergabe unterhalb der 60 Hertz wird ein größeres Modell, wie der FX80, empfohlen. Dafür bietet die koaxiale Anordnung der beiden Chassis ein äußerst präzises Stereobild, das die Ortung einzelner Instrumente erheblich verbessert. Zudem besteht eine gewisse Anfälligkeit für prägnante S-Laute, was besonders beim Mischen hilfreich sein sollte.

Für die richtige Mischung

Die koaxiale Anordnung des Tiefton- und Hochtonlautsprechers und die sich daraus ergebenden Vorteile machen die FX50 Speaker von Fluid Audio zur perfekten Abhöre für Mixing-Anwendungen. Die Qualität der Audiowiedergabe und die des Stereobildes sind in dieser Preisklasse nahezu konkurrenzlos. Umso mehr werden sich Musiker, Techniker und Produzenten – egal, ob Anfänger oder Profi – über den absolut fairen Anschaffungspreis freuen, der die FX50 zu einer günstigen und gleichzeitig lohnenden Investition macht. Die positiven Eigenschaften dieser Monitore sind nicht nur für Musikmischungen von Vorteil - Film-, TV- und Hörbuchmischungen profitieren ebenfalls.

Über Fluid Audio

Fluid Audio wurde vom Lautsprecheringenieur und Recording-Liebhaber Kevin Zuccaro gegründet. Die Designphilosophie hinter Fluid Audio-Monitoren ist die Optimierung: Darunter versteht Fluid Audio die Idee, jeden Teil eines Monitor-Lautsprechers zu nehmen und zu ermitteln, in wie weit es für ein bestimmtes Preisniveau optimiert werden kann. Das Ergebnis dieser Philosophie sind hochwertige Lautsprecher mit einer realistischen Bildgebung, die eine gezielte Ortung der einzelnen Instrumente zulässt. Nach vielen hochwertigen Studiomonitoren liegt der Fokus nun auf Erweiterung der Produktpalette. Mit dem preisgekrönten Strum-Buddy-Gitarrenmonitor und dem Eintritt in den Gitarren-Markt folgte mit der Einführung des Audiointerface SRI-2 auch ein Eintritt in den Markt für Recording-Equipment.

Für Home- und Profianwendungen

Die sehr präzise Audiowiedergabe macht die FX50 Speaker zu empfehlenswerten Abhörwerkzeugen in jedem Home-, Projekt-, und Profistudio. Sie hilft dabei, Mischungsverhältnisse richtig einzuschätzen, Instrumente gezielt zu platzieren und Ungereimtheiten im Mix klar zu erkennen. Dank des kleinen Gehäuses und geringen Gewichts lassen sich die FX50 ohne weiteres auf dem Desktop platzieren. Zusätzlich erlaubt die frontseitige Bassreflexöffnung eine wandnahe Positionierung, sodass diese Speaker auch in kleinen Räumen gut verwendet werden können. Über zwei mittig platzierte Gewinde auf der Rückseite lassen sich die Boxen zudem an der Wand aufhängen.

13 Kundenbewertungen

11 Rezensionen

F
Kleine Studiomonitore für den schmalen Geldbeutel
FeXxX 14.10.2020
Aufstellung:
Ich benutze die Fluids als kleine Abhöre in einem normalen "Wohnzimmer". Der Abstand zur Wand (mit Absorbern) ist relativ gering. Zum Ohr ca. 70cm was laut Manual auch machbar ist.

Klang:
Meine Hauptabhöre sind die Focal CMS 65. Da ich aber nicht so oft mische und lieber genieße, verwende ich diese relativ großen Speaker (Für den Schreibtisch zu groß) nun als "Hifi" Entertainment.
Die Fluids kommen NICHT an den warmen, vollen und klaren Klang der Focals ran. Aber sie sind für das Geld wahnsinnig gut.
- Das Stereobild ist auf Grund des Coaxial-Speakers enorm. Man befindet sich quasi im Stück und die Ortung ist absolut genau.
- Die Basswiedergabe ist voll und hat Punch. Wunderbar für die Größe.
- Man muss die Speaker wirklich auf Höhe der Ohren platzieren. Da erst dann der Vorteil der Coaxial Speaker wirklich zum tragen kommt.

Positiv:
- Viele Einstellungsmöglichkeiten - gut verpackt - solides Produkt

Negativ (ist subjektiv):
- Kein PowerButton vorne (Das finde ich persönlich besser)
- das hochfrequente DSP Grundrauschen ist bei 70cm Entfernung meiner Meinung nach wahrnehmbar. Es ist lauter als bei meinen Focals und geht in die Richtung JBL LSR 305.

Den Rest müsst ihr für euch selbst entscheiden. Als Werkzeug und zum Musikhören sind die Fluids auf jeden Fall sehr brauchbar. Einspielen aber nicht vergessen ;)

5 Sterne, weil sie für das Geld wirklich sehr gut sind. Sie gefallen mir besser als die JBL LSR 305 und Yamahas HS5. Die Tannoy Gold hatte ich auch noch da, aber die waren dann vom Style nicht meins und das Auge hört ja mit - oder so :)
Features
Verarbeitung
Sound
6
3
Bewertung melden

Bewertung melden

Ba
Quadratisch, praktisch, gut...
Bernhard aus Th. 03.03.2021
Habe mir die Boxen für mein kleines Projektstudio bestellt, weil ich mit den bisher verwendeten Rokit RP5 G4 nicht so richtig warm wurde. Gerade die Breiten- und Tiefenstaffelung waren eher Glücksspiel.
Ganz anders bei den Fluid FX50: Sehr genaue Tiefenstaffelung, insgesamt auch ausgewogener und irgendwie "schöner" (Mischen soll ja auch Spaß machen...).
Ich mische damit vorwiegend akustische Musik (Singer-Songwriter) und es baut sich sofort eine schöne Bühne auf, Details sind sehr gut wahrnehmbar. Bass ist für meinen Einsatzbereich ausreichend, bei anderen Musikstilen wird es hier wohl am ehesten schwierig.
Bin bis jetzt sehr zufrieden und würde mir die Boxen jederzeit wieder kaufen.
Features
Verarbeitung
Sound
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Starke Port Turbulenzen. Sehr dunkle Abstimmung.
Phil883 07.01.2022
Beim Sinussweep unter 100Hz treten starke Port Turbulenzen und Verzerrungen auf. Bei beiden Lautsprechern gleichermaßen. Auf meinen deutlich teureren Genelecs ist davon nichts zu hören.
Ansonsten empfinde ich den Klang in meinem akustisch professionell optimierten Studio als sehr tiefmittig, wenig aufgelöst und nahezu dumpf. Kann man natürlich mittels Mäusklavier etwas anpassen. Aber die Grundabstimmung gefällt mir nicht. Stereo Image und Tiefenstaffelung ist für den Preis echt OK, aber auch nicht so revolutionär wie die Werbung verspricht.
Grundrauschen ist vorhanden, aber nicht auffällig störend.
Für kleine Arbeitsplätze Zuhause nicht die schlechteste Wahl. Als Nearfields im (semi-) Probereich muss man wohl einfach mehr bezahlen.
Features
Verarbeitung
Sound
4
1
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Für den Preis Top
Papayaa 12.01.2022
Habe sie gekauft für den PC, also Musikhören, Spielen etc.
Wenn man damit arbeiten will, sollte man mindestens einen Sub dazu kaufen. Aber eher würde ich dann die 8" Monitore kaufen, man braucht einfach das Volumen etc.
Aber besser als irgendwelche Hifi Dinger sind die allemal. Würde die wieder kaufen, gerade für den Preis.
Features
Verarbeitung
Sound
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden