EV ZXA1-Sub

120

Aktiver Subwoofer

  • 12" Lautsprecher
  • 700 Watt Class-D Endstufe
  • 126 dB max
  • Stereo XLR Ein & Ausgang
  • Hochständerflansch
  • DSP mit Polaritätsschalter und Bass-Boost
  • Maße: 400 x 440 x 460 mm
  • Gewicht: 21 kg
  • passendes Cover: Art. 451972 (nicht im Lieferumfang enthalten)
Erhältlich seit Februar 2012
Artikelnummer 276876
Verkaufseinheit 1 Stück
Höhe 445 mm
Breite 458 mm
Tiefe 400 mm
Gewicht 20,9 kg
Leistung RMS 700 W
Mehrkanalendstufe Nein
Tieftöner 12"
Tieftöner Anzahl 1
High Cut Fest
Ständerflansch 36mm
Farbe Schwarz
Rollen Nein
Bauart Bassreflex
Leistung Hersteller 700 W
Leistung Tops 0 W
Schalldruck 126 dB
Frequenzbereich von 44 Hz
Frequenzbereich bis 118 Hz
Anschluss Input XLR
Anschluss Output XLR
Anschluss X-Over Nein
Gehäuse Holz
optionale Rollen Nein
110V fähig 1
Mehr anzeigen
729 €
953,19 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Samstag, 23.09. und Montag, 25.09.
1

120 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Handling

Sound

Verarbeitung

65 Rezensionen

F
Umglaublicher Subwoofer!
Felix959 14.05.2014
Ich war lange auf der Suche nach einem Subwoofer zur Unterstützung meiner beiden "EV ZLX 12P". Es sollte aus Transport- und Gewichtsgründen ein 12-Zöller sein, dem ich von kleineren Feten mit House-Mukke bis hin zur Verstärkung von Chor oder Band in einer Kirche alles anvertrauen kann.
Letzteres brachte mich letzlich vom halb so teuren "the box pro Achat 112 Sub" ab und auf den ZXA1.

--- Unboxing ---
Geliefert wurde der Subwoofer in einem stabilen EV-Karton (ohne Extra-Karton von thomann), in den oben noch die Schutzhülle eingeklemmt war. Wie üblich bei schweren und sperrigen Geräten musste ich den geöffneten Karton umkippen und nach oben wegziehen was aber keine Kratzergefahr darstellte. Das Netzkabel ist im Karton etwas versteckt, also nicht gleich erschrecken wenn man es nicht sofort findet :-)

--- Erster Test ---
Als ersten Test habe ich eine der ZLX direkt auf den Sub gestellt und über mein Handy verschiedene Musik eingespielt (Über den AUX der ZLX und dann weitergeschleift, Low-Cut der ZLX bei 100Hz).
Getestet mit sämtlichen Musikrichtungen von House über Rock bis hin zu Filmmusik mit Chor überzeugte mich der ZXA1 sofort mit extrem tiefen, sauberen Bässen.
Mit steigender Lautstärke war kein übermäßiges Dröhnen oder Wummern zu vernehmen, und das obwohl die Raumbedingungen alles andere als Ideal waren.
Was mir schon bei den ZLX positiv auffiel ist auch beim ZXA1 der Fall: Wenn man mit der Lautstärke das Maximum erreicht springt der interne Limiter an (angezeigt über eine LED auf der Rücksete). Dessen Wirken ist aber im Gegensatz zu manch anderen (billigeren) Boxen überhaupt nicht wahrnehmbar.

--- Schutzhülle ---
Mit 49? schlägt die Original-Schutzhülle von EV mit immerhin über 8% der Gesamtkosten von zu Buche, allerdings bekommt man dafür ein Produkt, dass die Bezeichnung SCHUTZhülle wirklich verdient. Sie passt super und dank der eingenähten Tasche ist auch das Stromkabel immer dabei...

--- Zusammenfassung ---
+ sehr kompakt und leicht
+ kommt sehr tief (angeblich 40Hz, da kann sich so mancher 15-Zöller eine Scheibe abschneiden...)
+ sauberer Bass, kein Wummern oder Dröhnen
+ nicht hörbarer Limiter
+ gute, wenn auch teure Schutzhülle
+ Zwei In- und Outputs wenn der Sub mal Mono mit zwei Tops verwendet wird

- Kaltgerätestecker nicht verriegelbar
- Input-Signal wird direkt an den Output durchgeschleift, keine Trennfrequenz einstellbar
- Hochständerflanch leider nicht mit M20-Gewinde
Man muss aber sagen: das ist jammern auf hohem Niveau :D

Wenn wieder Geld da ist wird wahrscheinlich ziemlich schnell ein zweiter bestellt :-)

--- Edit 18.05.14 ---
Auch bei der ersten Veranstaltung (einer Geburtstagsfeier bei der ich aufgelegt habe) konnte der Sub voll überzeuzgen!
Als 2.1-System musste der Sub fast 6 Stunden höchstleistung bringen, z.T. sogar im Limiter-Bereich. Trotzdem blieb der Sound auch bei extremen Lautstärken recht klar und auch im Bauch kann man den Bass erstaunlich gut spüren. Ein Partygast hat mich sogar gefragt wo ich die fetten 18''-Subs versteckt hätte :D
Features
Sound
Verarbeitung
Handling
10
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Club-Sound vom feinsten. Preis/Gewicht/Leistung unschlagbar.
PatrikL 17.06.2014
Nachtrag vom 07.03.2023:
Leider sind diese eher günstigen Produkte nicht für die Ewigkeit gemacht.
Nach 9 Jahren nur sporadischen Einsatzes für Hintergrundmusik unter nicht mal Halblast (eher 1/4 Last) kommt nun kein Ton mehr aus dem Subwoofer. Es scheint ein Problem mit der Verstärkerelektronik/Relais zu sein. Ein Zeit lang hatte der Subwoofer mehrer Minuten gebraucht, bis das Verzögerungs-Relais den Verstärker einschaltete. Nun geht gar nichts mehr. > Weiterer Elektroschrott, da Garantie abgelaufen und Reparatur/Ersatzteile in keinem Verhältnis zum Neupreis stehen.

Diesen Sub benutze ich im System als EV ZXA1 COMPLETE BUNDLE, mit einem weiteren, solchen Sub.

Zuvor hatte ich leihweise mit Systemen der Premium-Hersteller Kling&Freitag und KS-Audio gearbeitet. Diese sind aber zum einen viel teurer in der Anschaffung und viel schwerer. Und an meinen Einsätzen an Feiern mit 50 bis 100 Personen können diese Systeme ihr vermeintliche Potential kaum ausschöpfen.

Nach dem ersten Einsatz mit dem EV ZXA1 COMPLETE BUNDLE bin ich begeistert und kann euch mitteilen, dass dies der Sub ist, der eure Hosen zum flattern bringt. Spürbarer, sauberer, warmer und trotzdem knackiger Tiefbass. Dass der Sub aufgrund seines kleinen Treibers und der technischen Daten nicht sehr tief geht, konnte nicht festgestellt werden. Es fehlte absolut nichts im Tiefbass.
Mit diesem Sub gibts echtes Club-Feeling. Dies habe ich mit den teuren Systemen vermisst.
Anmerken möchte ich auch noch, dass ich den Low-Boost nicht empfehlen würde. Mir ist nicht klar, welche Frequenzen damit geboostet werden und empfinde den Sound linearer ohne den Low-Boost. Es ist ohnehin genug Druck vorhanden.

Features wie Remote-Steuerung, AES/EBU-Anschlüsse oder überhaupt ein Zugriff auf den DSP gibt es hier nicht.
Aber dies muss kein Nachteil sein. Dadurch ist das System einfach zu bedienen. Und bei mir hat es auf Anhieb geklappt mit dem guten Sound.

Zusammenfassend kann ich euch das EV ZXA1 COMPLETE BUNDLE bedingungslos empfehlen, wenn ihr es gemäss seinem vorgesehenen Einsatzgebiet verwendet.
Wenn es für eine Rock-Band brüllend laut sein muss oder eine Turnhalle beschallt werden soll, ist es wohl das falsche System.
Aber Disco-Pegel in lokalen mit 50 bis 100 Personen ist allemal drin. Bei sehr gutem Sound. Ausserdem kann das System bei Bedarf gut mit 2 weiteren solchen Subs erweitert werden.

+ Sehr guter Sound mit viel Druck
+ Sehr leicht und klein
+ Sehr gute Verarbeitung
+ Sehr gute Schutzhüllen verfügbar

- Kein Zugriff auf den DSP, keine Remote-Steuerung, keine digitalen Anschlüsse.
(dies ist aber Meckern auf hohem Niveau und wird in dieser Liga auch kaum verlangt).
Features
Sound
Verarbeitung
Handling
6
1
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Top, einfach nur TOP!!
Mika100 19.11.2017
Ich verwende 2 TOPS EV ZXL12P und einen EV ZXA1 Sub und bin sehr glücklich damit. Da ich aber noch mehr Bass möchte bzw. Reserven in der Auslastung eines einzelnen Subs - habe ich mich nach einer zusätzlichen ?tragbaren? Alternative umgeschaut.

OHNE lange Rede: Es gibt einfach zu wenig Sound beim Samson um sich den günstigeren Preis zum EV ZXA1 schmackhaft und entschuldbar zu reden. Das geht einfach nicht denn der EV klingt um längen besser als es für seine Preisklasse vermutbar wäre.

Ich habe aufgrund der optischen Wahrnehmung (ähnliches Design) sowie der starken Ähnlichkeit von Produktdaten (...?optimiert in USA? ? beide ?made in china?...?700Watt D Class?...) vermutet dass es sich um ein baugleiches Gerät mit einem anderem Namen handelt. Leute? es ist manchmal so? allerdings garantiert nicht hier! Denn außer das die beiden Bassreflexsubwoofer ?Schlitze? als Strömungsöffnung aus dem Gehäuse aufweisen verbindet die Zwölfzöller nichts miteinander? naja, die Farbe evtl. :)

Da das Frontgitter noch einen Staubschutz dahinter verbirgt kann man nur mit einer Leuchte oder halt Taschenlampe durch das Gitter einen Blick auf die Chassis und ihre Details werfen - natürlich ohne die Abdeckung (Lochblech) abschrauben zu wollen. Die Sicke - also die Gummiumrundung um die großflächige Membran ist bei dem ca. 200 Euro teureren EV ZXA1 doppelt so stark und dick an der Resonanzfläche befestigt!! Auch die Schutzkappe - also die ?Beule? in der Mitte der Membran scheint um ca. ? größer zu sein. Selbst wenn man diese Optischen Unterschiede komplett vergisst und a la ?hat ja nix zu bedeuten? abstempelt: der AKUSTISCHE EINDRUCK bzw. Einfluss ist derart gewaltig dass man nur zu deutlich merkt was 200 Euro Unterschied ausmachen. Eigentlich deklassiert der EV den Samson meiner Meinung nach gandenlos. Es tut mir leid das zu sagen - denn ich kann mir vorstellen Einige User wünschen sich das Gegenteil zu hören - wie bereits erwähnt dachte ich hier ähnlich. Ich habe bei einem User gelesen er nutzt den Samson mit den EV ZXL12P?. ich empfehle dringend zu wechseln - der Unterschied ist sagenhaft.

Jeden Cent ist der EV wert - obwohl er deutlich weniger Einstellmöglichkeiten mitbringt und somit weniger Anpassungen möglich macht. Alleine die 5 Jahre Garantie = 3 Jahre länger als bei Samson müsste jedem Pfennigfuchser den Aufpreis wert sein? Ich wiederhole mich aber: ABGESEHEN VON DEM ÜBERRAGENDEM Klang des EV. Obwohl der Samson uns glaubhaft machen will das man mit seinen Drehreglern und dreistufigem Schalter einen enormen Einfluss auf das Klangniveau nehmen kann - kann er an keiner einzigen Stelle damit punkten. Ob im LowPass auf ?höchste? 80hz oder gleich ebenbürtig dem EA auf max 125hz?. vollkommen unbrauchbar und nutzlos! ACH HIER NOCH WAS: der Samson lässt sich auf Boost (Schiebe-Schalter) lediglich für eine Sekunde schalten. Warum? Die gesamte Schaltereinheit scheint im Gehäuse nach oben verschoben zu sein. So kann man zwar ?boost? anwählen - bei der nächsten Vibration springt diese jedoch wieder in die ?Normal? Stellung. :D ? shitte?. vielleicht nur ein Einzelfall.

Der Klang des EV fügt sich als eine unortbare Einheit in die ZLX12 ein? das ist ein Effekt der mich ein paar mal einfach ?just for Fun? den Sub raus und wieder rein zuspielen lies?. Ein enormer Druck kommt dabei scheinbar aus der Fullrange Box so dass eine Ortung kaum möglich ist. Somit ist bei dem EV eine Stelleinheit wie die des Samson unnötig. Dies spricht meiner Meinung nach für eine optimale Anpassung des Herstellers - obwohl wir hier seitens EV zwei unterschiedliche Serien haben. Der ZXA1 als Sub wird mit den Tops ZXA1-90b vermarktet.

Ich kann den EV ZXA1 unbedingt wärmstens empfehlen. Der zweite kommt bei mir definitiv und ich kann euch beruhigen - man kann mit diesem Sub einfach nichts falsch machen.

Unwichtige Details zum Aufbau: Bei dem Test dachte ich etwas mit Kabeln oder am Anschluss falsch gemacht zu haben. Auch dachte ich die Durchschleusung des ZXA1, an der der Samson angeschlossen war, hielt ich für ?dumpf? und vermutete dort einen Qualitätsverlust. Jedoch - erfolgte der direkte Anschluss an die Tops und auch wieder umgekehrt. Auch den EV ließ ich am Samson durchschleusen?. so das jeder erdenkliche Weg mit ein und dem gleichen Kabel gecheckt wurde. Das Ergebnis war immer das gleiche: Ein EV ersetzt zwei Samsons? brachial und mit tollem Klang beeindruckend!! Danke an das Thomann Team für die reibungslose Rücknahme des Samson D1200.
Features
Sound
Verarbeitung
Handling
3
2
Bewertung melden

Bewertung melden

RJ
Hammerteil!
R. Jatho 13.06.2014
Zuerst war ich skeptisch; ein 12er Bass, was soll der schon groß bewirken? Irrtum: Der Sub ist klein, handlich, leicht und es ertönt ein sauberer und definierter Bass, der sehr angenehm klingt! Der macht richtig Druck! Wir setzen ihn in Verbindung mit 2x EV ZLX 12P ein; der Sound ist erste Sahne - eben Elektro-Voice! Über das DSP der Boxen lässt sich wunderbar eine Frequenztrennung mit dem Sub vornehmen.

Fazit: Klare Kaufempfehlung!!!
Features
Sound
Verarbeitung
Handling
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube