Fender Vintera 70s Tele Deluxe MN MOC

5

E-Gitarre

  • Vintera Serie
  • Korpus: Erle
  • geschraubter Hals: Ahorn
  • Griffbrett: Ahorn
  • schwarze Dot Griffbretteinlagen
  • Halsprofil: Thin C
  • Griffbrettradius: 241 mm (9,5")
  • Mensur: 648 mm (25,5")
  • Sattelbreite: 42 mm (1,65")
  • Sattel aus synthetischem Knochen
  • 21 Medium Jumbo Bünde
  • Tonabnehmer: 2 Fender Wide Range Humbucker
  • 2 Volume- und 2 Tonregler
  • 3-Wege Schalter
  • 6-Saddle American Vintage Tele Steg mit Saitenführung durch den Korpus und verchromten Barrel-Saitenreitern
  • 3-lagiges schwarz/weiß/schwarzes Schlagbrett
  • Fender Vintage F Stamped Mechaniken
  • Nickel/Chrom Hardware
  • Besaitung ab Werk: Fender USA 250L NPS .009 - .042 (Art. 133191)
  • Farbe: Mocha
  • inkl. Deluxe Gigbag
Erhältlich seit Juli 2019
Artikelnummer 468003
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Mocha
Tonabnehmerbestückung HH
Griffbrett Ahorn
Tremolo Nein
Korpus Erle
Decke Keine
Hals Ahorn
Bünde 21
Mensur 648 mm
Inkl. Koffer Nein
Inkl. Gigbag Ja
B-Stock ab 949 € verfügbar
1.043 €
1.219 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 2.06. und Samstag, 3.06.
1

So schön wie damals

Die 1970er-Jahre waren eine aufregende Zeit für Fender. Eine Menge neuer Modelle kamen auf den Markt, und speziell dem alten Schlachtross Telecaster wurden ein paar jüngere Geschwister zur Seite gestellt. Eines davon war das Modell Deluxe, das mit der Ur-Telecaster nur noch den Korpus und den Namen gemeinsam hatte und sich in Sachen Schaltung und Pickup-Bestückung mehr an den konkurrierenden Modellen von Gibson orientierte. Nicht ohne Hintergrund: Die beiden „Wide Range“-Humbucker sind von keinem Geringeren als Seth Lover konstruiert worden, dem ehemaligen Pickup-Papst von Gibson. Dank der Vintera-Serie gibt es dieses (und andere Modelle aus dieser Zeit) nun wieder als Mexiko-Variante: die Fender Vintera 70s Tele Deluxe. Genauso schön, genauso eigenständig und genauso ungewöhnlich wie damals.

Eine echte Fender

So ungewöhnlich die Optik der Fender Vintera 70s Tele Deluxe auch sein mag, unter der Haube ist sie eine echte und typische Fender. Der Korpus besteht aus Erle mit seiner gut sichtbaren Maserung unter dem Finish in der ungewöhnlichen Farbe Mocha, der Hals inklusive Griffbrett (mit bequemem, aber streng genommen nicht korrektem 9,5“-Radius) aus einem Stück Ahorn. Die verbauten Stimmmechaniken sehen exakt so aus wie die damaligen Konstruktionen, laufen aber weicher. Die beiden Humbucker-Pickups in dem großen Schlagbrett sind klanglich trotz eines anderen Aufbaus den Vorbildern erstaunlich ähnlich. Die dazu gehörige Schaltung ist auf maximale Flexibilität ausgerichtet: Jeder Tonabnehmer besitzt seinen eigenen Volume- und seinen eigenen Tone-Regler. Dazu kommt ein ergonomisch günstig platzierter Toggle-Switch für die Tonabnehmerwahl.

Zwischen den Welten

Wer sich für die Fender Vintera 70s Tele Deluxe interessiert, zeigt eine grundlegende Sympathie für den bekannten Tele-Body, der hier in Kombination mit der großen 70er-Jahre-Strat-Kopfplatte ausgesprochen eigenständig daher kommt. Klanglich entfernt sich diese Telecaster von dem sonstigen Tele-Twang und tönt deutlich weicher, singender und crunchiger. Stilistisch ist sie daher überall dort angebracht, wo man ansonsten eine Gitarre mit zwei Humbuckern verwenden würde, man sich persönlich aber etwas mehr Brillanz und Transparenz wünschte. Genau das liefert die Tele Deluxe nämlich, was der Konstruktion und speziell auch den nicht umsonst „Wide Range“ genannten Pickups geschuldet ist.

Über Fender

Fender ist ohne Zweifel einer der legendärsten Hersteller von Gitarren und Verstärkern. Gegründet wurde die Firma 1946 durch Namensgeber Leo Fender († 1991), der der Musikerwelt mit seinen innovativen Ideen zu etlichen neuen Impulsen verhalf. Seine Entwürfe wie Tele- und Stratocaster, Jazz- und Precision-Bass sind nicht nur Klassiker, sondern bis heute stilprägend unter Musikern verschiedener Genres. Auch die Verstärkermodelle Bassman, Twin, Deluxe oder Princeton genießen einen ausgezeichneten und zeitlosen Ruf. Das Unternehmen pflegt aber nicht nur seine eigenen Legenden, sondern entwirft unermüdlich innovative Produkte, die die Marke Fender auch im heutigen Umfeld zu einem Motor der Musikindustrie machen.

Eigenständige Alternative

Hübsch ist sie, die Fender Vintera 70s Tele Deluxe, so hübsch, dass man sie auch an die Wand hängen könnte. Tatsächlich gibt es viele Gitarristen, die sich an einer solchen Gitarre vor allem zu Hause erfreuen. Wenn man sie auf der Bühne sieht, so ist es meist bei Bands aus dem Alternative-Rock-Bereich, was wohl speziell daran liegt, dass sich eine Tele Deluxe abseits des Mainstreams bewegt und immer auch ein Statement bedeutet. So nebenbei: Wer sich schon immer am kantigen Tele-Design gestört hat, kann hier bedenkenlos zugreifen: Historisch korrekt ist die Vintera Tele Deluxe mit einer rückseitigen Kontur ausgestattet, die im Deutschen gerne als „Bierbauch-Fräsung“ bezeichnet wird.

K
Bildschöne Tele mit druckvollem Sound
Klauzor 29.09.2021
Für meine Punkband wollte ich zusätzlich zu meiner klassischen Tele mit zwei Single Coils noch eine Gitarre mit Humbuckern, um etwas mehr Druck in den Sound zu bekommen. Da mir aber sowohl Form als auch Bespielbarkeit meiner anderen Tele so gut gefallen, wollte ich etwas Vergleichbares haben - also bin ich bei dieser Gitarre gelandet. Und der Kauf hat sich eindeutig gelohnt. Der Sound ist genau, wie ich ihn mir vorgestellt hatte. Im Internet hält sich stellenweise das Gerücht, die Wide Range Humbucker klängen "muddy". Kann ich so nicht bestätigen, für mein Ohr klingen sie warm, ohne die Höhen zu vernachlässigen. Einziger Wermutstropfen bei Auslieferung: bei High Gain-Sachen fing der Stegtonabnehmner an, ordentlich zu pfeifen - auch mit entsprechendem Abstand zum Amp. Zwar ging es wesentlich besser, wenn man den Lautstärkeregler etwas runtergedreht hat, aber störend war es trotzdem. Habe die Tonabnehmer dann vom Fachmann wachsen lassen und seitdem ist es viel besser. Die sonstige Verarbeitung ab Werk kann ich nicht bemängeln, die Gitarre war gut eingestellt - ich habe es bei der Tonabnehmerbehandlung trotzdem nochmal vom Fachmann machen lassen, hätte aber nicht unbedingt gemusst. Lediglich der Schalter für die Tonabnehmer wirkt etwas billig und ist für meinen Geschmack zu leichtgängig, aber das fällt für mich nicht weiter ins Gewicht. Die Bespielbarkeit ist für mich wie erhofft sehr gut. Sogar so gut, dass ich meine andere Tele ein wenig vernachlässige :) Das Griffbrett ist übrigens lackierter Ahorn, was wohl manche Menschen stört - ich find's prima. Die Farbe geht im Original etwas mehr Richtung Rostbraun, auf den Bildern hier sieht sie eher rot aus. Aber schick ist sie allemal. Fazit nach immerhin mehr als einem Jahr: ich bereue den Kauf 0,0 und kann das gute Stück jedem empfehlen, der auf der Suche nach einer Tele mit etwas mehr Bums ist.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Eine gute Variante
Bernie47 09.11.2020
Sie ist da, "meine" Fender! Bestellung, Lieferung etc. - alles gut gelaufen.
Zunächst: Wer sich grundsätzlich für die Fender Vintera 70s Tele Deluxe interessiert, findet auf YouTube eine Reihe von "Antestern". Meine Empfehlung: Besucht den Channel "Helen Ibe Music". Dort finden sich etliche Einspielungen, hauptsächlich mit einer Telecaster. Aber dort wird auch die Vintera anschaulich vorgestellt (Link s. u.).
Das Instrument, das ich bekommen habe, hat meine Erwartungen voll erfüllt - Fender halt. Allerdings erst nach der individuellen Einstellung der Saitenlage, die - so wie geliefert - offensichtlich dem prüfenden Blick eines Revisors entgangen war. Natürlich liegen passende Inbus-Schlüssel bei und nach wenigen Minuten ist das vergessen.
Ich finde, daß ich ein sehr gutes Instrument bekommen habe. Das rein äußerliche ist sehr ansprechend, also fender-mäßig. Mängel kann ich keine sehen, fühlen oder hören. Natürlich geben die Humbucker einen schönen satten Sound, aber es ist müßig, sich hier mit ausholenden Beschreibungen abzumühen. Schaut Euch einfach das Video von Helen Ibe an (: Achtung - dies ist nicht die Tele aus Mexiko, die z. Zt. hier im Handel ist. Sie hat eine Umschaltung von Humbuckern auf Single-Coil in den Tone-Potis und kostet um die 1500 $.
Mein Fazit: Ich habe nun ein gutes Instrument, daß ich jederzeit wieder kaufen würde (lieber wäre mir natürlich die Version mit den umschaltbaren Tonabnehmern gewesen).
Features
Sound
Verarbeitung
2
2
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
G
Gogo81 31.03.2021
I ordered this for home use and to jam with friends. I must say that this guitar is all I ever dreamed of. Top notch sound and it's simply beautiful. The pictures don't do justice to this colour. It's even more beautiful live.

The guitar has great tones, it's very comfortable to hold when sitting down and most of all it's very versatile. You can cover lots of sounds and stylies with this one.

The guitar came with great setup straight out of the box. Delivery was very fast and everything was packaged as it should be. This one replaced my old Stratocaster and has become my main guitar. Would recommend it to everyone who likes those vintage 70's Telecasters.
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
i
Beautiful looking, badass sounding guitar!
iGGnz 15.06.2020
I'm extremely satisfied with the colour (probably the images on the website don't do justice to how beautiful this guitar is in real life), and the quality of the paint / material.

The mics sound awesome. It's like playing a Telecaster with a darker, more grunting tone. Goes beautiful with a nice overdrive, such as the Sugar Drive by MXR, which gives a little more mid range to the tone for the neck position (if needed).

Great for blues, funk, and barking hard rock riffs. It has become my main guitar, making a nice and smooth transition for many years of playing an SG PRO by Epiphone. Totally recommend it!
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden