- Menü
-
- zurück
- Thomann Universe
- Mobile Webseite
- Die Thomann App
- t.blog
- Thomann Dev Blog
- Facebook-Fanpage
- Pinboard auf Pinterest
- Treppendorf HQ
- Hans Thomann Stiftung
- Thomann Audio Professionell
- Kopfhoerer.de
- Musiker-Board
- Bonedo
- Amazona
- Gearnews
- Bassic
- Music2Me
- DJ Lab
- Bildschirmhintergründe
- Kleinanzeigen
Schließen - Service
- Kontakt
- Hilfe
Fender Player Ser Jaguar Bass PFCapri

E-Bass
- Player Serie
- Korpus: Erle
- Hals: Ahorn mit Satin Finish
- Griffbrett: Pau Ferro
- Mensur: 864 mm
- Sattelbreite: 38 mm
- 20 Bünde
- Tonabnehmer: New Player Serie Alnico 5 J Style und New Player Serie Alnico 5 P Style Single Coils
- 2 Volume- und 1 Master Tone Regler
- Standard Open-Gear Mechaniken
- Standard Steg
- Farbe: Capri
Weitere Infos
Farbe | Orange |
---|---|
Korpus | Erle |
Hals | Ahorn |
Griffbrett | Pau Ferro |
Bünde | 20 |
Mensur | Longscale |
Tonabnehmerbestückung | JP |
Elektronik | Passiv |
Inkl. Koffer | Nein |
Inkl. Gigbag | Nein |
Wie neu geboren
Die Player-Serie von Fender ersetzt seit 2018 die Standard-Serie und beschert Bassisten weiterhin ein breites Angebot an preiswerten Mexiko-Modellen. Während die Fender-Jaguar-Gitarre bereits 1961 das Licht der Welt erblickte, erschien erst im Jahr 2006 ein Bassmodell unter dem gleichem Namen. Bei dem hier vorliegenden Instrument aus der Player-Serie "Made in Mexico" handelt es sich um einen passiven Bass mit moderner P/J-Tonabnehmerkombination. Das wiederum ist ein Zusammenspiel aus einem Precision-Style-Tonabnehmer in Halsposition und einem Jazz-Style-Tonabnehmer in Bridgeposition. Der asymmetrische Offset-Korpus aus Erle ist zierlicher als der von gängigen Fender-Modellen und wirkt daher auch dezenter am Körper. Für ein komfortables Spielgefühl sorgt ein 20-bündiger Longscale-Ahornhals mit Pau-Ferro-Griffbrett sowie eine Jazzbass-typische, schlanke Sattelbreite von 38 mm – Fazit: Spielfreude garantiert!

:format(jpeg)/f/49568/1936x1900/1bcdc4bac6/body.jpg)
Gewandter Mischling
Man könnte dem Player Series Jaguar-Bass sozusagen eine multiple Persönlichkeit attestieren: Einerseits besitzt er die klaren Züge eines Jazzbasses mit typischer Halsform, Kopfplatte und Chrom-Kontrollplatte mit den jeweiligen Reglern für Lautstärke pro Tonabnehmer und Tonblende. Andererseits verfügt er über einen Precisionbass-Tonabnehmer in Halsposition. Der Korpus zeigt außerdem eindeutig in Richtung der historischen Jaguar-Gitarre und in die des selten zu sichtenden Fender-VI-Basses, dessen Form gleichfalls an die Jaguar-Gitarre angelehnt war. Das Korpusdesign zeichnet sich durch ein stark verkürztes und schlankes oberes Cutaway aus, während die untere Korpushälfte gänzlich ohne Cutaway auskommt. Gepaart mit der attraktiven orangenen Capri-Hochglanzlackierung bekommt diese erfreuliche Kreuzung aus verschiedenen Modellen einen modernen Touch, behält aber gleichzeitig ein klassisches Vintage-Flair bei.
:format(jpeg)/f/49568/657x643/ceedf4be9b/back.jpg)
Klein, flink und wendig
Der kleine Korpus des Fender Player Series Jaguar-Basses bietet all jenen Bassspielenden eine gute Basis, die aus optischen oder spieltechnischen Gründen eine vollwertige Alternative zu den Standardmodellen von Fender suchen, welche an vielen Personen groß und überproportioniert wirken können. Mit seiner „New Player AlNiCo V“-P/J-Tonabnehmerkombination ist der Jaguar ausgesprochen vielseitig und so dürfte er sich für so ziemlich jedes Musikgenre eignen. Dank seiner Abmessungen und des schlanken Halsprofils bleibt er ganz im Sinne des Jaguars flink und wendig und findet seinen Weg souverän sowohl im Hobby- als auch im Profibereich.
:format(jpeg)/f/49568/1951x1913/f9b1b21825/head.jpg)
Über Fender
Fender ist ohne Zweifel einer der legendärsten Hersteller von Gitarren und Verstärkern. Gegründet wurde die Firma 1946 durch Namensgeber Leo Fender († 1991), der der Musikerwelt mit seinen innovativen Ideen zu etlichen neuen Impulsen verhalf. Seine Entwürfe wie Tele- und Stratocaster, Jazz- und Precision-Bass sind nicht nur Klassiker, sondern bis heute stilprägend unter Musikern verschiedener Genres. Auch die Verstärkermodelle Bassman, Twin, Deluxe oder Princeton genießen einen ausgezeichneten und zeitlosen Ruf. Das Unternehmen pflegt aber nicht nur seine eigenen Legenden, sondern entwirft unermüdlich innovative Produkte, die die Marke Fender auch im heutigen Umfeld zu einem Motor der Musikindustrie machen.
Eine Compilation der besten Fender-Bass-Hits
Der Player Series Jaguar-Bass agiert musikalisch auf weiter Flur, wie es von einem Bass mit P/J-Bestückung auch erwartet werden darf. Neben dem Besten aus zwei Welten liefert er zusätzlich ein bequemes Handling und eine außergewöhnliche Optik. Einerseits kann der Jaguar bei Traditionalisten klar punkten, andererseits aber durchaus auch bei denjenigen, die sich an den Klassikern sattgesehen haben und gerne mal etwas Frisches ausprobieren möchten. Neben allen Fragen des Geschmacks bleibt der Player-Series-Jaguar als passiver E-Bass immer ein solider, breit aufgestellter, zuverlässiger Begleiter aus dem Hause Fender.
:format(jpeg)/f/49568/2400x719/ce3076130b/front.jpg)
Im Detail erklärt: P/J
Das Kürzel "P/J" steht für "Precision/Jazz". Damit bezeichnet man in diesem Zusammenhang eine Tonabnehmerkombination, die eigentlich einen Hybrid aus zwei verschiedenen Basstypen darstellt. Der Fender Precision Bass erhielt in seiner zweiten Version aus dem Jahr 1957 einen sogenannten Splitcoil-Tonabnehmer, der statt über eine Magnetspule über zwei Spulen verfügte, die jedoch getrennt unter der E/A- und D/G-Saite angebracht waren. Zusätzlich wurden sie so verschaltet, dass sie unempfindlich gegen Einstreusignale und Brummen waren (Humbucker). Der Splitcoil-Tonabnehmer sitzt immer im Sweet Spot zwischen Halsende und Brücke, wo er seinen charakteristischen Sound entfalten kann. Das „P“ steht also für diesen Tonabnehmertyp.
Dieses Produkt ist derzeit ausverkauft
So haben sich andere Kunden entschieden
Verwandte Produkte

Fender Player Serie Jaguar Bass PF Capri; E-Bassgitarre, Erle Korpus, Ahorn Hals Satin Finish, Pau Ferro (Machaerium scleroxylon) Griffbrett, 20 Bünde, Longscale 864mm, Sattelbreite 38mm, 1x New...

Fender Squier Affinity Jaguar Bass MN H Lake Placid Blue; Jaguar E-Bass, Affinity Serie; Korpus: Pappel; Hals: Ahorn; Halsbefestigung: geschraubt; Halsform: C; Griffbrett: Ahorn; Einlagen: Black...

Fender Squier Affinity Jaguar Bass H Charcoal Frost Metallic; Jaguar E-Bass, Affinity Serie; Korpus: Pappel; Hals: Ahorn; Halsbefestigung: geschraubt; Halsform: C; Griffbrett: Lorbeer; Einlagen:...

Fender Squier Affinity Jaguar Bass MN H Black; Jaguar E-Bass, Affinity Serie; Korpus: Pappel; Hals: Ahorn; Halsbefestigung: geschraubt; Halsform: C; Griffbrett: Ahorn; Einlagen: Black Dots; 20...


Dieser Artikel trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.
Informationen zum VersandVerkaufsrang in dieser Kategorie | 83 |
Auf Thomann.de | 28704 |
Artikelnummer | 468728 |
Verkaufseinheit | 1 Stück |
Erhältlich seit | Juli 2019 |

- Millenium GS-2001 E7,90 €
- the sssnake IPP10303,50 €
- Thomann E-Bass Gigbag BK19,90 €
- Thomann E-Bass Case59 €
- Warwick 42200M Red Label9 €
- Harley Benton Valuestrings Bass 45-1054,90 €
- Cordial EI 1,5 PR-Tweed-YE elements11,50 €
- Hercules Stands HCGSP-39SB+ Guitar Wallmount17,50 €
- Cordial EI 1,5 PP elements4 €
- Kirlin Plus Instrument SA Cable 6m WH23,90 €

Smart Navigator
Ähnliche Produkte vergleichen

Audient iD4 MKII; USB 3.0 Audiointerface; Anschluss: USB C; 24 bit / 44,1 – 96 kHz; ADC Dynamikumfang: 121 dB; DAC Dynamikumfang: 126 dB; Class A Audient Konsolen Mikrofon-Vorverstärker; Mic Gain 58 dB,


Focal Alpha 65 Evo; Aktiver Studiomonitor; Hochtöner: 1" invertierte Aluminium-Kalotte 25W (Class D); Tieftöner: 6,5" Carbonfasermembran 55W (Class D); Frequenzbereich: 40 - 22000Hz (+/- 3dB); max. SPL: 104dB (Peak @ 1m); Eingänge: 1x Klinke (6,3mm, symmetrisch), 1x XLR (symmetrisch) und…


iZotope Spire Studio 2nd Generation; mobiles Recording-Studio mit Lithium-Ionen-Akku (bis zu 4 Stunden Laufzeit); 2 Spuren gleichzeitig aufnehmbar; bis zu 8 Spuren pro Projekt abspielbar; Aufnahmeformat: 24-Bit / 48 kHz; bis zu 8 Stunden Aufnahmezeit; unterstütze Aufnahmeformate: AIF, MP3, M4A,…


Otamatone Neo, Elektronischer Klangspielzeug/ Synthesizer, Otamatone Classic mit extra Funktionen, perfekte Größe für Musiker, verstellbare Töne via neuer Studio Handy App, Verlinkung mit Handy via Kabel möglich, Netzteilanschluss für externe Stromversorgung, Stereokopfhöreranschluss, Lautstärkeregler, Bedienung durch drücken der Klangfläche am Hals…


Electro Harmonix Ripped Speaker Fuzz; Effektpedal für E-Gitarre & Bass; Niedrige Fuzz-Einstellungen emulieren Vintage-Lo-Fi-Distortion-Sounds, wie Sie durch den Einsatz einer Rasierklinge an einer Lautsprechermembran, einer losen Röhre oder einem defekten Kanal an einem Aufnahmepult erzeugt werden, hohe Fuzz-Einstellungen führen zu…


Meinl Didgeridoo Ständer, TMDDGS, Material: Aluminium, Stabiler Zweifußständer, Weiche Polsterung mit schützendem Gummizug, Höhe, Winkel und Tiefe einstellbar


Hercules DJ Control Inpulse 500 Gold LE; Limited Edition mit goldenen Highlights; auf 1000 Stk. weltweit limitiert; nummeriert mit Gravur auf der Konsole; All-in-one-DJ-Controller; Bedienelemente pro Deck: 1x Filter-Regler, 3 x Equalizer-Regler, 1 x Gain Regler, 1 x Lautsttärkenregler, 1…


Endorphin.es Ground Control; Eurorack Modul; Performance Sequenzer; Keyboard mit 24 Pads zur Echtzeiteingabe von Noten; USB-B Port und MIDI In/Out zur Einbindung externer MIDI-Geräte und DAW-Integration; 3 Sequenzerspuren mit CV-/Gate-Ausgängen; 8 Drum-Spuren mit Trigger-Ausgängen; 24 Pattern pro Spur, 64 Steps…


Blackmagic Design Pocket Cinema Camera Pro EVF; Sucher passend für Pocket Cinema Camera 6K Pro; Sucher mit internem Näherungssensor, 4-teiligem Glasdiopter, integrierter Statusinfo-Anzeige und digitalem Testchart; Video- und Stromanschlüsse: über den Verbinder des Pocket Cinema Camera 6K Pro EVF; Verschraubung:…


Zoom PodTrak P4; Podcasting-Recorder; vier Mikrofoneingänge (XLR, P48V Phantomspeisung schaltbar); vier Kopfhörerausgänge mit individuellen Lautstärkereglern (3.5mm Stereoklinke); pro Eingang Gain-Regler und Mute-Taste; Mix-Minus-Funktion für automatische Feedback-Unterdrückung bei eingespeisten Anrufen; Anschluss eines Telefons über TRRS-Buchse; kabellose Einbindung von Telefonen über Zoom…


Universal Audio UAFX Astra Modulation Machine; Stereo Modulation Pedal mit Chorus, Flanger und Tremolo Effekten; True oder Buffered Bypass; Preset abspeicherbar; zusätzliche Effekte dowloadbar; Live/Preset Modus; Dual-Prozessor UAFX Engine; benötigt externes 9V DC 400mA Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten); Anschlüsse:…


Otamatone Neo, Elektronischer Klangspielzeug/ Synthesizer, Otamatone Classic mit extra Funktionen, perfekte Größe für Musiker, verstellbare Töne via neuer Studio Handy App, Verlinkung mit Handy via Kabel möglich, Netzteilanschluss für externe Stromversorgung, Stereokopfhöreranschluss, Lautstärkeregler, Bedienung durch drücken der Klangfläche am Hals…


Wir freuen uns über Ihr Feedback und werden Probleme möglichst schnell für Sie lösen.
Hans-Thomann-Straße 1
96138 Burgebrach
Germany