Fender Vintera 60s Strat Mod OWH

10

E-Gitarre

  • Vintera Serie
  • Korpus: Erle
  • geschraubter Hals: Ahorn
  • Griffbrett: Pau Ferro
  • weiße Dot Griffbretteinlagen
  • Halsprofil: Modern C
  • Griffbrettradius: 241 mm (9,49")
  • Mensur: 648 mm (25,5")
  • Sattelbreite: 42 mm (1,65")
  • Sattel aus synthetischem Knochen
  • 21 Medium Jumbo Bünde
  • Tonabnehmer: 3 Vintage Style 60s Hot Strat Single Coils
  • Master Volume- und 2 Tonregler
  • S-1 Switch
  • 5-Wege Schalter
  • synchronisiertes 2-Punkt Tremolo mit Vintage Style Fender-stamped Stahlsätteln
  • 3-lagiges Mint Green Schlagbrett
  • Vintage Style Mechaniken
  • Nickel/Chrom Hardware
  • Besaitung ab Werk: Fender USA 250L NPS .009 - .042 (Art. 133191)
  • Farbe: Olympic White
  • inkl. Deluxe Gigbag
Erhältlich seit Juni 2019
Artikelnummer 468285
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Weiß
Korpus Erle
Decke Keine
Hals Ahorn
Griffbrett Pau Ferro
Bünde 21
Mensur 648 mm
Tonabnehmerbestückung SSS
Tremolo Vintage
Inkl. Gigbag Ja
Inkl. Koffer Nein
1.075 €
1.229 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Samstag, 23.09. und Montag, 25.09.
1

Das Alpha und das Omega

Sie ist zwar erst das zweite Gitarrenmodell von Fender, hat sich aber zur erfolgreichsten E-Gitarre der Welt aufgeschwungen: die Fender Stratocaster. Bis heute wird sie in mehr oder weniger modifizierter Form gebaut. Die Vintera 60s Stratocaster Modified gehört dabei, wie der Name schon sagt, zu den modifizierten Modellen, denn sie entspricht zwar in den meisten Specs dem Original aus den 60er-Jahren, besitzt aber ein paar sinnvolle Updates. Was im Custom Shop jedoch schnell mal in mittlere vierstellige Beträge geraten kann, ist bei der Vintera-Serie dank „Made in Mexico“ auch für das durchschnittliche Budget erschwinglich.

Den Ahnen verpflichtet

Auch wenn es immer wieder abweichende Meinungen gibt: Unter der deckenden Lackschicht in Olympic White verbirgt sich schon immer und noch immer ein Korpus aus Vollholz – in diesem Fall Erle. Der Hals wird aus Ahorn gefertigt, das Griffbrett besteht anstelle von Palisander aus dem etwas härteren und leichter verfügbaren Pau Ferro. Der Griffbrettradius liegt bei bequemen 9,5“, die Bundstäbchen sind von der Stärke „Medium Jumbo“, und das Halsprofil umschreibt ein modernes „C“. Die Kopfplatte trägt sechs Mechaniken im Kluson-Look. Drei im Vergleich zum Vorbild etwas heißer gewickelte Singlecoil-Pickups liefern einen brillanten, aber dennoch fetten Strat-Sound. Mit dem so genannten „S1“-Schalter werden zusätzliche Kombinationssounds möglich. Das auf zwei Bolzen gelagerte Tremolosystem (eigentlich ein Vibrato) ist auch imstande, heftige Tremolo-Atacken ohne Stimmungsverlust umzusetzen.

Eine für alles

Für die meisten Gitarristen ist eine Fender Stratocaster das Instrument der Wahl, wenn es nur eine einzige Gitarre sein soll – sie gilt schon in ihrer Urform als unerreicht flexibel. Die Vintera 60s Strat Modified ist eine moderne Stratocaster mit einem deutlich vintage-lastigen Sound, der aber dennoch ordentlich „braten“ kann, wenn es sein soll. Durch die Bestückung mit den heißeren Singlecoils sind ihre Kernkompetenzen cleane bis crunchige Sounds. Außerdem natürlich die berühmten Zwischenstellungen, wobei je zwei Pickups zusammengeschaltet werden, sowie bisher ungehörte Kombinationssounds Hals-Steg-Pickup (Tele-ähnlich) sowie alle drei Tonabnehmer zusammen! Das macht aus der 60s Strat Modified die ideale Gitarre für die, die den 60er-Jahre-Sound lieben, aber sich ein wenig Modernität, Flexibilität und Komfort wünschen.

Über Fender

Fender ist ohne Zweifel einer der legendärsten Hersteller von Gitarren und Verstärkern. Gegründet wurde die Firma 1946 durch Namensgeber Leo Fender († 1991), der der Musikerwelt mit seinen innovativen Ideen zu etlichen neuen Impulsen verhalf. Seine Entwürfe wie Tele- und Stratocaster, Jazz- und Precision-Bass sind nicht nur Klassiker, sondern bis heute stilprägend unter Musikern verschiedener Genres. Auch die Verstärkermodelle Bassman, Twin, Deluxe oder Princeton genießen einen ausgezeichneten und zeitlosen Ruf. Das Unternehmen pflegt aber nicht nur seine eigenen Legenden, sondern entwirft unermüdlich innovative Produkte, die die Marke Fender auch im heutigen Umfeld zu einem Motor der Musikindustrie machen.

Röhrenamp auf 11

Die Fender Stratocaster ist vermutlich schon in jeder Musikrichtung eingesetzt worden, die eine Gitarre nötig hat, und dazu in etlichen, wo eigentlich keine Gitarre vorgesehen war. Die modifizierte 60s-Ausführung tönt dabei authentisch, aber sehr variabel. Und sie bietet mit dem modernen Hals ein sensationelles Feeling. Der Sound ist offen, druckvoll und besitzt ausreichend „Twang“. Das in Verbindung mit einem gerne auch ordentlich aufgedrehten Röhrenamp rockt ordentlich. Mit dem Gain sollte man es allerdings nicht übertreiben: Noch sind hier Singlecoils am Werk. Wenn man allerdings die beiden Zwischenpositionen bemüht, kann man hemmungsloser aufdrehen: Diese sind nämlich brummunterdrückend.

10 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

6 Rezensionen

PS
Das Fender-Marketing hat funktioniert...
Peter Schönxxx 26.12.2019
eigentlich wollte ich keine Stratocaster mehr kaufen, aber die Vintage-Optik mit neuer Technik hat mich angesprochen. Das Risiko durch Money-Back ist ja auch gering.

Ich spiele Duesenberg-Gitarren (Starplayer TV und Special). Perfekte Gitarren mit tollem Sound über Fender Deluxe Reverb 65RI und Blues Junior IV sowie auch LQ-Tweed + Effekte im Musikzimmer.

In der Vergangenheit habe ich 2 MiM-Stratocaster wieder verkauft. Die Verarbeitung an sich war gut, aber einige typische Strat-Nachteile wie z.B. merkwürdiger Ton der G-Seite, E-Seite schnarrt in den oberen Bünden wenn man 10er -Saiten aufzieht, 6-Punkt-Tremolo nicht stimmstabil, Gewinde vom Tremolohebel ausgeleiert etc. haben mich irgendwann genervt.

Jetzt ist dieses Schmuckstück einige Wochen bei mir und ich bin damit sehr zufrieden. Absolut topund fehlerfrei verarbeitet. Habe nur die Saitenlage für mich angepasst und runtergestellt. Sehr schöne (vintage-like) ins gelblich gehende Lackierung und farblich harmonierendes Schlagbrett dazu. Auch das Pau-Ferro-Griffbrett gefällt mir sehr gut.

Das 2-Punkt-Tremolo ist bei moderaten Gebrauch stimmstabil, die G-Seite fügt sich gut ein und erst ab dem 14./15. Bund wird die dicke E-Seite etwas gedämpfter.

Der Halstonabnehmer erzeugt einen wunderbaren runden, bluesigen Sound. In den weiteren Stellungen tönt es angenehm nach Strat, so wie man es (eigentlich auch) erwartet. Die Tonabnehmer sind gut aufeinander abgestimmt. Der Steg-PU ist mit dem Tone-Poti regelbar. Der S1-Switch ist nur in der ersten Steg+Hals-PU für mich einsetzbar, dann klingt es voll und mit etwas Schärfe, aber schon an der Grenze zum etwas dunklerem Sound. Die 2. Position (alle PUs) ist für mich nicht einsetzbar, weil es dann zu mumpfig klingt.

Der einzige erkennbare Nachteil ist für mich die verdeckte Halsverstellung, aber damit will ich leben, weil alles andere gut ist.

Neben den Duesenberg-Gitarren ist eine Stratocaster eine erfrischende Abwechslung, wenn es mal in Richtung Hendrix gehen soll - denn damit ist man doch etwas näher dran am Sound der Ikone.

Nachtrag 04/2020 und 01/2021: ist jetzt eingespielt und mittlerweile meine absolute Lieblingsgitarre für Bluesrock.
Sie schwingt und ist total resonant, so habe ich es bisher noch bei keiner anderen Gitarre erlebt. Weil die Basis so hervorragend ist, habe ich in einen Satz "Seymour Duncan Antiquity II Surf" investiert. Jetzt ist sie für mich perfekt!
Habe schon eine Duesenberg verkauft, weil sie nur noch im Koffer lag:-)

Ich bin froh, dass ich sie trotz meiner damaligen Skepsis gekauft habe. Wir bleiben zusammen...
Features
Sound
Verarbeitung
13
4
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Super Gitarre
Anonym 14.03.2023
Ich war lange auf der suche nach einer preisgünstigen, aber dennoch hoch qualitativen Fender Stratocaster (Vintera made in Mexico) und das wahr wirklich eine tolle Wahl.

Bei meinem Besuch bei Thomann, hab Ich die Gitarre dann ausprobiert und es hat sich einfach gut angefühlt. Deshalb hab ich mich dann für die Olympic White Variante entschieden und selbstverständlich gleich mitgenommen.

Die Gitarre war sehr gut verpackt mit einem GigBag inklusive.

Der Sound ist meiner Meinung nach hervorragend. Das spielen fühlt sich super an und der Klang ist genau so wie es sein soll. Durch den Knopf am Volume Regler hat man sehr viele Sound Möglichkeiten zum rum probieren, was meiner Meinung nach auch ein Mega Plus Punkt ist.

Ich spiele die Gitarre sehr gerne und kann sie wirklich nur jedem der was für eine Fender Stratocaster übrig hat wärmstens weiterempfehlen.
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

z
Solides Arbeitsgerät
zhmuffin 06.11.2020
Tolle Gitarre. Macht einfach Spass. Liegt gut in der Hand. Sehr schön verarbeitet. Klingt toll.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
B
Nice very nice!
Bolshakovlive 27.07.2020
+ Beautiful finish
+ Really nice sound
+ Comfortable neck
+ Interesting 2 additional pickup modes (not so useful in practice for me)

Total: if you want to buy a good Fender strat, you can choose this one. I watched tons of reviews on Youtube before I chose this one and now I extremely satisfied!
Features
Sound
Verarbeitung
8
0
Bewertung melden

Bewertung melden