Fender AM Pro II Strat MBL

10

E-Gitarre

  • Erlekorpus
  • geschraubter Ahornhals
  • Palisandergriffbrett
  • Halsprofil: Deep C
  • Griffbrettradius: 241 mm (9,5")
  • Mensur: 648 mm (25,5")
  • Sattelbreite: 42,8 mm (1,69")
  • 22 Narrow Tall Bünde
  • Tonabnehmer: 3 V-Mod II Single Coils
  • Master Volumeregler
  • 2 Tonregler (Tonregler 2 mit Push/Push-Funktion für das Zuschalten des Hals-Tonabnehmers bei den 5-Wege-Schalter-Positionen 1 und 2)
  • 5-Wege Schalter
  • 2-Point Synchronized Tremolo mit gebogenen Stahlsaitenreitern
  • Pop-In Tremolo Arm und kalt gewalzter Stahlblock
  • Nickel Hardware
  • Werksbesaitung: Fender 250L NPS .009" - .042" (Art. 133191)
  • Farbe: Miami Blue
  • inkl. Koffer
  • made in USA
Erhältlich seit Oktober 2020
Artikelnummer 500469
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Blau
Korpus Erle
Decke Keine
Hals Ahorn
Griffbrett Palisander
Bünde 22
Mensur 648 mm
Tonabnehmerbestückung SSS
Tremolo Vintage
Inkl. Gigbag Nein
Inkl. Koffer Ja
1.949 €
2.149 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Dienstag, 6.06. und Mittwoch, 7.06.
1

Vintage-Sound im Elite-Case

Die Fender AM Pro II Strat MBL ist eine Stratocaster für Gitarristen mit gehobenen Ansprüchen an Technik, Spielbarkeit und Design. Mit drei V-Mod II Single-Coils greift diese Gitarre auf eine Tonabnehmerbestückung zurück, die den echten Vintage-Stratsound liefert. Das Kürzel "MBL" steht für das "Miami Blue"-Finish des Instruments. Der Korpus aus Erle mit Hals aus Ahorn und dunklem Palisander-Griffbrett liefert ein hervorragendes Sustain. Das 2-Punkt-Tremolo mit kalt gewalztem Stahlblock und ein dreilagiges Schlagbrett machen die hohe Materialqualität deutlich. Und um die Strat gebührend transportieren zu können, wird sie sogar inklusive Elite-Case ausgeliefert.

Viele besondere Features

Bei den drei Single-Coils der Fender AM Pro II Strat MBL handelt es sich um ein V-Mod II Stratocaster Pickup-Set. Es besteht aus unterschiedlichen AlNiCo-Tonabnehmern (siehe Abschnitt "Im Detail erklärt" weiter unten), die speziell abgestimmt für ihre jeweilige Position ausgewählt wurden und einen klassischen Vintage-Strat-Ton ausgeben. Ein 5-Wege-Schalter sorgt für verschiedene Pickup-Kombinationen. Außerdem hat der zweite Tone-Regler eine Push/Pull-Funktion. Durch sie lässt sich der Hals-Pickup auch mit dem Steg-Pickup und sogar mit beiden anderen Pickups kombinieren. Das schafft Möglichkeiten für erweiterte Klangfarben. Gegenüber einer Standard-Strat sorgen gleich drei Features für ein noch besseres Spielgefühl. So ist der Übergang des verschraubten Halses bei diesem Modell praktischerweise abgerundet. Nicht zuletzt sind die Kanten des Griffbretts von Hand abgerundet, sodass das Spielen angenehm von der Hand geht und Spaß macht.

Authentisch und zeitlos

Mit der Fender AM Pro II Strat MBL halten fortgeschrittene Gitarristen eine klassische Strat mit modernen Features in der Hand, die hohen Ansprüchen gerecht wird. Wer also den Vintage-Look und authentischen Sound einer Strat erzeugen möchte, dabei aber das gewisse Mehr an Klangvielfalt und Spielbarkeit sucht, wird bei dieser Gitarre fündig. Und mit seinem zeitlosen Design und seiner zuverlässigen Technik ist dieses Instrument definitiv auch eine kleine Investition in die Zukunft. Denn außer der Tatsache, dass Stratocaster-Modelle allen Modetrends zum Trotz stets aktuell bleiben, werden auch die Features, die diese Gitarre so leicht und angenehm bespielbar machen, zweifellos noch in Jahren hilfreich sein.

Über Fender

Fender ist ohne Zweifel einer der legendärsten Hersteller von Gitarren und Verstärkern. Gegründet wurde die Firma 1946 durch Namensgeber Leo Fender († 1991), der der Musikerwelt mit seinen innovativen Ideen zu etlichen neuen Impulsen verhalf. Seine Entwürfe wie Tele- und Stratocaster, Jazz- und Precision-Bass sind nicht nur Klassiker, sondern bis heute stilprägend unter Musikern verschiedener Genres. Auch die Verstärkermodelle Bassman, Twin, Deluxe oder Princeton genießen einen ausgezeichneten und zeitlosen Ruf. Das Unternehmen pflegt aber nicht nur seine eigenen Legenden, sondern entwirft unermüdlich innovative Produkte, die die Marke Fender auch im heutigen Umfeld zu einem Motor der Musikindustrie machen.

Vielseitiger Vielsaiter

Die Fender AM Pro II Strat MBL passt nicht nur mit ihrem Look, sondern auch dank ihres ausgewogenen Sounds zu etlichen Musikgenres. Ihr Ton ist druckvoll und lebhaft, so dass sie Rock-Gitarristen besonders gut zu Gesicht steht. Ihre kristallklaren Höhen sorgen aber auch im Pop für einen guten Eindruck und nicht zuletzt ist sie mit ihrer guten Bespielbarkeit ein ernstzunehmendes Instrument, das Solo-Gitarristen in sämtlichen Stilarten als exzellentes Tool für gefühlvolle Melodieläufe, verspielte Arpeggios und heftigstes Shredding dienen kann. Bei alldem lässt sie niemals die typische Vintage-Wärme vermissen, sodass Rhythmus- und Solo-Gitarristen mit ihr stets den gewissen "rauchigen Ton" erzeugen können, den die Zuhörer so lieben.

Im Detail erklärt: AlNiCo Pickups

"AlNiCo" ist eine Kurzform für eine Legierung aus Aluminium, Nickel und Cobalt. Bevor in den 1970er und 1980er Jahren starke Magnete aus sogenannten seltenen Erden (z.B. Neodym) gefertigt wurden, galten Magnete aus AlNiCo-Legierungen als zugleich stärkste und korrosionsarme Magnete. Aus diesem Grund wurden sie auch in Gitarren-Pickups eingesetzt. Durch ihre weite Verbreitung setzte sich ihr warmer und weicher Klang im Gehör ganzer Generationen von Musikliebhabern fest. Zusätzliche Zahlenangaben geben bei den AlNiCo-Pickpus die Stärke der verwendeten Magnete an. Die Reihenfolge der Nummern ist allerdings anders, als man vermuten würde. Die schwächste Version ist AlNiCo 3 (in Stratocaster der 1950er) gefolgt von AlNiCo 2 (in Telecaster der 1950er). Das stärkste Magnetfeld erzeugen AlNiCo 5-Magnete.

10 Kundenbewertungen

9 Rezensionen

D
Eine richtig tolle Strat
DanEc 01.09.2021
Ich hatte über die Jahre bereits mehrere Strats aus dem Hause Fender. Entweder gab es Probleme mit dem Spielgefühl (zu dünner Hals, kratzige Griffbretter) oder der Sound war mir nicht brilliant genug. Irgendwie verließen mich die Strats dann doch immer wieder und ich wollte DIE eine finde. Diese hier könnte es sein. Die Farbe ist traumhaft. Die Einstellung aus dem Koffer heraus war schon super. Die wiegt angenehme 3,5 kg, hat einen etwas dickeren Hals als das übliche Modern C, der Hals ist aber weit entfernt von einem fetten Hals. Für meinen Geschmack hätte er ruhig noch etwas runder sein können. Aber sie lässt sich dennoch super spielen. Und das Wichtigste: Die Pickups überzeugen total. Vom glasklaren Strat-Ton bis zum Rockbrett geht alles. Bei Bedarf lässt sich zum Bridge-Tonabnehmer noch der Hals-Tonabnehmer dazu schalten. Brauche ich nicht, stört aber auch nicht.

Ich habe immer wieder Lust, sie in die Hand zu nehmen und zu spielen. Das ist das Wichtigste und spricht für ein gutes Instrument.
Features
Sound
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

HR
Unglaublich
Hans Raum 02.03.2022
Einstellung ab Werk war fast perfekt. Kurz den Hals nachstellen und fertig. Das ganze Instrument klingt snappy, rund, ausgewogen, extrem musikalisch. Die Verarbeitung ist tadelos. Das vibrato ist sehr sanft und arbeitet bei meiner Gitarre verstimmungsfrei. Der Klang ist aus meiner Sicht fast perfect Strat. Wahrscheinlich muss man lange suchen um ein ähnlich gutes CS modell zu finden. Meine American Original 50 klingt lange nicht so gut. Und ich dachte immer die is schon ziemlich gut. Aber die hier ist einfach über alle Klangregister so wunderschön das ist schon beängstigend. Kennt ihr das wenn ihr auf der hohen e saite im 14. Bund spielt und jeder Ton steht mit präziser Klarheit und Stärke? Nichts Dünn oder Zipich oder mulmich. Hatte mal ne CS für über 4000 gespielt die klang auch so. Aber diese hier....he he vielleicht hatte ich mit meiner auch einfach Glück.
Features
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Coole Optik, hammermäßiger Klang
Kewi 24.09.2022
Für mich bleiben da keine Wünsche offen. Mehr kann man dazu momentan nicht sagen. Und sie spielt sich wunderbar. Allerdings war die Saitenlage werkseitig etwas zu hoch eingestellt. Mit etwas Fummelei habe ich es inzwischen beheben können, und nun gefällt sie mir noch besser. In einem nächsten Akt wechsel ich mal die Saiten, mal schauen, wie es sich dann darstellt. Übrigens, immer wenn ich Besuch bekomme, bewundern die Leute das tolle Miami Blue und finden die Strat umwerfend schön.
Daneben steht gleich meine Fender Tele Pro II in Butterscotchblond und wird meist nüchtern und unkommentiert angeschaut. Welch ein Frevel, wenn die nur wüßten, was das Teil für einen geilen Sound produziert. Mittlerweile meine Lieblingsgitarre.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Größe Enttäuschung
Balam 17.03.2023
Fender ist ja bekannt für tolle USA hergestellte Gitarren. Leider diese Stratocaster hat mich zweimal enttäuscht.
Die erste Gitarre, die ich bestellt habe war sehr schlecht eingestellt, die Seiten waren ziemlich hoch und ich konnte kaum mit ihr spielen. Die Gitarre habe ich zurück geschickt.
Die Zweite Gitarre war in Ordnung, bis ich eine ständiges schnarren ab der fünte Bunde endeckt habe, trotz eine gute Einstellung der Gitarre.
Der Holz vom Hals sah wie ein billig Stück Ahorn aus im Vergleich anderen Gitarren, die ich auch besitze.
Die Tonabnehmer klingen sehr gut. Die lackierung ist wünderschön und der Satin Hals fühlt sich gut an.
Trotzdem sehr schade, dass Fender wenig Qualität für den Preis anbietet.
Ausprobieren bevor kaufen!
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube