Squier SA-105CE BK

759

1 Monat music2me geschenkt

Lernen Sie kinderleicht Gitarre spielen, mit über 250 aufeinander aufbauenden Lektionen – bequem von zu Hause aus. Wir schenken Ihnen zum Kauf dieses Produktes einen Gutschein für die größte deutschsprachige Online-Musikschule music2me, den Sie 24 Stunden nach Versand des Produkts per E-Mail erhalten. Infos zu dem Angebot erhalten Sie direkt auf der Webseite von music2me. Und keine Sorge: wir schwatzen Ihnen hier kein Abo auf, das sich verlängert.

Westerngitarre mit Tonabnehmer

  • Bauform: Dreadnought mit Cutaway
  • Decke: laminierte Fichte
  • Boden und Zargen: laminiertes Nato
  • Hals: Nato
  • Griffbrett: Ahorn, lackiert
  • Mensur: 643 mm
  • Sattelbreite: 43 mm
  • 20 Bünde
  • Tonabnehmer: Fender FE-A2
  • lackierter Ahornsteg mit kompensierter Stegeinlage
  • Die Cast Mechaniken
  • Farbe: Schwarz
Erhältlich seit September 2011
Artikelnummer 268336
Verkaufseinheit 1 Stück
Decke Fichte
Boden und Zargen Nato
Cutaway Ja
Griffbrett Ahorn
Sattelbreite in mm 43,00 mm
Bünde 20
Tonabnehmer Ja
Farbe Schwarz
Koffer Nein
Inkl. Gigbag Nein
B-Stock ab 115 € verfügbar
134 €
169,99 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Mittwoch, 29.03. und Donnerstag, 30.03.
1

Dreadnought mit Cutaway und Preamp

Als Tochterfirma von Fender stellt Squier schon recht lange preisgünstige und dennoch hochwertige Instrumente her. Eines davon ist die Squier SA-105CE BK, die aus bewährten Hölzern hergestellt und mit einem Fender-Preamp ausgerüstet wurde. Diese zu einem kaum schlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis erhältliche Akustikgitarre in Dreadnought-Bauweise verfügt über einen Klang, der sich ideal für Liedbegleitung und Finger-Picking eignet. Darüber hinaus begünstigt ein weit ausgesägtes Cutaway die Bespielbarkeit der höchsten Lagen, während die soliden Die-Cast-Mechaniken an der Kopfplatte für eine saubere Stimmung sorgen.

Dreadnought-Bauweise für einen kräftigen Klang

Die Dreadnought-Bauform steht bei akustischen Gitarren für einen lauten und durchsetzungskräftigen Klang. Mit ihren laminierten Hölzern für den Korpus, der Fichtendecke sowie dem massiven Nato-Hals erzeugt auch die Squier SA-105CE BK genau diesen beliebten Sound. Sie überzeugt zudem dank ihres schlanken Halsprofils und der angenehm flachen Saitenlage auf dem Ahorngriffbrett mit einer guten Bespielbarkeit, die besonders Anfängern den Einstieg enorm erleichtern dürfte. Als Bonus wurde dem Instrument ein Tonabnehmersystem spendiert, mit dem man sich auch auf der Bühne oder im Proberaum Gehör verschaffen kann. Mit ihrer Klangregelung, dem Volume-Regler und ihrem eingebautem Stimmgerät wurde die Gitarre schon mal mit dem Wesentlichen ausgerüstet.

Erschwingliche Akustik für Einsteiger

Mit ihrem enorm günstigen Preis richtet sich die Squier SA-105CE BK natürlich primär an Einsteiger, die in aller Regel mit einem kleinen Budget auskommen müssen. Dafür gibt es eine Menge Dreadnought-Power und die Gewissheit, sich durch den integrierten Fender-Preamp auch bei Proben und bei Gigs stets durchzusetzen. Aber auch Fortgeschrittene, die auf der Suche nach einem günstigen Zweitinstrument sind, könnten in der SA-105CE eine ideale und zuverlässige Begleiterin für Proberaum und Bühne finden. Auch das Spielen von Sololinien stellt kein Problem dar, denn das weit ausgesägte Cutaway begünstigt ein Bespielen der höchsten Lagen auf dem Griffbrett aus lackiertem Ahorn.

