Fender Vintera 60s Tele Modified SFG

4

E-Gitarre

  • Vintera Serie
  • Korpus: Erle
  • geschraubter Hals: Ahorn
  • Griffbrett: Pau Ferro
  • weiße Dot Griffbretteinlagen
  • Halsprofil: Thick C
  • Mensur: 648 mm (25,5")
  • Griffbrettradius: 241 mm (9,49")
  • Sattelbreite: 42 mm (1,65")
  • Sattel aus synthetischem Knochen
  • 21 Medium Jumbo Bünde
  • Tonabnehmer: 2 Vintage Style 60s Hot Tele Single Coils
  • Master Volume- und Master Tonregler
  • S-1 Switch
  • 4-Wege Toggle Schalter
  • Vintage Style Steg mit Saitenführung durch den Korpus und 3 Messing-Saitenreitern
  • 3-lagiges Mint Green Schlagbrett
  • Vintage Style Mechaniken
  • Nickel/Chrom Hardware
  • Besaitung ab Werk: Fender USA 250L NPS .009 - .042 (Art. 133191)
  • Farbe: Sea Foam Green
  • inkl. Deluxe Gigbag
Erhältlich seit Juli 2019
Artikelnummer 468198
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Grün
Tonabnehmerbestückung SS
Griffbrett Pau Ferro
Tremolo Nein
Korpus Erle
Decke Keine
Hals Ahorn
Bünde 21
Mensur 648 mm
Inkl. Koffer Nein
Inkl. Gigbag Ja
1.069 €
1.229 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 9.06. und Samstag, 10.06.
1

Beinahe völlig traditionell

Allen neuen Modellen zum Trotz: Der heilige Gral für Gitarristen scheinen noch immer die allerersten E-Gitarren speziell auch von Leo Fender zu sein. Sprechen wir also von der Telecaster, diesem Urbild der einfachen, funktionalen und unspektakulären Gitarre, die so viele Freunde gefunden hat und noch immer findet. Diese ist in ihrer Grundversion für viele Musiker zwar perfekt, wie sie ist, aber ein paar behutsame Modifikationen können sicherlich nicht schaden, speziell wenn weder Optik noch Handling dabei berührt werden. Die Vintera ‘60s Telecaster Modified ist den Teles der 1960er-Jahre nachempfunden, besitzt aber unter der Haube ein paar sinnvolle Variationen.

Gute Gene, gute Ideen

Nicht nur optisch ist die Vintera ‘60s Telecaster Modified in ihrem attraktiven Lackkleid in sea foam green eine unverfälschte Tele. Auch die einzelnen Bauteile stehen dafür. So ist der Korpus aus Erlenholz, der Hals aus Ahorn, das Griffbrett zeitgemäß aus Pau Ferro. Hier kommt allerdings der etwas flachere 9,5“-Radius zur Anwendung, der speziell beim Saitenziehen mehr Komfort verspricht als der 7,25“-Radius der frühen Instrumente. Die beiden Tele-Pickups sind nach dem 60er-Jahre-Vorbild gewickelt, sind allerdings etwas „heißer“ abgestimmt. Speziell für die Verschaltung dieser Pickups hat Fender tief in die Trickkiste gegriffen: Anstatt eines Dreiwegschalters kommt eine vierstufige Konstruktion zur Anwendung, um zusätzlich die beiden Pickups in Serie zu schalten. Und mit dem im Volumepoti untergebrachten „S1-Switch“ wird einer der Pickups „out of phase“ geschaltet, was zu cool-funkigen Sounds führt.

Puristen-geeignet

Es gibt sie, die 90-prozentigen Puristen, die nach dem Echten, Klaren und Reinen streben, die aber doch nicht ganz zufrieden sind, wenn sie es dann haben. Euch sei gesagt: Die Vintera ‘60s Telecaster Modified ist die Gitarre für euch! Sie weicht nicht ab von der geliebten Arbeitspferd-Optik, bietet aber versteckt ein paar Eigenschaften, die die Einsatzmöglichkeiten dramatisch erweitern. Speziell die Serienschaltung der Pickups bietet breite und fette Sounds, die man dieser Bestückung nie und nimmer zugetraut hätte, und die direkt zum „shredden“ einladen. So ergibt dann auch der flachere Griffbrettradius Sinn, denn wer häufig Saiten zieht, möchte natürlich nicht, dass der Ton mitten im Solo abstirbt.

Über Fender

Fender ist ohne Zweifel einer der legendärsten Hersteller von Gitarren und Verstärkern. Gegründet wurde die Firma 1946 durch Namensgeber Leo Fender († 1991), der der Musikerwelt mit seinen innovativen Ideen zu etlichen neuen Impulsen verhalf. Seine Entwürfe wie Tele- und Stratocaster, Jazz- und Precision-Bass sind nicht nur Klassiker, sondern bis heute stilprägend unter Musikern verschiedener Genres. Auch die Verstärkermodelle Bassman, Twin, Deluxe oder Princeton genießen einen ausgezeichneten und zeitlosen Ruf. Das Unternehmen pflegt aber nicht nur seine eigenen Legenden, sondern entwirft unermüdlich innovative Produkte, die die Marke Fender auch im heutigen Umfeld zu einem Motor der Musikindustrie machen.

Die „eine-Gitarre“-Lösung

Von den ganzen Tele-Pickern aus der Country-Metropole Nashville über Stadion-Rock eines Bruce Springsteen bis hin zum Blues eines Muddy Waters: Die Fender Telecaster ist überall dort zu finden, wo das Augenmerk mehr auf der Musik als auf der Spandex-Hose liegt. Dass die Vintera ‘60s Telecaster Modified erweiterte Soundmöglichkeiten bietet, wird in vielen Fällen dafür sorgen, dass auf eine zweite Gitarre für die fetten oder die drahtigen Sounds auf der Bühne verzichtet werden kann, wenn man zu der immer weiter wachsenden Zahl der Tele-Liebhaber gehört. Wenn nicht: ausprobieren!

4 Kundenbewertungen

3 Rezensionen

A
Wundervolle Gitarre
Antennenbauer 16.05.2020
Nachdem ich einige Jahre lang sehr günstige Anfängergitarren ala Squier und Epiphone spielte musste nun etwas ordentlicheres und langanhaltendes her. Auf einer Geschäftsreise konnte ich die Vintera anspielen und war direkt begeistert. Sie ist super bespielbar und klingt einfach nur toll. Durch die vielen Pickupeinstellungen ist sie außerdem super vielseitig. Die Tonabnehmer einzeln liefern einen schönen clean sound den ich super für Jazz oder Pop nutzen kann. In den Zwischenstellungen und mit betätigtem Phase switch kommt man sogar an einen sehr geilen Punksound ran.
4 Sterne für die Verarbeitung da mein Modell wenige scharfkantige Bünde hatte und nicht wirklich gut eingestellt ankam. Die Farbe ist deutlich knalliger als auf den Fotos aber gefällt mir super.
Features
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate fr
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
l
Une bien belle pièce !
lifecanbsonice 15.01.2022
la guitare en elle même est franchement splendide. La couleur Sea Foam Green lui procure un look très rétro chic renforçé par le chevalets et les mécaniques dites vintage.
Niveau jouabilité, c'est juste parfait d'un point de vue du manche. Vraiment très très agréable. La visse d'un des pontets vintage agrippait de temps en temps la manche de la chemise mais ça peut se régler rapidement. Les micros sonnent très bien et offrent une polyvalence intéressante (je joue de la country).
Le moins : la guitare a du aller faire un tour chez le luthier pour être réglée convenablement car là c'était franchement plus que moyen. le blindage est nécessaire car sur une scène relativement grande, c'est l'enfer du parasite sonore !
Une fois ces 2 opérations réalisées, j'avoue être ravi de cet achat. Une très belle guitare pour moins de 1000€...
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
r
rokasm 10.01.2020
Fantastic feel and sound, cant tell you more right now
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden