Squier Strat 40th Anniv W2CSB

5

E-Gitarre

  • 40th Anniversary Vintage Edition
  • Nyatohkorpus
  • Ahornhals
  • Ahorngriffbrett
  • schwarze Dot Griffbretteinlagen
  • Halsfinish: Tinted Satin Urethanlack
  • Halsprofil: "C"
  • Griffbrettradius: 241 mm (9.5")
  • Sattelbreite: 42 mm (1.650")
  • Knochensattel
  • 21 Narrow Tall Bünde
  • Tonabnehmer: 3 Fender Designed AlNiCo Single Coils
  • Master Volumeregler
  • Tonregler für Hals und Mittel-Tonabnehmer
  • Tonregler für Stegtonabnehmer
  • einlagiges schwarz eloxiertes Aluminium Schlagbrett
  • 6-Sattel Vintage Style Synchronized Tremolo
  • Vintage Style Mechaniken
  • Aged Chrome Hardware
  • Saitenstärke ab Werk: .009 - .042
  • Farbe: Satin Wide 2-Color Sunburst
Erhältlich seit Juli 2022
Artikelnummer 536060
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Sunburst
Korpus Nyatoh
Decke Keine
Hals Ahorn
Griffbrett Ahorn
Bünde 21
Mensur 648 mm
Tonabnehmerbestückung SSS
Tremolo Vintage
Inkl. Gigbag Nein
Inkl. Koffer Nein
479 €
599,99 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 24.03. und Samstag, 25.03.
1

40 Jahre Squier Stratocaster!

Squier feiern in diesem Jahr mit einer Reihe von Limited Edition Instrumenten ihren 40. Geburtstag, darunter befindet sich natürlich auch die legendäre Stratocaster. Die Squier Strat 40th Anniv W2CSB kommt in einem kräftigen Wide 2-Color Sunburst Finish mit breit lackiertem Rand, einem Satz Fender-designed AlNiCo Single Coils sowie einer soliden Hardware, die mit ihrem gealterten Chrom-Finish die Vintage-Optik wunderbar ergänzt. Der Korpus der Jubiläums-Squier besteht dabei aus Nyatoh, der Hals ganz klassisch aus einem Stück Ahorn für ein absolut natürliches Spielgefühl. Die drei Single-Coils liefern dazu einen Sound, der über ein Spektrum von Clean bis Overdrive immer sauber und definiert bleibt. Ein Vintage-Vibrato darf natürlich nicht fehlen, ebenso wenig wie eine Gravur in der Halsplatte, die auf den Limited-Edition-Status der Squier Strat 40th Anniv W2CSB Status hinweist.

Traditionelles Vintage-Design

Der schwungvoll konturierte Korpus der Stratocaster steht bis heute für eine perfekte Kombination aus Look & Feel, mit ihrem leichten Nyatoh Korpus sowie dem schlanken Ahornhals knüpft die Squier Strat 40th Anniv W2CSB nahtlos an diese Tradition an und verbindet den klassischen Sound einer echten Stratocaster mit einem angenehmen Spielkomfort. Absolut authentisch arbeitet die elektrische Schaltung, die mit ihren drei Singlecoils, dem Fünfwegeschalter sowie den Reglern für Volume und Tone gemeinsam in einem Schwarz eloxierten Aluminium-Pickguard untergebracht wurde. Zuverlässig funktioniert auch das verchromte Vintage-Vibrato, das zu einer echten Strat einfach dazu gehört und dank der soliden Mechaniken sowie einem Knochensattel bleiben die Gitarre und Besitzer stets in guter Stimmung.

Für Fans und Sammler

Die Squier Strat 40th Anniv W2CSB ist wie jede Strat ein echtes Arbeitstier und von Natur bereits ein sehr flexibel klingendes Instrument. Trotz der limitierten Auflage ist ihr Preis jedoch sehr günstig, was sie nicht nur interessant für Sammler macht, sondern auch dem ambitionierten Einsteiger die Möglichkeit verschafft, eine limitierte Strat zu besitzen, die es mit dieser Ausstattung und dem Wide 2-Color Sunburst Finish vermutlich nie wieder geben wird. Dabei zeigt sich auch die Jubiläums-Squier wie erwartet als vielseitiges Instrument für den Proberaum, die Bühne und das Studio, wo sie ihre klangliche Flexibilität ausspielen kann und mit der gewohnt guten Bespielbarkeit ihren Spieler auf in allen Positionen auf dem Hals bestens unterstützt.

Über Squier

Fender ist ohne Zweifel einer der legendärsten Hersteller von Gitarren und Verstärkern. Gegründet wurde die Firma 1946 durch Namensgeber Leo Fender († 1991), der der Musikerwelt mit seinen innovativen Ideen zu etlichen neue Impulsen verhalf. Seine Entwürfe Tele- und Stratocaster, Jazz- und Precision-Bass sind nicht nur Klassiker, sondern bis heute stilprägend unter Musikern verschiedener Genres. Squier als Firma gibt es übrigens schon seit dem 19. Jahrhundert; sie belieferte Fender von Anfang an mit Saiten, bevor sie 1965 von Fender aufgekauft wurde. Unter dem Namen Squier lässt Fender seit 1982 die ikonischen Gitarren- und Bassmodelle der Marke zu einsteigerfreundlichen Preisen produzieren.

Von Funk bis Rock und von Soul bis Blues

Der Sound der Stratocaster ist aus der Rockgeschichte kaum wegzudenken, entsprechend lässt sich auch die Squier Strat 40th Anniv W2CSB flexibel in vielen Stilen einsetzen. Ihr durchsetzungsfähiger Klang umfasst glasige und glockige Clean-Sounds genau so wie saftigen Overdrive, mit den fünf verschiedenen Konfigurationen der Singlecoils werden nahezu alle Wünsche bzw. Anforderungen an den passenden Klang befriedigt. Hinzu kommen eine komfortable Bespielbarkeit sowie eine solide Hardware, die mit dem Vintage-Vibrato zusätzliche Performance ermöglicht. Und natürlich der Limited-Status, der das Instrument zweifellos zu etwas Besonderem macht.

5 Kundenbewertungen

5 Rezensionen

S
Gesehen und verliebt – die oder keine!
SirAdrianFish 14.03.2023
Nach der Vorstellung der 40th Anniversary Bass- und Gitarren-Modelle in den Medien hatte ich mich ein wenig in die Thematik hereingelesen und bin dann letztendlich bei meinem Objekt der Begierde, der Squier Strat 40th Anniv W2CSB Vintage Edition, hängen geblieben.

Gesehen und verliebt – die oder keine!

Optisch ein absoluter Hingucker, allerdings ist das Satin Wide 2-Color Sunburst sehr dunkel verarbeitet und die Gitarre wirkt aus der Entfernung und bei gedämpftem Licht eher schwarz. Das Mattschwarze Pickguard verleiht der Gitarre das gewisse Etwas, d.h. eine edle Note. Der dunkle Taint des Halses und des Griffbrettes (Tinted Satin Urethanlack) verleiht der Gitarre zusätzlich einen sehr warmen Touch.

Die weißen PickUp- und Potikappen stechen deutlich hervor und ich bin unschlüssig, ob hier ein milderes Creme-weiß nicht ggf. optisch verträglicher wäre.

Insgesamt ist die Gitarre sehr gut, sauber und ordentlich verarbeitet und lackiert. Alle Regler, Schalter und Hebel funktionieren ohne Beanstandung. Die Regler laufen gleichmäßig und rund, mit einem leichten, angenehmen Widerstand.

Die Elektronik arbeitet unauffällig, das heißt, es sind keine Störgeräusche in Form von Kratzen, Rauchen und Brummern zu vernehmen,

Der 5-Wege-Schalter lässt sich ohne zu hakeln, aber mit einem angenehmen Widerstand durch die einzelnen Positionen schalten.

Der Sound der Fender Designed AlNiCo Single Coils ist sehr gefällig, ausgewogen und Stratocaster-like. „Besser“ geht sicherlich immer, ist aber auch eine Frage des persönlichen Geschmacks. Einen Grund für ein Upgrade sehe ich hier für mich aktuell nicht.

Der Hals (Ahornhals/Ahorngriffbrett) ist ein absolutes Sahnestück – in die Hand nehmen und wohlfühlen. Ein solches Gefühl, „sofort zu Hause zu sein“ habe ich bei einer Gitarre eher selten erlebt. Sie schmeichelt der Greifhand förmlich.

Die Bünde und Bundenden sind sauber verarbeitet und gut abgerichtet. Lediglich ab dem 15. Bund könnten die Bundstäbe vereinzelt noch eine Nachpolitur vertragen. Hier nimmt man bei Bendings ein leichtes Kratzen/Schaben war.

Der Knochensattel ist, soweit ich das beurteilen kann, sauber verarbeitet. Wobei sich hier sicherlich, in Punkte niedrige Saitenlage, noch ein kleines bisschen mehr herausholen ließe.

Die Mechaniken verrichten sauber und leichtgängig ihren Dienst, allerdings gehört die Stimmstabilität nicht zu den Schwerpunkten dieses Modells. Hier könnte ich mir ein Upgrade auf Locking-Tuner vorstellen, was, diversen Rezensionen zu Folge, wohl schon einen erheblichen Unterschied machen soll.

Die Werksbesaitung (.009 - .042) ist rostfrei und nicht zu beanstanden.

Die Oktavreinheit ab Werk ist in Ordnung, bedarf aber noch ein wenig des Feintunings.

Das Tremolo ist festgestellt und ich habe, nachdem ich diverse Berichte und Rezensionen zu den Gitarren der 40th Anniversary Serie gelesen hatte, auch gar nicht erst versucht, dass Tremolo auszuprobieren. Hier überlege ich ob ich ggf. zu einem späteren Zeitpunkt mal ein real nutzbares, d.h. deutlich verstimmungsfreieres Tremolo nachrüste.

Die Schrauben der Saitenreiter haben keine scharfen Enden, hier lässt sich also beim Spiel bequem der Handballen auflegen.

Die Strat war Out-of-the-Box sofort spielbar, d.h. einmal durchstimmen und losspielen. Für EUR 449,00 ein "No Brainer".
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Optik Top - Verarbeitung Flop
TobiasH7 27.09.2022
An sich eigentlich ein echt schickes Teil, allerdings lässt die Qualitätskontrolle hier zu Wünschen übrig.
Das matte Finish macht wirklich was her und das "aging" der Metallteile ist für diese Preisklasse wirklich gut gelungen. Auch die Pickups klingen sehr gut.
Allerdings waren sämtliche Bundenden so scharf wie Rasierklingen und die Satteleinkerbungen ab Werk bereits viel zu tief.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Sehr schöne Gitarre.
ChristofP1 14.07.2022
Die Optik ist hervorragend. Die eingebaute elektronik und Mechanik ist ganz guter Qualität. 1*Abzug bei der Verarbeitung wegen der notwendigen Korrektur des Setup.
Das Thomann Kundenservice -Championsleague und zwar ganz vorne.
Danke Frank.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
s
Better looking CV
steveoio 13.08.2022
Costs a bit more than the Squire CV but It looks and sounds amazing. Great quality as is to be expected from modern squires only thing I would change is the white knobs to aged ones but that’s a personal thing. Great feeling guitar if you play a step down
Features
Sound
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden