Fender Vintera 50s Strat MN SFG

18

E-Gitarre

  • Vintera Serie
  • Korpus: Erle
  • geschraubter Hals: Ahorn
  • Griffbrett: Ahorn
  • schwarze Dot Griffbretteinlagen
  • Halsprofil: Soft V
  • Griffbrettradius: 184 mm (7,25")
  • Mensur: 648 mm (25,5")
  • Sattelbreite: 42 mm (1,65")
  • Sattel aus synthetischem Knochen
  • 21 Vintage Bünde
  • Tonabnehmer: 3 Vintage Style 50s Strat Single Coils
  • Master Volume- und 2 Tonregler
  • 5-Wege Schalter
  • synchronisiertes Vintage Style Tremolo mit 6 Sätteln
  • einlagiges weißes Schlagbrett
  • Vintage Style Mechaniken
  • Nickel/Chrom Hardware
  • Besaitung ab Werk: Fender USA 250L NPS .009 - .042 (Art. 133191)
  • Farbe: Sea Foam Green
  • inkl. Deluxe Gigbag
Erhältlich seit Juni 2019
Artikelnummer 468217
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Grün
Korpus Erle
Decke Keine
Hals Ahorn
Griffbrett Ahorn
Bünde 21
Mensur 648 mm
Tonabnehmerbestückung SSS
Tremolo Vintage
Inkl. Gigbag Ja
Inkl. Koffer Nein
B-Stock ab 899 € verfügbar
969 €
1.129 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Samstag, 7.10. und Montag, 9.10.
1

Das Alpha und das Omega

E-Gitarre Fender Vintera 50s Strat MN SFG von vorne

Sie ist zwar erst das zweite Gitarrenmodell von Fender, hat sich aber zur erfolgreichsten E-Gitarre der Welt aufgeschwungen: die Fender Stratocaster. Bis heute wird sie in mehr oder weniger modifizierter Form gebaut. Die Vintera 50s Strat gehört dabei in die Abteilung „weniger modifiziert“, denn sie ist zwar mit behutsam modernisierten Tonabnehmern und Mechaniken ausgestattet, entspricht aber ansonsten genau dem Original aus den 50er-Jahren. Was im Custom Shop jedoch schnell mal in mittlere vierstellige Beträge geraten kann, ist bei der Vintera-Serie dank „Made in Mexico“ auch für das durchschnittliche Budget erschwinglich.

Korpus der Fender Vintera 50s Stratocaster MN SFG mit Singlecoils

Den Ahnen verpflichtet

Auch wenn es immer wieder abweichende Meinungen gibt: Unter der deckenden Lackschicht in Sea Foam Green verbirgt sich schon immer und noch immer ein Korpus aus Vollholz – in diesem Fall Erle. Der Hals wird inklusive Griffbrett aus einem Stück Ahorn gefertigt. Der Griffbrettradius liegt bei historisch korrekten 7,25“, die Bundstäbchen sind schmal und mittelhoch, und das Halsprofil umschreibt ein weiches „V“. Die Kopfplatte trägt sechs modernisierte Mechaniken im Kluson-Look. Drei Single Coils liefern einen brillanten, offenen Strat-Sound. Anders als im Original ist ein Fünfweg-Schalter eingesetzt, um auch die Mittelstellungen benutzen zu können – die dann angenehmerweise brummfrei sind. Das auf sechs Schrauben gelagerte so genannte „Synchronized Tremolo“ (eigentlich ein Vibrato) ist zwar nicht ganz einfach einzustellen, kann dann aber überraschend stimmstabil arbeiten.

Korpusrückseite mit Tremolofach an der Fender Vintera 50s Strat MN SFG

Eine für alles

Für die meisten Gitarristen ist eine Fender Stratocaster das Instrument der Wahl, wenn es nur eine einzige Gitarre sein soll – sie gilt schon in ihrer Urform als unerreicht flexibel. Die Vintera 50s Strat ist gegenüber einer heutigen, modifizierten Stratocaster geradliniger und urwüchsiger im Klang. Durch die Bestückung mit reinrassigen Single Coils sind ihre Kernkompetenzen cleane und leicht angecrunchte Sounds – und natürlich die berühmten Zwischenstellungen, wobei je zwei Pickups zusammengeschaltet werden. Diesen speziellen Ton liefert keine andere Gitarre! Wer zudem auf das Gefühl des leicht V-förmigen Halses steht, liegt mit der 50s-Version genau richtig.

Fender Stratocaster Kopfplatte

Über Fender

Fender ist ohne Zweifel einer der legendärsten Hersteller von Gitarren und Verstärkern. Gegründet wurde die Firma 1946 durch Namensgeber Leo Fender († 1991), der der Musikerwelt mit seinen innovativen Ideen zu etlichen neuen Impulsen verhalf. Seine Entwürfe wie Tele- und Stratocaster, Jazz- und Precision-Bass sind nicht nur Klassiker, sondern bis heute stilprägend unter Musikern verschiedener Genres. Auch die Verstärkermodelle Bassman, Twin, Deluxe oder Princeton genießen einen ausgezeichneten und zeitlosen Ruf. Das Unternehmen pflegt aber nicht nur seine eigenen Legenden, sondern entwirft unermüdlich innovative Produkte, die die Marke Fender auch im heutigen Umfeld zu einem Motor der Musikindustrie machen.

Cleaner Amp und ein wenig Echo

Die Fender Stratocaster ist vermutlich schon in jeder Musikrichtung eingesetzt worden, die eine Gitarre nötig hat, und dazu in etlichen, wo eigentlich keine Gitarre vorgesehen war. Die 50s-Ausführung tönt dabei etwas spezieller und eben vintage-mäßiger. Der Sound ist offen, je nach Pickup ordentlich scharf und liefert reichlich „Twang“. Es ist der Ton, den man bei Hank Marvin hören kann, bei Buddy Holly oder auch bei Eric Clapton. Er kommt am besten mit einem mäßig starken Röhrencombo zur Geltung, wie man sie damals eben einsetzte. Ein wenig Echo drauf, und fertig ist er, der Sound zu „Peggy Sue“. Oder „Apache“. Oder …

18 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

13 Rezensionen

PS
Strat!
Paula Stratmann 18.06.2020
Fantastisch. Ich liebe diese Strat. Trotz Lackierung und gerade wegen der Vintage-Bünde ist der Hals toll zu spielen. Die 60s hätte mein bevorzugtes Surfgreen gehabt aber ich habe mich für den definitiv transparenteren weniger weichen Klang dieser 50s und den kräftigeren V-Neck entschieden. Die Kanten der Madenschrauben am Tremolo sind etwas scharf, ansonsten top.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
...wie früher.
Stephan515 08.12.2022
Ich wollte mir aus dem unübersichtlichen "Dschungel "der Fender / Squire Stratocasters ein Vintage Modell gönnen.
Am besten mit großer Kopfplatte, und vor allem 6 Pkt. Tremolo.

Die gerade neu erschienenen AV 70 er Strat war mir zu teuer und 3 Pkt Halsbefestigung auch nicht ganz geheuer.
Als fiel die Wahl auf die Fender Vintera 50s Strat MN SFG.

Plus:

Tolle Farbe.

Kaum Nebengeräusche , da hört man manchen Humbucker mehr rauschen.

Schöner dicker komfortabler Hals, mit gut abgerichteten Bundstäbchen.

Es klingt auch verzerrte ganz gut , hängt aber auch vom Amp ab.
Orange Tiny Terror ist super, Hughes &Kettner Tubemeister geht gar nicht.

Minus:

Halseinstellungsschraube unten am Hals, aber das ist halt "Vintage" und sollte auch bei der Dicke und Stabilität des Halses nicht zum Schrauberproblem werden.

Saitenlage war in der Werkseinstellung unbrauchbar.

Die Pickups auch viel zu weit von den Saiten weg.

Schlagbrett wölbt sich an einer Stelle leicht.(Optik halt, kann man aber nutzen um ein Ersatzplektrum hineinzuschieben)

Unterer Gurthaltepin dreht durch. (hält aber)

Keine Ersatzfedern für Tremolo anbei. (3 waren verbaut)

Ich habe dann die Einstellung optimiert, eine 4. Feder von meinem Bestand eingebaut.
Das Tremolo liegt nun sauber auf der Decke auf .
Dann noch die Bullet Saiten von Fender aufgezogen und die Gitarre spielt sich nun ok.

Es ist jedoch ein riesiger Unterschied 7,25 Radius vs. 9.5.
Auch sind die dünnen Bünde nicht einfach zu spielen.
Saitenziehen geht auch, wenn man es nicht übertreibt (Outfretting)

Ich kann das gut vergleichen, da ich auch modernere Strats von Fender habe, die einfacher zu spielen sind.

Trotzdem eine gute Mexico Vintage Strat, wenn man sich der Sache bewusst ist, daß hier noch um den Ton gekämpft werden muß.
Nicht unbedingt für Anfänger geeignet.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Toller Klang und super Aussehen
Passionist 23.09.2021
Diese Gitarre begeistert optisch und im Spielgefühl.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
D
Superb!
Dapapa 06.07.2021
I already have the Vintera 50's Mod Telecaster and love it! Because of it I decided to try the Strat and again, totally happy with it!

I did try the Vintera 60's Strat but didnt like it (pickups too hot and too roto-like when overdriven, and neck too thin). Also tried the Player Series Strat and didnt like it (neck too thin and pickups way too hot).

Finally got my hand on this SFG Vintera 50's Strat and everything about it was great. Neck is a bit thicker, soft V and feels lovely. Nut slots needed a bit sanding to remove the sitar sound on e and b strings, but generally well cut nut.

Frets are well leveled and well finished. All hardware works well. The whole guitar was built and assembled well!
The weight is 3.4kg , very light and well balanced.

The pickups needed lowering to remove the punch and get more dynamics from them. Basically needed to level the neck and middle pups with the PG and then let the bridge pickup be a bit higher. Volume and tone controls work very good. Tone control on the bridge pup is priceless! Really good Fender started including this mod!

Thank you Fender for this Vintera series!
I say GET ONE :D while they last! Custom Shop vintage specs on the cheap! And it really is well made and plays and sounds fantastic!
Features
Sound
Verarbeitung
8
2
Bewertung melden

Bewertung melden