Fender bietet mit der Champion-XL-Reihe günstige Transistorverstärker mit viel Leistung an. Die 50-Watt-Version des Combo-Amps richtet sich vor allem an Einsteiger und hält mehr als genug Leistungsreserven bereit, um sich sowohl im Proberaum als auch auf der Bühne behaupten zu können. Außerdem bringt der schwarze Verstärker im klassischen Fender-Look eine digitale Effekteinheit mit, die grundlegende Klangexperimente ermöglicht, ohne dass gleich ein Pedalboard angeschafft werden müsste. Die zwei unabhängigen Kanäle sind per Fußschalter wählbar und sorgen dafür, dass man stets den richtigen Sound zur Hand hat.
Die Übertragung des Sounds in die Welt übernimmt im Fender Champion 50 XL ein hochgelobter Celestion Midnight 60 Lautsprecher, der großzügige 12 Zoll Durchmesser bietet. Das ist nicht selbstverständlich in dieser Preisklasse und sorgt für eine sehr gute Performance im Bassbereich. Die beiden Kanäle des Champion 50 XL teilen sich eine Zweibandklangregelung sowie die Effekteinheit, die Reverb-, Delay-, Chorus-, Flanger-, Wah-, Vibrato- und Tremoloeffekte bereithält. Der Charakter des Zerrkanals kann aus Clean, Crunch, British und Metal gewählt werden, während Kanal 1 den klassischen Fender-Cleansound reproduziert.
Der Fender Champion 50 XL richtet sich in erster Linie an ambitionierte Einsteiger, die mit einem schmalen Budget auskommen müssen, aber trotzdem ein gewisses Maß an Leistung für den Proberaum oder die Bühne brauchen. Fender verzichtet auf elegante Art und Weise auf Schnickschnack und liefert einen Amp, der auf das Wesentliche beschränkt ist, dafür aber einen vernünftigen, lautstarken Sound wiedergibt. Davon zeugt auch der hochwertige Lautsprecher sowie das reduzierte Layout der Bedienoberfläche. Eine digitale Einbindung per App oder Computer gibt es nicht, dafür aber viel Fender-Sound - nicht mehr und nicht weniger.
Fender ist ohne Zweifel einer der legendärsten Hersteller von Gitarren und Verstärkern. Gegründet wurde die Firma 1946 durch Namensgeber Leo Fender († 1991), der der Musikerwelt mit seinen innovativen Ideen zu etlichen neuen Impulsen verhalf. Seine Entwürfe wie Tele- und Stratocaster, Jazz- und Precision-Bass sind nicht nur Klassiker, sondern bis heute stilprägend unter Musikern verschiedener Genres. Auch die Verstärkermodelle Bassman, Twin, Deluxe oder Princeton genießen einen ausgezeichneten und zeitlosen Ruf. Das Unternehmen pflegt aber nicht nur seine eigenen Legenden, sondern entwirft unermüdlich innovative Produkte, die die Marke Fender auch im heutigen Umfeld zu einem Motor der Musikindustrie machen.
Fender hat dem Champion 50 XL genug Dampf mitgegeben, um sich live und im Proberaum gegen Schlagzeug, Bass und andere lautstarke Kollegen durchzusetzen. Nicht zuletzt soll der Fender Champion auch ein Begleiter zum Üben zu Hause sein. Der Vorteil der Transistorschaltung ist, dass sie ihren Sound konstant bei allen Lautstärken abrufen kann, während Röhrenamps am besten klingen, wenn die Wände wackeln. Außerdem bringt der Fender Champion 50 XL einen Kopfhöreranschluss für lautloses Spielen zu später Stunde sowie einen AUX-Eingang mit, damit parallel zur Lieblingsmusik gespielt werden kann.