Fender Player Series Tele MN Capri

11

E-Gitarre

  • Korpus: Erle
  • Hals: Ahorn mit Satin Finish
  • Griffbrett: Ahorn
  • Mensur: 648 mm
  • Sattelbreite: 42 mm
  • 22 Bünde
  • Tonabnehmer: 2 "New Player Series" Alnico 5 Single Coils
  • 1 Master Volume- und 1 Master Toneregler
  • 3-Wege Schalter
  • Standard Sealed Mechaniken
  • Saiten ab Werk: Fender 009 - 042 (Art. 133191)
  • Farbe: Capri
Erhältlich seit Juli 2019
Artikelnummer 468686
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Orange
Tonabnehmerbestückung SS
Griffbrett Ahorn
Tremolo Nein
Korpus Erle
Decke Keine
Hals Ahorn
Bünde 22
Mensur 648 mm
Inkl. Koffer Nein
Inkl. Gigbag Nein
769 €
869 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 8-10 Wochen lieferbar
In 8-10 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Aus der Rockgeschichte nicht mehr wegzudenken

Die Telecaster ist aus der Rockgeschichte kaum wegzudenken und Fender lässt genau diesen Spirit innerhalb ihrer Player Series mit der Player Series Tele MN Capri weiterleben. Das im leuchtend-frischen Capri-Finish erscheinende Instrument vereint all die Attribute, die man mit einer echten Tele verbindet. Dazu gehören ein Erlenkorpus, ein schlanker Ahornhals mit Ahorngriffbrett und die eigens für die Player Series entwickelten Pickups mit AlNiCo-V-Magneten, die für einen enorm flexiblen Klang sorgen, der in vielen Stilrichtungen einsetzbar ist. Abgerundet wird das Bild durch die typische Tele-Bridge, die mit der String-through-Saitenführung für eine Extraportion Resonanzen sorgt, sowie einen Satz zuverlässig arbeitender Mechaniken an der typischen Tele-Kopfplatte.

Eine der bestbespielbaren E-Gitarren

Egal, ob es nun um Country, Blues oder alle Arten des Rock 'n' Roll geht: Mit einer Telecaster ist man für viele Genres bestens gerüstet. Nicht umsonst gilt die Tele als eine der bestbespielbaren E-Gitarren überhaupt und nichts anderes erwartet uns bei der Player Series Tele. Mit ihrem schlanken, matt lackierten Ahornhals und den 22 Bünden auf dem hochglanzlackierten Ahorngriffbrett gibt es eine Lackkombination, die zuvor nur bei deutlich teureren Modellen eine Option war. Die beiden New Player AlNiCo-V-Single-Coils liefern dazu den typischen Tele-Sound, der natürlich den beliebten „Twang“ nicht missen lässt und über einen Dreiwegeschalter sowie Reglern für Volume und Tone gesteuert wird. Für den authentischen Look darf natürlich die klassische Metallplatten-Brücke nicht fehlen. Diese sorgt dank der Saitenführung durch den Korpus und dank der Stahlreiter für eine Extraportion an Resonanzen und Sustain.

Einstieg in die Welt der Fender Telecaster

Trotz ihrer hochwertigen Verarbeitung gibt es die Fender Player Series Tele MN Capri zu einem attraktiven Preis. Das macht das Instrument sowohl für Gitarristen, die ihre Sammlung um eine echte Fender erweitern wollen, als auch für Einsteiger interessant, die von Anfang an eine zuverlässige und hochwertig verarbeitete Tele im modernen Capri-Finish ihr Eigen nennen möchten. Der angenehm bespielbare schlanke Ahornhals dürfte allen gut gefallen und mit den New-Player-AlNiCo-V-Single-Coils kann man glasklare wie auch verzerrte Sounds abfeuern, die sich teletypisch immer und überall durchzusetzen wissen. Zugleich glänzt der Sound mit einem großen Headroom und natürlich mit dem berühmten „Twang“.

Über Fender

Fender ist ohne Zweifel einer der legendärsten Hersteller von Gitarren und Verstärkern. Gegründet wurde die Firma 1946 durch Namensgeber Leo Fender († 1991), der der Musikerwelt mit seinen innovativen Ideen zu etlichen neuen Impulsen verhalf. Seine Entwürfe wie Tele- und Stratocaster, Jazz- und Precision-Bass sind nicht nur Klassiker, sondern bis heute stilprägend unter Musikern verschiedener Genres. Auch die Verstärkermodelle Bassman, Twin, Deluxe oder Princeton genießen einen ausgezeichneten und zeitlosen Ruf. Das Unternehmen pflegt aber nicht nur seine eigenen Legenden, sondern entwirft unermüdlich innovative Produkte, die die Marke Fender auch im heutigen Umfeld zu einem Motor der Musikindustrie machen.

Flexibel am Start dank AlNiCo-V

Massive Hölzer an Korpus und Hals sorgen zusammen mit den New-Player-AlNiCo-V-Single-Coils für den legendären Tele-Sound der Fender Player Series Tele. Das macht dieses Instrument für alle Genres, die auch nur annähernd mit Rock 'n' Roll in Verbindung gebracht werden, einsetzbar. Ganz besonders interessant kann das in Zusammenarbeit mit einem guten Röhrenamp werden, der den nuancenreichen und mit jeder Menge „Twang“ ausgestatteten Klang dieses Instruments direkt an die Ohren weiterleitet. Perfekt fürs Studio, den Proberaum und die Bühne – und überall dort fühlt sich die Fender Tele traditionell ja schon immer zu Hause.

11 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

7 Rezensionen

G
tolles Workhorse
GuitNick 28.01.2021
Ich spiele zwar seit über dreißig Jahren Gitarre, hatte aber über die meiste Zeit hinweg nur eine Gitarre, eine Superstrat, die nun endgültig und im Wortsinne auseinanderfiel. Daraufhin habe ich eine ganze Weile überlegt und viele YouTube Videos geschaut, mit welcher Art von Gitarre es weitergehen soll. An der Telecaster beeindrukte mich die große Abwesenheit von Features. Eine Gitarre, die im Wesentlichen zwei gute Sounds hat und sonst gar nichts besonderes kann. Also eine Gitarre, die zum Spielen geradezu einlädt.
Aus irgendeinem Grund war es mir wichtig, dass auf der Kopfplatte das Wort Fender steht, also habe ich mir diese Telecaster aus der Player-Serie gekauft. In Capri-Orange. Ob ich diese Farbentscheidung nochmal so treffen würde, weiß ich nicht genau. Auf der einen Seite löst die Farbe bei mir gute Laune aus, auf der anderen Seite hat man schon den Eindruck, dass da eine Fruchtbonbon-Tüte drüber explodiert ist.
Ich habe die Gitarre erstmal zum Einrichten weggebracht, es war aber sehr wenig zu tun. Die Tuner verrichten ihre Arbeit gut. Die Bünde schnarren fast gar nicht, die Bundstäbchen sind ordentlich (aber nicht sensationell) abgerundet und das Gewicht ist befriedigend: eine Gitarre muss für mich nicht leicht wie eine Feder sein. Das ganze Instrument verströmt eine Aura der Robustheit und lässt sich aufgrund des Halsprofils sehr gut spielen.
Die Pickups bringen Tele-Twang an der Brücke, lediglich der Hals-Pickup hat nicht die Soundqualitäten anderer Fender-Pickups, er klingt etwas dumpf, als ob das Tone-Poti zurückgedreht sei. Das ist nicht zwingend ein schlechter Sound (ich mag ihn auf jeden Fall für Soli etc.) aber wer hier die Differenziertheit von 51er Nocaster Pickups erwartet könnte enttäuscht werden. Ich habe jetzt eben diese eingebaut und der Sound gefällt mir noch besser - es ist aber keineswegs notwendig hier ein Upgrade zu machen.
Die Stabilität, der robuste Sound, die gute Verarbeitung und der angenehm gestaltete Hals mache diese Gitarre zu einer Quelle der Freude und die angesprochene Abwesenheit von Features ist eine der besten Features überhaupt. Das Preis-Leistungsverhältnis würde ich als sehr gut einschätzen. Wenn man den Sound von Single-Coil Pickups möchte, dann ist dies die Gitarre für die nächsten dreißig Jahre.
Klare Kaufempfehlung.
Features
Sound
Verarbeitung
13
2
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Solide Telecaster!
Coolmann 14.04.2020
Habe die Telecaster aus der Player-Serie über die letzten Jahre schon öfter angespielt und wusste also, worauf ich mich einlasse. Eine solide Telecaster in einem coolen, peppigen Finish. Super angenehmer Hals mit unglaublich samtiger Oberfläche. Klarlackiertes Griffbrett ist, denke ich, Geschmackssache, aber ich find's cool. Das einzige Manko out of the box waren, wie so häufig, die Bundenden, die mir ein wenig zu scharf waren, aber das ist ja wirklich nichts, was man nicht mit ein wenig Handarbeit gefixt bekommt.
Sound, auch solide. Telecaster halt. Ich bin da kein Sound-Connoisseur, der die Telecaster-Sounds der letzten 70 Jahre ins Hirn gebrannt hat, aber es ist eben der Sound, der einem bei einer Tele vorschwebt.
Das Teil kam auch ziemlich gut eingestellt bei mir an. Habe in den Wochen, in denen ich die jetzt habe, noch nichts umgestellt. Saitenlage und Intonation war top.
Jor, also wer eine Telecaster möchte/braucht, findet mit der Player Series Telecaster eine für, denke ich, alle Ansprüche.
Features
Sound
Verarbeitung
7
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
c
Had it for about 2 months now here are my thoughts
cytrus 20.06.2022
First electrical guitar I've bought, so I don't have much to compare it to, but so far I love it!
When it first came the frets weren't the smoothest, tho not enough to matter unless I'm really looking for it. It also had a spot of gray paint on it (I got 40eur back, and I kinda like the vibes, so not that big of a problem for me.)
The color is perfect and the neck is really nice! It sounds great too, tho again, not much to compare to
to summarize I wouldn't pay as much for it because of the few imperfections (purely aesthetic), but it definitely feels like it will last a long time and it sounds great
Features
Sound
Verarbeitung
5
1
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate es
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
JJ
Lo que esperas en una Telecaster
Juan Jose999 09.05.2022
Si estás leyendo esto, lo más probable es que sea porque estás buscando una telecaster. Si no tienes claro si una telecaster es la guitarra que buscas, te recomiendo que pruebes diferentes tipos y construcciones, porque una "tele" es una raza aparte.

Ésta es mi primera telecaster, pero no la primera que pruebo. Sabía que quería una porque había probado ya otras, y me atrajo el concepto de lo utilitario y sencillo, y que aún así, esta guitarra consiga ser tan versátil.
Las pastillas no son las más interesantes que he probado en una "tele", pero me dan todo lo que yo estaba buscando. Claridad, dinámica muy amplia, y los tonos típicos de una telecaster en las tres posiciones del selector.
Sobre la construcción no tengo nada malo que decir. Las especificaciones las puedes leer aquí o en la web de Fender, yo sólo puedo decir que, desde la experiencia con decenas de guitarras eléctricas, ésta está bien construida. Se deja ajustar fácilmente para diferentes estilos de interpretación.
Las silletas individuales del puente son un requisito indispensable para mí, no le veo ninguna gracia a las silletas tradicionales de telecaster.
Las posibilidades de ajuste de acción y quintaje son mucho más amplias con silletas individuales como estas.
El acabado también está muy bien, no hay nada que huela a "serie media" o a "te llevas lo que pagas" o ese tipo de frases que se suelen decir de los instrumentos asequibles.

La he tenido ya unos meses, y aunque no la toque todos los días, creo que ya estoy en posición de evaluarla... muy positivamente.
Si, más adelante, le encuentro alguna pega que merezca la pena mencionar, editaré esta evaluación.
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube