- Menü
-
- zurück
- Thomann Universe
- Mobile Webseite
- Die Thomann App
- t.blog
- Thomann Dev Blog
- Facebook-Fanpage
- Pinboard auf Pinterest
- Treppendorf HQ
- Hans Thomann Stiftung
- Thomann Audio Professionell
- Kopfhoerer.de
- Musiker-Board
- Bonedo
- Amazona
- Gearnews
- Bassic
- Music2Me
- DJ Lab
- Bildschirmhintergründe
- Kleinanzeigen
Schließen - Service
- Kontakt
- Hilfe
Fender AM Ultra Strat MN HSS A. Pearl

E-Gitarre
- Korpus: Erle
- geschraubter Hals: Ahorn
- Griffbrett: Ahorn
- schwarze Pearloid Dot Griffbretteinlagen
- Halsprofil: Modern D
- Compound Griffbrettradius: 254 - 355,6 mm (10" - 14")
- Mensur: 648 mm (25,51")
- Sattelbreite: 42,8 mm (1,69")
- Knochensattel
- 22 Medium Jumbo Bünde
- Tonabnehmer: Ultra Double Tap Humbucker (Steg) und 2 Ultra Noiseless Hot Strat Single Coils (Mitte und Hals)
- Regler: Master Volume mit S-1 Switch, Ton 1 (Mitte und Hals) und Ton 2 (Steg)
- 5-Wege Schalter
- Tortoise Shell Schlagbrett
- 2-Point Deluxe Synchronized Tremolo mit Pop-In Arm
- Deluxe Cast/Sealed Locking Mechaniken
- Nickel/Chrom Hardware
- Besaitung ab Werk: Fender USA 250L NPS .009 - .042 (Art. 133191)
- Farbe: Arctic Pearl
- inkl. Elite Formkoffer
- made in USA
Weitere Infos
Farbe | Weiß |
---|---|
Korpus | Erle |
Decke | Keine |
Hals | Ahorn |
Griffbrett | Ahorn |
Bünde | 22 |
Mensur | 648 mm |
Tonabnehmerbestückung | HSS |
Tremolo | Vintage |
Inkl. Gigbag | Nein |
Inkl. Koffer | Ja |
Wolf im Schafspelz
Eine Stratocaster ist eine Stratocaster ist eine Stratocaster. Oder etwa doch nicht? Was die bekannteste Gitarre der Welt angeht, steht die Tradition ganz oben und so ist sie sehr schnell wiederzuerkennen. Mit der American Ultra HSS Stratocaster hat Fender jedoch einen etwas anderen Weg eingeschlagen. Wo sie auf den ersten Blick noch unauffällig wirkt und definitiv als Strat zu erkennen ist, geht sie hinter der Fassade mehr als nur einen Schritt auf den Gitarristen zu und ist eine ergonomisch wie technisch konsequent modernisierte Neuauflage des Klassikers. Dennoch werden sämtliche Komponenten weiterhin im Stammwerk in Florida gebaut, wo einige der Teile noch in den originalen Maschinen aus den 50ern gefertigt werden. Zur Gitarre kommt auch gleich ein ebenso moderner wie robuster Elite-Formkoffer, der das Instrument bei der Lagerung und dem Transport optimal schützt.

:format(jpeg)/f/49568/4150x4150/f8528d1edc/476987_gg05_n1.jpg)
Volles Programm an Features
Das Grundrezept aus Erlekorpus und dem geschraubten Ahornhals mit Ahorngriffbrett kommt auch bei diesen Modellen zum Einsatz. Trotz aller Modernisierungsmaßnahmen soll auch die American Ultra HSS Strat schließlich eine Stratocaster bleiben. Die sonstige Ausstattung ist modern mit einem schmalen, abgerundeten Übergang vom Hals zum Korpus für ein angenehmeres Spiel in höheren Lagen sowie dem Zweipunkt-Tremolo auf der einen und den Locking-Mechaniken auf der anderen Seite der Saiten für eine hohe Stimmstabilität. Dazu kommt eine moderne Schaltung: Die Tonabnehmer sind ein via S-1 Switch splitbarer Humbucker und dazu passende Noiseless Hot Pickups, welche trotz einer zweiten Spule zur Brummunterdrückung die grundlegende Charakteristik eines Single Coils erhalten.
:format(jpeg)/f/49568/4279x4279/acc65c12ea/476987_gg03-kopie_n.jpg)
Eine für alles, alles für eine Strat
Live-Musiker brauchen zuverlässige Instrumente. Mit dem Humbucker und den heißeren Noiseless-Tonabnehmern der American Ultra HSS Strat ist man auf der Bühne vor Überraschungen in Form von Störgeräuschen geschützt und mit den Locking-Mechaniken, dem Knochensattel und dem Zweipunkt-Tremolo ist man stimmungsmäßig auf der sicheren Seite. Die verbesserten Konturen auf der Rückseite des Korpus und der Compund Radius des Griffbretts sorgen für eine angenehme Ergonomie, wenn man auch mal in höheren Lagen spielt. Einer der Tonregler ist für Hals- und Mittelposition zuständig und der Steg-Tonabnehmer kann über seinen eigenen Tonregler entschärft werden. Der S-1-Schalter erweitert die Soundmöglichkeiten der Gitarre noch weiter. Damit ist klar: Diese Gitarre ist anpassungsfähig und für den professionellen Einsatz geeignet.
:format(jpeg)/f/49568/5308x5336/a9c0d7bc12/476987_9573n.jpg)
Über Fender
Fender ist ohne Zweifel einer der legendärsten Hersteller von Gitarren und Verstärkern. Gegründet wurde die Firma 1946 durch Namensgeber Leo Fender († 1991), der der Musikerwelt mit seinen innovativen Ideen zu etlichen neuen Impulsen verhalf. Seine Entwürfe wie Tele- und Stratocaster, Jazz- und Precision-Bass sind nicht nur Klassiker, sondern bis heute stilprägend unter Musikern verschiedener Genres. Auch die Verstärkermodelle Bassman, Twin, Deluxe oder Princeton genießen einen ausgezeichneten und zeitlosen Ruf. Das Unternehmen pflegt aber nicht nur seine eigenen Legenden, sondern entwirft unermüdlich innovative Produkte, die die Marke Fender auch im heutigen Umfeld zu einem Motor der Musikindustrie machen.
Das Arbeitstier
Die Fender Stratocaster ist die meistverkaufte Gitarre der Welt und Fender bietet verschiedene Serien dieser Gitarrenform an. Diese reichen Seite von Modellen, die ganz klassisch für echtes Vintage-Feeling nach originalen Spezifikationen gebaut werden, über mehrere Zwischenstufen bis hin zur rundum modernen Ultra-Serie auf der anderen Seite. So sind Strats für jeden Geschmack zu finden. Wer Angst vor Klangeinbußen bei Noiseless Pickups hat, kann beruhigt sein: Hier beweisen seit langer Zeit Gitarristen wie Eric Clapton, Yngwie Malmsteen und Jeff Beck, dass man die Vorteile von unterdrückten Störgeräuschen nicht mit Klangeinbußen bezahlen muss, zumal in dieser AM Ultra Strat die neueste Auflage der Tonabnehmer zum Einsatz kommt. Insgesamt will diese Gitarre kein Vintage-Sammlerstück sein, sondern eingesetzt werden.
:format(jpeg)/f/49568/8000x2844/4a74f7bb6b/476987_gg05n.jpg)
Im Detail erklärt: S-1 Switch
Auf den ersten Blick kaum zu erkennen ist im Volume-Regler ein Druckschalter verbaut. Dieser S-1 Switch schaltet bei der HSS-Version der AM Ultra Strat den Humbucker um auf einen Single-Coil-Betrieb. Im Gegensatz zu anderen Humbuckern mit ähnlichen Möglichkeiten, die beim Splitten oft nur eine Spule deaktivieren und somit an Output verlieren, bietet der von Tim Shaw entwickelte Dual Tap Humbucker beim Drücken des S-1 Switch einen knackigen Single-Coil-Sound ohne Lautstärkeverluste. Somit bleibt das Gleichgewicht zwischen den Tonabnehmern erhalten und das Splitten des Humbuckers gibt kein Gefühl von Soundverlust.
Verwandte Produkte

Fender American Ultra Strat HSS MN Arctic Pearl, Stratocaster E-Gitarre; Korpus: Erle; Hals: Ahorn; Griffbrett: Ahorn; Halsbefestigung: geschraubt; Halsform: Modern D; Einlagen: Black Pearloid Dots;...

Fender American Ultra Strat MN Texas Tea; Stratocaster E-Gitarre; Korpus: Erle; Hals: Ahorn; Griffbrett: Ahorn; Halsbefestigung: geschraubt; Halsform: Modern D; Einlagen: Black Pearloid Dots; 22...

Fender American Ultra Strat MN Ultraburst; Stratocaster E-Gitarre; Korpus: Erle; Hals: Ahorn; Griffbrett: Ahorn; Halsbefestigung: geschraubt; Halsform: Modern D; Einlagen: Black Pearloid Dots; 22...

Fender American Ultra Strat RW Arctic Pearl, Stratocaster E-Gitarre; Korpus: Erle; Hals: Ahorn; Griffbrett: Palisander (Dalbergia latifolia); Halsbefestigung: geschraubt; Halsform: Modern D;...

Fender American Ultra Strat RW Ultraburst; Stratocaster E-Gitarre; Korpus: Erle; Hals: Ahorn; Griffbrett: Palisander (Dalbergia latifolia); Halsbefestigung: geschraubt; Halsform: Modern D; Einlagen:...

Fender American Ultra Strat HSS RW Ultraburst; Stratocaster E-Gitarre; Korpus: Erle; Hals: Ahorn; Griffbrett: Palisander (Dalbergia latifolia); Halsbefestigung: geschraubt; Halsform: Modern D;...

Fender American Ultra Strat MN Mocha Burst, Stratocaster E-Gitarre; Korpus: Erle; Hals: Ahorn; Griffbrett: Ahorn; Halsbefestigung: geschraubt; Halsform: Modern D; Einlagen: Black Pearloid Dots; 22...

Fender American Ultra Strat MN Cobra Blue; Stratocaster E-Gitarre; Korpus: Erle; Hals: Ahorn; Griffbrett: Ahorn; Halsbefestigung: geschraubt; Halsform: Modern D; Einlagen: Black Pearloid Dots; 22...

Fender American Ultra Strat HSS MN Ultraburst; Stratocaster E-Gitarre; Korpus: Erle; Hals: Ahorn; Griffbrett: Ahorn; Halsbefestigung: geschraubt; Halsform: Modern D; Einlagen: Black Pearloid Dots;...

Fender American Ultra Strat HSS RW Cobra Blue; Stratocaster E-Gitarre; Korpus: Erle; Hals: Ahorn; Griffbrett: Palisander (Dalbergia latifolia); Halsbefestigung: geschraubt; Halsform: Modern D;...

Fender American Ultra Strat HSS MN Texas Tea, Stratocaster E-Gitarre; Korpus: Erle; Hals: Ahorn; Griffbrett: Ahorn; Halsbefestigung: geschraubt; Halsform: Modern D; Einlagen: Black Pearloid Dots; 22...


Dieser Artikel trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.
Informationen zum VersandVerkaufsrang in dieser Kategorie | 467 |
Auf Thomann.de | 30783 |
Artikelnummer | 476987 |
Verkaufseinheit | 1 Stück |
Erhältlich seit | November 2019 |


- Millenium GS-2001 E7,90 €
- Ernie Ball 22215,30 €
- the sssnake IPP10303,50 €
- GHS Fast Fret6,90 €
- Thomann E-Guitar Gigbag Eco12,20 €
- Thomann E-Guitar Gigbag BK19,90 €
- Thomann CTG-10 Clip Tuner4,90 €
- Harley Benton Guitar Strap Padded Black19,90 €
- Thomann E-Guitar Case ABS66 €
- Dunlop Lemon Oil6,90 €


Smart Navigator
Ähnliche Produkte vergleichen

Audient iD4 MKII; USB 3.0 Audiointerface; Anschluss: USB C; 24 bit / 44,1 – 96 kHz; ADC Dynamikumfang: 121 dB; DAC Dynamikumfang: 126 dB; Class A Audient Konsolen Mikrofon-Vorverstärker; Mic Gain 58 dB,


Focal Alpha 65 Evo; Aktiver Studiomonitor; Hochtöner: 1" invertierte Aluminium-Kalotte 25W (Class D); Tieftöner: 6,5" Carbonfasermembran 55W (Class D); Frequenzbereich: 40 - 22000Hz (+/- 3dB); max. SPL: 104dB (Peak @ 1m); Eingänge: 1x Klinke (6,3mm, symmetrisch), 1x XLR (symmetrisch) und…


iZotope Spire Studio 2nd Generation; mobiles Recording-Studio mit Lithium-Ionen-Akku (bis zu 4 Stunden Laufzeit); 2 Spuren gleichzeitig aufnehmbar; bis zu 8 Spuren pro Projekt abspielbar; Aufnahmeformat: 24-Bit / 48 kHz; bis zu 8 Stunden Aufnahmezeit; unterstütze Aufnahmeformate: AIF, MP3, M4A,…


Otamatone Neo, Elektronischer Klangspielzeug/ Synthesizer, Otamatone Classic mit extra Funktionen, perfekte Größe für Musiker, verstellbare Töne via neuer Studio Handy App, Verlinkung mit Handy via Kabel möglich, Netzteilanschluss für externe Stromversorgung, Stereokopfhöreranschluss, Lautstärkeregler, Bedienung durch drücken der Klangfläche am Hals…


Electro Harmonix Ripped Speaker Fuzz; Effektpedal für E-Gitarre & Bass; Niedrige Fuzz-Einstellungen emulieren Vintage-Lo-Fi-Distortion-Sounds, wie Sie durch den Einsatz einer Rasierklinge an einer Lautsprechermembran, einer losen Röhre oder einem defekten Kanal an einem Aufnahmepult erzeugt werden, hohe Fuzz-Einstellungen führen zu…


Meinl Didgeridoo Ständer, TMDDGS, Material: Aluminium, Stabiler Zweifußständer, Weiche Polsterung mit schützendem Gummizug, Höhe, Winkel und Tiefe einstellbar


Hercules DJ Control Inpulse 500 Gold LE; Limited Edition mit goldenen Highlights; auf 1000 Stk. weltweit limitiert; nummeriert mit Gravur auf der Konsole; All-in-one-DJ-Controller; Bedienelemente pro Deck: 1x Filter-Regler, 3 x Equalizer-Regler, 1 x Gain Regler, 1 x Lautsttärkenregler, 1…


Endorphin.es Ground Control; Eurorack Modul; Performance Sequenzer; Keyboard mit 24 Pads zur Echtzeiteingabe von Noten; USB-B Port und MIDI In/Out zur Einbindung externer MIDI-Geräte und DAW-Integration; 3 Sequenzerspuren mit CV-/Gate-Ausgängen; 8 Drum-Spuren mit Trigger-Ausgängen; 24 Pattern pro Spur, 64 Steps…


Blackmagic Design Pocket Cinema Camera Pro EVF; Sucher passend für Pocket Cinema Camera 6K Pro; Sucher mit internem Näherungssensor, 4-teiligem Glasdiopter, integrierter Statusinfo-Anzeige und digitalem Testchart; Video- und Stromanschlüsse: über den Verbinder des Pocket Cinema Camera 6K Pro EVF; Verschraubung:…


Zoom PodTrak P4; Podcasting-Recorder; vier Mikrofoneingänge (XLR, P48V Phantomspeisung schaltbar); vier Kopfhörerausgänge mit individuellen Lautstärkereglern (3.5mm Stereoklinke); pro Eingang Gain-Regler und Mute-Taste; Mix-Minus-Funktion für automatische Feedback-Unterdrückung bei eingespeisten Anrufen; Anschluss eines Telefons über TRRS-Buchse; kabellose Einbindung von Telefonen über Zoom…


Universal Audio UAFX Astra Modulation Machine; Stereo Modulation Pedal mit Chorus, Flanger und Tremolo Effekten; True oder Buffered Bypass; Preset abspeicherbar; zusätzliche Effekte dowloadbar; Live/Preset Modus; Dual-Prozessor UAFX Engine; benötigt externes 9V DC 400mA Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten); Anschlüsse:…


Otamatone Neo, Elektronischer Klangspielzeug/ Synthesizer, Otamatone Classic mit extra Funktionen, perfekte Größe für Musiker, verstellbare Töne via neuer Studio Handy App, Verlinkung mit Handy via Kabel möglich, Netzteilanschluss für externe Stromversorgung, Stereokopfhöreranschluss, Lautstärkeregler, Bedienung durch drücken der Klangfläche am Hals…


Wir freuen uns über Ihr Feedback und werden Probleme möglichst schnell für Sie lösen.
Hans-Thomann-Straße 1
96138 Burgebrach
Germany