- Menü
-
- zurück
- Thomann Universe
- Mobile Webseite
- Die Thomann App
- t.blog
- Thomann Dev Blog
- Facebook-Fanpage
- Pinboard auf Pinterest
- Treppendorf HQ
- Hans Thomann Stiftung
- Thomann Audio Professionell
- Kopfhoerer.de
- Musiker-Board
- Bonedo
- Amazona
- Gearnews
- Bassic
- Music2Me
- DJ Lab
- Bildschirmhintergründe
- Kleinanzeigen
Schließen - Service
- Kontakt
- Hilfe
Fender AM Acoustasonic Strat 3-SB


PayPal Ratenzahlung mit 0% Finanzierung
A-/E-Gitarre
- Korpus: Mahagoni
- Decke: massiv Fichte
- geschraubter Hals: Mahagoni
- Griffbrett: Ebenholz
- weiße Griffbretteinlagen
- Halsprofil: Modern Deep C
- Griffbrettradius: 305 mm
- Mensur: 648 mm
- Sattelbreite: 43 mm
- Graph Tech TUSQ Sattel
- 22 Narrow Tall Bünde
- 3 Tonabnehmersysteme: Piezosystem unter der Stegeinlage, interner Korpus-Sensor und magnetischer N4 Tonabnehmer
- Master Volume und "Mod" Regler
- 5-Wege Schalter
- Ebenholzsteg
- Fender Standard Cast/Sealed Staggered Mechaniken
- Chrom Hardware
- Originalbesaitung: Fender Dura-Tone 860CL .011 - .052 (Art. 444882)
- Farbe: 3-Color Sunburst
- inkl. Gigbag
- made in USA
Weitere Infos
Farbe | Sunburst |
---|---|
Korpus | Mahagoni |
Decke | Fichte, Massiv |
Hals | Mahagoni |
Griffbrett | Ebenholz |
Bünde | 22 |
Mensur | 648 mm |
Tonabnehmerbestückung | Sonstige |
Tremolo | Nein |
Inkl. Gigbag | Ja |
Inkl. Koffer | Nein |
Elektrisch? Nein, Akustisch!
Akustisch oder elektrisch? Zwar sieht die Acoustasonic Stratocaster von Fender mit ihrem Finish in 3-tone sunburst fast so aus wie eine normale Stratocaster, aber im Inneren ist sie eine waschechte Akustikgitarre mit Resonanzkörper, Fichtendecke, Akustiksaiten und natürlich Akustiksounds. Die bekommt sie über die eingesetzte Modelingelektronik. Aber Fender wäre nicht Fender, hätten die Entwickler ihr nicht auch elektrische Gene eingepflanzt. Die Acoustasonic Stratocaster kann auch wie eine normale Stratocaster klingen, wenn sie soll. Die ideale Hybridgitarre also? Mit Sicherheit ziemlich nah dran! Und mit ein wenig Überlegung ist es tatsächlich möglich, nur mit dieser Gitarre einen ganzen Auftritt inklusive spektakulärem Soundwechsel zu bestreiten. So nebenbei: Das Schwestermodell, die Acoustasonic Tele, scheint zwar weitgehend baugleich zu sein, besitzt aber in ihrem digitalen Hirn anders klingende Models. Es lohnt sich also, sich auch diese anzuhören.

:format(jpeg)/f/49568/2721x2722/b02e17ea8a/crop_2.jpg)
Drei Pickups sollt ihr sein
Die Fender Acoustasonic Stratocaster besitzt einen Strat-typisch geformten Hals aus Mahagoni mit einem Griffbrett aus Ebenholz. Auch der komplett hohle Korpus besteht aus Mahagoni und besitzt eine darin passgenau eingesetzte Fichtendecke mit abgeschrägter Auflage für den Anschlagarm. Das Schallloch ist mehr als nur ein Loch, sondern das, was man beim Boxenbau einen abgestimmten Soundport nennt. Auf der Decke sitzt ein normaler Akustiksteg mit einer sorgfältig kompensierten Stegeinlage. Darunter befindet sich ein Piezo-Pickup von Fishman. Ein zweiter Pickup, ein Single Coil, sitzt gut sichtbar in der Stegposition der Decke, und bei dem dritten Pickup handelt es sich um einen Sensor, der das für moderne Akustiktechniken unentbehrliche Trommeln und Klopfen auf das Instrument aufnimmt. Diese drei Pickups sind mit einer ausgefeilten und aufwendigen Elektronik von Fishman verbunden, die über einen Fünfwegschalter und zwei Potis kontrolliert wird.
:format(jpeg)/f/49568/4496x4496/4d07a065ba/crop_4.jpg)
Zehn Sounds sollt ihr liefern
Wer immer eine perfekte Bühnen-Akustikgitarre mit der Bespielbarkeit einer E-Gitarre sucht, hier wird er fündig. Da die Fender Acoustasonic Stratocaster im Herzen eine Modelinggitarre ist, kann sie die unterschiedlichsten Modelle authentisch an die Ausgangsbuchse liefern. Eine Rosewood-Dreadnought ist dabei genauso enthalten wie eine Maple-Auditorium. Die elektrischen Strat-Sounds sind dabei eine praxisgerechte Zugabe, denn dank Modeling laufen sie über eine Speakersimulation und können daher auch direkt in die PA gespielt werden. Über den Fünfwegschalter erhält man intuitiv und einfach den Zugriff auf zehn verschiedene, über das so genannten „Mod“-Poti paarweise ineinander überblendbare Models. Je nach Stil wird man einen kompletten Auftritt mit nur dieser einen Gitarre bestreiten können. Und sie sorgt durch ihr extrem geringes Gewicht außerdem dafür, dass man danach keine Rückenschmerzen bekommt.
:format(jpeg)/f/49568/1608x1608/a14eceb458/crop_3.jpg)
Über Fender
Fender ist ohne Zweifel einer der legendärsten Hersteller von Gitarren und Verstärkern. Gegründet wurde die Firma 1946 durch Namensgeber Leo Fender († 1991), der der Musikerwelt mit seinen innovativen Ideen zu etlichen neuen Impulsen verhalf. Seine Entwürfe wie Tele- und Stratocaster, Jazz- und Precision-Bass sind nicht nur Klassiker, sondern bis heute stilprägend unter Musikern verschiedener Genres. Auch die Verstärkermodelle Bassman, Twin, Deluxe oder Princeton genießen einen ausgezeichneten und zeitlosen Ruf. Das Unternehmen pflegt aber nicht nur seine eigenen Legenden, sondern entwirft unermüdlich innovative Produkte, die die Marke Fender auch im heutigen Umfeld zu einem Motor der Musikindustrie machen.
Gigmeister und Couch-Potato
Man benötigt tatsächlich nur die Fender Acoustasonic Stratocaster sowie einen Breitbandverstärker (Acoustic-Amp, PA), um loslegen zu können. Vielleicht noch ein bisschen Hall oder Chorus, und natürlich ein USB-Ladegerät, denn sie ist mit einem Akku ausgestattet, der mit einem gängigen Handyladegerät oder einer Powerbank geladen wird. Wer zusätzliche High-Gain-Sounds benötigt, der greife am Besten zu einem Multieffekt mit Speakersimulation. Dabei sollte man die rein akustischen Kompetenzen der Acoustasonic Stratocaster nicht unterschätzen. Nicht zuletzt dank des Soundports im Schallloch tönt sie auch jenseits eines Verstärkers akustisch - vielleicht nicht laut, aber satt und authentisch. Ideal zum Abhängen nach dem Job oder vor dem Fernseher ...
Im Detail erklärt
Die Modelingsounds
Mit nur einem Poti und dem Fünfwegschalter kann man aus der Acoustasonic Stratocaster eine schier unübersehbare Anzahl an Sounds holen. Und so geht’s: Der Fünfwegschalter wählt die beiden Basissounds, und mit dem „Mod“-Poti wird zwischen beiden übergeblendet - inklusiver sämtlicher Mischsounds. Das hier sind die zehn Basissounds:
- Position 1A Fender Electric, leicht angezerrt
- Position 1B Fender Electric, angezerrt
- Position 2A Dreadnought, Engelmannfichte und Palisander
- Position 2B Fender Electric, Clean
- Position 3A Dreadnought, Sitkafichte und Palisander
- Position 3B Mischt den Korpussensor mit Sound 3A
- Position 4A Parlor (kurzer Mensur), Sitkafichte und Nussbaum
- Position 4B Dreadnought, Sitkafichte und Mahagoni
- Position 5A Dreadnought, Sitkafichte und Mahagoni
- Position 5B Concert (kurzer Mensur), Sitkafichte und Palisander
Verwandte Produkte

Fender American Acoustasonic Stratocaster 3-SB, Acoustasonic Strat Hollow-Body E-Gitarre; Korpus: Mahagoni; Decke: massive Fichte; Hals: Mahagoni; Griffbrett: Ebenholz; Halsbefestigung: geschraubt;...

Fender American Acoustasonic Stratocaster Ziricote Exotic Wood, Acoustasonic Strat Hollow-Body E-Gitarre; Korpus: Black Limba; Decke: Ziricote ; Hals: Mahagoni; Griffbrett: Ebenholz;...

Fender American Acoustasonic Stratocaster BK, Acoustasonic Strat Hollow-Body E-Gitarre; Korpus: Mahagoni; Decke: massive Fichte; Hals: Mahagoni; Griffbrett: Ebenholz; Halsbefestigung: geschraubt;...

Fender American Acoustasonic Stratocaster TSBL, Acoustasonic Strat Hollow-Body E-Gitarre; Korpus: Mahagoni; Decke: massive Fichte; Hals: Mahagoni; Griffbrett: Ebenholz; Halsbefestigung: geschraubt;...

Fender American Acoustasonic Stratocaster Cocobolo Exotic Wood, Acoustasonic Strat Hollow-Body E-Gitarre; Korpus: White Limba (Terminalia superba); Decke: Cocobolo (Dalbergia retusa); Hals: Mahagoni...

Fender American Acoustasonic Stratocaster DRD, Acoustasonic Strat Hollow-Body E-Gitarre; Korpus: Mahagoni; Decke: massive Fichte; Hals: Mahagoni; Griffbrett: Ebenholz; Halsbefestigung: geschraubt;...

Fender American Acoustasonic Stratocaster NT, Acoustasonic Strat Hollow-Body E-Gitarre; Korpus: Mahagoni; Decke: massive Fichte; Hals: Mahagoni; Griffbrett: Ebenholz; Halsbefestigung: geschraubt;...


Dieser Artikel ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.
Informationen zum VersandVersandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Samstag, 24.04. und Montag, 26.04.
Verkaufsrang in dieser Kategorie | 187 |
Auf Thomann.de | 8752 |
Artikelnummer | 482937 |
Verkaufseinheit | 1 Stück |
Erhältlich seit | März 2020 |




- Millenium GS-2001 E7,90 €
- Ernie Ball 22215,30 €
- the sssnake IPP10303,50 €
- GHS Fast Fret6,90 €
- Thomann E-Guitar Gigbag Eco12,20 €
- Thomann CTG-10 Clip Tuner4,90 €
- Thomann E-Guitar Gigbag BK19,90 €
- Harley Benton Guitar Strap Padded Black19,90 €
- Dunlop Lemon Oil6,90 €
- Thomann E-Guitar Case ABS66 €


Smart Navigator
Ähnliche Produkte vergleichen

MOTU UltraLite mk5; 18×22 USB 2.0 Audio Interface; Anschluss: USB C; ESS Sabre32 Ultra DAC-Technologie; 24 bit / 44,1 – 192 kHz; präzise Pegelanzeigen für alle analogen Ein/Ausgänge mit hochauflösendem OLED-Display; 2x kombinierte Mikrofon-/Line-/Hi-Z Eingäng über XLR/Klinke-Kombibuchse; individuelle Vorverstärkerregler und…


Roli Lumi 1 Snapcase Black; stabile und magnetische Abdeckung um das LUMI Keys für eine schlanke und nahtlose Passform; schützt das LUMI Keys bei Transport und Lagerung; lässt sich einfach zu einem Ständer für mobile Geräte zusammenklappen; Abmessungen (B x…


Harley Benton AirBorne Pro 5.8Ghz Instrument, 5,8GHz digitales drahtloses Instrumentensystem; geeignet für alle Instrumente mit 6,35mm Audio-Klinke; Plug-n-Play Sender & Empfänger; 5,8GHz Band (5.729~5.820GHz); 24 Bit/48KHz; 4 Kanäle; Übertragungsreichweite bis zu 35 Meter; Latenzzeit 5,6ms; Akkulaufzeit bis zu 5…


Harley Benton AirBorne Go, HD-Modeling-Desktop-Guitar Verstärker mit eingebautem 2.4-GHz-Drahtlossystem, Bluetooth 4,2-Dualmodus-Konnektivität, AirBorne Go APP für fortgeschrittene Tonbearbeitung, Drumcomputer- und Akkufunktion, großartige Funktionen für drahtloses Üben und Mitspielen mit gestreamter Musik; ideal für E-Gitarre; 3 Watt RMS Leistung; 1x3" Lautsprecher; Holzgehäuse;…


Line6 Pod GO Wireless; Multi-Effektpedal für E-Gitarre; über 300 Effekte und Modelle von Helix-, M-Serie- und Legacy-Produkten, bis zu 6 gleichzeitige Verstärker-, Boxen- und Effektmodelle inklusive eines Loopers und einer Lautsprecherboxensimulation (Third-Party IR loading), Relay G10TII Transmitter enthalten, integriertes Expressionspedal,…


Alesis Nitro Expansion Pack, Erweiterungset für Alesis Nitro Mesh Kit, bestehend aus 1x 10" Ein-Zonen Becken Pad, 1x 08" Ein-Zonen Tom Pad, inklusive nötige Rackklammern, Beckenhalter, L-Rods und Kabel,


Otamatone Neo, Elektronischer Klangspielzeug/ Synthesizer, Otamatone Classic mit extra Funktionen, perfekte Größe für Musiker, verstellbare Töne via neuer Studio Handy App, Verlinkung mit Handy via Kabel möglich, Netzteilanschluss für externe Stromversorgung, Stereokopfhöreranschluss, Lautstärkeregler, Bedienung durch drücken der Klangfläche am Hals…


Focal Alpha 65 Evo; Aktiver Studiomonitor; Hochtöner: 1" invertierte Aluminium-Kalotte 25W (Class D); Tieftöner: 6,5" Carbonfasermembran 55W (Class D); Frequenzbereich: 40 - 22000Hz (+/- 3dB); max. SPL: 104dB (Peak @ 1m); Eingänge: 1x Klinke (6,3mm, symmetrisch), 1x XLR (symmetrisch) und…


iZotope Spire Studio 2nd Generation; mobiles Recording-Studio mit Lithium-Ionen-Akku (bis zu 4 Stunden Laufzeit); 2 Spuren gleichzeitig aufnehmbar; bis zu 8 Spuren pro Projekt abspielbar; Aufnahmeformat: 24-Bit / 48 kHz; bis zu 8 Stunden Aufnahmezeit; unterstütze Aufnahmeformate: AIF, MP3, M4A,…


Line6 Relay G10TII Transmitter, 2,4 GHz plug and play Wireless Sender passend für G10 Systeme oder Ergänzung für Spider V Serie ab Spider V 60 mit eingebautem Relay G10 Empfänger, Audio-Frequenzbereich 10 - 20.000 Hz, automatische Frequenzwahl, 118 dB SPL…


Universal Audio UAFX Astra Modulation Machine; Stereo Modulation Pedal mit Chorus, Flanger und Tremolo Effekten; True oder Buffered Bypass; Preset abspeicherbar; zusätzliche Effekte dowloadbar; Live/Preset Modus; Dual-Prozessor UAFX Engine; benötigt externes 9V DC 400mA Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten); Anschlüsse:…


Focal Alpha 50 Evo; Aktiver Studiomonitor; Hochtöner: 1" invertierte Aluminium-Kalotte 20W (Class D); Tieftöner: 5" Carbonfasermembran 30W (Class D); Frequenzbereich: 45 - 22000Hz (+/- 3dB); max. SPL: 101dB (Peak @ 1m); Eingänge: 1x Klinke (6,3mm, symmetrisch), 1x XLR (symmetrisch) und…


Wir freuen uns über Ihr Feedback und werden Probleme möglichst schnell für Sie lösen.
Hans-Thomann-Straße 1
96138 Burgebrach
Germany