Über Squier by Fender

Fender ist ohne Zweifel einer der legendärsten Hersteller von Gitarren und Verstärkern. Gegründet wurde die Firma 1946 durch Namensgeber Leo Fender († 1991), der der Musikerwelt mit seinen innovativen Ideen zu etlichen neue Impulsen verhalf. Seine Entwürfe Tele- und Stratocaster, Jazz- und Precision-Bass sind nicht nur Klassiker, sondern bis heute stilprägend unter Musikern verschiedener Genres. Squier als Firma gibt es übrigens schon seit dem 19. Jahrhundert; sie belieferte Fender von Anfang an mit Saiten, bevor sie 1965 von Fender aufgekauft wurde. Unter dem Namen Squier lässt Fender seit 1982 die ikonischen Gitarren- und Bassmodelle der Marke zu einsteigerfreundlichen Preisen produzieren.

Vielseitig einsetzbar - egal, wo

Egal, ob nun beim Üben im stillen Kämmerlein, bei der Session auf der Wiese mit Freunden oder aber elektrisch verstärkt im Proberaum und auf der Bühne: Die Squier SA-105CE BK ist für alle diese Einsatzgebiete gerüstet und überzeugt mit ihrer angenehmen Bespielbarkeit. Der Korpus in Dreadnought-Form sorgt für eine hohe Lautstärke, während das Cutaway auch das Solieren in den oberen Lagen des Griffbretts ermöglicht. Abgerundet wird die Ausstattung mit dem Fender-Preamp, der sich dank des eingebauten Tuners neben der Verstärkung auch um die einfache Stimmbarkeit der Gitarre kümmert.

759 Kundenbewertungen

344 Rezensionen

R
ROSE1968 24.05.2018
Ich spiele seit 10 Jahren E Gitarre und Akkustik (noch in keiner Band). Diese Gitarre werde ich zum daheim und typischerweise draußen am Lagerfeuer spielen benutzen. Falls ich mal bei Gigs mitspiele, werde ich diese mitnehmen. Ich spiele gerne Lieder, Solos von Led Zeppelin, Jimi Hendrix, Pink Floyd, Red Hot Chilli Metallica,(neuerdings mit dieser Gitarre) usw. Mein Budget ist, relativ klein. Deswegen sollte es nicht über 200 Euro gehen und weil es doch nicht unbedingt gleich die Grenze sein soll, habe ich mich für diese Gitarre entschieden. Ich will nicht sagen, dass ich der totale Experte bin, jedoch habe ich auch einige andere Gitarren von Freunden Westerngitarren gespielt und mich auch gerne in Musikläden von den Gitarren höherer Preisklassen berieseln lassen ;)

Also zum Sound:
Sehr klar und füllt auch die Umgebung recht gut. Die Höhen dominieren meiner Meinung nach ein bisschen, aber nicht so, dass es stört. Der Bass kommt halt nicht so ganz zur Geltung. Wenn jemand da sehr viel Wert drauf liegt, sollte er/sie vielleicht nach einer anderen Gitarre Ausschau halten oder sie einfach mal trotzdem bestellen und sich ein Bild machen.

Bespielbarkeit:
Ist in Ordnung. Was mir gefällt ist, dass die Saiten sehr nah beieinander sind ähnlich wie bei einer E Gitarre, sodass es für mich besser spielbar ist. Der Korpus ist von der Größe her in Ordnung und stört nicht wie manchmal bei anderen Akkustik-Gitarren. Die Saiten haben für meinen Geschmack aber ein bisschen zu großen Abstand zum Griffbrett, jedoch braucht man sich eigentlich bei der Preisklasse nicht beschweren :Man gewöhnt sich dran. Diese Gitarre kann man rauf und runter spielen und sie klingt immer gut und lässt sich bequem spielen.

Verarbeitung:
Fehlerfrei. Keine Spuren, Kratzer, sonstiges. Keine nervigen Macken (hab mich gewundert, weil ich ständig lesen musste, wie die Qualität bei der Preisklasse schwankt). Wem die Fingerabdrücke auf der Gitarre nerven, soll sich eine andere Farbe bestellen oder einfach ab und zu mit einem Mikrofasertuch drübergehen ! Die mitgelieferten Saiten sind auch in Ordnung.

Tonabnehmer :
Erfüllt seine Aufgabe. Da kann man dann auch den Bass etwas höher stellen, sodass man das "Problem" kompensieren kann. Sound bleibt gut, also nichts zu meckern :). Das integrierte Stimmgerät erweist sich als sehr sehr nützlich, vor allem, wenn man mal Lieder in nicht Standard Stimmung spielen will. Kabel gibt es auch dazu, was mich gefreut hat,

Preis-Leistungs-Verhältnis: Einfach nur Klasse!

Also alles in allem eine sehr gute, billige Allroundergitarre!
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

KJ
Sehr Gute soundqualität zum kleinen preis
Kamil J. ( YT : Siupej666) 08.11.2011
Seit Längerem spiele ich E-Gitarre und wollte mir endlich mal ne Akustik zulegen. Da mein Budget sehr begrenzt ist weil ich Student bin wollte ich da nicht mehr als 150€ für ausgeben. So hab ich bei Thoman nachgeschaut und aufeinmal dachte ich " HÄ!!!" 99€ für eine gitarre die auch noch sehr gut aussieht. OK dann musste ich mir erstmal anhören was es da für soundbeispiele gibt. Die haben mich jedoch überhaupt nicht überzeugt. Trotzdem habe ich mir die gitarre bestellt und innerhalb von 4 tagen ist sie in Frankreich angekommen. Top Lieferservice !.Direkt ausgepackt und alles erstmal abgecheckt.

Wenn man genau hinguckt fallen einem die sehr kleinen lackfehler auf. Nicht vergessen das die gitarre für 100€ ist. Macht mir also nichts aus. Als ich sie Stimmen wollte funktionierte der Tuner hervorragend und ohne probleme.

Als ich sie dann zum ersten mal angespielt habe war ich echt überrascht. Der sound ist ja viel besser als die beispiele die man bei Thomann hören kann !
Das hat mir echt ein breites grinsen hingezaubert an diesem grauen tag :D .
könnte mich von der gitarre nicht losreissen.

Die Saiten sind natürlich nicht der Burner ich hab sie mir nach zwei stunden gewechselt somit war der sound noch besser.

Im internet schreibt man ziehmlich viel schlechtes über die Fender Akustik Gitarren doch bei der Gitarre hier kann ich das auf keinen Fall bestätigen denn sie ist sehr gut. Natürlich nicht vergleichbar mit gitarren für über 500€+ aber trotzdem hält die sich gut mit gitarren aus anderen preisklassen.. wenn ihr mich versteht :D.

So genug getippt.
Zum Schluss : Totale Kaufempfehlung von mir !

Ich hoffe das könnte euch weiterhelfen bei eurer Kaufentscheidung
Features
Sound
Verarbeitung
71
5
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Nicht nur für blutige Anfänger!
Anonym 18.03.2014
Erst ein mal im Voraus:
In den ganzen Reviews und sonstigen Bewertungen bei Gitarren dieser Preisklasse musste ich immer wieder lesen, dass es tolle Einsteigergitarren sind. Meiner Meinung nach ist diese Gitarre auch für fortgeschrittenene sehr zufriedenstellend! Damit das auch mal jemand liest und nicht so wie ich daran zweifelt, ob die Gitarre überhaupt wirklich etwas taugt.

Zu mir :
Ich spiele seit 3 Jahren E Gitarre und Akkustik (noch in keiner Band). Diese Gitarre werde ich zum daheim und typischerweise draußen am Lagerfeuer spielen benutzen. Falls ich mal bei Gigs mitspiele, werde ich diese mitnehmen. Ich spiele gerne Lieder, Solos von Led Zeppelin, Jimi Hendrix, Pink Floyd, Red Hot Chilli Peppers, System of a Down, Metallica, Eric Clapton (neuerdings mit dieser Gitarre) usw. Mein Budget ist, da ich Student bin relativ klein. Deswegen sollte es nicht über 200 Euro gehen und weil es doch nicht unbedingt gleich die Grenze sein soll, habe ich mich für diese 100 Euro Gitarre entschieden. Ich will nicht sagen, dass ich der totale Experte bin, da ich nur ein paar Jahre gespielt habe und mich mit supertollen Discountergitarren zufriedenstellen musste, jedoch habe ich auch einige andere Gitarren von Freunden (zB. eine 400 Euro Yamaha Westerngitarre) gespielt und mich auch gerne in Musikläden von den Gitarren höherer Preisklassen berieseln lassen ;)

Also zum Sound:
Sehr klar und füllt auch die Umgebung recht gut. Die Höhen dominieren meiner Meinung nach ein bisschen, aber nicht so, dass es stört. Der Bass kommt halt nicht so ganz zur Geltung. Wenn jemand da sehr viel Wert drauf liegt, sollte er/sie vielleicht nach einer anderen Gitarre Ausschau halten oder sie einfach mal trotzdem bestellen und sich ein Bild machen. (30 Tage Garantie awesome!)

Bespielbarkeit:
Ist in Ordnung. Was mir gefällt ist, dass die Saiten sehr nah beieinander sind ähnlich wie bei einer E Gitarre, sodass es für mich besser spielbar ist. Der Korpus ist von der Größe her in Ordnung und stört nicht wie manchmal bei anderen Akkustik-Gitarren. Die Saiten haben für meinen Geschmack aber ein bisschen zu großen Abstand zum Griffbrett, jedoch braucht man sich eigentlich bei der Preisklasse nicht beschweren :D Man gewöhnt sich dran. Diese Gitarre kann man rauf und runter spielen und sie klingt immer gut und lässt sich bequem spielen. Man kann zwar nicht die ganz großen Blues-Solo bends hinlegen, aber ich glaube sowas sollte man dann doch lieber auf der E Gitarre machen :D

Verarbeitung:
Fehlerfrei. Keine Spuren, Kratzer, sonstiges. Keine nervigen Macken (hab mich gewundert, weil ich ständig lesen musste, wie die Qualität bei der Preisklasse schwankt). Wem die Fingerabdrücke auf der Gitarre nerven, soll sich eine andere Farbe bestellen oder einfach ab und zu mit einem Mikrofasertuch drübergehen ! Die mitgelieferten Saiten sind auch in Ordnung.

Tonabnehmer :
Erfüllt seine Aufgabe. Da kann man dann auch den Bass etwas höher stellen, sodass man das "Problem" kompensieren kann. Habe passend dazu einen Fender Mustang I Verstärker. Sound bleibt gut, also nichts zu meckern :). Das integrierte Stimmgerät erweist sich als sehr sehr nützlich, vorallem, wenn man mal Lieder in nicht Standard Stimmung spielen will. Kabel gibt es auch dazu, was mich gefreut hat, da mein altes ziemlich abgenutzt war.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Kann man sich nicht beschweren. Einfach nur Klasse!

Also alles in allem eine sehr gute, billige Allroundergitarre!
Features
Sound
Verarbeitung
3
2
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Super Gitarre für Anfänger und Wiedereinsteiger.
Chriss_M 29.12.2022
Ich hab lange Zeit keine Gitarre mehr gespielt und wollte mich dem Thema wieder intensiver widmen. Zum Wiedereinstieg wollte ich aber nicht zu viel Geld in die Hand nehmen und die Squier bietet hier einfach ein super Preis Leistungsverhältnis. Ich habe die Gitarre bereits mit Stahl- und Nylonsaiten gespielt und vom Klang ist diese Gitarre das Geld auf jeden Fall wert.
Das einzige Manko ist, dass die Bundverarbeitung an der hohen E Saite besser hätte sein können. Dies fällt jedoch nur im Fingerpicking oder Solobereich ins Gewicht. In allen sonstigen Lagen gibt die Gitarre eine gute Figur ab.
Von der eingebauten Elektronik habe ich bislang nur das Stimmgerät verwendet. Dies ist ein nettes Gimmick, welches im Preis inbegriffen ist.

Insgesamt ist die Gitarre sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene zu empfehlen, da sie hier für alle möglichen Einsatzgebiete geeignet ist.
Um das Problem mit der Bundverarbeitung zu beheben, bedarf es dann insofern notwendig, dann nur einen Gang zum Gitarrenbauer eures Vertrauens.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube