Fender Player Series Strat MN Capri

14

E-Gitarre

  • Korpus: Erle
  • Hals: Ahorn
  • Griffbrett: Ahorn
  • mattes Halsfinish
  • Mensur: 648 mm
  • Sattelbreite: 42 mm
  • 22 Bünde
  • Tonabnehmer: 3 "New Player Series" Alnico 5 Single Coils
  • 1 Master Volumeregler
  • 1Tonregler für Hals und Mitte
  • 1 Tonregler für Steg
  • 2-Point Tremolo
  • 5-Wege Schalter
  • Standard Sealed Mechaniken
  • Saiten ab Werk: Fender 009 - 042 (Art. 133191)
  • Farbe: Capri
Erhältlich seit Juli 2019
Artikelnummer 468678
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Orange
Korpus Erle
Decke Keine
Hals Ahorn
Griffbrett Ahorn
Bünde 22
Mensur 648 mm
Tonabnehmerbestückung SSS
Tremolo Vintage
Inkl. Gigbag Nein
Inkl. Koffer Nein
759 €
869 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Mittwoch, 27.09. und Donnerstag, 28.09.
1

Erschwinglicher Klassiker

Das ist er, der Klassiker, die erfolgreichste E-Gitarre der Welt: die Fender Stratocaster, genauer gesagt die Fender Player Series Strat MN Capri. Wenn man in seinem Leben nur eine einzige Gitarre besitzen will oder kann – das hier ist sie! Die Player Series wird in Mexiko hergestellt und stellt die günstigste Möglichkeit dar, eine Strat mit dem Fender-Logo auf der Kopfplatte zu erwerben. Die Features freilich sind alles andere als billig, denn hier geben sich edle Hölzer, ausgesuchte Hardware und eine tolle Optik die Klinke in die Hand. Dazu kommen Details wie die neue Klangregelung sowie die frische Optik mit dem auf der Rückseite matt lackierten One Piece Maple Neck und dem Korpuslack mit der Farbe „Capri“ – die Älteren werden sofort an Sonne und Orangen denken.

Behutsam modernisiert

Die Stratocaster aus der Fender Player Series entspricht in vielen Details ziemlich genau dem Geniestrich, der Leo Fender in den frühen 1950er-Jahren aus der Zeichenfeder hüpfte. Der Hals besteht inklusive Griffbrett aus einem Stück Ahorn und ist auf ein modernes C-Profil gearbeitet. 22 Bünde, also ein Bund mehr als früher, bieten ausreichend Auslauf auch für nervöse Finger. Der Korpus wurde aus Erlenholz gefertigt und in „Capri“ hochglänzend lackiert. Die drei Singlecoil-Tonabnehmer sind mit AlNiCo-5-Magneten ausgestattet und liefern eine modernisierte Variante des sattsam bekannten, dynamischen und brillanten Tons. Im Vergleich zu früher besitzt der Steg-Pickup jedoch sinnvollerweise einen eigenen Tone-Regler, während sich die beiden anderen Pickups einen Regler teilen müssen. Auch das Tremolo ist an nur noch zwei Punkten gelagert, was die Reibung verringert und die Stimmstabilität dramatisch erhöht.

Universalist mit Kernkompetenz

Die Fender Player Series Strat MN Capri ist eine extrem flexibel einsetzbare Gitarre, aber sie besitzt natürlich ihre Kernkompetenzen. Diese liegen aufgrund der Tonabnehmerbestückung mit drei Singlecoils bei cleanen Sound bis zu moderat verzerrten Einstellungen. Hier fühlt sie sich am wohlsten, und hier kann die Pickup-Kombination ihre Stärken ausspielen: spritzige, offene Sounds, die innerhalb der empfohlenen Gain-Grenzen charakterstark und satt tönen. Damit kann man sich auf jeder Bühne und jedem Proberaum zwischen Country, Western, Blues oder Classic Rock blicken lassen. Für alle härteren Gangarten empfiehlt sich eine andere Pickup-Bestückung – die es bei den Stratocasters der Fender Player Series natürlich auch gibt.

Über Fender

Fender ist ohne Zweifel einer der legendärsten Hersteller von Gitarren und Verstärkern. Gegründet wurde die Firma 1946 durch Namensgeber Leo Fender († 1991), der der Musikerwelt mit seinen innovativen Ideen zu etlichen neuen Impulsen verhalf. Seine Entwürfe wie Tele- und Stratocaster, Jazz- und Precision-Bass sind nicht nur Klassiker, sondern bis heute stilprägend unter Musikern verschiedener Genres. Auch die Verstärkermodelle Bassman, Twin, Deluxe oder Princeton genießen einen ausgezeichneten und zeitlosen Ruf. Das Unternehmen pflegt aber nicht nur seine eigenen Legenden, sondern entwirft unermüdlich innovative Produkte, die die Marke Fender auch im heutigen Umfeld zu einem Motor der Musikindustrie machen.

Die Gitarre für die einsame Insel

Was Fender 1954 auf den Markt gebracht hat, ist nicht weniger als die ultimative E-Gitarre. Sie gilt als Universalistin schlechthin und wird dementsprechend in praktisch allen Stilrichtungen eingesetzt. Die Gitarren der Player-Serie sind preislich im Mittelfeld der unzähligen Fender-Serien angesiedelt. Mit ihrer Herkunft aus Mexiko tragen sie bereits das „echte“ Fender-Logo und gelten damit für den ambitionierten Spieler als standesgemäß, sie sind aber noch so günstig, dass sie auch für einen Einsteiger erschwinglich sind. Dazu kommt der ausgezeichnete Wiederverkaufswert, wenn man dann doch mal „upgraden“ will – oder wenn’s nichts geworden ist mit der Gitarristenkarriere. Dann lag es aber garantiert nicht an der Fender!

14 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

10 Rezensionen

F
Mein 2. Fender-von Thomann-Volltreffer!
F13B9 06.07.2021
Die Gitarre ist für diesen Preis mehr als eine Überraschung. Nach dem Kauf der Fender Am Performance Tele Hum MN VWT und absoluter Begeisterung wollte ich wissen, wie es eine Preisklasse tiefer (Made in Mexico) aussieht. Es sieht nicht nur SEHR gut aus sondern klingt auch SEHR gut!

Lackierung, Hals, Halsprofil und Bünde sind TOP in der Verarbeitung, die Bespielbarkeit ist hervorragend. Ich habe bewusst die SSS-Variante gewählt wegen des Klangs der Single-Coils (der mir noch fehlte als Humbucker-Freak seit 50 Jahren). Die verbauten Alnico V Pickups klingen sehr gut, Modifikationen sind nicht notwendig.

Der Klang ist absolut amtlich und funktioniert mit allen meinen Verstärkern, PCL Vintage Amp 30W und 80W, Fender Blues Junior, Laney Super Cub 12, sogar Mesa Boogie Rosette 300 Two-8 (Akustikverstärker!). Die größte Überraschung ist das Ergebnis mit dem DV Mark Little Jazz. Der nimmt beim Bridge Pickup jegliche schneidende Restschärfe raus (was meinen Stilrichtungen entspricht, Jazz, Latin, Blues, Bluesrock) und einfach nur TOP klingt.

Allerdings habe ich gleich D´Addario EPN 115 Pure Nickel Saiten aufgezogen, die meinen Sound-Vorstellungen am besten entsprechen. Mit etwas schwächeren Bässen muss man leben (kann man ja am Amp anpassen).

Die Einstellungen ex Box passten im Wesentlichen; aufgrund der strammeren Saiten musste der Hals 1/4 Umdrehung nachgestellt werden, für die Stimmstabilität habe ich die Stellschrauben für die Federn des Tremolo kräftig nachgestellt bis der Winkel vom Tremolo passte. Jetzt ist die Strat vollkommen stimmstabil. Saitenlage und Intonation sind ex Box OK.

Kleine lächerliche Kritikpunkte, die genau genommen keine sind:
1. Es gibt keinen "Greasebucket-Schaltkreis" für die Höhenregelung wie eine Kategorie höher (AM Performance Serie), das kann man aber verschmerzen. 2. Der Griffbrett ist Glanz-Lackiert (nur die Rückseite satiniert), das hat aber keinerlei Einfluss auf die Bespielbarket.

Lieferung von Thomann kam sehr schnell und perfekt verpackt.

Fazit: Ich bin rundum glücklich mit dem Teil, die Farbe "Capri" ist m.E. ein Knaller (die Leute hören ja oft nur, was sie sehen) ..nur der Gitarrero selbst ist ein reiner Sound-Freak. :-)

ABSOLUT KAUFEMPFEHLUNG BEI DIESEM PREIS!
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

U
Eine unglaublich gute Strat
Unicorn666 09.04.2021
Ich war seit einiger Zeit auf der Suche nach einer ordentlichen Strat. Mit der Player habe ich sie gefunden.

Bis auf die Bünde ist die Gitarre sehr gut verarbeitet. Die Bünde stehen bei meiner etwas über.

Die Bespielbarkeit ist wirklich klasse, man mag sie einfach nicht mehr aus der Hand nehmen.

Ebenso gefällt mir der Klang sehr gut, sehr präsent.

Ich würde die Player jederzeit wieder kaufen und kann sie wärmstens empfehlen. Mehr Strat bekommt man nur sehr schwer für das Geld.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
meine erste echte Fender
MischaKessler 26.04.2021
Nach all den Harely Bentons, billigen Epiphones und Squires und ein paar anderen ganz gruseligen Nachbauten ist das mein erstes Markenprodukt.
Zum ersten Mal halte ich ein Gerät in den Händen, das eine sichtbar bessere Verarbeitung aufweist, eine vernünftige Haptik hat und auch noch um Klassen besser klingt, als das was ich gewohnt war.
jaaa, ich kann keinen vergleich zu den USA Fendern ziehen, aber ich denke, dass der Unterschied hier nicht mehr so groß ist wie hier zu den Low Budget Teilen.
Das mag der Grund für meine Begeisterung sein, aber trotzdem soll das nicht die bewertung schmälern. Der Hals ist gut bespielbar, die Seitenlage ab Werk perfekt. Alle Hardware-Teile sind von ordentlicher Qualiät und ich habe keinerlei Mängel im Lack entdeckt.
Die Fender hat einen Marshall Origin 5C zum Partner mit einem Dapper MDR im Effektweg und einem Harley Benton Vintage OD Pedal und einem Harley Benton Wah 60 Pedal davorgeschaltet. diese Kombi macht mir sehr viel spass und meinen nachbarn wahrscheinlich auch :)
Fazit: Meine schönste und beste bisher...ich liebe sie
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Fmaj7 22.06.2020
Perfekter Thomann Service. Danke. Gitarre kam perfekt eingestellt.
Features
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden