E-Bass
- Erlenkorpus
- Ahornhals
- Ahorngriffbrett
- mattes Halsfinish
- Mensur: 864 mm (Long Scale)
- Sattelbreite: 38 mm
- 20 Bünde
- Tonabnehmer: New Player AlNiCo V Jazz und New Player AlNiCo V Precision Single Coils
- 2 Volume- und 1 Tonregler
- Standard Open-Gear Mechaniken
- Standard Steg
- Farbe: Tidepool
- passende Koffer: Art. 177638, Art. 250319, Art. 104716 und Art. 122214 (alle nicht im Lieferumfang enthalten)
Wie neu geboren
Die Player-Serie von Fender ersetzt seit 2018 die Standard-Serie und beschert Bassisten weiterhin ein breites Angebot an preiswerten Mexiko-Modellen. Während die Fender-Jaguar-Gitarre bereits 1961 das Licht der Welt erblickte, erschien erst im Jahr 2006 ein Bassmodell unter dem gleichem Namen. Bei dem hier vorliegenden Instrument aus der Player-Serie "Made in Mexico" handelt es sich um einen passiven Bass mit moderner P/J-Tonabnehmerkombination. Das wiederum ist ein Zusammenspiel aus einem Precision-Style-Tonabnehmer in Halsposition und einem Jazz-Style-Tonabnehmer in Bridgeposition. Der asymmetrische Offset-Korpus aus Erle ist zierlicher als der von gängigen Fender-Modellen und wirkt daher auch dezenter am Körper. Für ein komfortables Spielgefühl sorgt ein 20-bündiger Longscale-Ahornhals mit flacher C-Shape sowie eine Jazzbass-typische, schlanke Sattelbreite von 38 mm – Fazit: Spielfreude garantiert!

:format(jpeg))
Gewandter Mischling
Man könnte dem Player Series Jaguar-Bass sozusagen eine multiple Persönlichkeit attestieren: Einerseits besitzt er die klaren Züge eines Jazzbasses mit typischer Halsform, Kopfplatte und Chrom-Kontrollplatte mit den jeweiligen Reglern für Lautstärke pro Tonabnehmer und Tonblende. Andererseits verfügt er über einen Precisionbass-Tonabnehmer in Halsposition. Der Korpus zeigt außerdem eindeutig in Richtung der historischen Jaguar-Gitarre und in die des selten zu sichtenden Fender-VI-Basses, dessen Form gleichfalls an die Jaguar-Gitarre angelehnt war. Das Korpusdesign zeichnet sich durch ein stark verkürztes und schlankes oberes Cutaway aus, während die untere Korpushälfte gänzlich ohne Cutaway auskommt. Gepaart mit der attraktiven metallicblauen Tidepool-Polyester-Hochglanzlackierung bekommt diese erfreuliche Kreuzung aus drei verschiedenen Modellen einen modernen Touch, behält aber gleichzeitig ein klassisches Vintage-Flair bei.
:format(jpeg))
Klein, flink und wendig
Der kleine Korpus des Fender Player Series Jaguar-Basses bietet all jenen Bassspielenden eine gute Basis, die aus optischen oder spieltechnischen Gründen eine vollwertige Alternative zu den Standardmodellen von Fender suchen, welche an vielen Personen groß und überproportioniert wirken können. Mit seiner „New Player Alnico V“-P/J-Tonabnehmerkombination ist der Jaguar ausgesprochen vielseitig und so dürfte er sich für so ziemlich jedes Musikgenre eignen. Dank seiner Abmessungen und des schlanken Halsprofils bleibt er ganz im Sinne des Jaguars flink und wendig und findet seinen Weg souverän sowohl im Hobby- als auch im Profibereich.
:format(jpeg))
Über Fender
Fender ist ohne Zweifel einer der legendärsten Hersteller von Gitarren und Verstärkern. Gegründet wurde die Firma 1946 durch Namensgeber Leo Fender († 1991), der der Musikerwelt mit seinen innovativen Ideen zu etlichen neuen Impulsen verhalf. Seine Entwürfe wie Tele- und Stratocaster, Jazz- und Precision-Bass sind nicht nur Klassiker, sondern bis heute stilprägend unter Musikern verschiedener Genres. Auch die Verstärkermodelle Bassman, Twin, Deluxe oder Princeton genießen einen ausgezeichneten und zeitlosen Ruf. Das Unternehmen pflegt aber nicht nur seine eigenen Legenden, sondern entwirft unermüdlich innovative Produkte, die die Marke Fender auch im heutigen Umfeld zu einem Motor der Musikindustrie machen.
Eine Compilation der besten Fender-Bass-Hits
Der Player Series Jaguar-Bass agiert musikalisch auf weiter Flur, wie es von einem Bass mit P/J-Bestückung auch erwartet werden darf. Neben dem Besten aus zwei Welten liefert er zusätzlich ein bequemes Handling und eine außergewöhnliche Optik. Einerseits kann der Jaguar bei Traditionalisten klar punkten, andererseits aber durchaus auch bei denjenigen, die sich an den Klassikern sattgesehen haben und gerne mal etwas Frisches ausprobieren möchten. Neben allen Fragen des Geschmacks bleibt der Player-Series-Jaguar als passiver E-Bass immer ein solider, breit aufgestellter, zuverlässiger Begleiter aus dem Hause Fender.
:format(jpeg))