Fender Player Series Strat Capri LH

9

E-Gitarre

  • lefthand / Linkshänder Modell
  • Korpus: Erle
  • Hals: Ahorn mit Satin Finish
  • Griffbrett: Ahorn
  • Mensur: 648 mm
  • Sattelbreite: 42 mm
  • 22 Bünde
  • Tonabnehmer: 3 "New Player Series" Alnico 5 Single Coils
  • 1 Master Volumeregler
  • 1Toneregler (Hals und Mitte)
  • 1 Toneregler (Steg)
  • 2-Point Tremolo
  • 5-Wege Schalter
  • Standard Sealed Mechaniken
  • Saiten ab Werk: Fender 009 - 042 (Art. 133191)
  • Farbe: Capri
Erhältlich seit Juli 2019
Artikelnummer 468684
Verkaufseinheit 1 Stück
Form ST-Style
Farbe Orange
Korpus Erle
Hals Ahorn
Griffbrett Ahorn
Anzahl der Saiten 6
Bünde 22
Mensur 648 mm
Tonabnehmerbestückung SSS
Tremolo Ja
Inkl. Koffer Nein
Inkl. Gigbag Nein
Decke Keine
729 €
869 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Dienstag, 6.06. und Mittwoch, 7.06.
1

Erschwinglicher Klassiker

Das ist er, der Klassiker, die erfolgreichste E-Gitarre der Welt: die Fender Stratocaster, genauer gesagt die Fender Player Series Strat MN Capri LH, hier in ihrer Ausführung für Linkshänder. Wenn man in seinem Leben nur eine einzige Gitarre besitzen will oder kann – das hier ist sie! Die Player Series wird in Mexiko hergestellt und stellt die günstigste Möglichkeit dar, eine Strat mit dem Fender-Logo auf der Kopfplatte zu erwerben. Die Features freilich sind alles andere als billig, denn hier geben sich edle Hölzer, ausgesuchte Hardware und eine tolle Optik die Klinke in die Hand. Dazu kommen Details wie die neue Klangregelung sowie die frische Optik mit dem auf der Rückseite matt lackierten One Piece Maple Neck und dem Korpuslack mit der Farbe „Capri“ – die Älteren werden sofort an Sonne und Orangen denken.

Behutsam modernisiert

Die Stratocaster aus der Fender Player Series entspricht in vielen Details ziemlich genau dem Geniestrich, der Leo Fender in den frühen 1950er-Jahren aus der Zeichenfeder hüpfte. Der Hals besteht inklusive Griffbrett aus einem Stück Ahorn und ist auf ein modernes C-Profil gearbeitet. 22 Bünde, also ein Bund mehr als früher, bieten ausreichend Auslauf auch für nervöse Finger. Der Korpus wurde aus Erlenholz gefertigt und in „Capri“ hochglänzend lackiert. Die drei Singlecoil-Tonabnehmer sind mit AlNiCo-5-Magneten ausgestattet und liefern eine modernisierte Variante des sattsam bekannten, dynamischen und brillanten Tons. Im Vergleich zu früher besitzt der Steg-Pickup jedoch sinnvollerweise einen eigenen Tone-Regler, während sich die beiden anderen Pickups einen Regler teilen müssen. Auch das Tremolo ist an nur noch zwei Punkten gelagert, was die Reibung verringert und die Stimmstabilität dramatisch erhöht.

Universalist mit Kernkompetenz

Die Fender Player Series Strat MN Capri LH ist eine extrem flexibel einsetzbare Gitarre, aber sie besitzt natürlich ihre Kernkompetenzen. Diese liegen aufgrund der Tonabnehmerbestückung mit drei Singlecoils bei cleanen Sound bis zu moderat verzerrten Einstellungen. Hier fühlt sie sich am wohlsten, und hier kann die Pickup-Kombination ihre Stärken ausspielen: spritzige, offene Sounds, die innerhalb der empfohlenen Gain-Grenzen charakterstark und satt tönen. Damit kann man sich auf jeder Bühne und jedem Proberaum zwischen Country, Western, Blues oder Classic Rock blicken lassen. Für alle härteren Gangarten empfiehlt sich eine andere Pickup-Bestückung – die es bei den Stratocasters der Fender Player Series natürlich auch gibt.

Über Fender

Fender ist ohne Zweifel einer der legendärsten Hersteller von Gitarren und Verstärkern. Gegründet wurde die Firma 1946 durch Namensgeber Leo Fender († 1991), der der Musikerwelt mit seinen innovativen Ideen zu etlichen neuen Impulsen verhalf. Seine Entwürfe wie Tele- und Stratocaster, Jazz- und Precision-Bass sind nicht nur Klassiker, sondern bis heute stilprägend unter Musikern verschiedener Genres. Auch die Verstärkermodelle Bassman, Twin, Deluxe oder Princeton genießen einen ausgezeichneten und zeitlosen Ruf. Das Unternehmen pflegt aber nicht nur seine eigenen Legenden, sondern entwirft unermüdlich innovative Produkte, die die Marke Fender auch im heutigen Umfeld zu einem Motor der Musikindustrie machen.

Die Gitarre für die einsame Insel

Was Fender 1954 auf den Markt gebracht hat, ist nicht weniger als die ultimative E-Gitarre. Sie gilt als Universalistin schlechthin und wird dementsprechend in praktisch allen Stilrichtungen eingesetzt. Die Gitarren der Player-Serie sind preislich im Mittelfeld der unzähligen Fender-Serien angesiedelt. Mit ihrer Herkunft aus Mexiko tragen sie bereits das „echte“ Fender-Logo und gelten damit für den ambitionierten Spieler als standesgemäß, sie sind aber noch so günstig, dass sie auch für einen Einsteiger erschwinglich sind. Dazu kommt der ausgezeichnete Wiederverkaufswert, wenn man dann doch mal „upgraden“ will – oder wenn’s nichts geworden ist mit der Gitarristenkarriere. Dann lag es aber garantiert nicht an der Fender!

9 Kundenbewertungen

7 Rezensionen

B&
Geniale Gitarre :)
Bruno & Pascal 09.09.2021
Diese Fender Capri hat definitiv meine Erwartungen übertroffen. Die Farbe ist in echt noch geiler als auf den Bildern. Sie fühlt sich super an und is mega angenehm zu spielen. Der Klang ist für diesen Preis auch großartig.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Solide Gitarre mit kleinen Mängeln
TheRob 03.10.2019
Guter Grundsound, gut bespielbar, tolle Farbe. Mit ein klein wenig eigenen Verbesserungen (Graph Tech Sattel; Orange Drop-Kapazitoren) eine top Gitarre, die Verarbeitungstechnisch kleine Mängel hat (einige der Bünde sind nicht gut abgerundet, am Sattel waren viel Klarlackreste) , das sind Mängel, die man in dieser Preisklasse nicht unbedingt erwarten kann, aber wem eine US-AM Pro Strat zu teuer ist, kann mit einigen wenigen Aufwertungen eine sehr gute Gitarre daraus machen, die mit der US-Variante mithalten kann.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
TK
The Koala 28.09.2020
I bought this Player Strat for my wife. This guitar sounds really close to my 2005 American Standard Strat; in between sounds are great, neck & bridge are as you would expect. The only significant difference to my American Strat is that the Player's fingerboard edges are not rolled. You feel that immediately when you switch between them. The Player's finish is perfect - I think this is a great guitar for the money.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate fr
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
K
une strat qui sonne !!
Keris06 26.09.2021
Achetée il y a deux ans , une mexicaine avec les specs des modèles us pour moins cher , les micros alnico rendent l'esprit strat sans concession , manche agréable , frettes qui n'accrochent pas , finition plus que correcte , même à la jonction talon manche . aucun regret !!
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden