EV ZXA1-90B

65

aktiver Fullrange Lautsprecher

  • Bestückung: 8"/1"
  • Leistung: 800 Watt (500 Watt RMS)
  • Schalldruck: 126 dB SPL max
  • 90°x 50° CD-Horn (drehbar 50° x 90°)
  • XLR in/out, XLR/Klinke Kombi in
  • schaltbarer Mic/Line Pegel
  • schaltbarer High-Pass für Sub-Top Anwendungen
  • Stativflansch
  • Kunststoffgehäuse (PP)
  • Multifunktionsgehäuse
  • Abmessungen: 457 x 282 x 264 mm
  • Gewicht: 8,6 kg
  • Farbe: Schwarz
  • passendes Cover: Art. 277349 (nicht im Lieferumfang enthalten)
Erhältlich seit März 2010
Artikelnummer 243184
Verkaufseinheit 1 Stück
Breite 282 mm
Tiefe 264 mm
Höhe 457 mm
Gewicht 8,6 kg
Bauform Standard
Tieftöner in Zoll 8
Anzahl Tieftöner 1
Wege 2-Wege
Leistung laut Hersteller 800 W
Monitorschräge Ja
Input zeitgleich 2
Mic Preamp 1
Klangregelung/Ch. Nein
Bluetooth Play Nein
USB Player Nein
Low Cut Ja
Lüfter Nein
Gehäuse Kunststoff
Farbe Schwarz
Hochtöner in Zoll 1
Anzahl Hochtöner 1
Mitteltöner in Zoll Kein Mitteltöner
Anzahl Mitteltöner 0
Schalldruck in dB 126 dB
Abstrahlwinkel Hor 90 °
Abstrahlwinkel Ver 50 °
Frequenzbereich (-3dB) von 60 Hz
Frequenzbereich (-3dB) bis 20000 Hz
Frequenzbereich (-10dB) von 48 Hz
Frequenzbereich (-10dB) bis 20000 Hz
Line Out XLR
Flugfähig Nein
Ständerflansch 35 mm
Mehr anzeigen
566 €
762,79 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 8-10 Wochen lieferbar
In 8-10 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

65 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

40 Rezensionen

A
Zwiespältiger Eindruck
Andreas 13.04.2011
Das wichtigste Kriterium für den Kauf der Box waren bei mir Gewicht und Größe. Außerdem sollte das ganze laut genug für ein Akustiksetup im Probenraum oder im kleinen Lokal sein. Aktiv sollte es sein, da ich nicht auch noch einen Amp mit mir rumschleppen wollte. Nimmt man all diese Kriterien zusammen schränkt sich die Auswahl schnell stark ein. Genauer gesagt so stark das die ZXA1 trotz ihrer Nachteile wenigstens für mich z.Z. die einzige brauchbare preislich attraktive alternative darstellte.

Aber fangen wir mal mit dem Sound an. Grundsätzliches gilt es bei einer Box drei wichtige Fragen zu beantworten:

1) wie laut kann sie
2) wie tief kann sie
3) wie homogen klingt sie dabei

- Die ZXA1 kann laut und tief - aber nicht gleichzeitig.

- Die ZXA1 klingt sehr transparent und offen, sie hat die EV typischen Höhen, die ich persönlich toll finde. Ich hab sie mal Interesse halber gegen eine 310A antreten lassen und war ziemlich verblüfft das die EV bei moderaten Lautstärken dieser Box mindestens ebenbürtig ist. Allerdings ändert sich das wenn man etwas mehr aufdreht. Die RCA kann lauter und die EV neigt sie bei höheren Lautstärken dazu etwas schwammig zu werden. Allerdings kommt das auch stark auf die Musikrichtung an. Wenn man z.B. nur Vocals und Akustik Gitarre drüber laufen lässt, dann klingt das auch laut noch ziemlich gut. Auch als Bühnen oder edel Keybord Monitor geht sie mehr als in Ordnung

Wirft man einen tieferen Blick in die Daten sieht man, das im full range Betrieb von den theoretischen (calculated) 123dB noch 97 übrig bleiben. Das ist bei der Größe nicht verwunderlich allerdings aus meiner Sicht auch noch etwas übertrieben.

Wunderlich ist allerdings das der eingebaute limiter das offenbar anders sieht. Korrigiert man den Frequenzgang mit einem EQ nach unten kann man ohne Probleme den Basslautsprecher in eine Überlastzone bringen ohne das der eingebaute limiter oder die Schutzschaltung hier wirksam greift. Das muss bei der angewandten Technik bei einer aktiven Box heute wirklich nicht mehr sein und bringt der verbauten Endstufentechnik erstmal ein dickes minus ein.

Wobei wir auch schon beim zweiten Problem währen: Offenbar hat sich Bosch beim Endstufen Design nicht wirklich große Mühe gegeben, den die Box rauscht im Leerlauf stark. Beim Auftritt ist das sicher kein Problem - im Probenraum nervt es mitunter schon. Dies ist sicher ein generelles Problem von Class D Endstufen, allerdings gibt es Hersteller die diese Problem deutlich besser im Griff haben.

Nimmt man dann die echten Leistungswerte der Box (220V * 0,4 A) kommt man auf eine max. Leistungsaufnahme von 88 Watt, gehen wir mal von 98% Wirkungsgrad aus bleiben also noch 86 Watt für die Musik.

Das bei diesen Werten immer noch ein solcher Schalldruck entsteht, und ich es nicht geschafft habe die Endstufe zum clippen zu bringen spricht absolut für die verbauten Lautsprecher. An dieser Stelle also ein dickes plus.

Ich schreib das jetzt nicht weil ich angegeben 500W in Fage stellen will, sondern weil man tatsächlich überlegen kann - und sollte - ob man mit der passiven Variante der Box und einem externen Amp nicht besser bedient ist.

Ausstattung: Spartanisch aber alles wichtige ist dran. Das bedeutet man hat einen main out zum durchschleifen und "sogar" noch einen Mic in. Auf EQ's wie bei anderen Herstellern üblich muss man allerdings verzichten. Der zuschaltbaren nicht durchstimmbare Hochpass Filter ist mit 12dB / Oct möglicherweise etwas flach, was die Auswahl eines passenden Subwoovers erschwert.

Handling: Die Box ist leicht - lässt sich aber schlecht tragen, da die Box beim Griff in die Griffmulde nach hinten kippt und man nicht nur das Gewicht halten muss sondern auch noch den Druck zum festhalten aufbringen muss damit sie einem nicht aus der Hand rutscht. Also auch hier klarer Abzug in der Bewertung.

Zusammenfassend würde ich sagen: Eine Box mit einem für ihre Größe verblüffend gutem Sound die aber leider auch erheblichen Schwächen hat. Wer nicht unbedingt auf Gewicht, Größe und aktives Design hohen Wert legt, wird möglicherweise bei anderen Herstellern mit einem besseren (aber auch größeren und schwereren) Produkt zu einem niedrigerem Preis bedient. Wer aber genau diese Kombination braucht, der wir so ohne weiteres nichts besseres finden.

Anbei noch die Bemerkung, dass die ca. 150€ teurere Dynacord Box (D8 A) aus der gleichen Fab rollt und den gleichen Amp eingebaut hat (beides Bosch Marken). Lediglich die Lautsprechbestückung ist eine andere und man hat das Griff Problem bei Dynacord besser gelöst (hier ist der Griff an der Seite). Ob einem das die 150€ Aufpreis Wert ist muss jeder für sich entscheiden. Für mich ging die EV Variante in Ordnung wobei ich das Preis / Leistungsverhältniss in beiden Fällen nicht unbedingt als gut bezeichnen würde.
Features
Sound
Verarbeitung
16
4
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Hohes Grundrauschen. Hohe Soundqualität.
PatrikL 27.07.2015
Mein Fazit ist schnell beschrieben.
Die Box ist leicht und tönt - hier zusammen mit dem Subwoofer ZXA1-Sub - schlicht hervorragend. Offener, präziser, gut aufgelöster Klang und hohe Durchsetzungskraft. Ich würde schon fast sagen studiotauglich. Da stört aber das hohe Grundrauschen. Was auch schon der einzig negative Punkt ist. Und im Vergleich zum Lüftergeräusch anderer Lautsprecher ist das schon wieder zu vernachlässigen.

Nachtrag vom 23.03.2017:
Leider muss ich meine gute Kritik korrigieren.
Nach nicht mal 2 Jahren gingen beide Lautsprecher gleichzeitig kaputt.
Nach dem Einschalten knackt es nur noch in kurzen Abständen in den Lautsprechern. Es scheint, als sei ein Relais in der Verstärkerelektronik defekt.
Geplante Obsoleszenz?
Ich werde von EV nix mehr kaufen.
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

W
Gekauft vor 7 Jahren, heute so gut wie damals
Widerstands-Peter 25.11.2020
Hallo Leute,

habe 4 von diesen Lautsprechern vor ca. 7 Jahren gekauft und auch den Subwoofer. Konnte meine großen Lautsprecher aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr tragen, habe sie verkauft und dann die EV's ZXA1-90B gekauft. Fazit: Guter Klang, leicht zu transportieren - bisher keine Reparatur - hat alles was ich benötige, in mittleren Sälen im Verbund mit dem Subwoofer, problemlose Beschallung.
Features
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

O
Leichtgewicht in jeder Beziehung
Oliver766 13.09.2012
Als Fullrange Box nicht zu empfehlen: Zu wenig Leistungsreserven, schwammige, verfärbte Mitten, künstlich wirkende 150 Hz-Überbetonung. Das geringe Gewicht ok, trotzdem nicht gut zu tragen wegen des fehlenden Griffs. Der Hochtöner war schnell durch und musste auf Garantie ersetzt werden.
Features
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube